Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Neustadt an der Aisch, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Neustadt an der Aisch und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Neustadt an der Aisch ansässig. Neustadt an der Aisch ist die Kreisstadt im Landkreis Neustadt an der Aisch – Bad Windsheim des Bundeslandes Bayern und liegt in Mittelfranken.
Der Immobilienmarkt Neustadt
wird von dem Immobiliengutachter für ein Marktwertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Neustadt an der Aisch und in der Region Mittelfranken werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Mittelfranken erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Neustadt an der Aisch
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Stadt Neustadt an der Aisch, in der Region Mittelfranken, zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Bereich der Region an der Aisch zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Neustadt an der Aisch
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Landkreises Neustadt an der Aisch – Bad Windsheim und der Stadt Neustadt in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Neustadt an der Aisch einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Neustadt an der Aisch um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Neustadt an der Aisch
Einleitung
Neustadt an der Aisch, eine charmante Kreisstadt im mittelfränkischen Aischtal, zeichnet sich durch ihre historische Altstadt, eine gute Infrastruktur und eine hohe Lebensqualität aus. Die Stadt liegt verkehrsgünstig zwischen Nürnberg und Würzburg und ist von den Naturparks Steigerwald und Frankenhöhe umgeben, was sie sowohl für Familien als auch für Naturliebhaber attraktiv macht. Dieser Bericht analysiert den aktuellen Immobilienmarkt in Neustadt an der Aisch, beleuchtet Angebot, Nachfrage, Preisentwicklung, Trends und die Besonderheiten der Region.
Marktübersicht
Der Immobilienmarkt in Neustadt an der Aisch ist geprägt von einer stabilen Nachfrage nach Wohnraum, die durch die attraktive Lage und die hohe Lebensqualität in der Stadt angetrieben wird. Die Stadt bietet eine Mischung aus urbanem Leben in der Kernstadt und ländlicher Ruhe in den umliegenden Ortsteilen wie Unter- und Obernesselbach, Diebach oder Riedfeld. Die Nachfrage erstreckt sich auf Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Eigentumswohnungen sowie Mietwohnungen, wobei besonders moderne und kernsanierte Objekte gefragt sind.
Angebot
Das Immobilienangebot in Neustadt an der Aisch ist vielfältig. Es umfasst sowohl historische Fachwerkhäuser in der Altstadt als auch moderne Neubauten in neuen Wohngebieten. Typische Angebote beinhalten:
Einfamilienhäuser: Diese reichen von kernsanierten Altbauten bis hin zu modernen Häusern in Neubaugebieten. Besonders gefragt sind Objekte mit großzügigen Grundstücken und energieeffizienter Ausstattung wie Fußbodenheizung oder modernen Heizsystemen.
Mehrfamilienhäuser: Diese eignen sich sowohl für Eigennutzer als auch für Kapitalanleger, da sie durch separate Wohneinheiten Mieteinnahmen ermöglichen. Besonders attraktiv sind Objekte in zentraler Lage mit guter Anbindung.
Eigentumswohnungen: Moderne 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen, oft mit Balkon oder Terrasse, sind besonders für Paare, Singles und Senioren interessant. Barrierefreie Wohnungen gewinnen an Bedeutung.
Mietwohnungen: Die Nachfrage nach Mietwohnungen ist hoch, insbesondere nach kleineren Einheiten (2-3 Zimmer) in zentraler Lage oder seniorengerechten Wohnungen.
Gewerbeimmobilien: In zentralen Lagen wie am Marktplatz gibt es Angebote für Ladenflächen, Büros oder Praxen, die sich durch ihre gute Erreichbarkeit auszeichnen.
Die Stadtverwaltung fördert aktiv die Schaffung neuen Wohnraums durch Bebauungspläne wie „Bei den Unternesselbacher Krautbeeten“ oder „Bei der Unternesselbacher Heeggasse“, um der Nachfrage gerecht zu werden.
Nachfrage
Die Nachfrage nach Immobilien in Neustadt an der Aisch ist robust und wird durch mehrere Faktoren gestützt:
Familienfreundlichkeit: Die Stadt bietet ein gutes Bildungsangebot mit Kindergärten, Grundschulen, weiterführenden Schulen und einer Volkshochschule. Freizeitmöglichkeiten wie der Stadtpark, die Erlebnisgolfanlage oder Wanderwege im Steigerwald machen die Region attraktiv für Familien.
Verkehrsanbindung: Die Nähe zu den Bundesstraßen B8 und B470 sowie die schnelle Erreichbarkeit der Autobahnen A3 und A7 und des Nürnberger Flughafens (ca. 40 km) machen Neustadt an der Aisch interessant für Pendler.
Lebensqualität: Die historische Altstadt, kulturelle Angebote wie die NeuStadtHalle oder das Aischgründer Karpfenmuseum und die Nähe zur Natur tragen zur Attraktivität bei.
Wirtschaftsstandort: Das Industrie- und Gewerbegebiet „Kleinerlbach“ zieht Unternehmer an, die nach Gewerbeimmobilien suchen.
Die Nachfrage konzentriert sich besonders auf moderne, energieeffiziente Immobilien sowie auf Objekte in zentraler, aber ruhiger Lage. Kapitalanleger zeigen Interesse an Mehrfamilienhäusern und kernsanierten Altbauten, insbesondere in der Altstadt, die durch Denkmalschutz steuerliche Vorteile bieten.
Preisentwicklung
Die Immobilienpreise in Neustadt an der Aisch sind in den letzten Jahren moderat gestiegen, bleiben aber im Vergleich zu Metropolregionen wie Nürnberg oder Würzburg erschwinglich. Aktuelle Durchschnittspreise (Stand 2025) sind:
Eigentumswohnungen: Der Quadratmeterpreis liegt bei etwa 3.491 €, was einem Anstieg von ca. 21,95 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Besonders gefragt sind moderne Neubauwohnungen, die höhere Preise erzielen.
Häuser: Der Quadratmeterpreis für Häuser liegt bei etwa 2.943 €, mit einem stabilen Trend (ca. +0 % im Vergleich zum Vorjahr). Kernsanierte oder neue Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser erzielen höhere Preise.
Mietpreise: Für Bestandswohnungen liegt die Kaltmiete bei etwa 6,11 €/m², für Neubauwohnungen bei ca. 7,27 €/m². Mietpreise für Häuser liegen bei etwa 5,51 €/m² (Neubau) bis 6,14 €/m² (Bestand).
Die Bruttomietrenditen sind mit 4,2 % für Bestandswohnungen und 3,3 % für Neubauwohnungen im Bundesvergleich attraktiv, was Neustadt an der Aisch für Kapitalanleger interessant macht. Die Preisentwicklung wird durch die hohe Nachfrage, begrenzte Verfügbarkeit von Bauland und steigende Baukosten beeinflusst.
Trends und Entwicklungen
Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
Ein klarer Trend auf dem Immobilienmarkt in Neustadt an der Aisch ist die Nachfrage nach energieeffizienten Immobilien. Objekte mit Energieeffizienzklasse A+ oder modernen Heizsystemen (z. B. Gas- oder Elektroheizung, Fußbodenheizung) sind besonders gefragt. Kernsanierte Altbauten, die historische Elemente mit moderner Technik kombinieren, erfreuen sich großer Beliebtheit.
Barrierefreies Wohnen
Mit einer alternden Bevölkerung steigt die Nachfrage nach barrierefreien Wohnungen. Erdgeschosswohnungen mit Aufzug, breiten Türen und seniorengerechter Ausstattung sind zunehmend gefragt. Solche Objekte werden oft in zentraler Lage oder in ruhigen Wohngebieten angeboten.
Neubau und Stadtentwicklung
Die Stadtverwaltung setzt auf die Schaffung neuen Wohnraums durch die Ausweisung von Baugebieten. Neubauwohnanlagen, oft mit Tiefgaragen und moderner Ausstattung, entstehen in attraktiven Lagen wie am Südhang mit unverbaubarer Aussicht. Diese Projekte richten sich an Familien und junge Paare, die modernes Wohnen schätzen.
Kapitalanlagen
Mehrfamilienhäuser und kernsanierte Altbauten in der Altstadt bieten attraktive Möglichkeiten für Investoren. Die steuerlichen Vorteile durch Denkmalschutz sowie die stabile Mietrendite machen solche Objekte besonders interessant.
Besonderheiten des Immobilienmarkts
Historische Altstadt: Die Altstadt von Neustadt an der Aisch ist bekannt für ihre Fachwerkhäuser und denkmalgeschützten Gebäude. Diese Immobilien sind besonders für Käufer interessant, die Wert auf Charme und Geschichte legen.
Lagevorteil: Die Kombination aus ländlicher Ruhe und guter Anbindung an Metropolregionen macht Neustadt an der Aisch einzigartig. Die Nähe zu Naturparks und Freizeitmöglichkeiten steigert die Attraktivität.
Kulturelles Angebot: Veranstaltungen wie der Weihnachtsmarkt, Promenadenkonzerte oder das Aischgründer Karpfenmuseum erhöhen die Lebensqualität und damit die Nachfrage nach Immobilien.
Wirtschaftliche Stabilität: Die Stadt ist ein attraktiver Wirtschaftsstandort mit einem gut ausgebauten Gewerbegebiet, was die Nachfrage nach Gewerbeimmobilien antreibt.
Herausforderungen
Begrenzte Verfügbarkeit von Bauland: Die Verfügbarkeit von Bauland ist begrenzt, was die Preise für Grundstücke nach oben treibt.
Steigende Baukosten: Höhere Baukosten und strengere Bauvorschriften können die Kosten für Neubauprojekte erhöhen.
Konkurrenz durch Metropolregionen: Die Nähe zu Nürnberg und Würzburg führt dazu, dass einige Käufer und Mieter in die größeren Städte abwandern, was den Markt beeinflussen kann.
Fazit
Der Immobilienmarkt in Neustadt an der Aisch ist stabil und attraktiv, geprägt von einer hohen Nachfrage nach modernen, energieeffizienten und barrierefreien Immobilien. Die Stadt bietet eine ausgewogene Mischung aus historischem Charme, guter Infrastruktur und Naturnähe, was sie sowohl für Eigennutzer als auch für Kapitalanleger interessant macht. Die Preisentwicklung zeigt moderate Steigerungen, wobei die Preise im Vergleich zu Metropolregionen erschwinglich bleiben. Durch die aktive Stadtentwicklung und neue Wohnprojekte wird die Nachfrage nach Wohnraum weiter bedient, während die hohe Lebensqualität die Attraktivität der Region unterstreicht. Für Käufer und Investoren bietet Neustadt an der Aisch ein solides Umfeld mit guten Wertsteigerungspotenzialen, insbesondere für kernsanierte Altbauten und moderne Neubauten.
Umgebung von Neustadt an der Aisch
Allgemeines Region im fränkischen Schichtstufenland Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim Wie bereits vermutet zählen die beiden Städte Neustadt a.d.Aisch (ca. 12.432) und Bad Windsheim (rund 11.901) Einwohner zu den Ortschaften der gleichnamigen Region, welche die höchsten Einwohnerzahlen vorzuweisen haben, wobei Neustadt a.d.Aisch zugleich Sitz des Verwaltungsrates ist. Erst dann folgen mit Uffenheim (ca. 6.195), Emskirchen (rund 5.845), Markt Erlbach (knapp 5.511), Scheinfeld (etwa 4.524), Burgbernheim (3.300) sowie Diespeck (circa 3.620) Einwohner eine Vielzahl weiterer Ortschaften. Allerdings reicht es für die Gemeinde Hemmersheim mit gerade einmal 685 Einwohner nur für den letzten Platz im Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Neustadt an der Aisch für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien
Makrolage für den Immobilienstandort Neustadt an der Aisch
Neustadt ist eine von insgesamt 13 sogenannten leistungsfähigen kreisangehörigen Gemeinden in Bayern.
Kultur und Bildung
Neustadt an der Aisch hat seinen Besuchern einige interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Zu den Hauptattraktionen der Altstadt gehören die historische Stadtmauer und das Nürnberger Tor. Das Alte Schloss ist ein Wasserschloss aus der Zeit um 1430. Nach dem Bau des Neuen Schlosses im Jahre 1626 war es aber nur noch ein Nebengebäude der Schlossanlage. Im Alten Schloss kann man heute das Aischgründer Karpfenmuseum besuchen. Vom neuen Schloss ist nach einem Brand nur noch der Treppenturm erhalten geblieben. Die Stadtpfarrkirche St. Johannes der Täufer ist eine dreischiffige Basilika aus dem späten 14. Jahrhundert. Nach einem Brand im Jahre 1553 wurde sie wieder aufgebaut und 1557 neu eingeweiht. Später wurde die Kirche noch mehrfach baulich verändert. Für die allgemeine Bildung ihrer Schüler stellt die Stadt Neustadt an der Aisch zwei Grundschulen, eine Mittelschule, eine Realschule und ein Gymnasium zur Verfügung.
Wirtschaft
Zu den am Wirtschaftsstandort Neustadt an der Aisch ansässigen Betrieben gehören beispielsweise das Maschinenbauunternehmen Sattler & Co GmbH, der Bettwäschehersteller ESTELLA GmbH, die Firma Schiepek Maschinen- und Werkzeugbau GmbH, die Druckerei Gerhard Münch, das Sägewerk Zehelein GmbH, das Fertigbauunternehmen Selz GmbH, der Fleischgroßhändler Bärlein-Denterlein, die Schmidt Verlagsdruckerei GmbH, der Landmaschinenhändler BayWa AG, das Metallverarbeitungsunternehmen Uwe Kerschbaum GmbH, das Pharmaunternehmen ONKOPHARM Arzneimittel GmbH, der Frachtspeditionsdienst Gressel Spedition GmbH & Co KG, die Wohnungsbaugenossenschaft Neustadt a.d. Aisch eG, der Lebensmittel-Großhändler F. Täuber GmbH & Co KG, das Bauunternehmen Neptun Hochbauten GmbH & Co Verwaltungs KG, die Roland Meinl Musikinstrumente GmbH & Co KG und der Bauträger Astori GmbH.
Verkehrsanbindung
Die Stadt Neustadt an der Aisch ist über die Bundesautobahnen A3 und A7 in das deutsche Fernstraßennetz eingebunden. Darüber hinaus verlaufen die Bundesstraßen B8 und B470 durch das Stadtgebiet. Der Bahnhof Neustadt an der Aisch liegt an der Schienenstrecke von Würzburg nach Nürnberg. Die Mainfrankenbahn und die Mittelfrankenbahn verkehren im Stundentakt. Der öffentliche Nahverkehr wird ansonsten mit Bussen bedient. Neustadt verfügt über einen eigenen Sonderlandeplatz, der nächstgelegene Verkehrsflughafen ist im rund 35 Kilometer entfernten Nürnberg zu erreichen.
Der Verwaltungssitz der Gemeinde ist Marktplatz 5 in 91413 Neustadt an der Aisch (Telefon: 0 91 61/ 66 60). Unser Immobiliengutachter in der Region Aisch und Mittelfranken erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte. Umfeld von Waldkraiburg: Baudenbach, Diespeck, Emskirchen, Markt Erlbach, Dietersheim, Ipsheim, Sugenheim und Langenfeld.
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:
