Immobiliengutachter Großhabersdorf

Immobilienbewertung Großhabersdorf

Die Immobiliensachverständigen in Großhabersdorf, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Großhabersdorf, im Landkreis Fürth und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Großhabersdorf ansässig.

Der Immobilienmarkt in Großhabersdorf

wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Großhabersdorfund in der Region Mittelfranken, im Nordwesten des Bundeslandes, in der Metropolregion Nürnberg, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Mittelfranken und im Nordwesten des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Großhabersdorf

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Großhabersdorf in der Region Mittelfranken und im Nordwesten des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Mittelfranken, im Nordwesten des Freistaates und in der Metropolregion Nürnberg zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Großhabersdorf

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Mittelfranken und die Gemeinde Großhabersdorf in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Großhabersdorf einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Großhabersdorf um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Großhabersdorf

1. Einleitung

Großhabersdorf, eine idyllische Gemeinde im Landkreis Fürth in Mittelfranken, Bayern, zeichnet sich durch ihre ländliche Lage und die gute Anbindung an städtische Zentren wie Nürnberg und Fürth aus. Mit etwa 4.400 Einwohnern bietet die Gemeinde eine hohe Lebensqualität, geprägt von naturnaher Umgebung, gut erhaltener Architektur und einer soliden Infrastruktur. Dieser Bericht analysiert den aktuellen Immobilienmarkt in Großhabersdorf, einschließlich Preisentwicklungen, Angebot und Nachfrage, Infrastruktur, Wohnlagen sowie Zukunftsaussichten, um ein umfassendes Bild für potenzielle Käufer, Verkäufer und Investoren zu zeichnen.

2. Überblick über Großhabersdorf

Großhabersdorf liegt im Rangau, etwa 21 km westlich von Nürnberg und 20 km nordöstlich von Ansbach. Die Gemeinde umfasst mehrere Ortsteile wie Fernabrünst, Wendsdorf und Oberreichenbach, die jeweils ihren eigenen Charme besitzen. Die Umgebung ist geprägt von sanften Hügeln, Feldern und der Nähe zur Fränkischen Schweiz, was Großhabersdorf zu einem attraktiven Standort für Naturliebhaber macht. Die gute Verkehrsanbindung über die Staatsstraße St2245 sowie die Nähe zu den Autobahnen A6 und A3 erleichtert den Zugang zu größeren Städten. Zudem ist der öffentliche Nahverkehr durch Busverbindungen gewährleistet, und eine U-Bahn-Anbindung in 15 km Entfernung ist in Planung.

Die Infrastruktur der Gemeinde ist gut entwickelt, mit Grundschule, Kindertagesstätten, Ärzten, Apotheke, Supermarkt, Bäckereien und weiteren Dienstleistungen vor Ort. Freizeitmöglichkeiten wie Wandern, Radfahren, ein Naturbad, eine Kneippanlage und Vereinsaktivitäten tragen zur Attraktivität bei. Diese Faktoren machen Großhabersdorf besonders für Familien und Menschen interessant, die eine Balance zwischen ländlichem Leben und urbaner Nähe suchen.

3. Aktuelle Marktsituation

3.1. Immobilienpreise

Der Immobilienmarkt in Großhabersdorf zeigt eine stabile, aber moderate Preisentwicklung, die im Vergleich zu Metropolregionen wie München oder Nürnberg erschwinglicher bleibt. Der durchschnittliche Kaufpreis für Häuser liegt aktuell bei etwa 2.700 €/m², während Eigentumswohnungen durchschnittlich 3.050 €/m² kosten. Für ein Einfamilienhaus mit 150 m² Wohnfläche sind etwa 3.800 €/m² zu kalkulieren, während größere Häuser mit 200 m² auf rund 3.232 €/m² kommen. Grundstückspreise bewegen sich im Durchschnitt bei 415 €/m², was eine hohe Nachfrage nach Baugrundstücken widerspiegelt.

Im Vergleich zum Vorjahr sind die Kaufpreise für Bestandshäuser leicht um 1,5 % gesunken, während die Mietpreise für Bestandswohnungen um 3,9 % gestiegen sind. Mietpreise liegen bei etwa 6,70 €/m² für Bestandshäuser und 6,68 €/m² für Bestandswohnungen, während Neubauten höhere Preise von 7,72 €/m² (Häuser) bzw. 6,96 €/m² (Wohnungen) erzielen. Diese moderate Preisentwicklung macht Großhabersdorf attraktiv für Käufer von Bestandsimmobilien, die eine gute Mietrendite anstreben.

3.2. Angebot und Nachfrage

Das Angebot an Immobilien in Großhabersdorf ist vielfältig, jedoch begrenzt, was zu einer erhöhten Nachfrage führt. Aktuell sind etwa 20–50 Kaufobjekte verfügbar, darunter Einfamilienhäuser, Doppelhäuser, Reihenhäuser, Eigentumswohnungen und Grundstücke. Besonders gefragt sind familienfreundliche Immobilien mit drei bis vier Zimmern, moderner Ausstattung und Außenbereichen wie Gärten oder Terrassen. Neubauten, wie das 2020 fertiggestellte Toskanahaus mit 175 m² oder projektierten Villen mit individueller Planung, erfreuen sich großer Beliebtheit.

Bestandsimmobilien, wie ein 1954 erbautes Einfamilienhaus in Hanglage oder ein 1956 errichtetes Zweifamilienhaus, sind oft renovierungsbedürftig, bieten jedoch Potenzial für Modernisierungen. Ein Beispiel ist ein Bungalow in Fernabrünst mit Baugrundstück, der sofort bezugsfertig ist und vielseitige Nutzungsmöglichkeiten bietet. Mehrfamilienhäuser, wie ein kernsaniertes Objekt mit acht Eigentumswohnungen und 13 Stellplätzen, sind für Investoren interessant, da sie stabile Renditen durch Vermietung versprechen.

Die Nachfrage ist besonders hoch bei Familien, die die ruhige Lage und die gute Infrastruktur schätzen, sowie bei Investoren, die von der Nähe zu Nürnberg profitieren wollen. Die begrenzte Verfügbarkeit von Grundstücken führt zu Konkurrenz unter Käufern, was die Preise stabil hält. Die Angebots-Verweilzeit von Bestandswohnungen zur Miete hat sich auf etwa 39 Tage verkürzt, was auf eine schnelle Vermittlung hindeutet.

3.3. Immobilientypen und Ausstattung

Der Immobilienmarkt in Großhabersdorf bietet eine breite Palette an Haustypen, von historischen Bauernhäusern aus dem Jahr 1801 bis hin zu modernen Neubauten. Einfamilienhäuser dominieren das Angebot, oft mit Grundstücken zwischen 800 und 2.000 m², die Raum für Gärten oder zusätzliche Bebauung bieten. Doppelhäuser und Reihenhäuser, wie eine 2022 errichtete Doppelhaushälfte mit 149 m², sind ebenfalls verfügbar und eignen sich für kleinere Haushalte oder Paare.

Eigentumswohnungen, insbesondere in kernsanierten Mehrfamilienhäusern, reichen von 2-Zimmer-Wohnungen mit 59 m² bis zu 4-Zimmer-Wohnungen mit 117 m². Moderne Ausstattungsmerkmale wie 3-fach verglaste Fenster, Fußbodenheizung, Gas-Hybridheizungen oder Wärmepumpen (z. B. in einem KfW-40-Haus mit 11,5 kWh/m²*a) sind bei Neubauten Standard. Bestandsimmobilien verfügen häufig über Öl- oder Gasheizungen, wobei ein Umstieg auf erneuerbare Energien, unterstützt durch Glasfaseranschlüsse oder PV-Anlagen, möglich ist.

Besondere Highlights sind Immobilien mit idyllischer Lage, wie ein Einfamilienhaus mit Hanglage und Aussicht oder ein Bauernhaus mit Obstgarten, das als Ferienwohnung oder Pension umgenutzt werden kann. Zusätzliche Features wie Terrassen, Garagen, Stellplätze oder Einbauküchen erhöhen die Attraktivität der Objekte.

4. Infrastruktur und Lebensqualität

Die Infrastruktur in Großhabersdorf unterstützt die Attraktivität des Immobilienmarktes. Die Gemeinde bietet eine solide Grundversorgung mit Einkaufsmöglichkeiten, medizinischer Versorgung und Bildungsangeboten. Die Verkehrsanbindung ermöglicht schnelle Fahrten nach Nürnberg (ca. 30 Minuten) oder Fürth, während der öffentliche Nahverkehr eine Alternative für Pendler darstellt. Die geplante U-Bahn-Anbindung wird die Erreichbarkeit weiter verbessern.

Die Lebensqualität ist hoch, dank der naturnahen Umgebung und vielfältiger Freizeitangebote. Vereinsleben, Sportmöglichkeiten und kulturelle Veranstaltungen fördern die Gemeinschaft. Die gut erhaltenen Fachwerkhäuser und die landschaftliche Schönheit tragen zum besonderen Flair der Region bei. Diese Faktoren machen Großhabersdorf sowohl für junge Familien als auch für ältere Menschen attraktiv, die ein ruhiges, aber gut angebundenes Wohnumfeld suchen.

5. Zukunftsaussichten

Der Immobilienmarkt in Großhabersdorf wird voraussichtlich stabil bleiben, mit moderatem Wachstum der Preise aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit von Grundstücken und der anhaltenden Nachfrage. Die Nähe zu Nürnberg und die geplante Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur werden die Attraktivität weiter steigern. Nachhaltige Bauweise und energetische Sanierungen, wie der Einbau von Wärmepumpen oder Solaranlagen, gewinnen an Bedeutung und könnten die Wertentwicklung positiv beeinflussen.

Investoren profitieren von der Möglichkeit, Bestandsimmobilien zu modernisieren und als Kapitalanlage zu nutzen, insbesondere Mehrfamilienhäuser mit Mietwohnungen. Für Familien bleibt Großhabersdorf ein attraktiver Standort, da die Gemeinde erschwingliche Immobilien mit hohem Wohnkomfort bietet. Herausforderungen könnten in der begrenzten Verfügbarkeit von Neubauflächen liegen, was eine sorgfältige Planung von Bauvorhaben erfordert.

6. Fazit

Großhabersdorf bietet einen dynamischen, aber stabilen Immobilienmarkt, der durch eine attraktive Mischung aus ländlichem Charme, guter Infrastruktur und Nähe zu urbanen Zentren geprägt ist. Mit moderaten Preisen im Vergleich zu Großstädten, vielfältigen Immobilientypen und einer hohen Lebensqualität ist die Gemeinde sowohl für Eigennutzer als auch für Investoren interessant. Die Zukunftsaussichten sind positiv, gestützt durch die geplante Verkehrsanbindung und den Trend zu nachhaltigem Bauen. Wer in Großhabersdorf eine Immobilie kaufen, verkaufen oder mieten möchte, findet hier ein ausgewogenes Verhältnis von Preis, Lage und Lebensqualität.

Umgebung von Großhabersdorf

Die Stadt Zirndorf mit circa 25.957 Einwohnern stellt zugleich den Verwaltungssitz des Landkreises und verfügt zudem über die höchste Einwohnerzahl der Region Fürth. Dicht dahinter folgen die Städte Oberasbach (ca. 17.183), Stein (etwa 13.709) und Langenzenn (knapp 10.371) Einwohner. Auf den weiteren Plätzen folgen Cadolzburg (circa 10.470), Roßtal (knapp 9.588), Veitsbronn (ca. 6.298), Ammerndorf (2.100) sowie Wilhermsdorf (rund 4.974) Einwohner. Das Schlußlicht und somit die Rote Laterne geht an die Gemeinde Tuchenbach mit gerade einmal 1.353 Einwohnern.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Großhabersdorf für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien
Kultur-Bayern

Immobilienbewertung

Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]

Entscheidend für das Erreichen der Qualität

des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]

Wirtschaft Bayern
Verkehr Bayern

Philosophie

Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Großhabersdorf? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Mittelfranken und im Nordwesten des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.

5/5 - (2 votes)