Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Cadolzburg, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Cadolzburg, im Landkreis Fürth und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Cadolzburg ansässig.
Der Immobilienmarkt in Cadolzburg
wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Cadolzburg und in der Region Mittelfranken, im Nordwesten des Bundeslandes, in der Metropolregion Nürnberg, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Mittelfranken und im Nordwesten des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Cadolzburg
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Cadolzburg in der Region Mittelfranken und im Nordwesten des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Mittelfranken, im Nordwesten des Freistaates und in der Metropolregion Nürnberg zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Cadolzburg
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Mittelfranken und die Marktgemeinde Cadolzburg in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Cadolzburg einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Cadolzburg
1. Einführung
Cadolzburg, eine Marktgemeinde im Landkreis Fürth in Bayern, liegt etwa 13 km westlich von Fürth und 19 km von Nürnberg entfernt. Die Gemeinde besticht durch ihre ländliche Umgebung, gute Verkehrsanbindung und die Nähe zur Metropolregion Nürnberg, was sie zu einem attraktiven Wohnstandort macht. Dieser Bericht analysiert den aktuellen Immobilienmarkt in Cadolzburg, beleuchtet Preisentwicklungen, Angebot und Nachfrage, Wohnlagen, Immobilientypen sowie zukünftige Trends. Der Bericht basiert auf einer umfassenden Auswertung des lokalen Marktes und bietet einen detaillierten Überblick für potenzielle Käufer, Verkäufer und Investoren.
2. Allgemeine Marktlage
Der Immobilienmarkt in Cadolzburg ist lebhaft und spiegelt die Dynamik der Metropolregion wider. Die Nachfrage nach Wohnimmobilien, insbesondere Einfamilienhäusern, Doppelhäusern und Eigentumswohnungen, ist hoch, während das Angebot relativ begrenzt bleibt. Dies führt zu einem Verkäufermarkt, in dem Immobilien oft schnell vermittelt werden. Die Preise für Kauf- und Mietobjekte liegen über dem bundesweiten Durchschnitt, was die Attraktivität der Region unterstreicht. Die gute Infrastruktur, die Nähe zu wirtschaftlichen Zentren und die hohe Lebensqualität tragen zur Nachfrage bei.
2.1. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen
Die wirtschaftliche Stabilität der Region Nürnberg-Fürth ist ein wesentlicher Treiber für den Immobilienmarkt in Cadolzburg. Die Metropolregion bietet zahlreiche Arbeitsplätze in Industrie, Dienstleistung und Technologie, was Pendler aus Cadolzburg anzieht. Die Bundesstraße 8 sowie die Bahnhöfe Cadolzburg und Egersdorf gewährleisten eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung. Zudem fördern niedrige Kreditzinsen und eine positive Wertentwicklung den Immobilienkauf als Investition.
2.2. Demografische Entwicklung
Cadolzburg verzeichnet eine stabile Bevölkerungsentwicklung mit einem leichten Zuwachs durch Zuzug von Familien und Berufstätigen. Die Gemeinde ist besonders bei jungen Familien beliebt, die die Kombination aus ländlicher Ruhe und stadtnäher Infrastruktur schätzen. Auch ältere Menschen, die barrierefreies Wohnen suchen, tragen zur Nachfrage nach spezifischen Immobilientypen bei.
3. Preisentwicklung
3.1. Kaufpreise
Die Kaufpreise in Cadolzburg sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen, wenn auch mit einer leicht nachlassenden Dynamik im Vergleich zu den Boomjahren vor 2023. Aktuelle Durchschnittswerte (Stand Ende Februar 2025) sind:
Häuser: Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Häuser liegt bei etwa 4.223 €/m². Für kleinere Häuser (ca. 100 m²) werden im Schnitt 5.359 €/m² verlangt, während größere Häuser (ca. 200 m²) bei etwa 3.622 €/m² liegen. Die Preisspanne reicht von 3.600 €/m² für Standardobjekte bis zu 4.878 €/m² für Premiumimmobilien in Toplagen.
Eigentumswohnungen: Der Quadratmeterpreis für Wohnungen beträgt im Durchschnitt 3.017 €/m². Günstige Wohnungen sind ab 2.791 €/m² erhältlich, während hochwertige Neubauwohnungen bis zu 4.508 €/m² kosten.
Seit Q4 2020 sind die Preise für Häuser um etwa 6,3 % gestiegen, was eine stabile Wertentwicklung zeigt. Die Preise variieren je nach Lage, Baujahr und Ausstattung erheblich.
3.2. Mietpreise
Die Mietpreise in Cadolzburg sind ebenfalls überdurchschnittlich:
Wohnungen: Der durchschnittliche Mietpreis liegt bei 9,44 €/m², mit einer Spanne von 8,85 €/m² für einfache Bestandswohnungen bis 12,80 €/m² für Neubau- oder Premiumwohnungen.
Häuser: Mietpreise für Häuser liegen im Schnitt bei 11,74 €/m², mit Schwankungen zwischen 10,56 €/m² und 15,07 €/m² je nach Größe und Ausstattung.
Die Vermarktungsdauer für Mietwohnungen ist kurz, mit durchschnittlich 19 Tagen für Bestandswohnungen, was die hohe Nachfrage unterstreicht.
4. Angebot und Nachfrage
4.1. Immobilienangebot
Das Angebot in Cadolzburg umfasst eine breite Palette an Immobilientypen:
Eigentumswohnungen: Es gibt zahlreiche Angebote, von kompakten 2-Zimmer-Wohnungen im Dachgeschoss bis hin zu großzügigen 4-Zimmer-Wohnungen in Neubauanlagen. Besonders gefragt sind barrierefreie Wohnungen und solche mit Balkon oder Gartenanteil.
Häuser: Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften und Reihenhäuser dominieren den Markt. Viele Objekte sind in Massivbauweise errichtet, oft aus den 1970er-Jahren oder neuer. Moderne Fertighäuser und projektierte Neubauten sind ebenfalls verfügbar.
Grundstücke: Baugrundstücke sind begrenzt, aber gefragt, insbesondere in bevorzugten Wohnlagen wie Wachendorf.
Gewerbeimmobilien: Büro- und Ladenflächen sowie Praxisräume sind in kleinerem Umfang verfügbar.
Die Vermarktungsdauer für Kaufobjekte hat sich verkürzt. Bestandswohnungen sind im Schnitt 52 Tage online, Neubauwohnungen 21 Tage, was auf eine schnelle Nachfrage schließen lässt.
4.2. Nachfrage
Die Nachfrage ist besonders hoch bei:
Familien: Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften mit Garten sind stark nachgefragt.
Kapitalanleger: Bestandswohnungen bieten aufgrund der Mietrendite attraktive Anlagemöglichkeiten.
Senioren: Barrierefreie Wohnungen im Betreuten Wohnen, wie die AWO-Residenz mit ca. 150 Einheiten, sind gefragt.
Pendler: Die Nähe zu Fürth und Nürnberg macht Cadolzburg für Berufstätige attraktiv, die kleinere Wohnungen oder Häuser suchen.
5. Wohnlagen
Cadolzburg zeichnet sich durch gute und mittlere Wohnlagen aus. Besonders beliebt sind:
Wachendorf: Ein ruhiger Ortsteil mit Einfamilienhäusern und Doppelhäusern, oft mit Waldblick oder in naturnaher Lage.
Zentrumslage: Nähe zur Cadolzburger Burg und Infrastruktur wie Schulen, Supermärkte und Bahnhof machen diese Lage attraktiv.
Süd- und Ostgebiete: Hier finden sich moderne Neubauten und sanierte Bestandsimmobilien mit guter Anbindung.
Lagen am Ortsrand bieten Ruhe und Ausblick, während zentrale Lagen durch ihre Nähe zu Dienstleistungen punkten.
6. Besondere Immobilientypen
6.1. Einfamilienhäuser
Einfamilienhäuser sind das Herzstück des Cadolzburger Marktes. Beispiele sind:
Häuser aus den 1970er-Jahren in Massivbauweise, oft mit 120–200 m² Wohnfläche und Grundstücken von 380–920 m².
Moderne Fertighäuser (z. B. KAMPA-Häuser von 2009) mit energieeffizienter Ausstattung wie Photovoltaikanlagen.
Projektierte Neubauten mit 140–245 m², die individuell gestaltet werden können.
6.2. Eigentumswohnungen
Wohnungen reichen von kompakten 39 m² Dachgeschosswohnungen bis zu 167 m² großen Neubauwohnungen. Viele Objekte bieten Balkone, Gärten oder barrierefreien Zugang.
6.3. Betreutes Wohnen
Die AWO-Residenz in Cadolzburg bietet Senioren barrierefreie Wohnungen mit Serviceleistungen, was die Nachfrage in diesem Segment steigert.
6.4. Reihenhäuser und Doppelhäuser
Diese Immobilien sind ideal für Familien, die Platz und bezahlbare Preise suchen. Beispiele sind Reihenhäuser in Wachendorf (1970er-Jahre) oder moderne Doppelhaushälften mit 103–175 m².
7. Zukünftige Trends
7.1. Nachhaltigkeit
Energieeffizienz gewinnt an Bedeutung. Käufer bevorzugen Immobilien mit Photovoltaikanlagen, gedämmten Fassaden und moderner Heiztechnik. Neubauten entsprechen oft hohen Energiestandards.
7.2. Digitalisierung
Die Vermarktung erfolgt zunehmend online über Portale wie immowelt.de oder wohnungsboerse.net. Virtuelle Besichtigungen und digitale Bewertungstools werden häufiger genutzt.
7.3. Preisentwicklung
Ein moderater Preisanstieg ist wahrscheinlich, jedoch könnte ein erhöhtes Angebot an Neubauten den Druck auf Bestandspreise mildern. Der Mietmarkt bleibt angespannt, da die Nachfrage hoch bleibt.
7.4. Infrastruktur
Geplante Verbesserungen der Verkehrsanbindung und der lokalen Infrastruktur könnten die Attraktivität weiter steigern.
8. Fazit
Der Immobilienmarkt in Cadolzburg ist dynamisch und attraktiv, geprägt von hoher Nachfrage und begrenztem Angebot. Die Preise für Häuser und Wohnungen liegen über dem Bundesdurchschnitt, was die Wertstabilität der Region unterstreicht. Besonders gefragt sind Einfamilienhäuser, barrierefreie Wohnungen und Immobilien in ruhigen, naturnahen Lagen wie Wachendorf. Für Investoren bieten Bestandswohnungen gute Mietrenditen, während Familien von der hohen Lebensqualität profitieren. Zukünftig wird Nachhaltigkeit eine größere Rolle spielen, und die Digitalisierung wird den Markt weiter prägen. Cadolzburg bleibt ein erstklassiger Standort für Wohnen und Investieren in der Metropolregion Nürnberg.
Umgebung von Cadolzburg
Die Stadt Zirndorf mit circa 25.957 Einwohnern stellt zugleich den Verwaltungssitz des Landkreises und verfügt zudem über die höchste Einwohnerzahl der Region Fürth. Dicht dahinter folgen die Städte Oberasbach (ca. 17.183), Stein (etwa 13.709) und Langenzenn (knapp 10.371) Einwohner. Auf den weiteren Plätzen folgen Roßtal (knapp 9.588), Veitsbronn (ca. 6.298), Ammerndorf (2.100) sowie Wilhermsdorf (rund 4.974) Einwohner. Das Schlußlicht und somit die Rote Laterne geht an die Gemeinde Tuchenbach mit gerade einmal 1.353 Einwohnern.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Cadolzburg für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien

Immobilienbewertung
Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]
Entscheidend für das Erreichen der Qualität
des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]


Philosophie
Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Cadolzburg? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Mittelfranken und im Nordwesten des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.