Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Ammerndorf, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Ammerndorf, im Landkreis Fürth und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Ammerndorf ansässig.
Der Immobilienmarkt in Ammerndorf
wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Ammerndorf und in der Region Mittelfranken, im Nordwesten des Bundeslandes, in der Metropolregion Nürnberg, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Mittelfranken und im Nordwesten des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Ammerndorf
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Ammerndorf in der Region Mittelfranken und im Nordwesten des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Mittelfranken, im Nordwesten des Freistaates und in der Metropolregion Nürnberg zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Ammerndorf
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Mittelfranken und die Marktgemeinde Ammerndorf in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Ammerndorfeinige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Ammerndorf um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Ammerndorf
Einleitung
Ammerndorf, eine Gemeinde im Landkreis Fürth in Bayern, zeichnet sich durch ihre idyllische Lage etwa 16 Kilometer westlich von Nürnberg aus. Die Nähe zur Natur, kombiniert mit einer guten Anbindung an die städtischen Zentren Fürth und Nürnberg, macht Ammerndorf zu einem attraktiven Wohnstandort. Dieser Bericht bietet eine umfassende Analyse des Immobilienmarktes in Ammerndorf, einschließlich aktueller Preise, Trends, Angebotssituation und Zukunftsperspektiven, basierend auf verfügbaren Daten bis Mai 2025.
1. Überblick über den Immobilienmarkt
1.1. Lage und Attraktivität
Ammerndorf liegt in einer ruhigen, naturnahen Umgebung mit guter Rundumversorgung, einschließlich Geschäften für den täglichen Bedarf, Banken, Arztpraxen, Apotheken und Kindergärten. Die Gemeinde bietet einfache bis mittlere Wohnlagen, was sie besonders für Familien und Investoren interessant macht, die ein Gleichgewicht zwischen ländlicher Ruhe und städtischer Erreichbarkeit suchen. Die Nähe zu größeren Städten wie Nürnberg und Fürth sowie die Anbindung an die Autobahn A73 und öffentliche Verkehrsmittel erhöhen die Attraktivität des Standorts.
1.2. Immobilienarten
Der Immobilienmarkt in Ammerndorf umfasst eine Vielzahl von Objekten, darunter:
Eigentumswohnungen: Von kompakten 2-Zimmer-Wohnungen bis hin zu großzügigen Maisonette-Wohnungen mit bis zu 6 Zimmern.
Häuser: Einfamilienhäuser, Doppelhäuser, Reihenhäuser und projektierte Fertighäuser.
Mehrfamilienhäuser: Häufig als Anlageobjekte mit vermieteten Wohneinheiten.
Gewerbeimmobilien: Kombinationen aus Wohn- und Geschäftshäusern, die vielseitige Nutzungsmöglichkeiten bieten.
2. Preisanalyse
2.1. Kaufpreise
Im Mai 2025 liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Immobilien in Ammerndorf bei etwa 2.787 €. Die Preise variieren je nach Immobilientyp:
Eigentumswohnungen: Der durchschnittliche Quadratmeterpreis beträgt 2.736 €, mit einem Spektrum von 1.614 € für günstigere Objekte bis 3.906 € für hochwertige Wohnungen. Beispiele aus dem Markt zeigen:
Eine 3-Zimmer-Wohnung mit 91,2 m² für 240.000 € (ca. 2.632 €/m²).
Eine 6-Zimmer-Maisonette-Wohnung mit 219 m² für 795.000 € (ca. 3.630 €/m²).
Eine Dachgeschosswohnung mit 64,2 m² für 218.000 € (ca. 3.395 €/m²).
Häuser: Der durchschnittliche Quadratmeterpreis liegt bei 2.878 €, mit einem Bereich von 1.290 € bis 4.925 €. Beispiele umfassen:
Ein projektiertes Einfamilienhaus mit 136,1 m² für 697.999 € (ca. 5.130 €/m²).
Ein Wohn- und Geschäftshaus mit 350 m² für 697.800 € (ca. 1.994 €/m²).
2.2. Mietpreise
Der durchschnittliche Mietpreis liegt bei etwa 11,19 €/m² im ersten Quartal 2025, was einem Anstieg von 3 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Für Mietwohnungen in einfachen bis mittleren Lagen liegt die Nettokaltmiete bei etwa 6,20 €/m² für kleinere Einheiten, kann aber bei hochwertigen Objekten deutlich höher ausfallen. Ein Beispiel ist eine 6-Zimmer-Maisonette-Wohnung mit 219 m², die für 2.100 € monatlich angeboten wird (ca. 9,59 €/m²).
2.3. Preisentwicklung
Kaufpreise: Die Wohnungspreise sind im Vergleich zum Vorjahr 2024 um 2,1 % gestiegen, während sie im Jahr zuvor um 5,4 % gesunken waren. Dies deutet auf eine Stabilisierung des Marktes hin, mit moderatem Wachstum.
Mietpreise: Die Mietpreise verzeichnen einen Anstieg von 8,3 % im Vergleich zum Vorjahr, was auf eine wachsende Nachfrage nach Mietwohnungen hinweist.
3. Angebotssituation
3.1. Verfügbarkeit
Der Immobilienmarkt in Ammerndorf ist lebhaft, aber die Anzahl der verfügbaren Objekte ist begrenzt. Aktuelle Angebote umfassen etwa 9 bis 15 Immobilien, darunter:
Eigentumswohnungen: Ca. 4–9 Angebote, von 2- bis 6-Zimmer-Wohnungen, häufig mit Balkon, Terrasse oder Dachterrasse.
Häuser: Weniger als 5 Angebote, meist projektierte Fertighäuser oder modernisierte Bestandsimmobilien.
Mehrfamilienhäuser: Wenige Objekte, oft als Anlageimmobilien mit vermieteten Wohneinheiten.
3.2. Vermarktungsdauer
Bestandswohnungen (Kauf): Die durchschnittliche Vermarktungsdauer beträgt etwa 46 Tage, eine deutliche Verringerung gegenüber früheren Jahren.
Mietwohnungen: Inserate sind im Schnitt 31 Tage online, was auf eine hohe Nachfrage hinweist.
3.3. Anlageimmobilien
Ammerndorf ist für Anleger attraktiv, insbesondere für Bestandswohnungen, die eine gute Mietrendite bieten. Neubauwohnungen sind aufgrund höherer Kaufpreise weniger rentabel, aber dennoch durchschnittlich attraktiv.
4. Markttrends und Besonderheiten
4.1. Modernisierungen
Viele Immobilien in Ammerndorf, insbesondere Wohnungen und Häuser aus den 1980er- und 1990er-Jahren, wurden in den letzten Jahren umfassend modernisiert. Beispiele sind:
Eine 6-Zimmer-Maisonette-Wohnung, die in den letzten 7 Jahren renoviert wurde, mit neuen Böden, Türen und einer modernen Gasheizung.
Ein Wohn- und Geschäftshaus von 1985, das 1994 fertiggestellt und teilweise modernisiert wurde.
4.2. Nachhaltigkeit und Individualisierung
Ein Trend in Ammerndorf ist die Nachfrage nach individuell gestaltbaren Fertighäusern, die Käufern Flexibilität bei Innenausbau und Außenplanung bieten. Energieeffiziente Modernisierungen, wie neue Heizsysteme, sind ebenfalls gefragt.
4.3. Wohnumfeld
Die durchschnittliche Wohndauer in Ammerndorf liegt bei 6–8 Jahren, und das Durchschnittsalter der Bewohner beträgt 55–59 Jahre. Der Anteil an Familien ist niedrig, während Singles und ältere Haushalte dominieren, was den Markt für kleinere Wohnungen und Anlageobjekte prägt.
5. Zukunftsperspektiven
Der Immobilienmarkt in Ammerndorf wird voraussichtlich stabil bleiben, mit moderatem Preisanstieg, getrieben durch die Attraktivität der Lage und die begrenzte Verfügbarkeit von Objekten. Die Nachfrage nach Mietwohnungen wird aufgrund der Nähe zu Nürnberg und der steigenden Mietpreise weiter wachsen. Für Käufer bieten Bestandswohnungen und Mehrfamilienhäuser gute Investitionsmöglichkeiten, während projektierte Häuser für Familien attraktiv sind, die individuelle Gestaltungsmöglichkeiten suchen. Die Bedeutung von professionellen Immobilienbewertungen wächst, um den Marktwert genau zu bestimmen und Fehlentscheidungen zu vermeiden.
6. Fazit
Ammerndorf bietet einen dynamischen Immobilienmarkt mit einer guten Mischung aus Bestands- und Neubauimmobilien. Die moderate Preisentwicklung, die hohe Nachfrage nach Mietwohnungen und die Attraktivität als Anlagestandort machen die Gemeinde sowohl für Eigennutzer als auch für Investoren interessant. Die begrenzte Verfügbarkeit von Objekten erfordert jedoch schnelle Entscheidungen, unterstützt durch fundierte Marktanalysen und Bewertungen.
Umgebung von Ammerndorf
Die Stadt Zirndorf mit circa 25.957 Einwohnern stellt zugleich den Verwaltungssitz des Landkreises und verfügt zudem über die höchste Einwohnerzahl der Region Fürth. Dicht dahinter folgen die Städte Oberasbach (ca. 17.183), Stein (etwa 13.709) und Langenzenn (knapp 10.371) Einwohner. Auf den weiteren Plätzen folgen Cadolzburg (circa 10.470), Roßtal (knapp 9.588), Veitsbronn (ca. 6.298) sowie Wilhermsdorf (rund 4.974) Einwohner. Das Schlußlicht und somit die Rote Laterne geht an die Gemeinde Tuchenbach mit gerade einmal 1.353 Einwohnern.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Ammerndorf für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien

Immobilienbewertung
Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]
Entscheidend für das Erreichen der Qualität
des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]


Philosophie
Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Ammerndorf? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Mittelfranken und im Nordwesten des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.