Immobiliengutachter Wilhermsdorf

Immobilienbewertung Wilhermsdorf

Die Immobiliensachverständigen in Wilhermsdorf, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Wilhermsdorf, im Landkreis Fürth und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Wilhermsdorf ansässig.

Der Immobilienmarkt in Wilhermsdorf

wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Wilhermsdorf und in der Region Mittelfranken, im Nordwesten des Bundeslandes, in der Metropolregion Nürnberg, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Mittelfranken und im Nordwesten des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Wilhermsdorf

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Wilhermsdorf in der Region Mittelfranken und im Nordwesten des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Mittelfranken, im Nordwesten des Freistaates und in der Metropolregion Nürnberg zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Wilhermsdorf

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Mittelfranken und die Marktgemeinde Wilhermsdorf in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Wilhermsdorf einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Wilhermsdorf um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt von Wilhermsdorf

Einleitung

Wilhermsdorf, eine idyllische Gemeinde im Landkreis Fürth in Bayern, zeichnet sich durch ihre ruhige, naturnahe Lage und gute Anbindung an die Metropolregion Nürnberg aus. Der Immobilienmarkt in Wilhermsdorf ist geprägt von einer Mischung aus traditionellen und modernen Wohnformen, die sowohl für Familien als auch für Investoren attraktiv sind. Dieser Bericht bietet eine umfassende Analyse des Immobilienmarktes in Wilhermsdorf, einschließlich Preisentwicklungen, Angebot und Nachfrage, Wohnlagen, Trends und Prognosen für das Jahr 2025.

Preisentwicklung und Marktpreise

Kaufpreise

Der Immobilienmarkt in Wilhermsdorf zeigt eine moderate, aber stetige Preisentwicklung. Der durchschnittliche Kaufpreis für Häuser liegt aktuell bei etwa 3.372,41 €/m², wobei die Preisspanne je nach Größe und Zustand der Immobilie variiert. Für ein Einfamilienhaus mit 100 m² Wohnfläche werden durchschnittlich 4.197,77 €/m² berechnet, während größere Häuser mit 150 m² und 200 m² Wohnfläche Preise von etwa 3.597,11 €/m² bzw. 3.283,69 €/m² erzielen. Eigentumswohnungen weisen einen durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 2.688 €/m² auf, mit einer Spanne von 2.539 €/m² für günstigere Objekte bis hin zu 3.905 €/m² für hochwertige Wohnungen in bevorzugten Lagen.

Mietpreise

Die Mietpreise in Wilhermsdorf sind im Vergleich zu den Kaufpreisen moderat. Für Wohnungen liegt der durchschnittliche Mietpreis bei 8,49 €/m², mit einer Preisspanne zwischen 8,30 €/m² und 11,54 €/m². Häuser zur Miete weisen einen durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 10,14 €/m² auf, mit Schwankungen zwischen 9,78 €/m² und 12,59 €/m². Die Mietrendite, insbesondere bei Bestandswohnungen, macht Wilhermsdorf für Anleger attraktiv, da die Verweilzeit von Immobilieninseraten im Schnitt nur 18 Tage beträgt, was auf eine hohe Nachfrage hinweist.

Grundstückspreise

Grundstückspreise in Wilhermsdorf variieren stark je nach Lage und Größe. Aufgrund begrenzter Daten aus Wilhermsdorf selbst basieren Auswertungen auf einem Umkreis von 24 km. Angebotspreise für Grundstücke liegen oft über den tatsächlichen Transaktionspreisen, da Bodenrichtwerte und individuelle Faktoren wie Bebaubarkeit und Lage eine große Rolle spielen. Ein genaues Wertermittlungsverfahren ist für eine präzise Bewertung unerlässlich.

Angebot und Nachfrage

Angebot

Das Immobilienangebot in Wilhermsdorf umfasst eine breite Palette von Objekten, darunter Einfamilienhäuser, Doppelhäuser, Reihenhäuser, Mehrfamilienhäuser und Eigentumswohnungen. Besonders gefragt sind moderne, energieeffiziente Neubauten, die nach individuellen Wünschen projektiert werden können. Beispiele sind Einfamilienhäuser mit Wohnflächen zwischen 120 und 200 m², die oft nach KfW55-Standard gebaut werden, sowie Doppelhaushälften und Bungalows. Auch sanierte Altbauten, wie etwa ein historisches Gebäude von 1936 mit Terrassenwohnungen, sind auf dem Markt vertreten. Mehrfamilienhäuser, die sich für Mehrgenerationenwohnen oder als Kapitalanlage eignen, sind ebenfalls verfügbar, beispielsweise ein Objekt mit 297 m² Wohnfläche und drei Wohneinheiten für 589.000 €.

Nachfrage

Die Nachfrage in Wilhermsdorf ist hoch, insbesondere nach Einfamilienhäusern und barrierefreien Wohnungen. Familien schätzen die ruhige, familienfreundliche Umgebung mit Nähe zu Schulen, Kindergärten und Einkaufsmöglichkeiten. Anleger zeigen Interesse an Bestandswohnungen aufgrund der attraktiven Mietrendite. Die Nähe zur Natur, etwa zum Dorf-Weiher, und die gute Verkehrsanbindung an Fürth und Nürnberg steigern die Attraktivität der Gemeinde. Die kurze Verweilzeit von Inseraten (18 Tage im Schnitt) deutet auf einen dynamischen Markt mit schneller Umschlagshäufigkeit hin.

Wohnlagen und Infrastruktur

Wilhermsdorf bietet überwiegend mittlere bis gute Wohnlagen, die durch ihre Nähe zur Natur und die gute Infrastruktur überzeugen. Die Gemeinde liegt in der Metropolregion Nürnberg und verfügt über eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, was das Pendeln erleichtert. Einkaufsmöglichkeiten wie ein Rewe-Markt, Schulen und medizinische Versorgung sind vor Ort verfügbar, was die Lebensqualität erhöht. Besonders attraktiv sind Immobilien in der Nähe des Dorf-Weihers, die Ruhe und Erholung bieten, sowie zentrale Lagen wie die Bahnhofstraße, die eine gute Erreichbarkelleiten.

Markttrends

  • Energieeffizienz: Der Trend zu energieeffizienten Gebäuden ist in Wilhermsdorf deutlich erkennbar. Viele Neubauten entsprechen dem KfW55-Standard, und auch bei Bestandsimmobilien wird Wert auf moderne Heizsysteme gelegt, obwohl die Integration von Wärmepumpen in älteren Gebäuden Herausforderungen mit sich bringt.

  • Individuelle Planung: Projekte wie maßgeschneiderte Einfamilienhäuser oder Doppelhäuser, die nach Kundenwünschen gestaltet werden, sind stark nachgefragt. Anbieter wie STREIF oder allkauf haus bieten flexible Raumkonzepte für Familien und Mehrgenerationenhaushalte.

  • Sanierte Altbauten: Historische Gebäude, wie die ehemalige Dorfmühle oder ein 1936 erbautes Haus, werden aufwendig modernisiert und bieten ein einzigartiges Wohngefühl mit modernem Komfort.

  • Mehrgenerationenwohnen: Mehrfamilienhäuser mit flexiblen Wohneinheiten gewinnen an Beliebtheit, da sie sowohl für Eigennutzer als auch für Investoren geeignet sind.

Herausforderungen

Eine Herausforderung für den Immobilienmarkt in Wilhermsdorf ist die begrenzte Verfügbarkeit von Grundstücken, was die Preise für Baugrundstücke in die Höhe treibt. Zudem können ältere Bestandsimmobilien aufgrund hoher Sanierungskosten und unklarer Heizungsfragen (z. B. Wärmepumpen) für Käufer weniger attraktiv sein. Die genaue Wertermittlung von Grundstücken und Immobilien bleibt komplex, da Angebotspreise oft von tatsächlichen Transaktionspreisen abweichen.

Prognose für 2025

Für das Jahr 2025 ist mit einer weiterhin stabilen Entwicklung des Immobilienmarktes in Wilhermsdorf zu rechnen. Die Nachfrage nach Einfamilienhäusern und energieeffizienten Neubauten wird voraussichtlich hoch bleiben, während die Mietpreise moderat steigen könnten, da der Wohnraummangel in der Metropolregion Nürnberg anhält. Die Attraktivität von Wilhermsdorf als ruhiger Wohnort mit guter Anbindung wird Investoren weiterhin anziehen, insbesondere für Anlageimmobilien mit hoher Mietrendite. Gleichzeitig könnten steigende Baukosten und strengere Energieeffizienzvorschriften die Kosten für Neubauten erhöhen, was den Markt für sanierte Bestandsimmobilien stärken könnte.

Fazit

Der Immobilienmarkt in Wilhermsdorf bietet vielfältige Möglichkeiten für Käufer, Mieter und Investoren. Mit stabilen Kauf- und Mietpreisen, einer hohen Nachfrage und einem breiten Angebot an modernen und historischen Immobilien ist die Gemeinde besonders für Familien und Kapitalanleger attraktiv. Die gute Infrastruktur, die naturnahe Lage und die Nähe zur Metropolregion Nürnberg machen Wilhermsdorf zu einem gefragten Wohnort. Für 2025 wird ein dynamischer, aber stabiler Markt erwartet, wobei individuelle Planung und Energieeffizienz weiterhin im Fokus stehen werden.

Umgebung von Wilhermsdorf

Die Stadt Zirndorf mit circa 25.957 Einwohnern stellt zugleich den Verwaltungssitz des Landkreises und verfügt zudem über die höchste Einwohnerzahl der Region Fürth. Dicht dahinter folgen die Städte Oberasbach (ca. 17.183), Stein (etwa 13.709) und Langenzenn (knapp 10.371) Einwohner. Auf den weiteren Plätzen folgen Cadolzburg (circa 10.470), Roßtal (knapp 9.588), Veitsbronn (ca. 6.298), Ammerndorf (2.100) Einwohner. Das Schlußlicht und somit die Rote Laterne geht an die Gemeinde Tuchenbach mit gerade einmal 1.353 Einwohnern.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Wilhermsdorf für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien
Kultur-Bayern

Immobilienbewertung

Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]

Entscheidend für das Erreichen der Qualität

des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]

Wirtschaft Bayern
Verkehr Bayern

Philosophie

Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Wilhermsdorf? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Mittelfranken und im Nordwesten des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.

5/5 - (2 votes)