Immobiliengutachter Emskirchen

Immobilienbewertung Emskirchen

Die Immobiliensachverständigen in Emskirchen, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Emskirchen, im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Emskirchen ansässig.

Der Immobilienmarkt in Emskirchen

wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Emskirchen und in der Region Mittelfranken, im Nordwesten des Bundeslandes, in der Metropolregion Nürnberg, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Mittelfranken und im Nordwesten des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Emskirchen

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Emskirchen in der Region Mittelfranken und im Nordwesten des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Mittelfranken, im Nordwesten des Freistaates und in der Metropolregion Nürnberg zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Emskirchen

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Mittelfranken und die Marktgemeinde Emskirchen in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Emskirchen einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Emskirchen um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Emskirchen

Einleitung

Emskirchen, eine charmante Marktgemeinde im mittelfränkischen Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, liegt eingebettet in die idyllische Landschaft der Mittleren Aurach und am Rande des Naturparks Frankenhöhe. Mit einer guten Anbindung an die Metropolregion Nürnberg-Fürth-Erlangen und einem hohen Freizeitwert durch die umliegende Natur sowie ein reges Vereinsleben, ist Emskirchen ein attraktiver Wohnstandort für Familien, Ruhesuchende und Berufspendler. Dieser Bericht analysiert den aktuellen Immobilienmarkt in Emskirchen, beleuchtet Angebot, Nachfrage, Preisentwicklung und Trends, und gibt einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung.

Lage und Infrastruktur

Emskirchen liegt etwa 30 Kilometer westlich von Nürnberg und ist durch die Bundesstraße B8 sowie die Bahnverbindung gut an die Metropolregion angebunden. Die Gemeinde bietet eine Mischung aus fränkischer Tradition und moderner Lebensqualität. Lokale Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten, Supermärkte und Ärzte sind vorhanden, während das Naherholungsgebiet Steigerwald und der Naturpark Frankenhöhe Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten wie Wandern und Radfahren bieten. Regelmäßige Veranstaltungen wie das Marktfest, der Kirchweihmarkt oder der Faschingsumzug der „Prunklosia schwarz. weiß“ stärken die Gemeinschaft und machen Emskirchen besonders attraktiv.

Angebot am Immobilienmarkt

Wohnimmobilien

Der Immobilienmarkt in Emskirchen ist geprägt von einer Vielzahl an Angeboten, die sowohl Miet- als auch Kaufinteressenten ansprechen. Besonders Einfamilienhäuser, Doppelhäuser und Reihenhäuser sind stark vertreten. Moderne Neubauprojekte, wie etwa am Ziegelhüttenweg, bieten energieeffiziente Wohnhäuser im KfW-40-Standard mit Wohnflächen zwischen 100 und 200 m². Diese richten sich vor allem an Familien, die Wert auf modernes Design und Nachhaltigkeit legen. Ein Beispiel ist ein projektiertes Einfamilienhaus mit 135,25 m² Wohnfläche auf einem 510 m² großen Grundstück, das mit hochwertigen Materialien wie Fliesen, Laminat oder Teppichboden ausgestattet ist.

Auch ältere Immobilien, wie Bauernhäuser mit großen Wohnflächen und Scheunen, sind verfügbar. Diese bieten Potenzial für Renovierungen und Modernisierungen, wobei oft Anpassungen an heutige Standards, etwa bei Bädern oder Heizsystemen, erforderlich sind. Ein solches Bauernhaus in zentraler Lage eines Ortsteils bietet beispielsweise zwei Vollgeschosse und ein ausgebautes Dachgeschoss mit insgesamt neun Zimmern.

Wohnungen sind in Emskirchen ebenfalls gefragt, insbesondere in Neubauanlagen wie am Ziegelhüttenweg, wo Ein- bis Drei-Zimmer-Wohnungen mit 41 bis 120 m² angeboten werden. Diese verfügen über moderne Ausstattungen wie Videosprechanlagen, elektrische Rollläden und Nahwärmenetze. Mietwohnungen mit etwa 95 m² und drei Zimmern liegen bei einer monatlichen Kaltmiete von rund 1.050 €, während Eigentumswohnungen, etwa eine 46 m² große Dachgeschosswohnung, für etwa 115.000 € angeboten werden.

Grundstücke

Der Markt für Baugrundstücke in Emskirchen ist vielfältig. Es gibt sowohl kleinere, voll erschlossene Grundstücke mit etwa 671 m² für Einzelhäuser als auch größere Flächen, wie ein 2.647 m² großes Grundstück in Buchlingen, das sich für individuelle Bauprojekte eignet. Preise für Grundstücke variieren je nach Lage und Größe, wobei ein durchschnittlicher Preis von etwa 150–250 €/m² zu verzeichnen ist. Größere Grundstücke, die teilbar sind, bieten Flexibilität für den Bau von Doppel- oder Mehrfamilienhäusern.

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien sind in Emskirchen weniger stark vertreten, aber es gibt Angebote wie Lagerhallen oder Freizeitgrundstücke. Beispielsweise werden Hallenflächen mit Rolltoren für Handwerker oder Sattelzug-Zufahrten vermietet, die sich für kleinere Gewerbebetriebe eignen. Der Fokus liegt jedoch klar auf dem Wohnimmobilienmarkt.

Preisentwicklung

Kaufpreise

Die Kaufpreise für Immobilien in Emskirchen liegen im Vergleich zur Metropolregion Nürnberg moderat, was die Gemeinde für preisbewusste Käufer attraktiv macht. Der durchschnittliche Kaufpreis für Häuser liegt bei etwa 3.350 €/m², während Wohnungen bei rund 2.790 €/m² gehandelt werden. Ein modernes Einfamilienhaus mit 178 m² Wohnfläche und Einliegerwohnung aus dem Jahr 2017 kostet beispielsweise etwa 795.000 €, während ein älteres Bauernhaus mit 172 m² und neun Zimmern für rund 185.000 € angeboten wird. Für 2022 wurde eine Preisentwicklung von +1,36 % für Häuser und +1,6 % für Wohnungen prognostiziert, was auf eine stabile Nachfrage hinweist.

Mietpreise

Die Mietpreise in Emskirchen bewegen sich auf einem erschwinglichen Niveau. Der durchschnittliche Mietpreis für Wohnungen liegt bei etwa 7,71 €/m², für Häuser bei 9,29 €/m². Eine 128 m² große Dachgeschosswohnung mit 5,5 Zimmern wird für etwa 1.250 € Kaltmiete angeboten. Für 2022 wurde ein moderater Anstieg der Mietpreise um 0,65 % für Häuser und 0,13 % für Wohnungen erwartet, was auf eine stabile, aber nicht überhitzte Marktentwicklung hindeutet.

Nachfrage und Trends

Die Nachfrage nach Immobilien in Emskirchen ist hoch, insbesondere nach Einfamilienhäusern und Doppelhäusern, die Familien ansprechen. Die Nähe zur Metropolregion und die ländliche Idylle machen Emskirchen zu einem gefragten Standort für Berufspendler, die bezahlbaren Wohnraum suchen. Neubauprojekte mit Fokus auf Energieeffizienz, wie KfW-40- oder KfW-55-Standards, sind besonders gefragt, da sie den gestiegenen Anforderungen an Nachhaltigkeit und niedrige Betriebskosten entsprechen. Modulhäuser in Holzständerbauweise, die flexibel an Kundenwünsche angepasst werden können, gewinnen ebenfalls an Beliebtheit.

Ein weiterer Trend ist die Nachfrage nach Grundstücken in ruhigen Lagen wie Buchlingen, die Naturverbundenheit mit Baupotenzial verbinden. Auf dem Mietmarkt sind moderne Wohnungen mit Balkon oder Terrasse und barrierefreiem Zugang besonders gefragt, insbesondere bei älteren Mietern oder Familien. Der Markt für Gewerbeimmobilien bleibt jedoch verhalten, da Emskirchen primär ein Wohnstandort ist.

Herausforderungen und Chancen

Eine Herausforderung für den Immobilienmarkt in Emskirchen ist die begrenzte Verfügbarkeit von Grundstücken im Ortskern, was die Preise für zentral gelegene Flächen in die Höhe treiben kann. Zudem erfordern ältere Immobilien oft umfassende Sanierungen, was für Käufer mit begrenztem Budget abschreckend sein kann. Gleichzeitig bieten diese Objekte Chancen für Investoren, die durch Modernisierungen Wertsteigerungen erzielen können.

Die gute Verkehrsanbindung und die Attraktivität der Region für Familien und Ruhesuchende bieten Chancen für weiteres Wachstum. Die Förderung nachhaltiger Bauprojekte und die Anbindung an Nahwärmenetze könnten den Markt zusätzlich beleben. Auch der Trend zu Homeoffice und flexiblen Arbeitsmodellen könnte die Nachfrage nach Immobilien mit Arbeitsräumen oder Einliegerwohnungen steigern.

Ausblick

Für das Jahr 2025 wird eine stabile Entwicklung des Immobilienmarktes in Emskirchen erwartet. Die Preise dürften moderat steigen, getrieben durch die anhaltende Nachfrage nach Einfamilienhäusern und modernen Wohnungen. Der Fokus auf energieeffiziente Neubauten und nachhaltige Bauprojekte wird sich fortsetzen, da sowohl Käufer als auch Mieter zunehmend Wert auf niedrige Nebenkosten legen. Die Nähe zur Metropolregion Nürnberg und die hohe Lebensqualität in Emskirchen werden die Attraktivität der Gemeinde weiter stärken. Gleichzeitig könnten steigende Baukosten und Zinsen die Erschwinglichkeit für einige Käufergruppen einschränken, was den Markt für Mietwohnungen beleben könnte.

Fazit

Emskirchen bietet einen vielfältigen und stabilen Immobilienmarkt, der durch eine Mischung aus modernen Neubauten, traditionellen Bauernhäusern und attraktiven Grundstücken geprägt ist. Mit moderaten Preisen im Vergleich zur Metropolregion, einer guten Infrastruktur und einer hohen Lebensqualität bleibt Emskirchen ein gefragter Standort für Familien, Berufspendler und Investoren. Die Fokussierung auf Nachhaltigkeit und die Anpassung an moderne Wohnansprüche werden den Markt in den kommenden Jahren weiter prägen.

Umgebung von Emskirchen

Allgemeines Region im fränkischen Schichtstufenland Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim Wie bereits vermutet zählen die beiden Städte Neustadt a.d.Aisch (ca. 12.432) und Bad Windsheim (rund 11.901) Einwohner zu den Ortschaften der gleichnamigen Region, welche die höchsten Einwohnerzahlen vorzuweisen haben, wobei Neustadt a.d.Aisch zugleich Sitz des Verwaltungsrates ist. Erst dann folgen mit Uffenheim (ca. 6.195), Markt Erlbach (knapp 5.511), Scheinfeld (etwa 4.524), Burgbernheim (3.300) sowie Diespeck (circa 3.620) Einwohner eine Vielzahl weiterer Ortschaften. Allerdings reicht es für die Gemeinde Hemmersheim mit gerade einmal 685 Einwohner nur für den letzten Platz im Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Emskirchen für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien
Kultur-Bayern

Immobilienbewertung

Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]

Entscheidend für das Erreichen der Qualität

des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]

Wirtschaft Bayern
Verkehr Bayern

Philosophie

Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Emskirchen? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Mittelfranken und im Nordwesten des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.

5/5 - (2 votes)