Immobiliengutachter Plößberg

Immobilienbewertung Plößberg

Die Immobiliensachverständigen in Plößberg, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Plößberg, im Landkreis Tirschenreuth und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Plößberg ansässig.

Der Immobilienmarkt in Plößberg

wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Plößberg und in der Region Oberpfalz, im Norden des gleichnamigen Regierungsbezirks, im Bereich des Oberpfälzer Waldes und des  Fichtelgebirges, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Oberpfalz und im Nordosten des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Plößberg

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Plößberg in der Region Oberpfalz und im Nordosten des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Oberpfalz, im Norden des gleichnamigen Regierungsbezirks, im Bereich des des Oberpfälzer Waldes und des  Fichtelgebirges zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Plößberg

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Oberpfalz und die Marktgemeinde Plößberg in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Plößberg einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Plößberg um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Plößberg

1. Überblick über Plößberg

Plößberg ist eine ländlich geprägte Marktgemeinde im oberpfälzischen Landkreis Tirschenreuth, unweit der tschechischen Grenze. Mit rund 3.250 Einwohnern und 38 Ortsteilen bietet die Region eine ruhige, naturnahe Lebensqualität. Die wirtschaftliche Basis ist vielfältig – Handwerk, Forstwirtschaft und die ansässige Industrie (u. a. die Ziegler Group, eines der größten Sägewerke Europas) prägen die Region. Die gute Infrastruktur sowie die Nähe zu Weiden in der Oberpfalz machen Plößberg zunehmend attraktiv für Berufspendler und Familien, die ein Leben im Grünen suchen.


2. Entwicklung der Immobilienpreise

2.1 Kaufpreise für Wohnimmobilien

In den letzten Jahren zeigt sich in Plößberg ein kontinuierlicher Anstieg der Immobilienpreise, jedoch auf moderatem Niveau im Vergleich zu städtischen Regionen:

  • Einfamilienhäuser: Aktuell liegt der durchschnittliche Kaufpreis bei etwa 1.950 €/m². Im Vergleich zum Jahr 2023 bedeutet dies einen Anstieg von rund 6 %.

  • Eigentumswohnungen: Der durchschnittliche Quadratmeterpreis beträgt derzeit etwa 1.500 €/m². Hier war über die letzten zwölf Monate ein leichter Preisrückgang von rund 4–5 % zu verzeichnen – bedingt durch geringere Nachfrage nach kleineren Wohneinheiten im ländlichen Raum.

  • Grundstücke: Bauland kostet durchschnittlich zwischen 75 € und 140 €/m², abhängig von Lage, Erschließung und Nutzungsmöglichkeit.

Während der Markt bei Einfamilienhäusern eine stabile bis steigende Tendenz aufweist, ist der Markt für Wohnungen derzeit eher ruhig – ein typisches Muster in ländlichen Regionen, wo Eigentumswohnungen weniger stark nachgefragt sind als Häuser mit Garten.


3. Mietpreise und Mietmarktstruktur

Die Mietpreise in Plößberg orientieren sich stark an Baujahr, Ausstattung und Wohnfläche der Objekte:

  • Durchschnittliche Kaltmiete: rund 8,00 €/m²

  • Durchschnittliche Warmmiete: etwa 10,40 €/m²

  • Nebenkosten: im Schnitt 2,40–2,60 €/m²

Preisdifferenzierung nach Baujahr:

  • Neubauten (ab 2020): etwa 11,10 €/m² kalt

  • Gebäude aus den 1980er–1990er Jahren: 7,80–8,20 €/m²

  • Altbauten vor 1950: 6,50–7,00 €/m²

Kleinwohnungen (unter 40 m²) haben aufgrund der geringeren Verfügbarkeit deutlich höhere Quadratmeterpreise, teils über 13 €/m², während größere Wohnungen ab 90 m² mit etwa 7,50–8,00 €/m² günstiger sind.


4. Angebot und Nachfrage

Wohnungsknappheit und Neubauten

Der Neubau von Wohnraum bleibt begrenzt – insbesondere Mehrfamilienhäuser entstehen nur vereinzelt. Der Markt für Bestandshäuser ist aktiver: Besonders gefragt sind sanierte Einfamilienhäuser mit Garten und ruhiger Lage.

Zielgruppen

Die Nachfrage kommt überwiegend von:

  • Einheimischen Familien, die in der Region bleiben möchten

  • Rückkehrern, etwa jüngere Familien, die nach Ausbildung oder Studium aus größeren Städten zurückkehren

  • Pendlern, die von der guten Erreichbarkeit größerer Städte wie Weiden (ca. 30 Minuten) profitieren

  • Investoren, die in solide vermietbare Objekte mit überschaubarem Risiko investieren möchten


5. Zukünftige Entwicklung und Prognose

Mehrere Faktoren deuten darauf hin, dass sich der Immobilienmarkt in Plößberg auch in den kommenden Jahren stabil bis leicht wachsend entwickeln wird:

  • Demografischer Wandel: Ältere Eigentümer geben zunehmend Immobilien ab – dies schafft Angebot, das durch junge Familien absorbiert wird.

  • Fördermaßnahmen und Investitionen: Die Gemeinde plant Investitionen in Infrastruktur, Straßenausbau, Dorferneuerung sowie energetische Sanierung öffentlicher Gebäude.

  • Attraktivität des ländlichen Wohnens: Durch die Nachwirkungen der Corona-Zeit und den Trend zum Homeoffice wird das Leben außerhalb der Städte weiterhin für viele attraktiv bleiben.

  • Günstige Finanzierungsmöglichkeiten: Trotz allgemeiner Zinserhöhungen sind Immobilien in Plößberg im Vergleich zu Städten weiterhin erschwinglich und bieten solide Renditechancen.


6. Fazit

Der Immobilienmarkt in Plößberg ist geprägt von Stabilität, moderatem Wachstum und einer konstanten Nachfrage – besonders im Bereich der Einfamilienhäuser. Mietwohnungen sind gefragt, insbesondere gut ausgestattete Neubauten. Die Preise befinden sich insgesamt auf einem bezahlbaren Niveau, was die Region für Eigennutzer ebenso wie für Kapitalanleger interessant macht.

Mit weiteren Infrastrukturprojekten, stabiler wirtschaftlicher Basis und steigender Nachfrage nach naturnahem Wohnen hat Plößberg gute Perspektiven für die Zukunft als attraktiver Wohnstandort im ländlichen Raum.

Umgebung von Plößberg

Die Region des Landkreises Tirschenreuth setzt sich genauer gesagt aus 26 Städten, Märkten und Gemeinden zusammen, wobei die gleichnamige Stadt Tirschenreuth mit ihren rund 8.992 Enwohnern über die höchste Bevölkerungsdichte im Landkreis verfügt. Hinzu kommen eine erhebliche Menge weiterer Ortschaften darunter Waldsassen (ca. 6.729), Mitterteich (knapp 6.715), Kemnath (etwa 5.317), Erbendorf (rund 5.158) sowie Waldershof (circa 4.331) Einwohner. Damit sind natürlich längst nicht alle Namen erwähnt, denn eine Reihe weitere wie zum Beispiel Wiesau (ca. 4.117) oder Kulmain (etwa 2.260) Einwwohner, ehe mit nur 952 Einwohnern der Markt Falkenberg das Schlußlicht der Region Tirchenreuth bildet.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Plößberg für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien
Kultur-Bayern

Immobilienbewertung

Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]

Entscheidend für das Erreichen der Qualität

des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]

Wirtschaft Bayern
Verkehr Bayern

Philosophie

Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Plößberg? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Oberpfalz und im Nordosten des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.

5/5 - (3 votes)