Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Bad Neustadt an der Saale, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Bad Neustadt an der Saale und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Bad Neustadt an der Saale ansässig. Bad Neustadt an der Saale ist die Kreisstadt im Landkreis Rhön-Grabfeld des Bundeslandes Bayern und liegt in Unterfranken.
Der Immobilienmarkt Bad Neustadt
wird von dem Immobiliengutachter für ein Marktwertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Bad Neustadt und in der Region Bayerische Rhön und Unterfranken werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Unterfranken erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Bad Neustadt
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Stadt Bad Neustadt, in der fränkischen Region, zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Bereich der Region der bayerischen Rhön zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Bad Neustadt
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Landkreises Rhön-Grabfeld und der Stadt Bad Neustadt in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Bad Neustadt an der Saale einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Bad Neustadt an der Saale um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Bad Neustadt an der Saale
Einleitung
Bad Neustadt an der Saale, eine malerische Stadt in Unterfranken, Bayern, liegt eingebettet in die Rhönlandschaft und bietet eine hohe Lebensqualität durch die Kombination aus historischem Charme, moderner Infrastruktur und einer naturnahen Umgebung. Der Immobilienmarkt in dieser Region ist geprägt von einer stabilen Nachfrage nach Wohnraum, sowohl für Eigennutzung als auch für Investitionen. Dieser Bericht beleuchtet die aktuellen Entwicklungen, Preise, Trends und Besonderheiten des Immobilienmarktes in Bad Neustadt an der Saale.
Marktübersicht
Der Immobilienmarkt in Bad Neustadt an der Saale zeigt sich robust und vielseitig. Die Stadt bietet eine breite Palette an Immobilien, von Einfamilienhäusern und Doppelhaushälften über Eigentumswohnungen bis hin zu Gewerbeimmobilien und Baugrundstücken. Die Nachfrage nach Wohnraum wird durch die Attraktivität der Stadt als Kurort, die gute Verkehrsanbindung (B279 und Nähe zur A71) und die vorhandene Infrastruktur mit Schulen, Kitas, Einkaufsmöglichkeiten und dem renommierten Rhön-Klinikum angefacht. Besonders Familien, junge Paare und Investoren zeigen Interesse an Immobilien in Bad Neustadt, während die ländliche Umgebung auch Ruhesuchende anspricht.
Wohnimmobilien
Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften
Einfamilienhäuser sind in Bad Neustadt besonders gefragt, da sie großzügigen Wohnraum für Familien bieten. Viele Objekte stammen aus den 1960er- bis 1980er-Jahren, wurden jedoch häufig modernisiert, um zeitgemäßen Ansprüchen an Energieeffizienz und Wohnkomfort zu genügen. Typische Merkmale sind große Grundstücke (500–1000 m²), moderne Heizsysteme wie Wärmepumpen oder Photovoltaikanlagen und Ausstattungen wie Fußbodenheizung oder Kaminöfen. Neuere Projekte, wie beispielsweise in den Stadtteilen Brendlorenzen oder Herschfeld, bieten maßgeschneiderte Einfamilienhäuser mit Wohnflächen von 150 bis 250 m². Doppelhaushälften, oft in Holzständerbauweise, sind ebenfalls beliebt, insbesondere für Paare oder kleinere Familien, da sie eine kostengünstigere Alternative mit ähnlichem Komfort bieten.
Eigentumswohnungen
Eigentumswohnungen in Bad Neustadt richten sich an unterschiedliche Zielgruppen, von Kapitalanlegern bis hin zu Senioren, die barrierefreie Wohnungen suchen. Besonders in Stadtteilen wie Brendlorenzen entstehen moderne Mehrfamilienhäuser mit barrierearmen Wohnungen, die oft mit Balkonen, Tiefgaragenstellplätzen und hochwertiger Ausstattung (z. B. Vinylböden, elektrische Rollläden) punkten. Die Wohnungsgrößen variieren zwischen 50 m² für kleinere Apartments und bis zu 120 m² für großzügige Familienwohnungen. Viele dieser Wohnungen sind als Kapitalanlage attraktiv, da sie durch steuerliche Vorteile wie degressive Abschreibung und stabile Mieteinnahmen überzeugen.
Mietwohnungen
Der Mietmarkt in Bad Neustadt ist dynamisch, mit einer guten Auswahl an Wohnungen für unterschiedliche Bedürfnisse. Typische Mietwohnungen haben zwei bis vier Zimmer und liegen oft in zentralen Lagen oder in ruhigen Stadtteilen wie Herschfeld oder Mühlbach. Moderne Ausstattungsmerkmale wie Einbauküchen, Balkone oder Aufzüge sind häufig vorhanden, insbesondere in Neubauten. Barrierefreie Wohnungen, die den Anforderungen von Senioren gerecht werden, sind ebenfalls stark vertreten, oft in der Nähe von medizinischen Einrichtungen wie dem Rhön-Klinikum.
Gewerbeimmobilien
Gewerbeimmobilien, wie Wohn- und Geschäftshäuser in der Innenstadt (z. B. Schuhmarktstraße), bieten Potenzial für Investoren. Diese Objekte sind oft renovierungsbedürftig, was jedoch durch die zentrale Lage und die Möglichkeit, Wohn- und Gewerbeflächen zu kombinieren, ausgeglichen wird. Kurpensionen mit Betreiberwohnungen sind ein weiteres Segment, das durch den Status der Stadt als Kurort attraktiv bleibt.
Baugrundstücke
Baugrundstücke in Bad Neustadt, etwa im Stadtteil Mühlbach, sind begehrt, da sie Flexibilität für individuelle Bauprojekte bieten. Grundstücke mit Größen von 500 bis 700 m² sind in familienfreundlichen Wohngebieten verfügbar, oft ohne strikten Bebauungsplan, was Bauherren Gestaltungsspielraum gibt.
Preisanalyse
Die Immobilienpreise in Bad Neustadt an der Saale haben in den letzten Jahren eine moderate, aber stetige Steigerung erfahren, was die Attraktivität der Stadt als Wohn- und Investitionsstandort unterstreicht.
Eigentumswohnungen: Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen liegt aktuell bei etwa 2.411 € (Stand Q1/2025), ein Anstieg von rund 11 % im Vergleich zum Vorjahr (2.172 €). Für moderne Neubauwohnungen in Brendlorenzen können Preise von 4.000 bis 4.500 €/m² erreicht werden, insbesondere bei barrierefreien Objekten mit hochwertiger Ausstattung.
Häuser: Einfamilienhäuser kosten im Schnitt 1.908 €/m², was ebenfalls eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr (1.553 €) bedeutet. Für größere Häuser (150–200 m²) liegen die Preise bei etwa 3.000–3.500 €/m², abhängig von Lage, Zustand und Energieeffizienz.
Mietpreise: Mietwohnungen kosten zwischen 6 und 10 €/m², abhängig von Ausstattung und Lage. Eine typische 3-Zimmer-Wohnung (60–70 m²) hat eine monatliche Kaltmiete von 400–600 €.
Baugrundstücke: Preise für Baugrundstücke variieren stark je nach Lage, liegen aber oft zwischen 100 und 200 €/m² in familienfreundlichen Wohngebieten.
Die Preisentwicklung wird durch Faktoren wie begrenzte Verfügbarkeit von Bauland, steigende Baukosten, Zinssätze sowie die Nachfrage nach energieeffizienten Immobilien beeinflusst. Die Nähe zu wirtschaftlichen Zentren wie Schweinfurt und die gute Infrastruktur tragen ebenfalls zur Wertsteigerung bei.
Stadtteile und deren Besonderheiten
Bad Neustadt an der Saale besteht aus mehreren Stadtteilen, die jeweils unterschiedliche Vorzüge bieten:
Altstadt: Zentral gelegen, ideal für Liebhaber historischer Architektur. Wohn- und Geschäftshäuser dominieren, oft mit Renovierungsbedarf, aber hohem Potenzial für Investoren.
Brendlorenzen: Ein aufstrebender Stadtteil mit modernen Neubauprojekten, besonders geeignet für Familien und Investoren. Viele Wohnungen bieten Panoramablick und hochwertige Ausstattung.
Herschfeld: Ruhige, familienfreundliche Lage mit Einfamilienhäusern und Doppelhaushälften. Die Nähe zum Rhön-Klinikum macht den Stadtteil für medizinisches Personal attraktiv.
Mühlbach: Bekannt für exklusive Lagen nahe den Saalewiesen, ideal für kleinere Apartments und Einfamilienhäuser.
Gartenstadt: Moderne Wohnanlagen mit Fokus auf Komfort und Energieeffizienz, beliebt bei jungen Familien.
Trends und Entwicklungen
Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
Ein klarer Trend im Immobilienmarkt von Bad Neustadt ist die Nachfrage nach energieeffizienten Immobilien. Viele Neubauten entsprechen den Standards KfW 40 oder KfW 55, mit Features wie Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen und dreifach verglasten Fenstern. Modernisierungen älterer Gebäude, etwa durch den Einbau von Fußbodenheizung oder Solaranlagen, sind ebenfalls weit verbreitet.
Barrierefreies Wohnen
Die demografische Entwicklung und die Bedeutung der Stadt als Kurort fördern die Nachfrage nach barrierefreien Wohnungen. Neubauprojekte in Brendlorenzen und anderen Stadtteilen setzen auf Aufzüge, bodenebene Duschen und breite Türen, um den Bedürfnissen älterer Menschen oder Menschen mit eingeschränkter Mobilität gerecht zu werden.
Kapitalanlagen
Pflegeapartments und vermietete Eigentumswohnungen gewinnen an Bedeutung, da sie steuerliche Vorteile und stabile Renditen bieten. Besonders in zentralen Lagen oder in der Nähe des Klinikums sind solche Objekte gefragt.
Digitalisierung
Virtuelle Besichtigungen und Online-Bewertungstools werden zunehmend genutzt, um den Kaufprozess zu vereinfachen. Immobilienportale und Makler bieten detaillierte Marktanalysen und individuelle Beratung, um Käufern und Verkäufern fundierte Entscheidungen zu ermöglichen.
Herausforderungen
Trotz der positiven Entwicklung gibt es auch Herausforderungen. Die begrenzte Verfügbarkeit von Bauland in zentralen Lagen führt zu steigenden Preisen, was insbesondere junge Familien vor finanzielle Hürden stellen kann. Zudem erfordern ältere Immobilien oft umfangreiche Sanierungen, um modernen Standards zu entsprechen, was die Anschaffungskosten erhöhen kann. Die steigenden Zinsen beeinflussen ebenfalls die Finanzierungsmöglichkeiten, insbesondere für Erstkäufer.
Fazit
Der Immobilienmarkt in Bad Neustadt an der Saale ist lebendig und bietet vielfältige Möglichkeiten für Käufer, Mieter und Investoren. Die Stadt punktet mit ihrer idyllischen Lage, guter Infrastruktur und einer stabilen Preisentwicklung, die jedoch noch unter dem bundesweiten Durchschnitt liegt. Besonders Einfamilienhäuser, moderne Eigentumswohnungen und energieeffiziente Neubauten sind gefragt. Die Trends hin zu Nachhaltigkeit, Barrierefreiheit und digitalen Lösungen prägen den Markt nachhaltig. Für Interessenten bietet Bad Neustadt eine attraktive Kombination aus ländlichem Charme und urbaner Anbindung, was die Stadt zu einem lohnenden Ziel für Immobilieninvestitionen macht.
Umgebung von Bad Neustadt an der Saale
Mit rund 15.137 Einwohner gilt die Kreisstadt Bad Neustadt an der Saale als die Stadt mit den meisten Einwohnern in der Region, welche den Verwaltungssitz des Landkreises stellt. Keine andere Stadt oder Gemeinde des Landkreises überschreitet die magische Zahl von 10.000 Einwohnern, denn allenfalls Bad Königshofen i.Grabfeld (circa 5.961) sowie Mellrichtadt (etwa 5.567) Einwohner überschreiten die Einwohnerzahl von 5.000, wogegen Bischofsheim a.d.Rhön mit rund 4.755 Einwohnern knapp darunter bleibt. Eine ganze Reihe weiterer Märkte, Gemeinden sowie Städte reihen sich ein darunter Ostheim v.d.Rhön (etwa 3.425), Obereisbach (knapp 2.715) oder Sandberg (circa 2.546) Einwohner, bis letztendlich die Gemeinde Willmars mit ihren rund 591 Einwohnern den Abschluß einer faszinierenden Region bildet.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Bad Neustadt an der Saale für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien
Makrolage für den Immobilienstandort Bad Neustadt an der Saale
Das Stadtgebiet erstreckt sich am Rand des Naturparks Bayerische Rhön. Die Stadt Schweinfurt liegt rund 30 Kilometer im Süden der Kurstadt.
Kultur und Bildung
Bad Neustadt an der Saale hat seinen Besuchern einige interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Bei einem Bummel durch den Stadtkern kann man zahlreiche historische Fachwerkhäuser des 18. und 19. Jahrhunderts entdecken. Die Kirche Mariä Himmelfahrt geht auf einen gotischen Vorgängerbau von 1050 zurück. Die heutige Bauform entstand im Jahre 1798 nach Plänen von Alois Geigel. Die Salzburg ist eine der größten Ganerbenburgen von ganz Deutschland und im Gegensatz zu den meisten anderen dieser Burgen vollständig erhalten. Die im Jahre 1160 erstmals erwähnte Burg wurde immer wieder umgestaltet und zeigt daher verschiedene Bauelemente der Romanik, der Gotik und der Renaissance. Das ehemalige Gasthaus Zum Goldenen Löwen stammt aus dem Jahre 1785. Das Gasthaus Schwan ist ein Fachwerkhaus von 1812. Die ehemalige Würzburger Amtskellerei wurde im Jahre 1817 erbaut. Die Stadtapotheke ist ein Fachwerkhaus aus dem Jahre 1750. Die ältesten Bauteile des Gasthauses Fränkischer Hof stammen aus dem 15. Jahrhundert. Für die allgemeine Bildung ihrer Schüler stellt die Stadt Bad Neustadt an der Saale eine Grundschule, eine Mittelschule, eine Realschule und ein Gymnasium zur Verfügung.
Wirtschaft
Das bekannteste Unternehmen am Wirtschaftsstandort Bad Neustadt an der Saale ist die Siemens AG. Der Konzern produziert hier Elektromotoren und beschäftigt dafür fast 2.300 Mitarbeiter und rund 110 Auszubildende. Ein wichtiger Arbeitgeber ist auch die Rhön-Klinikum AG, mit ihren verschiedenen Spezialkliniken hat das Unternehmen es zu bundesweiter Bekanntheit gebracht. Die Firma BSH Hausgeräte GmbH stellt am Standort Staubsauger her und ist der größte Hausgerätehersteller Europas. Der Automobilzulieferer Preh GmbH beschäftigt in Neustadt rund 1.300 Mitarbeiter. Der weltweit agierende Automobilzulieferer JOPP-Gruppe GmbH stellt in der Stadt rund 1.800 Arbeitsplätze zur Verfügung. Der Logistikdienstleister Geis Gruppe hat seinen Stammsitz in Neustadt. Der weltweit größte Ziegelproduzent Wienerberger AG unterhält ebenfalls eine Dependance am Standort. Ende der 1990er Jahre war Neustadt eine der deutschen Städte mit dem höchsten Einkommensteueraufkommen.
Verkehrsanbindung
Die Stadt Bad Neustadt an der Saale ist über die Bundesautobahn A71 in das deutsche Fernstraßennetz eingebunden. Darüber hinaus verlaufen die Bundesstraßen B19 und B279 durch das Stadtgebiet. Der Bahnhof Bad Neustadt an der Saale liegt an der Schienenstrecke von Schweinfurt nach Meiningen. Es verkehrt der Mainfranken-Thüringen-Express. Der öffentliche Nahverkehr wird ansonsten mit Bussen bedient. Auf dem Stadtgebiet gibt es einen Sonderlandeplatz mit 600 Meter langer Asphaltpiste. Der nächstgelegene Flughafen ist Frankfurt am Main.
Der Verwaltungssitz der Gemeinde ist Rathausgasse 2 in 97616 Bad Neustadt a. d. Saale (Telefon: 0 97 71/ 9 10 60). Unser Immobiliengutachter in der Region der bayerischen Rhön und Unterfranken erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte. Umfeld von Bad Neustadt: Salz, Hohenroth, Heustreu, Rödelmaier, Wollbach, Hollstadt, Unsleben, Schönau an der Brend, Niederlauer, Burglauer, Münnerstadt und Strahlungen.
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:
