Immobiliengutachter Ottobeuren

Immobilienbewertung Ottobeuren

Die Immobiliensachverständigen in Ottobeuren, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Ottobeuren, im Landkreis Unterallgäu und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Ottobeuren ansässig.

Der Immobilienmarkt in Ottobeuren

wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Ottobeuren und in der Region Schwaben, in der Mitte des gleichnamigen Regierungsbezirks, im Bereich Allgäu, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Schwaben und im Südwesten des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Ottobeuren

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Ottobeuren in der Region Schwaben und im Südwesten des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Schwaben, in der Mitte des gleichnamigen Regierungsbezirks und in der Planungsregion Donau-Iller zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Ottobeuren

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Schwaben und die Marktgemeinde Ottobeuren in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Ottobeuren einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Ottobeuren um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Ottobeuren

Einleitung

Ottobeuren, eine Marktgemeinde im Unterallgäu in Bayern, ist bekannt für ihre historische Klosteranlage, die imposante Barock-Basilika St. Alexander und Theodor sowie ihre idyllische Lage in der Allgäuer Voralpenlandschaft. Mit etwa 8.000 Einwohnern bietet Ottobeuren eine ausgezeichnete Infrastruktur, eine gute Verkehrsanbindung und eine hohe Lebensqualität, was sie sowohl für Einwohner als auch für Investoren attraktiv macht. Dieser Bericht analysiert den aktuellen Immobilienmarkt in Ottobeuren, beleuchtet Trends, Preisentwicklungen, Angebots- und Nachfragestrukturen sowie die Zukunftsaussichten.

Marktübersicht

Der Immobilienmarkt in Ottobeuren ist vielfältig und umfasst Einfamilienhäuser, Doppelhäuser, Reihen- und Mehrfamilienhäuser, Eigentumswohnungen, Grundstücke sowie vereinzelt Gewerbeimmobilien. Die Nachfrage nach Wohnimmobilien ist in den letzten Jahren gestiegen, getrieben durch die Attraktivität der Region als Wohnstandort für Familien, Pendler und Ruheständler. Auch Kapitalanleger zeigen zunehmend Interesse, da Ottobeuren als Standort für Ferienwohnungen oder langfristige Vermietungen geeignet ist.

Angebot

Das Angebot an Immobilien in Ottobeuren ist begrenzt, was den Markt wettbewerbsintensiv macht. Typische Angebote umfassen:

  • Einfamilienhäuser: Häufig aus den 1950er- bis 1970er-Jahren, oft mit größeren Grundstücken (500–1.000 m²). Viele dieser Häuser wurden modernisiert oder sind sanierungsbedürftig.

  • Doppelhäuser und Reihenhäuser: Besonders gefragt bei jungen Familien, oft in ruhigen Wohnlagen.

  • Eigentumswohnungen: Sowohl Bestandswohnungen in kernsanierten Mehrfamilienhäusern als auch Neubauwohnungen in kleinerem Umfang.

  • Neubauten: Moderne Einfamilienhäuser oder Doppelhäuser mit energieeffizienten Standards (z. B. KfW 40+ oder KfW 55), oft mit Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen ausgestattet.

  • Grundstücke: Begrenztes Angebot, was die Preise für Baugrundstücke in die Höhe treibt.

Die Bauaktivität konzentriert sich auf energieeffiziente Neubauten, die den aktuellen energetischen Anforderungen (GEG 2020) entsprechen. Anbieter wie Massahaus oder Streif bieten schlüsselfertige Häuser mit modernster Technik an, die besonders bei Bauherren beliebt sind.

Nachfrage

Die Nachfrage nach Immobilien in Ottobeuren ist hoch und wird durch verschiedene Faktoren angetrieben:

  • Lokale Bevölkerung: Familien und junge Paare suchen bezahlbare Wohnhäuser oder Wohnungen in der Nähe von Arbeitsplätzen und Schulen.

  • Pendler: Die gute Verkehrsanbindung (A7, A96, Busverbindungen nach Memmingen) macht Ottobeuren attraktiv für Pendler, die in Städten wie Memmingen, Kempten oder München arbeiten.

  • Ruheständler: Die ruhige, ländliche Umgebung und die gute Infrastruktur ziehen ältere Menschen an, die ein Eigenheim oder eine barrierefreie Wohnung suchen.

  • Investoren: Kapitalanleger interessieren sich für Mietwohnungen oder Ferienimmobilien, da die Region Allgäu ein beliebtes Tourismusgebiet ist.

  • Zuzügler: Großstadtflüchtlinge aus Ballungsgebieten wie München oder Stuttgart suchen erschwingliche Alternativen in ländlichen Regionen mit hoher Lebensqualität.

Die Nachfrage nach Mietwohnungen ist ebenfalls hoch, insbesondere nach 2- bis 3-Zimmer-Wohnungen mit Balkon oder Terrasse, die sowohl von Singles als auch von kleinen Familien gesucht werden.

Preisentwicklung

Die Immobilienpreise in Ottobeuren sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen, was dem bundesweiten Trend folgt, jedoch weniger stark ausgeprägt ist als in Großstädten.

Kaufpreise

  • Häuser: Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Häuser liegt bei etwa 3.600 €/m² (Stand 2025). Einfamilienhäuser kosten je nach Zustand und Lage zwischen 350.000 € und 1.000.000 €. Neubauten oder kernsanierte Objekte erreichen Spitzenpreise von bis zu 4.200 €/m².

  • Eigentumswohnungen: Der Quadratmeterpreis für Wohnungen liegt im Durchschnitt bei 3.300 €/m². Bestandswohnungen kosten etwa 3.200–3.500 €/m², während Neubauwohnungen Preise von bis zu 4.600 €/m² erzielen.

  • Grundstücke: Baugrundstücke sind knapp und kosten je nach Lage zwischen 200 €/m² und 400 €/m².

Die Preise variieren stark je nach Lage (zentrale vs. randständige Wohngebiete), Zustand und Ausstattung (z. B. Energieeffizienz, moderne Heizsysteme).

Mietpreise

  • Wohnungen: Der durchschnittliche Mietpreis liegt bei etwa 9,80 €/m², mit einer Spanne von 9,50 €/m² für ältere Bestandswohnungen bis 12,50 €/m² für Neubauten oder sanierte Objekte.

  • Häuser: Mietpreise für Häuser liegen bei etwa 9,80 €/m², wobei größere oder modern ausgestattete Häuser bis zu 12,20 €/m² erreichen.

Die Vermarktungsdauer für Immobilien ist relativ kurz. Bestandswohnungen sind im Schnitt 27 Tage online, Mietwohnungen etwa 17 Tage, was auf eine hohe Nachfrage und einen angespannten Markt hinweist.

Infrastruktur und Attraktivität

Ottobeuren punktet mit einer ausgezeichneten Infrastruktur, die den Immobilienmarkt positiv beeinflusst:

  • Verkehrsanbindung: Die Nähe zur A7 und A96 sowie Busverbindungen nach Memmingen ermöglichen schnelle Verbindungen nach München, Stuttgart oder zum Bodensee. Der Allgäu Airport in Memmingerberg ist etwa 15 km entfernt.

  • Bildung und Gesundheit: Alle Schularten (Grundschule, Realschule, Gymnasium) sind vor Ort vorhanden. Das Ottobeurer Krankenhaus genießt einen guten Ruf.

  • Freizeit und Kultur: Die Basilika und das Kloster ziehen Touristen an, während ein vielfältiges Vereinsleben, Golf- und Reitclubs, ein Schwimmbad sowie Wander- und Radwege die Lebensqualität erhöhen.

  • Einkauf und Gastronomie: Supermärkte, Einzelhandel, Cafés und Restaurants sind rund um den Marktplatz konzentriert.

Die Kombination aus ländlicher Idylle und guter Erreichbarkeit macht Ottobeuren besonders attraktiv für Menschen, die die Vorteile einer Kleinstadt mit Nähe zu urbanen Zentren schätzen.

Trends und Entwicklungen

  • Energieeffizienz: Der Fokus liegt auf energieeffizienten Neubauten mit Wärmepumpen, Fußbodenheizung und Photovoltaikanlagen. KfW-Förderungen (z. B. KfW 40+ oder KfW 55) sind bei Bauherren gefragt.

  • Kernsanierungen: Viele ältere Bestandsimmobilien (Baujahr 1900–1970) wurden in den letzten Jahren umfassend modernisiert, z. B. mit neuen Heizsystemen, 3-fach-verglasten Fenstern und Vollwärmeschutz.

  • Nachhaltigkeit: Umweltfreundliche Baumaterialien und nachhaltige Energiekonzepte gewinnen an Bedeutung, insbesondere bei jüngeren Käufern.

  • Kapitalanlagen: Die Nachfrage nach Mietwohnungen als Kapitalanlage steigt, da Ottobeuren aufgrund der Mietrendite attraktiv ist.

  • Demografischer Wandel: Barrierefreie Wohnungen und kleinere Wohneinheiten für Senioren werden zunehmend nachgefragt.

Herausforderungen

  • Knappes Angebot: Die begrenzte Verfügbarkeit von Grundstücken und Immobilien treibt die Preise in die Höhe und erschwert den Markteintritt für junge Familien.

  • Sanierungsbedarf: Viele ältere Immobilien erfordern Investitionen in energetische Modernisierung, was die Anschaffungskosten erhöht.

  • Wettbewerb: Der Markt ist stark umkämpft, insbesondere bei zentral gelegenen oder modernisierten Objekten, was schnelle Entscheidungen erforderlich macht.

Zukunftsaussichten

Der Immobilienmarkt in Ottobeuren wird voraussichtlich weiterhin stabil bis wachsend bleiben. Die Nachfrage nach Wohnraum wird durch die Attraktivität der Region und die begrenzte Verfügbarkeit von Immobilien angeheizt. Die Preise dürften moderat steigen, jedoch nicht in dem Maße wie in Großstädten. Besonders energieeffiziente Neubauten und kernsanierte Bestandsimmobilien werden gefragt bleiben. Die Bedeutung von Ottobeuren als Tourismusstandort könnte die Nachfrage nach Ferienwohnungen weiter ankurbeln, was Investoren anzieht.

Langfristig wird die demografische Entwicklung (z. B. Alterung der Bevölkerung) die Nachfrage nach barrierefreien Wohnungen und kleineren Wohneinheiten erhöhen. Gleichzeitig könnten staatliche Förderprogramme für energieeffizientes Bauen den Markt weiter beleben. Für Käufer und Investoren bleibt eine fundierte Marktanalyse und die Zusammenarbeit mit erfahrenen Immobilienmaklern entscheidend, um marktgerechte Preise zu erzielen.

Fazit

Der Immobilienmarkt in Ottobeuren zeichnet sich durch eine hohe Nachfrage, ein begrenztes Angebot und eine stetige Preisentwicklung aus. Die Kombination aus ländlicher Lebensqualität, guter Infrastruktur und Nähe zu urbanen Zentren macht die Marktgemeinde zu einem attraktiven Wohn- und Investitionsstandort. Während Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen gleichermaßen gefragt sind, gewinnen energieeffiziente Neubauten und kernsanierte Objekte an Bedeutung. Trotz Herausforderungen wie knappen Grundstücken und Sanierungsbedarf bietet Ottobeuren vielfältige Chancen für Käufer, Mieter und Investoren. Eine sorgfältige Planung und professionelle Beratung sind jedoch unerlässlich, um die Möglichkeiten des Marktes optimal zu nutzen.

Umgebung von Ottobeuren

Innerhalb des Landkreises gilt die Kreisstadt Mindelheim mit circa 14.377 Einwohnern als eine der größten Städte, wobei nur Bad Wörishofen (rund 14.739) eine höhere Einwohnerzahl vorweisen kann. Natürlich hat die Region Unterallgäu noch eine Reihe weiterer interessante Ortschaften vorzuweisen darunter Türkheim (7.300), Bad Grönenbach (ca. 5.334), Babenhausen (etwa 5.331), Markt Rettenbach (knapp 3.720) sowie Buxheim (circa 3.067) Einwohner. Hinzu kommen eine Vielzahl weitere Gemeinden wie zum Beispiel Ettringen (ca. 3.282) oder Breitenbrunn (knapp 2.330), ehe Böhen mit nur 729 Einwohnern das Schlußlicht dieser Region darstellt.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Ottobeuren für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien
Kultur-Bayern

Immobilienbewertung

Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]

Entscheidend für das Erreichen der Qualität

des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]

Wirtschaft Bayern
Verkehr Bayern

Philosophie

Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Ottobeuren? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Schwaben und im Südwesten des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.

4.5/5 - (2 votes)