Immobiliengutachter Türkheim

Immobilienbewertung Türkheim

Die Immobiliensachverständigen in Türkheim, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Türkheim, im Landkreis Unterallgäu und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Türkheim ansässig.

Der Immobilienmarkt in Türkheim

wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Türkheim und in der Region Schwaben, in der Mitte des gleichnamigen Regierungsbezirks, im Bereich Allgäu, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Schwaben und im Südwesten des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Türkheim

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Türkheim in der Region Schwaben und im Südwesten des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Schwaben, in der Mitte des gleichnamigen Regierungsbezirks und in der Planungsregion Donau-Iller zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Türkheim

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Schwaben und die Marktgemeinde Türkheim in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Türkheim einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Türkheim um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Türkheim

Einleitung

Türkheim, eine charmante Marktgemeinde im Unterallgäu, Bayern, zeichnet sich durch ihre idyllische Lage zwischen der Wertach und den sanften Hügeln des Allgäus aus. Mit etwa 7.300 Einwohnern bietet die Gemeinde eine hohe Lebensqualität, eine gute Infrastruktur und eine attraktive Verkehrsanbindung, unter anderem durch die Nähe zur Autobahn A96 und die Anbindung an die Bahnstrecke Buchloe-Memmingen. Türkheim ist besonders für Familien, Berufspendler und Senioren interessant, die eine ruhige, naturnahe Wohnlage mit guter Erreichbarkeit größerer Städte wie München, Augsburg oder Memmingen schätzen. Dieser Bericht analysiert den aktuellen Immobilienmarkt in Türkheim, beleuchtet Preisentwicklungen, Angebot und Nachfrage, Trends sowie die Besonderheiten des lokalen Marktes.

Überblick über den Immobilienmarkt

Der Immobilienmarkt in Türkheim zeigt sich stabil und weist eine wachsende Nachfrage nach Wohnraum auf. Die Gemeinde profitiert von ihrer Lage zwischen ländlichem Charme und urbaner Erreichbarkeit, was sie für verschiedene Zielgruppen attraktiv macht. Besonders gefragt sind Einfamilienhäuser, Doppelhäuser, Reihenhäuser sowie Eigentumswohnungen, sowohl für den Eigenbedarf als auch als Kapitalanlage. Der Markt ist geprägt von einer Mischung aus modernen Neubauprojekten und gepflegten Bestandsimmobilien, wobei die Nachfrage nach energieeffizienten und nachhaltigen Wohnhäusern steigt. Im Vergleich zu Metropolen wie München oder Augsburg bleiben die Immobilienpreise in Türkheim moderat, was die Gemeinde für Käufer und Investoren interessant macht.

Immobilienpreise und Preisentwicklung

Die Immobilienpreise in Türkheim variieren je nach Lage, Baujahr, Ausstattung und Immobilientyp. Im Jahr 2025 liegt der durchschnittliche Kaufpreis für Häuser bei etwa 3.625 € pro Quadratmeter, mit einer Preisspanne von etwa 3.150 € bis 4.100 € pro Quadratmeter. Für Eigentumswohnungen beträgt der durchschnittliche Quadratmeterpreis rund 4.400 €, wobei die Preise zwischen 3.850 € und 4.950 € schwanken. Im Vergleich zum Vorjahr zeigt sich eine leichte Preissenkung bei Wohnungen (ca. -8,85 %), während die Hauspreise moderat gestiegen sind (ca. +4,8 %). Diese Entwicklung spiegelt die Nachfrage nach Einfamilienhäusern wider, während der Wohnungsmarkt durch ein größeres Angebot an Neubauwohnungen etwas entspannter ist.

Mietpreise in Türkheim liegen für Wohnungen im Durchschnitt bei 9,50 € pro Quadratmeter, mit einer Spanne von 9,20 € bis 12,10 € je nach Lage und Ausstattung. Für Häuser beträgt der durchschnittliche Mietpreis etwa 9,90 € pro Quadratmeter. Die Mietrendite für Bestandswohnungen ist besonders attraktiv, da die Vermarktungsdauer von Miet- und Kaufobjekten relativ kurz ist (ca. 30–39 Tage). Die Preisentwicklung bleibt stark von externen Faktoren wie den Zinsentscheidungen der Europäischen Zentralbank abhängig, wobei Experten für 2025 stabile bis leicht steigende Preise erwarten, bedingt durch mögliche Zinssenkungen.

Angebot und Nachfrage

Das Angebot an Immobilien in Türkheim umfasst eine Vielzahl von Objekten, darunter Einfamilienhäuser, Doppelhäuser, Reihenhäuser, Mehrfamilienhäuser, Eigentumswohnungen und Grundstücke. Besonders gefragt sind moderne Neubauten mit energieeffizienten Standards (z. B. KfW 40) sowie renovierte Bestandsimmobilien in guten Wohnlagen. Betreutes Wohnen und seniorengerechte Wohnanlagen gewinnen an Bedeutung, da die Gemeinde über ein Senioren- und Pflegeheim sowie betreute Wohnprojekte verfügt, wie etwa die moderne Wohnanlage am Tiroler Weg mit 21 Wohneinheiten und Tagespflege.

Die Nachfrage konzentriert sich auf Einfamilienhäuser und Doppelhäuser, die von Familien und Berufspendlern bevorzugt werden. Auch Eigentumswohnungen, insbesondere 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen, sind sowohl für den Eigenbedarf als auch für Kapitalanleger interessant. Grundstücke in Türkheim, vor allem in ruhigen Wohngebieten oder in Ortsrandlage, sind ebenfalls gefragt, da sie Raum für individuelle Bauprojekte bieten. Gewerbeimmobilien, wie Bürokomplexe oder Flächen im Gewerbegebiet Unterfeld, ergänzen das Angebot, wobei die Nachfrage hier eher begrenzt ist.

Besonderheiten des Immobilienmarktes

Türkheim zeichnet sich durch einige Besonderheiten aus, die den Immobilienmarkt prägen:

  1. Betreutes Wohnen und Seniorenimmobilien: Projekte wie die Wohnanlage am Tiroler Weg, die betreutes Wohnen mit Tagespflege kombiniert, adressieren die wachsende Nachfrage nach altersgerechtem Wohnraum. Diese Anlagen bieten Sicherheit, Unabhängigkeit und Versorgung und sind sowohl für Selbstnutzer als auch für Investoren attraktiv.

  2. Nachhaltigkeit und Energieeffizienz: Die Nachfrage nach nachhaltigen Immobilien, etwa mit Photovoltaikanlagen oder KfW-Standards, steigt. Projekte wie das „Baufritz Ideenreich“ setzen auf ökologische Baumaterialien und innovative Konzepte, die Gesundheit, Komfort und Umweltschutz vereinen.

  3. Sozialwohnungen: Türkheim investiert in den sozialen Wohnungsbau, wie etwa am Keltenweg, wo 16 neue Sozialwohnungen entstehen. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, den angespannten Wohnungsmarkt für einkommensschwächere Haushalte zu entlasten.

  4. Gute Infrastruktur und Lebensqualität: Türkheim bietet alle Annehmlichkeiten des täglichen Bedarfs, darunter Schulen, Kindergärten, Ärzte, Einkaufsmöglichkeiten und Freizeiteinrichtungen wie Golfplatz, Schwimmbad oder Schlosspark. Diese Faktoren erhöhen die Attraktivität für Familien und Pendler.

  5. Verkehrsanbindung: Die Nähe zur A96 und die Bahnanbindung machen Türkheim für Berufspendler attraktiv, die in Städten wie München oder Augsburg arbeiten, aber eine ruhigere Wohnlage bevorzugen.

Trends und Prognosen

Der Immobilienmarkt in Türkheim wird in den kommenden Jahren von mehreren Trends geprägt sein:

  • Steigende Nachfrage nach energieeffizienten Immobilien: Mit steigenden Energiekosten und einem wachsenden Umweltbewusstsein werden Immobilien mit hohen energetischen Standards, wie KfW 40 oder Passivhäusern, weiter an Bedeutung gewinnen.

  • Wachsender Bedarf an seniorengerechtem Wohnraum: Die demografische Entwicklung führt zu einer erhöhten Nachfrage nach barrierefreien Wohnungen und betreutem Wohnen, was durch Projekte wie die Anlage am Tiroler Weg bedient wird.

  • Moderate Preissteigerungen: Aufgrund der stabilen Nachfrage und möglicher Zinssenkungen wird für 2025 ein moderater Preisanstieg erwartet, insbesondere bei Einfamilienhäusern und Grundstücken. Wohnungen könnten durch ein größeres Angebot an Neubauten preislich stabil bleiben.

  • Digitalisierung der Immobilienvermarktung: Online-Plattformen und digitale Bewertungstools gewinnen an Bedeutung, was die Transparenz und Effizienz des Marktes erhöht. Immobilienmakler setzen zunehmend auf virtuelle Besichtigungen und professionelle Vermarktung.

  • Fokus auf Nachhaltigkeit: Projekte, die Nachhaltigkeit und regionale Baustoffe in den Vordergrund stellen, wie etwa die Baufritz-Häuser, könnten Vorbildcharakter für zukünftige Entwicklungen haben.

Herausforderungen

Trotz der positiven Entwicklung gibt es auch Herausforderungen:

  • Begrenzte Verfügbarkeit von Bauland: Die Nachfrage nach Grundstücken übersteigt teilweise das Angebot, was die Preise für Bauplätze in attraktiven Lagen treibt.

  • Kosten für Neubauprojekte: Hohe Baukosten und strenge energetische Vorgaben können die Erschwinglichkeit von Neubauimmobilien für einkommensschwächere Haushalte einschränken.

  • Zinsentwicklung: Obwohl Zinssenkungen erwartet werden, bleibt die Finanzierung für Käufer eine Herausforderung, insbesondere bei steigenden Lebenshaltungskosten.

Fazit

Der Immobilienmarkt in Türkheim präsentiert sich im Jahr 2025 als stabil und attraktiv, mit einer hohen Nachfrage nach Einfamilienhäusern, Eigentumswohnungen und seniorengerechtem Wohnraum. Die moderate Preisentwicklung im Vergleich zu Metropolen, gepaart mit einer hohen Lebensqualität und guter Infrastruktur, macht Türkheim zu einem gefragten Standort für Familien, Berufspendler und Investoren. Besondere Stärken sind die Fokussierung auf nachhaltige und energieeffiziente Immobilien sowie der Ausbau von betreutem Wohnen. Herausforderungen wie begrenztes Bauland und steigende Baukosten erfordern jedoch kreative Lösungen, wie den gezielten Ausbau von Sozialwohnungen und die Förderung nachhaltiger Bauprojekte. Insgesamt bietet Türkheim ein ausgewogenes Verhältnis von ländlichem Charme und urbaner Anbindung, was den Immobilienmarkt auch in Zukunft robust und zukunftsfähig macht.

Umgebung von Türkheim

Innerhalb des Landkreises gilt die Kreisstadt Mindelheim mit circa 14.377 Einwohnern als eine der größten Städte, wobei nur Bad Wörishofen (rund 14.739) eine höhere Einwohnerzahl vorweisen kann. Natürlich hat die Region Unterallgäu noch eine Reihe weiterer interessante Ortschaften vorzuweisen darunter Ottobeuren (rund 8.071), Bad Grönenbach (ca. 5.334), Babenhausen (etwa 5.331), Markt Rettenbach (knapp 3.720) sowie Buxheim (circa 3.067) Einwohner. Hinzu kommen eine Vielzahl weitere Gemeinden wie zum Beispiel Ettringen (ca. 3.282) oder Breitenbrunn (knapp 2.330), ehe Böhen mit nur 729 Einwohnern das Schlußlicht dieser Region darstellt.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Türkheim für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien
Kultur-Bayern

Immobilienbewertung

Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]

Entscheidend für das Erreichen der Qualität

des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]

Wirtschaft Bayern
Verkehr Bayern

Philosophie

Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Türkheim? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Schwaben und im Südwesten des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.

5/5 - (4 votes)