Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Mindelheim, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Mindelheim und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Mindelheim ansässig. Mindelheim ist die Kreisstadt im Landkreis Unterallgäu des Bundeslandes Bayern und liegt in Schwaben.
Der Immobilienmarkt Mindelheim
wird von dem Immobiliengutachter für ein Marktwertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Mindelheim und in der Region Unterallgäu werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region des Allgäuer Voralpenlandes erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Mindelheim
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Stadt Mindelheim, in der Region des Landkreises Unterallgäu, zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Bereich des Allgäuer Voralpenlandes zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Mindelheim
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Landkreises Unterallgäu und der Stadt Mindelheim in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Mindelheim einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Mindelheim um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Mindelheim
Einleitung
Mindelheim, eine attraktive Kreisstadt im Unterallgäu, Bayern, hat sich in den letzten Jahren zu einem immer beliebteren Standort für Immobilienkäufer, Investoren und Pendler entwickelt. Die Stadt verbindet den Charme einer historischen Altstadt mit einer hervorragenden Verkehrsanbindung nach München, Augsburg und in die Urlaubsregionen der Allgäuer Alpen sowie des Bodensees. Dieser Bericht bietet eine umfassende Analyse des Immobilienmarktes in Mindelheim im Jahr 2025, einschließlich aktueller Preisentwicklungen, Trends, Prognosen und relevanter Faktoren, die den Markt beeinflussen.
Marktübersicht
Der Immobilienmarkt in Mindelheim zeichnet sich durch eine stabile Nachfrage und ein begrenztes Angebot aus, was zu einer soliden Preisentwicklung führt. Die Stadt bietet eine hohe Lebensqualität, geprägt durch eine gut ausgebaute Infrastruktur, kulturelle Angebote und die Nähe zur Natur. Besonders Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen in zentralen oder ruhigen Lagen sind gefragt. Der Markt profitiert von der regionalen Bindung der Käuferstruktur sowie der Attraktivität für Familien und Pendler.
Kaufpreise
Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Immobilien in Mindelheim liegt im Jahr 2025 bei etwa 3.650 bis 4.412 €, abhängig von Objektart, Lage, Baujahr und Ausstattung.
Eigentumswohnungen: Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen liegt aktuell zwischen 3.551 € und 4.412 €. Die Preisspanne reicht von etwa 2.558 € für günstigere Bestandswohnungen bis hin zu 5.549 € für hochwertige Neubauwohnungen in bevorzugten Lagen. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Wohnungspreise um etwa 3,4 bis 5,1 % gestiegen, was auf eine anhaltende Nachfrage und begrenztes Angebot zurückzuführen ist. Über die letzten fünf Jahre beträgt der Preisanstieg rund 12 %.
Häuser: Für Häuser liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis zwischen 3.413 € und 4.224 €, je nach Größe, Lage und Zustand. Einfamilienhäuser in guter Lage kosten etwa 3.764 € pro Quadratmeter, während die Spanne von 1.577 € für ältere Bestandsobjekte bis zu 5.339 € für moderne Häuser reicht. Die Preise für Häuser sind im Jahresvergleich stabil geblieben oder leicht um 0,3 bis 2,6 % gestiegen, mit einem Fünfjahresplus von etwa 15 %. Besonders Einfamilienhäuser mit Garten oder in zentrumsnahen Lagen erzielen verlässliche Preise.
Grundstücke: Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Grundstücke in Mindelheim liegt zwischen 372 € und 558 €, mit einem Mittelwert von etwa 465 €. Für erschlossene Grundstücke wird ein Preisaufschlag von bis zu 48 % gegenüber teilerschlossenen und 351 % gegenüber unerschlossenen Grundstücken verlangt. Grundstücke mit Baugenehmigung sind etwa 49 % teurer. In den letzten 12 Monaten sind die Grundstückspreise um 5,9 % gesunken, über drei Jahre beträgt der Rückgang 18,3 %, was auf ein schwankendes Angebot und regionale Unterschiede zurückzuführen ist.
Mietpreise
Die Mietpreise in Mindelheim sind in den letzten Jahren moderat gestiegen, was die Attraktivität der Stadt für Investoren unterstreicht.
Wohnungen: Der durchschnittliche Mietpreis für Bestandswohnungen liegt bei etwa 9,67 € pro Quadratmeter, ein Anstieg von 4,4 % im Vergleich zum Vorjahr. Neubauwohnungen kosten zwischen 13 € und 15 € pro Quadratmeter.
Häuser: Miethäuser kosten im Durchschnitt etwa 10,33 € pro Quadratmeter, was einem Anstieg von 5,0 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Bruttomietrenditen für Bestandswohnungen liegen bei etwa 4,0 %, für Neubauwohnungen bei 3,2 %, was im Bundesvergleich attraktiv ist.
Preisentwicklung und Trends
Die Immobilienpreise in Mindelheim zeigen eine stabile bis leicht steigende Entwicklung. Während die Hauspreise in den letzten zwei Jahren um etwa 6,5 % zurückgegangen sind, verzeichnen Eigentumswohnungen nur geringfügige Verluste oder leichte Zuwächse. Die Nachfrage nach Einfamilienhäusern und Bestandswohnungen in zentralen Lagen bleibt konstant, getragen durch die gute Infrastruktur und Verkehrsanbindung. Für 2025 wird ein weiterer leichter Preisanstieg erwartet, insbesondere wenn die Europäische Zentralbank (EZB) Zinssenkungen umsetzt, was die Finanzierungsmöglichkeiten verbessern könnte.
Die Preisentwicklung wird von mehreren Faktoren beeinflusst:
Angebot und Nachfrage: Ein begrenztes Angebot an Immobilien, insbesondere in zentralen Lagen, treibt die Preise nach oben.
Zinsniveau: Die aktuell niedrigen Zinsen fördern die Nachfrage, ein Anstieg könnte jedoch die Kaufkraft dämpfen.
Infrastruktur und Lage: Die Nähe zu München, Augsburg und Memmingen sowie die gute Verkehrsanbindung (A96, B16, B18, Bahnhof Mindelheim) machen die Stadt attraktiv.
Demografische Entwicklung: Eine stabile Käuferstruktur, bestehend aus Familien, Pendlern und Investoren, stützt die Nachfrage.
Immobilienarten und Nachfrage
Mindelheim bietet eine Vielfalt an Immobilienarten, die unterschiedliche Zielgruppen ansprechen:
Einfamilienhäuser: Besonders gefragt sind Einfamilienhäuser mit Garten oder in ruhigen Wohnlagen wie Gernstall, Heimenegg oder Mindelau. Diese Objekte bieten Platz für Familien und sind als Kapitalanlage beliebt.
Eigentumswohnungen: Von kompakten 2-Zimmer-Wohnungen für Immobilieneinsteiger bis hin zu modernen Neubauwohnungen in zentralen Lagen – die Nachfrage ist breit gefächert.
Gewerbeimmobilien: Der Industrie- und Gewerbepark Unterallgäu sowie das Gewerbegebiet Süd bieten attraktive Optionen für Unternehmen, unterstützt durch die verkehrsgünstige Lage.
Historische Immobilien: In der Altstadt sind sanierte Stadthäuser und Wohnungen mit Denkmalschutz besonders begehrt, da sie Charme und moderne Ausstattung kombinieren.
Immobilienbewertung und Verkaufsprozesse
Eine präzise Immobilienbewertung ist entscheidend, um den Marktwert einer Immobilie in Mindelheim zu bestimmen. Faktoren wie Lage, Baujahr, Zustand, Ausstattung und energetische Standards spielen eine zentrale Rolle. Professionelle Immobilienmakler wie Gerlinde M. Ahne Immobilien, Lenhart Immobilien oder VON POLL IMMOBILIEN bieten umfassende Dienstleistungen, einschließlich Wertermittlung, Vermarktung und Zugang zu regionalen Netzwerken aus Handwerkern und Sachverständigen. Der Verkaufsprozess dauert durchschnittlich etwa 12 Wochen, wobei eine zielgerichtete Vermarktung die Dauer verkürzen kann.
Prognose für 2025
Für 2025 wird eine stabile bis leicht steigende Preisentwicklung erwartet, insbesondere im Segment der Eigentumswohnungen. Die Nachfrage nach Einfamilienhäusern bleibt robust, während Grundstückspreise aufgrund eines schwankenden Angebots volatiler sind. Zinssenkungen könnten die Nachfrage weiter ankurbeln, während ein Anstieg der Zinsen die Kaufkraft dämpfen könnte. Langfristig bleibt Mindelheim aufgrund seiner Lage, Infrastruktur und Lebensqualität ein attraktiver Standort für Investoren und Eigenheimbesitzer.
Fazit
Der Immobilienmarkt in Mindelheim bietet 2025 attraktive Möglichkeiten für Käufer, Verkäufer und Investoren. Die stabile Nachfrage, kombiniert mit einer moderaten Preisentwicklung, macht die Stadt zu einem gefragten Standort im Unterallgäu. Besonders Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen in zentralen Lagen sind begehrt, während die Mietrenditen für Bestandswohnungen im Bundesvergleich attraktiv sind. Eine professionelle Immobilienbewertung und die Unterstützung erfahrener Makler sind essenziell, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Mindelheim bleibt ein Standort mit hohem Potenzial für langfristige Investitionen und ein komfortables Wohnen.
Umgebung von Mindelheim
Innerhalb des Landkreises gilt die Kreisstadt Mindelheim mit circa 14.377 Einwohnern als eine der größten Städte, wobei nur Bad Wörishofen (rund 14.739) eine höhere Einwohnerzahl vorweisen kann. Natürlich hat die Region Unterallgäu noch eine Reihe weiterer interessante Ortschaften vorzuweisen darunter Ottobeuren (rund 8.071), Türkheim (7.300), Bad Grönenbach (ca. 5.334), Babenhausen (etwa 5.331), Markt Rettenbach (knapp 3.720) sowie Buxheim (circa 3.067) Einwohner. Hinzu kommen eine Vielzahl weitere Gemeinden wie zum Beispiel Ettringen (ca. 3.282) oder Breitenbrunn (knapp 2.330), ehe Böhen mit nur 729 Einwohnern das Schlußlicht dieser Region darstellt.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Mindelheim für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien
Makrolage für den Immobilienstandort Mindelheim
Das Stadtgebiet erstreckt sich im bayrischen Alpenvorland. Die Landeshauptstadt München liegt rund 90 Kilometer im Osten von Mindelheim, Augsburg liegt rund 60 Kilometer im Norden.
Kultur und Bildung
Mindelheim hat seinen Besuchern einige interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Die Mindelburg wurde in der Zeit um 1305 völlig zerstört und 1370 neu aufgebaut. Ihr ursprüngliches Entstehungsdatum ist unbekannt. Die Burg liegt hoch oben über den Dächern der Stadt auf dem Georgenberg. Im ehemaligen Zunfthaus der Weber aus dem Jahre 1783 ist heute das Rathaus untergebracht. Die Ursprünge der Kirche Mariä Verkündigung liegen im Jahre 1263. Mit ihren kunstvollen Stuckarbeiten gilt sie als ein sehenswertes Kleinod des Rokoko. Das Gotteshaus besitzt keinen Kirchturm. Das Franziskanerinnenkloster Heilig Kreuz besteht schon seit mehr als 550 Jahren. Das Obere Tor wird auch Haberntor genannt, der fünfgeschossige Torturm stammt aus dem Jahre 1337. Das Einlaßtor, auch als Westernacher Tor bekannt, wurde im Jahre 1469 erstmals urkundlich erwähnt. Die Kapelle St. Anna im Höselwang wurde 1526 erbaut und 1599 nochmals baulich erweitert. Nach dem Abriss im Jahre 1816 wurde die Kapelle 1926 neu aufgebaut. Für die allgemeine Bildung ihrer Schüler stellt die Stadt Mindelheim eine Grundschule mit zwei Außenstellen, eine Mittelschule und eine Realschule zur Verfügung. Das Maristenkolleg Mindelheim beherbergt eine Realschule mit zwei Zweigen und ein Gymnasium mit drei Zweigen. Das sonderpädagogische Förderzentrum am Ort vervollständigt das allgemeine Bildungsangebot.
Wirtschaft
Am Wirtschaftsstandort Mindelheim sind einige auch überregional bekannte Unternehmen ansässig. Die GROB-WERKE GmbH & Co KG ist ein Hersteller von Werkzeugmaschinen und einer der wichtigsten Arbeitgeber des Standortes. Im Jahr 2016 beschäftigte das Unternehmen in Mindelheim rund 3.500 Mitarbeiter. Die Xaver Riebel Holding GmbH & Co KG ist ein Bauunternehmen mit Sitz in der Stadt. Die Firma ist in den Bereichen Hochbau, Tiefbau, Baustoffproduktion, Fertigteilproduktion, Recycling und der Erzeugung regenerativer Energien aktiv. Die Glass GmbH Bauunternehmung ist eine mittelständische Unternehmensgruppe in der Sparte Bauhauptgewerbe mit Hauptsitz am Standort. Auch die Konrad Kleiner GmbH & Co KG hat ihren Hauptsitz in Mindelheim. Das mittelständische Fachgroßhandelsunternehmen vertreibt Waren aus den Bereichen Stahl, Haustechnik, Baubeschlag, Baubedarf und Werkzeuge. Der Schuhhersteller Gabor Shoes AG mit Sitz in Rosenheim betreibt sein Logistikzentrum am Standort Mindelheim.
Verkehrsanbindung
Die Stadt Mindelheim ist über eine Anschlussstelle zur Bundesautobahn A96 in das deutsche Fernstraßennetz eingebunden, die hier Teil der Europastraße E54 ist. Darüber hinaus verläuft die Bundesstraße B16 durch das Stadtgebiet. Der Bahnhof Mindelheim liegt an der Schienenstrecke von Augsburg über Memmingen nach Lindau. Außerdem ist er der Endpunkt der Mittelschwabenbahn über Krumbach nach Günzburg. Der öffentliche Nahverkehr wird ansonsten mit Bussen bedient. Der nächstgelegene Flughafen ist Memmingen in rund 30 Kilometern Entfernung. Der Flughafen Augsburg liegt rund 70 Kilometer, der Flughafen München rund 120 Kilometer entfernt.
Der Verwaltungssitz der Gemeinde ist Maximilianstraße 26 in 87719 Mindelheim (Telefon: 0 82 61/ 9 91 50). Unser Immobiliengutachter in der Region des Allgäus und Schwaben erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte. Umfeld von Mindelheim: Amberg, Apfeltrach, Babenhausen, Bad Grönenbach, Bad Wörishofen, Benningen, Böhen, Boos, Breitenbrunn, Buxheim, Dirlewang, Egg an der Günz, Eppishausen, Erkheim, Ettringen, Fellheim, Hawangen, Heimertingen, Holzgünz, Kammlach, Kettershausen, Kirchhaslach, Kirchheim in Schwaben, Kronburg, Lachen, Lauben, Lautrach, Legau, Markt Rettenbach, Markt Wald, Memmingerberg, Niederrieden, Oberrieden, Oberschönegg, Ottobeuren, Pfaffenhausen, Pleß, Rammingen, Salgen, Sontheim, Stetten, Trunkelsberg, Türkheim, Tussenhausen, Ungerhausen, Unteregg, Westerheim, Wiedergeltingen, Winterrieden, Wolfertschwenden und Woringen.
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:
