Immobiliengutachter Rennertshofen

Immobilienbewertung Rennertshofen

Die Immobiliensachverständigen in Rennertshofen, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Rennertshofen, im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Rennertshofen ansässig.

Der Immobilienmarkt in Rennertshofen

wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Rennertshofen und in der Region Oberbayern,  in der Planungsregion Ingolstadt, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Rennertshofen

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Rennertshofen in der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Oberbayern, in der Planungsregion Ingolstadt zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Rennertshofen

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Oberbayern und die Marktgemeinde Rennertshofen in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Rennertshofen einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Rennertshofen um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Rennertshofen

Einleitung

Rennertshofen, eine idyllische Marktgemeinde im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen in Oberbayern, zeichnet sich durch ihre malerische Lage im Altmühltal und ihre Nähe zur Stadt Neuburg an der Donau aus. Mit einer Einwohnerzahl von etwa 5.000 bietet die Gemeinde eine hohe Lebensqualität, geprägt von ländlicher Ruhe und guter Infrastruktur. Dieser Bericht analysiert den aktuellen Immobilienmarkt in Rennertshofen, einschließlich Preisentwicklungen, Angebotssituation, Nachfrage, Markttrends und einer Prognose für die kommenden Jahre.

Allgemeine Marktsituation

Der Immobilienmarkt in Rennertshofen ist geprägt von einer stabilen Nachfrage nach Wohnhäusern und Grundstücken, insbesondere durch Familien und Menschen, die dem städtischen Trubel entfliehen möchten. Die Gemeinde bietet eine Mischung aus mittleren und guten Wohnlagen, was sie für eine breite Käuferschicht attraktiv macht. Die Nähe zu Neuburg an der Donau (ca. 10 km) und die gute Anbindung an regionale Zentren wie Ingolstadt (ca. 35 km) tragen zur Attraktivität bei. Trotz der ländlichen Lage sind die Immobilienpreise in Rennertshofen im Vergleich zu städtischen Regionen moderat, was die Gemeinde für Käufer mit begrenztem Budget interessant macht.

Immobilienpreise

Kaufpreise für Häuser

Die Kaufpreise für Einfamilien- und Doppelhäuser variieren je nach Baujahr und Ausstattung. Bestandshäuser (älter als drei Jahre) mit normaler Ausstattung kosten im Durchschnitt etwa 1.548 € pro Quadratmeter. Neubauhäuser (nicht älter als drei Jahre) liegen deutlich höher bei durchschnittlich 2.295 € pro Quadratmeter. In den letzten zwölf Monaten sind die Preise für Bestandshäuser um etwa 2 % gestiegen, was auf eine anhaltende Nachfrage hinweist. Beispiele aus dem aktuellen Angebot zeigen, dass ein Einfamilienhaus mit 100 m² Wohnfläche und großem Grundstück (1.719 m²) in Rohrbach für etwa 469.000 € angeboten wird, während moderne Doppelhaushälften in Stepperg oder Riedensheim Preise zwischen 470.000 € und 480.000 € erreichen.

Kaufpreise für Wohnungen

Eigentumswohnungen sind in Rennertshofen weniger verbreitet als Häuser. Bestandswohnungen kosten im Durchschnitt 1.406 € pro Quadratmeter, während Neubauwohnungen etwa 2.278 € pro Quadratmeter erreichen. Die Preise für Wohnungen sind in den letzten Jahren stabil geblieben, mit leichten Schwankungen je nach Lage und Ausstattung. Ein Beispiel aus der Umgebung zeigt eine 80 m² große 3-Zimmer-Wohnung in Marxheim für 164.000 €, was auf ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis in der Region hinweist.

Mietpreise

Die Mietpreise in Rennertshofen sind im Vergleich zu urbanen Gebieten niedrig. Für Bestandshäuser liegen sie im Schnitt bei 5,21 € pro Quadratmeter, für Neubauhäuser bei 6,18 € pro Quadratmeter. Bestandswohnungen kosten etwa 4,79 € pro Quadratmeter, während Neubauwohnungen 6,75 € pro Quadratmeter erreichen. Die Bruttomietrenditen sind mit 4,1 % für Bestandswohnungen und 3,6 % für Neubauwohnungen relativ hoch, was Rennertshofen für Kapitalanleger interessant macht.

Grundstückspreise

Grundstücke in Rennertshofen sind begehrt, insbesondere in familienfreundlichen Ortsteilen wie Stepperg oder Ammerfeld. Der durchschnittliche Angebotspreis liegt bei 281 € pro Quadratmeter, mit einer Spanne von 115 € für günstige Grundstücke bis 382 € für hochpreisige Parzellen. Erschlossene Grundstücke kosten etwa 11 % mehr als teilerschlossene und 27 % mehr als unerschlossene. Grundstücke mit Baugenehmigung sind um 6 % teurer. In den letzten 12 Monaten sind die Grundstückspreise um 2,8 % gesunken, auf drei Jahre betrachtet sogar um 7,8 %, was auf ein leichtes Überangebot hinweisen könnte. Ein Beispiel ist ein 400 m² großes Baugrundstück in Stepperg, das für etwa 140.000 € angeboten wird.

Angebotssituation

Das Immobilienangebot in Rennertshofen umfasst derzeit etwa 20 bis 35 Kaufobjekte, darunter Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften, Grundstücke und vereinzelt Eigentumswohnungen. Besonders häufig sind provisionsfreie Grundstücke und Neubau-Doppelhaushälften, die mit Fertighausherstellern wie Massa geplant werden. Solche Projekte, beispielsweise in Stepperg, erfordern oft einen Baupartner, was für Käufer mit Eigeninitiative attraktiv ist. Resthöfe mit großen Grundstücken, wie ein 1.719 m² großes Anwesen in Rohrbach, bieten Potenzial für zusätzliche Bebauung. Mietwohnungen sind derzeit knapp, was auf eine hohe Nachfrage nach Mietobjekten hinweist.

Nachfrage

Die Nachfrage nach Immobilien in Rennertshofen ist stabil, getrieben von Familien, die geräumige Häuser mit Garten suchen, sowie von Pendlern, die die Nähe zu Neuburg oder Ingolstadt schätzen. Auch Kapitalanleger zeigen Interesse an Mehrfamilienhäusern oder Resthöfen mit Entwicklungspotenzial. Die Nachfrage nach Eigentumswohnungen ist geringer, da die Gemeinde vor allem für ihre Einfamilienhäuser bekannt ist. Grundstücke in ruhigen Lagen wie Stepperg oder Ammerfeld sind besonders gefragt, da sie individuelles Bauen ermöglichen. Die Vermarktungsdauer für Immobilien liegt im Durchschnitt bei 13 Wochen, was auf einen ausgeglichenen Markt hinweist.

Markttrends

  • Neubau und Fertighäuser: Es gibt einen Trend zu energieeffizienten Fertighäusern, insbesondere von Herstellern wie Massa oder Bien-Zenker. Diese bieten KfW-55-Standards und attraktive Preisstabilität.

  • Provisionsfreie Angebote: Viele Grundstücke und Häuser werden provisionsfrei angeboten, was Käufer anzieht und die Gesamtkosten senkt.

  • Modernisierung von Bestandsimmobilien: Ältere Häuser, wie ein 1961 erbautes Einfamilienhaus in Treidelheim, werden oft modernisiert, um den aktuellen energetischen Standards zu entsprechen.

  • Entwicklung von Resthöfen: Große Grundstücke mit Bestandsgebäuden, wie in Rohrbach, bieten Potenzial für zusätzliche Bebauung oder Umnutzung.

  • Nachhaltigkeit: Käufer legen zunehmend Wert auf nachhaltige Bauweisen und Heizsysteme, wie Holzöfen oder moderne Fußbodenheizungen.

Herausforderungen

  • Begrenztes Angebot an Mietwohnungen: Die geringe Verfügbarkeit von Mietwohnungen erschwert es, kurzfristig Wohnraum zu finden.

  • Hochwassergefahrengebiet: Einige Gebiete, wie in der Nähe des Flusses Ussel, sind als Hochwassergefahrengebiet eingestuft, was die Nutzungsmöglichkeiten einschränkt.

  • Infrastrukturabhängigkeit: Trotz guter Anbindung sind weiterführende Schulen und spezialisierte Dienstleistungen in Neuburg oder Ingolstadt konzentriert, was für manche Käufer ein Nachteil sein kann.

  • Grundstückspreisschwankungen: Die Preissenkungen bei Grundstücken könnten auf Unsicherheiten im Markt hinweisen, was Käufer vorsichtig macht.

Prognose

Für die kommenden Jahre ist mit einer stabilen Entwicklung des Immobilienmarkts in Rennertshofen zu rechnen. Die Nachfrage nach Einfamilienhäusern und Grundstücken wird weiterhin hoch bleiben, insbesondere durch Zuzug aus städtischen Regionen. Die Preise für Bestandshäuser könnten moderat um 1–3 % jährlich steigen, während Neubauhäuser aufgrund steigender Baukosten weiterhin im höheren Preissegment liegen. Grundstückspreise könnten sich nach der aktuellen Korrektur stabilisieren, sofern die Nachfrage anhält. Der Mietmarkt wird voraussichtlich angespannt bleiben, was Investitionen in Mehrfamilienhäuser attraktiv macht. Langfristig könnte die Gemeinde von einer verbesserten regionalen Infrastruktur profitieren, was die Attraktivität des Immobilienmarkts weiter steigern würde.

Fazit

Rennertshofen bietet einen attraktiven Immobilienmarkt für Käufer, die ländliche Ruhe mit guter Anbindung kombinieren möchten. Mit moderaten Preisen, einer stabilen Nachfrage und einem vielfältigen Angebot an Häusern und Grundstücken ist die Gemeinde besonders für Familien und Investoren interessant. Herausforderungen wie das begrenzte Mietwohnungsangebot und Hochwassergefahrengebiete sollten jedoch bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden. Insgesamt bleibt Rennertshofen ein vielversprechender Standort mit Potenzial für eine positive Marktentwicklung in den kommenden Jahren.

Umgebung von Rennertshofen

Die gesamte Region ist geprägt von einer Reihe bedeutender Städte und Gemeinden, wobei die Große Kreisstadt Neuburg a.d.Donau nicht nur den Sitz des Verwaltungsrates stellt, sondern zugleich mit circa 28.748 über die höchste Einwohnerzahl des Landkreises verfügt. Unmittelbar dahinter folgt mit rund 16.172 Einwohner die Spargelstadt Schrobenhausen und bildet somit gemeinsam mit Neuburg a.d.Donau das Herzstück der Region. Auf den weiteren Plätzen folgen unter anderen Karlshuld (ca. 5.296), Karlskron (knapp 4.805), Königsmoos (rund 4.530) sowie Burgheim (circa 4.500) Einwohner, um nur einige zu erwähnen. Mit gerade einmal 1.524 Einwohner reicht es für die Gemeinde Rohrenfels nur auf den letzten Platz der Region.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Rennertshofen für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien
Kultur-Bayern

Immobilienbewertung

Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]

Entscheidend für das Erreichen der Qualität

des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]

Wirtschaft Bayern
Verkehr Bayern

Philosophie

Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Rennertshofen? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.

5/5 - (2 votes)