Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Königsmoos, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Königsmoos, im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Königsmoos ansässig.
Der Immobilienmarkt in Königsmoos
wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Königsmoos und in der Region Oberbayern, in der Planungsregion Ingolstadt, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Königsmoos
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Königsmoos in der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Oberbayern, in der Planungsregion Ingolstadt zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Königsmoos
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Oberbayern und die Gemeinde Königsmoos in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Königsmoos einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Königsmoos um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Königsmoos
Einleitung
Königsmoos, eine Gemeinde im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen in Oberbayern, liegt im Herzen des Donaumooses und bietet eine idyllische, ländliche Umgebung mit guter Anbindung an umliegende Städte wie Neuburg an der Donau, Schrobenhausen, Ingolstadt, Augsburg und München. Mit etwa 5.000 Einwohnern und einer typischen Struktur als Straßendorf zeichnet sich Königsmoos durch eine ruhige Wohnlage aus, die besonders für Familien und Menschen attraktiv ist, die eine hohe Lebensqualität abseits städtischer Hektik suchen. Dieser Bericht beleuchtet den aktuellen Immobilienmarkt in Königsmoos, einschließlich Angebot, Nachfrage, Preisentwicklung, Trends und Perspektiven.
Lage und Infrastruktur
Königsmoos besteht aus mehreren Gemeindeteilen, darunter Obermaxfeld, Untermaxfeld, Stengelheim, Ludwigsmoos, Klingsmoos, Obergrasheim, Rosing, Zitzelsheim und Achhäuser. Die Gemeinde profitiert von einer zentralen Lage mit guter Verkehrsanbindung über Staatsstraßen und die Nähe zur Autobahn A9 (München-Nürnberg), die in etwa 20 Minuten erreichbar ist. Städte wie Neuburg an der Donau (10 km), Schrobenhausen (10 km), Ingolstadt (25 km), Augsburg (40 km) und München (80 km) sind schnell erreichbar, was Königsmoos für Pendler attraktiv macht.
Die Infrastruktur ist gut entwickelt, mit zahlreichen Handwerksbetrieben, Lebensmittelgeschäften, Bäckereien, Metzgereien, einem EDEKA-Markt sowie einem 2023 eröffneten Dorfladen in Klingsmoos, der regionale Produkte anbietet. Bildungseinrichtungen wie Kindergärten, eine Kinderkrippe, eine Grund- und Mittelschule sind vorhanden. Für Freizeit und soziale Aktivitäten bieten zahlreiche Vereine in Klingsmoos und Umgebung vielfältige Möglichkeiten.
Immobilienangebot
Der Immobilienmarkt in Königsmoos umfasst eine Vielzahl von Objekten, darunter Einfamilienhäuser, Zweifamilienhäuser, Doppelhäuser, Eigentumswohnungen, Grundstücke und vereinzelt Gewerbeimmobilien. Der Markt ist geprägt von einer Mischung aus Bestandsimmobilien und Neubauprojekten, wobei die Nachfrage nach Einfamilien- und Doppelhäusern besonders hoch ist.
Einfamilienhäuser
Einfamilienhäuser in Königsmoos variieren stark in Größe, Ausstattung und Preis. Moderne Neubauhäuser, oft als Energieeffizienzhäuser (z. B. KfW 55), werden mit Grundstücken angeboten und kosten zwischen etwa 550.000 € und 800.000 €, abhängig von Lage, Größe (ca. 120–200 m²) und Ausstattung. Diese Häuser bieten Features wie dreifach verglaste Fenster, hohe Decken (bis zu 2,75 m), Fußbodenheizung, Rollläden und moderne Grundrisse mit offenen Wohnbereichen. Bestandshäuser, oft aus den 1960er- bis 1990er-Jahren, sind preislich günstiger und bewegen sich im Bereich von 400.000 € bis 600.000 €, können jedoch Renovierungsbedarf haben.
Zweifamilienhäuser und Doppelhäuser
Zweifamilienhäuser und Doppelhäuser sind besonders für Investoren oder Mehrgenerationenhaushalte interessant. Ein Beispiel ist ein Zweifamilienhaus in Stengelheim (Baujahr 1990, modernisiert 2018) mit 283 m² Wohnfläche auf einem 894 m² großen Grundstück, das für etwa 800.000 € angeboten wird. Solche Objekte verfügen oft über großzügige Terrassen, Poolanlagen und moderne Energietechnik. Doppelhäuser, wie ein 1964/1974 erbautes Objekt mit 257 m² Wohnfläche, kosten etwa 500.000 € bis 700.000 € und bieten flexible Nutzungsmöglichkeiten, da sie durch einen trennbaren Durchgang für zwei Familien geeignet sind.
Eigentumswohnungen
Eigentumswohnungen sind in Königsmoos weniger verbreitet, aber verfügbar. Eine moderne Neubauwohnung mit 73 m² und zwei Zimmern wird beispielsweise für etwa 970 € monatliche Miete oder um die 300.000 € Kaufpreis angeboten. Diese Wohnungen punkten mit hochwertiger Ausstattung, wie offenen Wohn-/Essbereichen, modernen Bädern und Balkonen oder Terrassen.
Grundstücke
Grundstücke in Königsmoos sind besonders für Bauträger und Privatpersonen interessant, die ein Eigenheim planen. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis liegt bei etwa 102,66 €/m², wobei die Spanne von 10 €/m² bis 286 €/m² reicht, abhängig von Lage und Größe. Besonders in Stengelheim und Klingsmoos gibt es gut geschnittene Baugrundstücke ohne Bauzwang, die für Einfamilien- oder Doppelhäuser geeignet sind. Ein großes Grundstück mit 3.823 m², ideal für Bauträger, wird ebenfalls angeboten.
Preisentwicklung
Die Immobilienpreise in Königsmoos unterliegen Schwankungen, sind jedoch im Vergleich zu städtischen Gebieten wie München oder Augsburg moderat. Der durchschnittliche Grundstückspreis liegt deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt von 211,81 €/m², was Königsmoos für Käufer attraktiv macht. Hauspreise variieren je nach Baujahr und Zustand, wobei Neubauten aufgrund moderner Standards (z. B. Energieeffizienz) teurer sind. Bestandswohnungen bieten aufgrund der Mietrendite gute Chancen für Anleger, während Neubauwohnungen ebenfalls attraktiv sind, aber höhere Anfangsinvestitionen erfordern.
Die Mietpreise sind stabil, mit einer monatlichen Kaltmiete von etwa 12–14 €/m² für Neubauwohnungen. In mittleren und einfachen Wohnlagen, die in Königsmoos dominieren, sind die Preise für Käufer und Mieter erschwinglich, was die Gemeinde für junge Familien und Investoren interessant macht.
Trends und Nachfrage
Die Nachfrage nach Immobilien in Königsmoos ist hoch, insbesondere nach Einfamilien- und Doppelhäusern in ruhigen, ländlichen Lagen. Die idyllische Umgebung, kombiniert mit der Nähe zu wirtschaftlichen Zentren wie Ingolstadt und Augsburg, zieht Pendler und Familien an. Energieeffiziente Neubauten mit modernen Features wie Fußbodenheizung, Solaranlagen und großzügigen Terrassen sind besonders gefragt. Auch Mehrgenerationenhäuser und Anwesen mit großem Garten, die Freizeit und Erholung ermöglichen, finden großen Anklang.
Der Trend zu individualisierbaren Hausprojekten ist spürbar. Viele Anbieter ermöglichen es Käufern, Grundrisse und Ausstattung nach eigenen Wünschen zu gestalten, oft als Ausbauhaus, um Kosten zu senken. Grundstücke ohne Bauzwang bieten zusätzliche Flexibilität für Bauherren.
Herausforderungen
Eine Herausforderung ist die begrenzte Verfügbarkeit von Grundstücken in Königsmoos selbst, weshalb oft ein erweiterter Umkreis (bis 15 km) für Analysen herangezogen wird. Die Preisschwankungen können zudem die Wertermittlung erschweren, da Angebotspreise von tatsächlichen Transaktionspreisen abweichen können. Für genaue Bewertungen sind Bodenrichtwerte und professionelle Wertermittlungen essenziell.
Ausblick
Der Immobilienmarkt in Königsmoos bleibt stabil und attraktiv, insbesondere für Familien, Investoren und Pendler. Die moderate Preisentwicklung, kombiniert mit der guten Infrastruktur und der ländlichen Lebensqualität, macht die Gemeinde zu einem gefragten Standort. Mit der fortschreitenden Entwicklung von Baugebieten, wie in Stengelheim oder Klingsmoos, wird das Angebot an Baugrundstücken und Neubauimmobilien voraussichtlich steigen. Gleichzeitig bleibt die Nachfrage nach energieeffizienten und individuell gestaltbaren Häusern ein treibender Faktor.
Fazit
Königsmoos bietet einen vielfältigen und dynamischen Immobilienmarkt, der von erschwinglichen Grundstückspreisen, einer breiten Palette an Wohnoptionen und einer hohen Lebensqualität geprägt ist. Ob Einfamilienhaus, Doppelhaus oder Grundstück – die Gemeinde spricht sowohl Eigenheimbesitzer als auch Investoren an. Mit der guten Anbindung an umliegende Städte und der ländlichen Idylle bleibt Königsmoos ein attraktiver Standort für die Zukunft.
Umgebung von Königsmoos
Die gesamte Region ist geprägt von einer Reihe bedeutender Städte und Gemeinden, wobei die Große Kreisstadt Neuburg a.d.Donau nicht nur den Sitz des Verwaltungsrates stellt, sondern zugleich mit circa 28.748 über die höchste Einwohnerzahl des Landkreises verfügt. Unmittelbar dahinter folgt mit rund 16.172 Einwohner die Spargelstadt Schrobenhausen und bildet somit gemeinsam mit Neuburg a.d.Donau das Herzstück der Region. Auf den weiteren Plätzen folgen unter anderen Karlshuld (ca. 5.296), Karlskron (knapp 4.805), Rennertshofen (etwa 4.776) sowie Burgheim (circa 4.500) Einwohner, um nur einige zu erwähnen. Mit gerade einmal 1.524 Einwohner reicht es für die Gemeinde Rohrenfels nur auf den letzten Platz der Region.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Königsmoos für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien

Immobilienbewertung
Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]
Entscheidend für das Erreichen der Qualität
des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]


Philosophie
Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:
