Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen ansässig.
Der Immobilienmarkt im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
wird von dem Immobiliengutachter für ein Marktwertgutachten genau analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen und im mittelfränkischen Bereich werden intensiv und stichtagskonkret recherchiert. Diese Untersuchungen beziehen sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Mietwerte, Liegenschaftszinssätze, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennziffern. Unser Immobiliengutachter in der mittelfränkischen Region erstellt Marktwertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in dem Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
untersuchen unsere Immobiliengutachter neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. regionalen Immobilienmarktdaten um sowohl ein sicheres Gespür für den Immobilienmarkt im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen im Norden Bayerns zu bekommen aber auch Kennzahlen in normierte Wertermittlungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Bereich des Regierungsbezirks Mittelfranken zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliensachverständige für den Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Besichtigungstermin durch, untersucht und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert die notwenigen Immobilienmarktdaten für die Region Mittelfranken und des Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen im Freistaat Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienwertermittlung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
1. Einleitung
Der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen liegt im mittelfränkischen Teil Bayerns und umfasst eine Fläche von etwa 970 Quadratkilometern. Er grenzt an die Landkreise Ansbach, Donau-Ries, Eichstätt und Roth sowie an den Regierungsbezirk Oberpfalz. Der Kreis ist geprägt durch das Fränkische Seenland, eine beliebte Tourismusregion mit Seen wie dem Altmühlsee und dem Brombachsee, die für Wassersport, Wandern und Erholung sorgen. Die größten Städte sind Weißenburg in Bayern (ca. 18.000 Einwohner) und Gunzenhausen (ca. 17.000 Einwohner), gefolgt von Treuchtlingen und Pleinfeld. Die Bevölkerung des Kreises beträgt rund 95.000 Personen und zeigt eine leichte Zunahme durch Zuzug aus städtischen Gebieten, bedingt durch die attraktive Lebensqualität in einer ländlich geprägten, aber gut angebundenen Region. Der Immobilienmarkt profitiert von der Nähe zu Nürnberg (ca. 60 km) und der guten Infrastruktur über die A6 und A9 sowie Bahnverbindungen. Im Jahr 2025 zeichnet sich der Markt durch eine stabile Nachfrage aus, die von Familien, Pendlern und Touristen getrieben wird, während steigende Baukosten und Zinsen den Druck auf Preise und Angebot erhöhen.
2. Demografische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen
Der Landkreis weist eine ausgewogene Altersstruktur auf, mit einem Anteil von etwa 20% unter 18 Jahren, 60% in der erwerbsfähigen Gruppe (18-65 Jahre) und 20% über 65 Jahren. Die Wanderungsbilanz ist positiv, da viele Menschen aus Ballungszentren wie München oder Nürnberg in die ruhigere Region ziehen, angelockt von günstigeren Lebenshaltungskosten und der Naturnähe. Wirtschaftlich dominiert der Mittelstand mit Branchen wie Maschinenbau, Kunststoffverarbeitung und Tourismus. Bekannte Unternehmen wie die Gunzenhausener Firmen in der Automobilzulieferung sorgen für stabile Beschäftigung. Die Arbeitslosenquote liegt bei ca. 3-4%, unter dem bayerischen Durchschnitt. Diese Faktoren beeinflussen den Immobilienmarkt positiv: Hohe Beschäftigung fördert den Kauf von Eigenheimen, während der Tourismus den Bedarf an Ferienwohnungen und Mietobjekten steigert. Allerdings wirken sich steigende Energiepreise und eine alternde Bevölkerung auf die Nachfrage nach barrierefreien Wohnungen aus. Die Inflation und höhere Zinsen haben 2024/2025 zu einer leichten Abkühlung geführt, doch die Region bleibt attraktiv für Investoren.
3. Wohnimmobilienmarkt
Der Wohnimmobilienmarkt im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen ist geprägt von einem Mix aus Einfamilienhäusern, Mehrfamilienhäusern und Eigentumswohnungen. Das Angebot umfasst derzeit etwa 400-500 Objekte, mit Schwerpunkten in Gunzenhausen, Weißenburg und Pleinfeld. Die Nachfrage übersteigt das Angebot leicht, was zu moderaten Preisanstiegen führt.
Kaufpreise für Häuser und Wohnungen:
- Einfamilienhäuser: Der durchschnittliche Quadratmeterpreis liegt bei etwa 2.700 €. In Gunzenhausen beträgt er rund 2.780 €/m², in Weißenburg ca. 2.650 €/m². Für ein typisches Haus mit 150 m² Wohnfläche und Garten (ca. 600 m² Grund) muss man mit 400.000-500.000 € rechnen. In seenahen Lagen wie Muhr am See oder Pleinfeld können Preise um 10-15% höher liegen, bis zu 3.000 €/m² für Neubauten.
- Eigentumswohnungen: Hier liegt der Durchschnitt bei 2.650 €/m². Eine 80 m² große 3-Zimmer-Wohnung kostet im Schnitt 210.000-250.000 €. In städtischen Zentren wie Treuchtlingen sind Preise niedriger (ca. 2.500 €/m²), während in touristischen Gebieten wie am Altmühlsee bis zu 2.800 €/m² möglich sind. Neubauwohnungen in Projekten wie in Gunzenhausen-Schlungenhof erreichen 3.000 €/m².
- Grundstücke: Baulandpreise variieren stark; im Durchschnitt ca. 120-150 €/m² in ländlichen Gebieten, bis zu 200 €/m² in seenahen oder städtischen Lagen. Ein 800 m² großes Grundstück kostet 100.000-160.000 €.
Mietpreise:
- Wohnungen: Der kreisweite Mietspiegel beträgt ca. 8,20-8,40 €/m² netto kalt. In Gunzenhausen liegt er bei 8,50 €/m², in Weißenburg bei 8,00 €/m². Eine 70 m² große 2-Zimmer-Wohnung kostet 560-600 € kalt, plus Nebenkosten. Für Neubauten oder seenahen Lagen steigen Mieten auf 10-11 €/m².
- Häuser: Mietpreise für Einfamilienhäuser liegen bei 9-10 €/m², also 1.200-1.500 € für ein 120 m² Haus. Der Markt ist knapp, da viele Eigentümer lieber verkaufen.
Die Preisentwicklung zeigt seit 2021 eine Steigerung: Kaufpreise für Häuser um 10-15%, Mieten um 5-6% jährlich. Im Vergleich zu 2024 sind Mieten um ca. 5% gestiegen, Kaufpreise stabilisierten sich nach einem leichten Rückgang Ende 2024.
4. Gewerbe- und Sonderimmobilienmarkt
Der Gewerbeimmobilienmarkt ist klein, aber wachsend. Büro- und Praxisflächen (ca. 20 Angebote) kosten 8-12 €/m² Miete, Kaufpreise 1.500-2.000 €/m². Hallen und Industrieflächen (ca. 10 Angebote) liegen bei 5-7 €/m² Miete, oft in Gewerbegebieten bei Gunzenhausen oder Treuchtlingen. Gastronomie- und Hotelimmobilien profitieren vom Tourismus; ein kleines Hotel kostet 500.000-1 Mio. €. Land- und Forstwirtschaftsflächen (ca. 6 Angebote) werden für 10-20 €/m² gehandelt. Historische Immobilien wie Jurahöfe oder Altbauten in Weißenburg sind gefragt für Sanierungen, mit Preisen ab 150.000 € für renovierungsbedürftige Objekte. Der Markt ist stabil, mit Nachfrage aus lokalen Unternehmen und Investoren für Logistik aufgrund der Autobahnnähe.
5. Trends und Prognosen
Aktuelle Trends: Der Markt kühlt sich leicht ab durch höhere Zinsen (ca. 3-4% für Hypotheken), was Käufer vorsichtiger macht. Dennoch bleibt die Nachfrage hoch, getrieben von Homeoffice-Trend und Zuzug. Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung: Energieeffiziente Neubauten (z.B. KfW-Standards) erzielen 10-20% höhere Preise. Der Tourismusboost im Seenland fördert Ferienimmobilien, mit steigenden Mieten in Saisonzeiten. Prognose für 2025-2026: Mietpreise steigen um 4-6%, Kaufpreise stabil oder +2-3%, da Baugenehmigungen zunehmen. Risiken: Steigende Baukosten könnten Neubauten verzögern, während Demografie (Älterung) den Bedarf an seniorengerechten Wohnungen erhöht. Langfristig profitiert der Kreis von der Regionalentwicklung in Bayern, mit Potenzial für Wertsteigerungen von 5-10% bis 2030.
6. Schlussfolgerung
Der Immobilienmarkt im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen ist attraktiv und stabil, mit Vorteilen durch Natur, Wirtschaft und Infrastruktur. Er eignet sich für Familien und Investoren, die moderate Preise und gute Renditen suchen. Trotz leichter Abkühlung bleibt die Region zukunftssicher, solange der Tourismus und der Zuzug anhalten. Potenzielle Käufer oder Mieter sollten lokale Makler konsultieren, um individuelle Chancen zu nutzen.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien
Makrolage für den Immobilienstandort Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
Herzlich willkommen in einer faszinierenden Region, welche mit atemberaubenden Naturlandschaften wie dem Naturpark Altmühltal sowie dem Fränkischen Seenland nicht nur die einheimische Bevölkerung begeistert. Auf diese Weise versucht der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen auch aus touristischer Sicht auf sich aufmerksam zu machen! Die gesamte Region Weißenburg-Gunzenhausen begeistert mit ihren wunderschönen Naturlandschaften wie dem Naturpark Altmühltal oder dem Fränkischen Seenland sowohl Einheimische wie Gäste gleichermaßen. Eine Vielzahl beeindruckender Rad- und Wanderwege darunter der Altmühltal-Panoramaweg oder Altmühltal-Radweg dürften inbesondere Naturliebhaber in ihren Bann ziehen. Ebenfalls garantieren eine Fülle an Sehenswürdigkeiten und Freizeitattraktionen wie zum Beispiel das Bauernmuseum in Theilenhofen oder der alten Hammerschmiede zu Thalmannsfeld für ausreichend Abwechslung im Landkreis. Nicht umsonst Leben und Arbeiten heutzutage rund 92.331 Menschen in der Region Weißenburg-Gunzenhausen, welche auf einer Fläche von etwa 970,91 Quadratkilometer einiges zu bieten hat. Damit erreicht der Landkreis eine Bevölkerungsdichte von circa 95 Einwohner je Quadratkilometer.
Die beiden zusammengelegten Landkreise Gunzenhausen und Weißenburg bilden heute den 27 Städte, Märkte und Gemeinden zählenden Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Hierbei ist die Große Kreisstadt Weißenburg in Bayern mit rund 17.732 Einwohnern nicht nur die Ortschaft mit der höchsten Einwohnerzahl, sondern zugleich Sitz des Landratsamtes. Unmittelbar dahinter folgen Gunzenhausen (ca. 16.222), Treuchtlingen (knapp 12.576), Pleinfeld (etwa 7.464), Pappenheim (rund 3.964) sowie Ellingen (circa 3.671) Einwohner. Weiterhin gehören Haundorf (rund 2.639), Heidenheim (ca. 2.560) und Langenaltheim (knapp 2.231) zur Region dazu, ehe Gnotzheim mit seinen 832 Einwohnern das Schlußlicht des Landkreises im bayerischen Regierungsbezirk Mittelfranken bildet.
Besonderheiten zum Wohnstandort Region des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen
In der gesamten Region Weißenburg-Gunzenhausen sind nicht nur atemberaubende Naturlandschaften wie der Naturpark Altmühltal dafür verantwortlich, dass sich sowohl Einheimische wie auch Besucher im Landkreis sichtlich wohl fühlen können. Neben einer Vielzahl an Sehenswürdigkeiten darunter die Burg Hohentrüdingen sind es vor allen die zahlreichen Rad- und Wanderwege wie der Limes-Radweg, welche insbesondere Naturliebhabern, Wanderfreunden oder Radlern unvergessliche Naturerlebnisse vermitteln.
Selbst ein Blick auf das Bildungssystem in der Region Weißenburg-Gunzenhausen besagt, dass mit mindestens 20 Grund- und Mittelschulen, eine Realschule, zwei Gymnasien darunter das Simon-Marius-Gymnasium Gunzenhausen sowie weitere Bildungseinrichtungen wie Berufsschulen für eine angemessene Ausbildung garantieren können.
Somit lässt die Region keinerlei Wünsche offen, was gleichzeitig bedeutet, dass es sich beim Landkreis um einen überaus liebenswerten Wohnstandort handelt. Hinzu kommt die günstige Lage sowie Nähe zu Ansbach, Roth oder Eichstätt mit Anschluß an die Bundesautobahn A 73 Bamberg-Feucht, welche weitere Alternativen im Bereich Hochschulbildung und Arbeitsplätze bieten.
Der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen als firmenfreundlicher Gewerbestandort
Insbesondere die Landwirtschaft spielt in der Region Weißenburg-Gunzenhausen eine überaus wichtige Rolle, denn immerhin hat der Landkreis heutzutage rund 1.432 landwirtschaftliche Betriebe zu verzeichnen. Doch nicht nur die Landwirtschaft, sondern auch dem Mittelstand oder Einzelhandel sind die unzähligen Vorzüge der Region nicht verborgen geblieben. Immerhin haben Unternehmen wie die Schlossbrauerei Ellingen oder Kaspar Lüther GmbH & Co. KG im Landkreis ihre Standorte. Dank einer guten Infrastruktur sowie zahlreichen weiteren Faktoren erweist sich die Region als überaus vielversprechender Gewerbestandort.
Den Lagefaktoren für den Einzelhandel auf den Grund gegangen
Wir Immobiliengutachter waren natürlich gespannt, welche Erkenntnisse uns die neuesten Fakten der GfK GeoMarketing zum Thema Kaufkraft in der Region Weißenburg-Gunzenhausen liefern konnten. Allein der Umsatz im Jahre 2014 für den Einzelhandel wurde mit rund 1,9 Millionen Euro angegeben. Damit durfte jeder Einwohner über circa 20.452 Euro verfügen. Das führte zugleich dazu, dass sich der Kaufkraft-Index bei etwa 93,5 Punkte eingepegelt hatte.
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:
