Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Reisbach, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Reisbach, im Landkreis Dingolfing-Landau und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Reisbach ansässig.
Der Immobilienmarkt in Reisbach
wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Reisbach und in der Region Niederbayern, im Zentrum des gleichnamigen Regierungsbezirks, im Bereich der Isar, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Niederbayern und im Südosten des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Reisbach
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Reisbach in der Region Niederbayern und im Südosten des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Niederbayern, im Zentrum des gleichnamigen Regierungsbezirks zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Reisbach
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Niederbayern und die Marktgemeinde Reisbach in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Reisbach einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Reisbach um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Reisbach
Einleitung
Reisbach, ein malerischer Markt im niederbayerischen Landkreis Dingolfing-Landau, zeichnet sich durch seine ländliche Idylle und gute Anbindung an Städte wie Dingolfing, Landshut und Straubing aus. Der Immobilienmarkt in Reisbach spiegelt die Attraktivität der Region wider, die sowohl von Familien als auch von Kapitalanlegern geschätzt wird. Dieser Bericht bietet eine umfassende Analyse des Immobilienmarktes in Reisbach, einschließlich aktueller Preisentwicklungen, Angebotssituation, Nachfrage, Wohnlagen und Zukunftsperspektiven.
Lage und Attraktivität von Reisbach
Reisbach liegt eingebettet in die sanfte Hügellandschaft Niederbayerns und bietet eine Kombination aus ländlicher Ruhe und urbaner Erreichbarkeit. Die Nähe zu wirtschaftlich starken Zentren wie Dingolfing, wo große Arbeitgeber wie BMW ansässig sind, macht Reisbach besonders für Pendler attraktiv. Freizeitmöglichkeiten wie der Vilstalstausee und der Bayern-Park tragen zur Lebensqualität bei. Der Immobilienmarkt profitiert von dieser Lage, da sowohl Eigenheimbesitzer als auch Investoren die Region als stabil und zukunftssicher einschätzen.
Preisentwicklung
Kaufpreise
Der Immobilienmarkt in Reisbach zeigt eine stabile Preisentwicklung mit moderatem Wachstum. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Häuser liegt derzeit bei etwa 2.825 €/m², während Eigentumswohnungen einen Durchschnittspreis von rund 2.900 €/m² erreichen. Die Preisspanne variiert je nach Lage und Ausstattung: Hochwertige Immobilien können bis zu 4.700 €/m² erzielen, während günstigere Objekte bei etwa 2.650 €/m² liegen. Seit 2020 sind die Kaufpreise für Häuser um etwa 12 % gestiegen, was auf eine gestiegene Nachfrage und begrenztes Angebot hinweist.
Mietpreise
Die Mietpreise in Reisbach bewegen sich auf einem moderaten Niveau. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Mietwohnungen liegt bei etwa 8,25 €/m², mit einer Spanne von 7,75 €/m² für einfachere Wohnungen bis 11,00 €/m² für hochwertige oder neugebaute Objekte. Häuser zur Miete sind seltener, liegen aber im Schnitt bei etwa 8,30 €/m². Die Mietrendite für Bestandswohnungen ist attraktiv, weshalb Reisbach für Kapitalanleger als Anlagestandort interessant bleibt.
Grundstückspreise
Grundstücke in Reisbach sind im Vergleich zu urbanen Zentren erschwinglich. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Baugrundstücke beträgt etwa 250 €/m², wobei erschlossene Grundstücke einen Preisaufschlag von etwa 50 % im Vergleich zu unerschlossenen Grundstücken erfahren. Die Preisspanne reicht von 25 €/m² für günstige, größere Flächen bis zu 540 €/m² für kleinere, gut gelegene Grundstücke mit Baugenehmigung. Die Vermarktungsdauer beträgt durchschnittlich 22 Wochen, was auf eine solide Nachfrage hinweist.
Angebotssituation
Das Immobilienangebot in Reisbach umfasst eine breite Palette an Objekten, von Einfamilienhäusern über Doppelhäuser bis hin zu Eigentumswohnungen und Grundstücken. Einfamilienhäuser dominieren den Markt, mit Wohnflächen zwischen 120 und 200 m² und Preisen zwischen 300.000 € und 700.000 €. Besonders gefragt sind sanierte oder neuwertige Häuser mit modernen Ausstattungen wie Fußbodenheizung, Einbauküchen oder energieeffizienten Standards (z. B. KfW-60). Mehrfamilienhäuser und Anlageobjekte, wie Monteurzimmer, bieten Potenzial für Investoren, da sie stabile Mieteinnahmen generieren können.
Eigentumswohnungen sind in Reisbach weniger zahlreich, aber es gibt Angebote sowohl im Bestand als auch im Neubau. Dachgeschosswohnungen mit Balkon oder Terrasse sind besonders beliebt. Provisionsfreie Angebote von Privatverkäufern sind ebenfalls verfügbar, was den Markt für Käufer attraktiver macht. Grundstücke variieren stark in Größe und Erschließungsgrad, wobei kleinere Parzellen (250–500 m²) die höchsten Quadratmeterpreise erzielen.
Nachfrage
Die Nachfrage nach Immobilien in Reisbach ist robust, getrieben durch die Attraktivität der Region für Familien, Pendler und Investoren. Einfamilienhäuser in ruhigen Wohnlagen, wie am Ortsrand oder in der Nähe des Vilstalstausees, sind besonders gefragt. Auch energieeffiziente Neubauten und sanierte Bestandsimmobilien stoßen auf großes Interesse, da Käufer zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit und niedrige Betriebskosten legen. Die Nachfrage nach Mietwohnungen ist ebenfalls hoch, insbesondere nach 2- bis 3-Zimmer-Wohnungen mit moderner Ausstattung. Kapitalanleger zeigen Interesse an Mehrfamilienhäusern und Gewerbeimmobilien, da die Mietrendite in Reisbach überdurchschnittlich ist.
Wohnlagen
Reisbach verfügt überwiegend über mittlere bis gute Wohnlagen. Zentrale Lagen, wie in der Nähe des Marktplatzes, bieten eine gute Infrastruktur mit Geschäften, Cafés und Versorgungseinrichtungen, was sie besonders für Mietwohnungen und Gewerbeimmobilien attraktiv macht. Ruhige Siedlungslagen am Ortsrand, etwa in der Fasanenstraße, punkten mit Privatsphäre, großzügigen Gärten und Nähe zur Natur. Diese Lagen sind ideal für Familien und Naturliebhaber. Die Anbindung an Verkehrsnetze, insbesondere die Nähe zur Autobahn A92, erhöht die Attraktivität der Randlagen für Pendler.
Zukunftsperspektiven
Der Immobilienmarkt in Reisbach wird voraussichtlich weiterhin stabil bleiben, mit moderatem Preiswachstum. Die Nachfrage nach energieeffizienten Immobilien wird steigen, da Nachhaltigkeit und niedrige Energiekosten immer wichtiger werden. Projekte wie der „Mehrgenerationenhof Alte Brauerei“ zeigen, dass Reisbach auch in den Ausbau moderner Wohn- und Gewerbeflächen investiert, was die Attraktivität für Investoren erhöht. Die gute Verkehrsanbindung und die wirtschaftliche Stärke der Region Niederbayern stützen die langfristige Wertentwicklung von Immobilien.
Allerdings könnten steigende Zinsen und wirtschaftliche Unsicherheiten die Kaufkraft leicht dämpfen. Dennoch bleibt Reisbach aufgrund seiner erschwinglichen Preise im Vergleich zu Metropolregionen wie München eine attraktive Alternative. Die begrenzte Verfügbarkeit von Baugrundstücken könnte langfristig die Preise für Grundstücke nach oben treiben, insbesondere in erschlossenen Lagen.
Fazit
Der Immobilienmarkt in Reisbach bietet eine attraktive Kombination aus erschwinglichen Preisen, guter Lebensqualität und stabiler Nachfrage. Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen in mittleren bis guten Wohnlagen sind besonders gefragt, während Anlageobjekte wie Mehrfamilienhäuser und Monteurzimmer Investoren anziehen. Die Preisentwicklung zeigt ein moderates Wachstum, und die Zukunftsperspektiven bleiben positiv, gestützt durch die wirtschaftliche Stärke und die ländliche Idylle der Region. Für Käufer und Investoren bietet Reisbach eine lohnende Gelegenheit, in einen stabilen und zukunftssicheren Immobilienmarkt zu investieren.
Umgebung von Reisbach
Mit circa 18.506 Einwohnern gilt die Stadt Dingolfing,welche zugleich Verwaltungssitz des Landkreises ist, als die Stadt mit der höchsten Einwohnerzahl in der Region. Gefolgt wird Dingolfing von Landau an der Isar mit rund 12.729 Einwohnern. Im Mittelfeld sind unter anderen Wallersdorf (rund 6.741), Frontenhausen (4.600), Simbach (4.000), Eichendorf (knapp 6.476) sowie Pilsting (etwa 6.421) Einwohner zu finden. Weitere Städte und Gemeinden darunter Menghofen (ca. 6.044) oder Moosthenning (rund 4.818) Einwohner gehören ebenso zur Region Dingolfing-Landau, bis wir in der Gemeinde Gottfrieding mit gerade einmal 2.159 Einwohner angekommen sind, welche zugleich das Schlußlicht dieses Landkreises darstellt.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Reisbach für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien

Immobilienbewertung
Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]
Entscheidend für das Erreichen der Qualität
des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]


Philosophie
Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Reisbach? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Niederbayern und im Südosten des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.