Immobiliengutachter Pilsting

Immobilienbewertung Pilsting

Die Immobiliensachverständigen in Pilsting, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Pilsting, im Landkreis Dingolfing-Landau und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Pilsting ansässig.

Der Immobilienmarkt in Pilsting

wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Pilsting und in der Region Niederbayern, im Zentrum des gleichnamigen Regierungsbezirks, im Bereich der Isar, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Niederbayern und im Südosten des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Pilsting

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Pilsting in der Region Niederbayern und im Südosten des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Niederbayern, im Zentrum des gleichnamigen Regierungsbezirks zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Pilsting

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Niederbayern und die Marktgemeinde Pilsting in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Pilsting einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Pilsting um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Pilsting

Einleitung

Pilsting, eine Marktgemeinde im niederbayerischen Landkreis Dingolfing-Landau, liegt verkehrsgünstig an der Autobahn A92 zwischen München und Deggendorf sowie in der Nähe der Bundesstraße B20. Mit etwa 6.300 Einwohnern bietet die Gemeinde eine idyllische, ländliche Umgebung mit einer guten Infrastruktur, die sowohl Familien als auch Pendler anspricht. Dieser Bericht analysiert den aktuellen Immobilienmarkt in Pilsting, einschließlich Preisentwicklung, Angebot und Nachfrage, Immobilientypen, infrastruktureller Einflussfaktoren und Zukunftsperspektiven.

Lage und Infrastruktur

Pilsting liegt im Isartal und zeichnet sich durch eine Kombination aus ländlicher Ruhe und guter Verkehrsanbindung aus. Die Nähe zur A92 ermöglicht schnelle Verbindungen nach Dingolfing (ca. 15 km), Landau an der Isar (ca. 8 km) und München (ca. 100 km). Einkaufsmöglichkeiten wie Supermärkte (Edeka, Netto), Bäckereien, Restaurants, Ärzte, Apotheken, Kindertagesstätten, eine Grund- und Mittelschule sowie eine Marktbücherei sind vor Ort verfügbar. Weiterführende Schulen, Fachärzte und ein Krankenhaus befinden sich in der nahegelegenen Stadt Landau. Die Region ist wirtschaftlich stark durch die Automobilindustrie geprägt, insbesondere durch die Nähe zu BMW in Dingolfing, was Pilsting für Berufspendler attraktiv macht. Freizeitmöglichkeiten wie Wanderwege im Bayerischen Wald und die naturnahe Umgebung tragen zur Lebensqualität bei.

Immobilienpreise und Preisentwicklung

Der Immobilienmarkt in Pilsting ist im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt moderat, was ihn sowohl für Eigennutzer als auch für Investoren interessant macht. Im April 2025 liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Immobilien bei etwa 2.322 €. Für Eigentumswohnungen beträgt der durchschnittliche Quadratmeterpreis rund 2.646 €, wobei die Preisspanne von etwa 1.877 € für günstigere Objekte bis zu 3.240 € für hochwertige Wohnungen reicht. Häuser weisen einen durchschnittlichen Quadratmeterpreis von etwa 2.181 € auf, mit Preisen zwischen 1.119 € für ältere Bestandsimmobilien und bis zu 4.035 € für moderne oder gut ausgestattete Objekte.

Im Vergleich zum Vorjahr sind die Wohnungspreise in Pilsting um etwa 3,5 % gestiegen, nach einem stärkeren Anstieg von 11,3 % im Jahr davor. Für Häuser liegen die Preise für kleinere Objekte (ca. 100 m²) bei etwa 3.662 €/m² und für größere Häuser (ca. 150 m²) bei etwa 2.714 €/m². Diese Preise liegen unter dem bundesweiten Durchschnitt, was Pilsting zu einem attraktiven Standort für Käufer mit begrenztem Budget macht. Die niedrigen Zinsen für Immobiliendarlehen im Jahr 2025 fördern zusätzlich die Nachfrage nach Wohneigentum.

Angebot und Nachfrage

Das Immobilienangebot in Pilsting ist vielfältig, wobei der Fokus auf Einfamilienhäusern, Doppelhaushälften und kleineren Mehrfamilienhäusern liegt. Der Markt bietet sowohl Bestandsimmobilien als auch Neubauten, die häufig nach modernen Energiestandards wie KfW 40 oder KfW 40NH gebaut werden. Aktuelle Angebote umfassen:

  • Einfamilienhäuser: Diese machen den Großteil des Angebots aus, mit Wohnflächen zwischen 100 und 275 m² und Preisen von etwa 255.000 € bis 895.000 €. Ältere Häuser (Baujahr 1960–1993) benötigen oft Renovierungen, während neuere Objekte (Baujahr ab 2010) mit Features wie Fußbodenheizung, modernen Heizsystemen (z. B. Luft-Wasser-Wärmepumpen) und hoher Energieeffizienz punkten.

  • Doppelhaushälften: Besonders in Ortsteilen wie Parnkofen oder Herzogau beliebt, mit Wohnflächen von etwa 120–170 m² und Preisen zwischen 293.000 € und 479.000 €. Diese Objekte richten sich an Familien, die moderne Ausstattung und überschaubare Grundstücke suchen.

  • Eigentumswohnungen: Weniger häufig, aber verfügbar, mit Wohnflächen von 60–106 m² und Preisen zwischen 202.000 € und 276.800 €. Diese eignen sich besonders für Singles, Paare oder Investoren.

  • Mehrfamilienhäuser: Geeignet für Kapitalanleger, mit Wohnflächen von 61–85 m² pro Einheit und Preisen ab etwa 450.000 € für Objekte mit mehreren Wohneinheiten.

  • Grundstücke: Baugrundstücke (ca. 280–900 m²) sind verfügbar, teilweise ohne Bauzwang, mit Preisen ab etwa 130.000 €. Besonders in Parnkofen sind erschlossene Grundstücke für Doppelhaushälften gefragt.

Die Nachfrage ist stabil, getrieben durch die Attraktivität der Region für Familien und Pendler. Neubauimmobilien, die den KfW-Standards entsprechen, sind besonders gefragt, da sie niedrige Energiekosten und Fördermöglichkeiten (z. B. KfW-Darlehen mit Tilgungszuschüssen) bieten. Bestandsimmobilien mit Renovierungsbedarf finden ebenfalls Käufer, da sie preislich attraktiver sind. Mietwohnungen sind in Pilsting weniger zahlreich, mit etwa 60 verfügbaren Einheiten, was auf eine geringere Nachfrage nach Mietobjekten im Vergleich zum Kaufmarkt hinweist.

Immobilientypen und Ausstattung

Die Immobilien in Pilsting reichen von traditionellen Einfamilienhäusern bis hin zu modernen Doppelhaushälften und Wohnungen. Typische Merkmale umfassen:

  • Einfamilienhäuser: Oft mit 4–8 Zimmern, Gärten, Garagen oder Carports, teilweise mit Kaminöfen, Wintergärten oder Terrassen. Ältere Häuser (Baujahr vor 1980) verfügen über massives Mauerwerk, während neuere Objekte (ab 2010) energieeffiziente Technologien wie Wärmepumpen oder Wärmerückgewinnung bieten.

  • Doppelhaushälften: Moderne Raumaufteilung mit offenen Wohn- und Essbereichen, bodentiefen Fenstern, Südterrassen und Fußbodenheizung. Diese Objekte sind ideal für Familien, da sie Platz und Komfort zu einem moderaten Preis bieten.

  • Eigentumswohnungen: Häufig in kleineren Wohnanlagen mit 2–3 Zimmern, Balkonen oder Gärten. Neubauten punkten mit hellen, lichtdurchfluteten Räumen und moderner Ausstattung wie Einbauküchen.

  • Mehrfamilienhäuser: Attraktiv für Investoren, da sie stabile Mietrenditen bieten. Besonders Bestandswohnungen gelten als rentable Anlageobjekte.

Viele Immobilien, insbesondere Neubauten, erfüllen hohe Energiestandards (KfW 40 oder besser), was durch staatliche Förderungen wie KfW-Darlehen unterstützt wird. Renovierungsbedürftige Objekte bieten Potenzial für Individualisierung, erfordern jedoch Investitionen in Bereichen wie Elektrik, Wasserleitungen oder Brandschutz.

Einflussfaktoren auf den Immobilienmarkt

  • Infrastruktur und Verkehrsanbindung: Die Nähe zur A92 und die gute Erreichbarkeit von Dingolfing und Landau fördern die Nachfrage, insbesondere bei Berufspendlern.

  • Wirtschaftliche Dynamik: Die Automobilindustrie in der Region, insbesondere BMW, sorgt für stabile Einkommen und eine hohe Nachfrage nach Wohneigentum.

  • Energieeffizienz: Der Trend zu energieeffizienten Gebäuden prägt den Markt, da Käufer nachhaltige und kostensparende Lösungen bevorzugen.

  • Demografie: Pilsting ist familienfreundlich, was die Nachfrage nach Einfamilienhäusern und Doppelhaushälften steigert. Die Nähe zu Schulen und Freizeiteinrichtungen verstärkt diesen Trend.

  • Zinsen und Finanzierung: Niedrige Kreditzinsen im Jahr 2025 machen den Immobilienkauf attraktiv, obwohl Käufer die langfristige Tragfähigkeit bei möglichen Zinserhöhungen berücksichtigen sollten.

Zukunftsperspektiven

Der Immobilienmarkt in Pilsting wird voraussichtlich weiterhin stabil wachsen, getrieben durch die attraktive Lage und die wirtschaftliche Stärke der Region. Die Nachfrage nach energieeffizienten Neubauten wird steigen, da Käufer zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit und niedrige Betriebskosten legen. Gleichzeitig bieten renovierungsbedürftige Bestandsimmobilien Chancen für preisbewusste Käufer und Investoren. Der Mietmarkt wird wahrscheinlich eine untergeordnete Rolle spielen, da der Fokus auf Wohneigentum liegt. Langfristig könnte die weitere Entwicklung der Infrastruktur, wie z. B. der Ausbau von Verkehrsverbindungen oder die Ansiedlung neuer Unternehmen, die Attraktivität von Pilsting weiter steigern.

Fazit

Der Immobilienmarkt in Pilsting bietet ein ausgewogenes Angebot für verschiedene Käufergruppen, von Familien bis hin zu Investoren. Mit moderaten Preisen im Vergleich zum Bundesdurchschnitt, einer guten Infrastruktur und einer stabilen Nachfrage ist Pilsting ein attraktiver Standort für den Immobilienkauf. Besonders energieeffiziente Neubauten und gut gelegene Doppelhaushälften sind gefragt, während renovierungsbedürftige Objekte Potenzial für Individualisierung bieten. Für Investoren sind Mehrfamilienhäuser aufgrund stabiler Mietrenditen interessant. Wer eine Immobilie in Pilsting sucht, sollte die Lage, den Zustand und die langfristigen Finanzierungskosten sorgfältig prüfen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Umgebung von Pilsting

Mit circa 18.506 Einwohnern gilt die Stadt Dingolfing,welche zugleich Verwaltungssitz des Landkreises ist, als die Stadt mit der höchsten Einwohnerzahl in der Region. Gefolgt wird Dingolfing von Landau an der Isar mit rund 12.729 Einwohnern. Im Mittelfeld sind unter anderen Reisbach (ca. 7.635), Wallersdorf (rund 6.741), Frontenhausen (4.600), Simbach (4.000), Eichendorf (knapp 6.476) Einwohner zu finden. Weitere Städte und Gemeinden darunter Menghofen (ca. 6.044) oder Moosthenning (rund 4.818) Einwohner gehören ebenso zur Region Dingolfing-Landau, bis wir in der Gemeinde Gottfrieding mit gerade einmal 2.159 Einwohner angekommen sind, welche zugleich das Schlußlicht dieses Landkreises darstellt.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Pilsting für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien
Kultur-Bayern

Immobilienbewertung

Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]

Entscheidend für das Erreichen der Qualität

des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]

Wirtschaft Bayern
Verkehr Bayern

Philosophie

Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Pilsting? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Niederbayern und im Südosten des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.

5/5 - (2 votes)