Immobiliengutachter Tann (Niederbayern)

Immobilienbewertung Tann (Niederbayern)

Die Immobiliensachverständigen in Tann, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Tann, im Landkreis Rottal-Inn und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Tann ansässig.

Der Immobilienmarkt in Tann

wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Tann und in der Region Niederbayern, im Bereich des Isar-Inn-Hügellandes, im Südosten des Freistaates, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Niederbayern und im Südosten des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Tann

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Tann in der Region Niederbayern und im Südosten des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Niederbayern, im Bereich Isar-Inn-Hügelland zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Tann

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Niederbayern und die Marktgemeinde Tann in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Tann einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Tann um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Tann

Einleitung

Tann, eine Marktgemeinde im Landkreis Rottal-Inn in Niederbayern, liegt in einer reizvollen Hügellandschaft etwa 13 km nordöstlich von Simbach am Inn, 16 km südwestlich von Pfarrkirchen und 23 km von Burghausen und Altötting entfernt. Mit rund 3.900 Einwohnern bietet Tann eine idyllische Wohnlage mit guter Anbindung an regionale Zentren wie Eggenfelden und Pfarrkirchen. Der Immobilienmarkt in Tann spiegelt die typischen Merkmale einer ländlichen Gemeinde wider, die dennoch von der Nähe zu wirtschaftlich starken Regionen wie der Metropolregion München profitiert. Dieser Bericht analysiert die aktuelle Marktsituation, Preisentwicklungen, Angebot und Nachfrage sowie zukünftige Trends auf dem Immobilienmarkt in Tann.

Marktübersicht

Der Immobilienmarkt in Tann ist geprägt von einer stabilen, aber im Vergleich zu urbanen Zentren moderaten Dynamik. Die Nachfrage nach Wohnimmobilien, insbesondere Einfamilienhäusern, Doppelhäusern und Eigentumswohnungen, bleibt konstant, getrieben von Familien, älteren Menschen, die in der Region bleiben möchten, und vereinzelt Zuzüglern, die die ländliche Lebensqualität schätzen. Der Markt für Mehrfamilienhäuser und Gewerbeimmobilien ist kleiner, aber für Investoren relevant, insbesondere für die Vermietung. Landwirtschaftliche Flächen spielen in Tann ebenfalls eine Rolle, da die Region traditionell agrarisch geprägt ist.

In den letzten Jahren hat der Immobilienmarkt in Tann eine gewisse Preiskorrektur erlebt, die jedoch im bayernweiten Vergleich moderat ausfällt. Während städtische Zentren wie Landshut oder München mit höheren Preisschwankungen zu kämpfen haben, bleibt Tann ein vergleichsweise stabiler Markt. Dies liegt an der konstanten Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum und der Attraktivität der Region für Menschen, die eine gute Infrastruktur mit ländlichem Charakter suchen.

Preisentwicklung

Kaufpreise

Die Kaufpreise in Tann variieren je nach Immobilientyp, Lage und Zustand. Einfamilien- und Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) kosten derzeit durchschnittlich etwa 1.800 €/m², während Neubauhäuser in vergleichbaren Lagen bei etwa 1.850 €/m² liegen. Eigentumswohnungen aus dem Bestand werden für rund 1.050 €/m² angeboten, Neubauwohnungen erreichen etwa 1.950 €/m². Diese Preise sind im Vergleich zu den Vorjahren leicht rückläufig, was auf eine allgemeine Marktkorrektur nach den Preisspitzen der Jahre 2020–2021 zurückzuführen ist. Dennoch sind die Preise für Ein- und Zweifamilienhäuser in den letzten zwölf Monaten um etwa 40 % gestiegen, was auf eine hohe Nachfrage nach freistehenden Wohnhäusern hinweist.

Mietpreise

Die Mietpreise in Tann liegen für Bestandshäuser bei etwa 5,60 €/m² und für Neubauhäuser bei 5,85 €/m². Bestandswohnungen kosten im Durchschnitt 5,35 €/m², Neubauwohnungen etwa 5,75 €/m². Besonders die Mietpreise für Ein- und Zweifamilienhäuser sind in den letzten zwölf Monaten um rund 11 % gestiegen, was die Attraktivität von Tann für Vermieter unterstreicht. Die Mietrendite, insbesondere für Bestandswohnungen, macht Tann für Investoren interessant, da die Kaufpreise im Vergleich zu den Mieteinnahmen relativ niedrig sind.

Bodenrichtwerte und Grundstückspreise

Konkrete Bodenrichtwerte für Tann sind derzeit schwer verfügbar, da entsprechende Daten noch gesammelt werden. Allgemein liegt der Bodenrichtwert in ländlichen Gemeinden wie Tann jedoch deutlich unter dem bayernweiten Durchschnitt. Grundstückspreise für Baugrundstücke bewegen sich je nach Lage zwischen 100 und 200 €/m², wobei zentrale oder gut angebundene Grundstücke teurer sind. Die Nachfrage nach Baugrundstücken ist stabil, da viele Familien in Tann ihr Eigenheim errichten möchten.

Angebot und Nachfrage

Wohnimmobilien

Das Angebot an Wohnimmobilien in Tann umfasst vor allem Einfamilienhäuser, Doppelhäuser und kleinere Mehrfamilienhäuser. Aktuelle Angebote zeigen eine Bandbreite von renovierungsbedürftigen Objekten bis hin zu modernen Neubauten. Beispiele sind:

  • Ein Einfamilienhaus mit 190 m² Wohnfläche und 6 Zimmern für etwa 260.000 €.

  • Eine Doppelhaushälfte von 1997 mit 161 m² für 379.000 €.

  • Ein projektiertes Zweifamilienhaus mit 290 m² für 570.000 €.

  • Eine renovierte 2,5-Zimmer-Wohnung mit 87 m² für 199.000 €.

Die Nachfrage konzentriert sich auf gut ausgestattete Immobilien mit Garten oder Balkon, die eine ruhige Lage bieten. Neubauwohnungen in kleineren Wohnanlagen mit 3 bis 5 Einheiten sind ebenfalls gefragt, da sie moderne Standards wie Energieeffizienz und Barrierefreiheit erfüllen. Renovierungsbedürftige Objekte, wie ein altes Bauernhaus oder ein Wohn- und Geschäftshaus, finden vor allem bei handwerklich versierten Käufern oder Investoren Interesse.

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien, wie etwa Räumlichkeiten am Marktplatz von Tann, sind selten, aber gefragt, da sie eine prominente Lage bieten. Solche Objekte eignen sich für kleinere Unternehmen oder Dienstleister, die von der zentralen Lage profitieren. Die Nachfrage nach Gewerbeflächen ist jedoch geringer als nach Wohnimmobilien, da Tann keine industrielle oder großstädtische Wirtschaftszone ist.

Landwirtschaftliche Flächen

Landwirtschaftliche Flächen bleiben ein stabiler Marktsegment in Tann. Die Preise für Ackerland sind in den letzten Jahren leicht gestiegen, während die Anzahl der Transaktionen um etwa 9 % zurückgegangen ist. Der Geldumsatz in diesem Bereich stieg von 2022 auf 2023 um 15,8 %, was auf eine hohe Wertschätzung landwirtschaftlicher Flächen in der Region hinweist.

Infrastruktur und Attraktivität

Tann bietet eine gute Infrastruktur mit Schulen, Einkaufsmöglichkeiten, Ärzten und Freizeitangeboten, die für Familien attraktiv ist. Die Verkehrsanbindung ist durch die Nähe zu Eggenfelden, Pfarrkirchen und Simbach am Inn gewährleistet, wobei die nächste Bahnstation in Marktl (11 km entfernt) liegt. Die ländliche Umgebung mit Wäldern, Wiesen und der typischen Hügellandschaft Niederbayerns erhöht die Wohnqualität. Die Bevölkerungsstruktur ist ausgewogen, mit einem moderaten Bevölkerungswachstum, das die Nachfrage nach Wohnraum stützt.

Die Immobilienlagen in Tann werden überwiegend als mittlere bis gute Wohnlagen eingestuft. Zentrale Lagen am Marktplatz oder in Neubaugebieten sind besonders gefragt, während Außenbereiche wie der Weiler Edermanning eine ruhige, ländliche Idylle bieten. Die Attraktivität der Region wird durch die Nähe zur Metropolregion München verstärkt, die Pendler anzieht, die in Tann günstigeren Wohnraum suchen.

Zukünftige Trends

Preisentwicklung

Für die kommenden Jahre wird in Tann eine weitere Stabilisierung des Immobilienmarkts erwartet. Die Preiskorrektur, die 2023 und 2024 zu beobachten war, dürfte sich abschwächen, da die Nachfrage nach Wohnraum in ländlichen Regionen hoch bleibt. Dennoch könnten steigende Zinsen und Baukosten die Preise für Neubauimmobilien leicht ansteigen lassen, während Bestandsimmobilien aufgrund von Renovierungsbedarf günstiger bleiben.

Nachfrage

Die Nachfrage nach energieeffizienten Immobilien wird weiter zunehmen, da Käufer und Mieter zunehmend Wert auf niedrige Betriebskosten legen. Neubauwohnungen mit moderner Ausstattung (z. B. Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen) und Einfamilienhäuser mit Garten werden besonders gefragt sein. Auch Mehrfamilienhäuser als Anlageobjekte könnten an Bedeutung gewinnen, da die Mietrendite in Tann attraktiv ist.

Bauprojekte

In Tann sind kleinere Neubausiedlungen geplant, wie etwa ein Vierfamilienhaus in einer neuen Wohnanlage. Solche Projekte zielen darauf ab, modernen Wohnraum für junge Familien und Senioren zu schaffen. Gleichzeitig bleibt der Ausbau von Bestandsimmobilien, insbesondere von Dachgeschossen oder älteren Häusern, eine kostengünstige Alternative zum Neubau.

Herausforderungen

Eine Herausforderung für den Immobilienmarkt in Tann ist die begrenzte Verfügbarkeit von Baugrundstücken in zentralen Lagen. Zudem könnten steigende Baukosten und strengere Energieeffizienzvorschriften kleinere Bauträger belasten. Die Digitalisierung des Immobilienmarkts (z. B. Online-Bewertungstools, Suchagenten) wird jedoch den Zugang zu Angeboten erleichtern und die Transparenz erhöhen.

Fazit

Der Immobilienmarkt in Tann (Niederbayern) zeigt sich 2025 stabil mit moderaten Preisschwankungen und einer konstanten Nachfrage nach Wohnimmobilien. Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen dominieren das Angebot, während Mehrfamilienhäuser und landwirtschaftliche Flächen spezifische Nischen bedienen. Die Preise sind im Vergleich zu urbanen Zentren erschwinglich, was Tann für Familien, Investoren und Pendler attraktiv macht. Die gute Infrastruktur, die ländliche Lebensqualität und die Nähe zu regionalen Zentren stützen die Nachfrage. Für die Zukunft wird eine weitere Stabilisierung erwartet, wobei energieeffiziente Neubauten und die Modernisierung von Bestandsimmobilien an Bedeutung gewinnen. Tann bleibt ein verlässlicher Immobilienmarkt für Käufer und Investoren, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine hohe Lebensqualität legen.

Umgebung von Tann

So verfügt nicht etwa die Stadt Pfarrkirchen (ca. 11.953), welche zudem den Verwaltungssitz des Landkreises stellt über die höchste Einwohnerzahl, sondern Eggenfelden mit rund 13.090 Einwohnern. Weiterhin gehören Simbach a.Inn (etwa 9.649), Arnstorf (circa 6.729), Gangkofen (knapp 6.356), Bad Birnbach (5.800), Kirchdorf am Inn (5.400), Triftern (rund 5.199) sowie Massing (ca. 4.009) Einwohner zur Region. Nachdem sich eine Vielzahl weiterer Ortschaften darunter Wurmannsquick (etwa 3.668) oder Dietersburg (rund 3.119) Einwohner eingereiht hatten, gelangt man letztendlich zur Gemeinde Rimbach, welche mit nur 883 Einwohnern die Rote Laterne des Landkreises übernommen hat.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Tann (Niederbayern) für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien
Kultur-Bayern

Immobilienbewertung

Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]

Entscheidend für das Erreichen der Qualität

des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]

Wirtschaft Bayern
Verkehr Bayern

Philosophie

Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Tann ? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Niederbayern und im Südosten des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.

4.5/5 - (2 votes)