Immobiliengutachter Ettringen (Wertach)

Immobilienbewertung Ettringen (Wertach)

Die Immobiliensachverständigen in Ettringen, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Ettringen, im Landkreis Unterallgäu und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Ettringen ansässig.

Der Immobilienmarkt in Ettringen

wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Ettringen und in der Region Schwaben, in der Mitte des gleichnamigen Regierungsbezirks, im Bereich Allgäu, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Schwaben und im Südwesten des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Ettringen

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Ettringen in der Region Schwaben und im Südwesten des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Schwaben, in der Mitte des gleichnamigen Regierungsbezirks und in der Planungsregion Donau-Iller zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Ettringen

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Schwaben und die Gemeinde Ettringen in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Ettringen einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Ettringen um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Ettringen

Einleitung

Ettringen (Wertach) ist eine Gemeinde im Landkreis Unterallgäu in Bayern, gelegen in der Region Donau-Iller, beidseitig des Flusses Wertach. Die Gemeinde besteht aus den Gemarkungen Ettringen, Siebnach und Traunried und zeichnet sich durch eine idyllische Lage sowie eine gute Anbindung an umliegende Städte wie Augsburg und Memmingen aus. Der Immobilienmarkt in Ettringen ist geprägt von einer Mischung aus ländlicher Ruhe und wachsender Nachfrage nach Wohnraum in einer wirtschaftlich stabilen Region. Dieser Bericht analysiert den aktuellen Stand des Immobilienmarktes, einschließlich Preisentwicklungen, Angebot und Nachfrage, sowie zukünftige Trends.

Marktübersicht

Der Immobilienmarkt in Ettringen zeigt eine stabile Entwicklung, die durch die Attraktivität der Region für Familien, Pendler und Investoren gestützt wird. Die Gemeinde bietet eine hohe Lebensqualität mit guter Infrastruktur, darunter Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und die Nähe zur Natur. Die Nachfrage nach Immobilien ist vor allem bei Einfamilienhäusern, Reihenhäusern und Eigentumswohnungen hoch, während Mietwohnungen ebenfalls gefragt sind, insbesondere bei jüngeren Haushalten und Berufspendlern.

Quadratmeterpreise

Im Jahr 2025 liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Immobilien in Ettringen bei etwa 3.476 €. Für Eigentumswohnungen beträgt der durchschnittliche Preis rund 4.143 € pro Quadratmeter, wobei die Preisspanne von günstigen Objekten bei etwa 2.275 € bis hin zu hochwertigen Wohnungen bei 4.765 € reicht. Häuser weisen einen durchschnittlichen Quadratmeterpreis von etwa 3.076 € auf, mit günstigeren Objekten ab 1.681 € und teureren Immobilien bis zu 4.907 €. Diese Preise spiegeln die Vielfalt der Immobilien wider, von älteren Bestandsobjekten bis hin zu modernen Neubauten.

Preisentwicklung

Die Immobilienpreise in Ettringen sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen, wobei 2025 ein Anstieg der Wohnungspreise um 0,3 % im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet wurde. Im Vorjahr betrug der Anstieg 0,6 %. Diese moderate Steigerung deutet auf eine stabile Nachfrage hin, ohne die extremen Preissprünge größerer Metropolen. Die Preise für Grundstücke sind ebenfalls gestiegen, wobei genaue Daten für 2025 noch nicht flächendeckend verfügbar sind. Der Anstieg wird durch die begrenzte Verfügbarkeit von Bauland und die hohe Nachfrage nach Eigenheimen getrieben.

Angebot und Nachfrage

Das Angebot an Immobilien in Ettringen umfasst eine breite Palette von Objekten, darunter Miet- und Eigentumswohnungen, Einfamilienhäuser, Doppelhäuser, Reihenhäuser und Grundstücke. Laut aktuellen Marktanalysen sind in Ettringen etwa 42 Mietwohnungen, 202 Eigentumswohnungen, 292 Häuser und diverse Grundstücke verfügbar. Besonders gefragt sind familienfreundliche Immobilien wie Reihenhäuser und Einfamilienhäuser, die durch die ruhige Lage und gute Anbindung an Arbeitsplätze in der Region attraktiv sind.

Die Nachfrage übersteigt in vielen Segmenten das Angebot, insbesondere bei Neubauwohnungen und modernen Häusern. Investoren schätzen Ettringen als Standort für Anlageimmobilien, da Bestandswohnungen aufgrund ihrer Mietrendite sehr attraktiv sind. Neubauwohnungen hingegen bieten durchschnittliche Renditen, was sie für Kapitalanleger weniger interessant macht. Die Nachfrage nach Mietwohnungen bleibt hoch, da viele Berufstätige die Nähe zu wirtschaftlichen Zentren wie Augsburg suchen, ohne die hohen Mieten in Großstädten zu zahlen.

Immobilienarten und Besonderheiten

Eigentumswohnungen

Eigentumswohnungen in Ettringen reichen von kompakten Zwei-Zimmer-Wohnungen bis hin zu großzügigen Familienwohnungen. Besonders gefragt sind lichtdurchflutete Neubauwohnungen mit moderner Ausstattung, wie offenen Wohnbereichen und energieeffizienten Standards. Bestandswohnungen in mittleren und Top-Wohnlagen sind für Investoren interessant, da sie stabile Mietrenditen bieten.

Häuser

Das Angebot an Häusern umfasst sowohl ältere Bestandsimmobilien als auch moderne Neubauten. Einfamilienhäuser und Doppelhäuser dominieren den Markt, wobei die Preise für Bestandsobjekte (älter als drei Jahre) bei etwa 1.586 € pro Quadratmeter liegen. Neubauhäuser sind teurer, bieten jedoch modernste Technik und optimalen Wärmeschutz, was sie für Familien attraktiv macht. Reihenhäuser und Stadtvillen richten sich an Käufer, die großzügigen Wohnraum in einer familienfreundlichen Umgebung suchen.

Grundstücke

Grundstücke in Ettringen sind begehrt, jedoch begrenzt verfügbar. Die Preise variieren stark je nach Lage und Größe, wobei kleinere Grundstücke (bis 500 m²) günstiger sind als größere Parzellen (über 1.000 m²). Die Nachfrage nach Baugrundstücken wird durch die steigende Zahl von Eigenheimprojekten angetrieben, insbesondere durch junge Familien und Paare, die von günstigen Immobilienkrediten profitieren.

Mietwohnungen

Mietwohnungen in Ettringen sind für unterschiedliche Zielgruppen attraktiv, von Singles bis hin zu Familien. Die Kaltmieten variieren je nach Größe und Ausstattung, wobei moderne Wohnungen mit Tageslichtbad und Balkon besonders gefragt sind. Die Mietpreise liegen im regionalen Durchschnitt, was Ettringen für Pendler attraktiv macht.

Einflussfaktoren auf den Immobilienmarkt

Lage und Infrastruktur

Ettringen profitiert von seiner Lage in der Region Donau-Iller, die eine gute Anbindung an die Autobahn A96 und die Stadt Augsburg bietet. Die Gemeinde verfügt über eine solide Infrastruktur, einschließlich der Albert-Schweitzer-Grund- und Mittelschule, Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitangebote. Die Nähe zur Papierfabrik UPM Ettringen, einem der größten Arbeitgeber der Region, sorgt für eine stabile Wirtschaftslage und erhöht die Nachfrage nach Wohnraum.

Demografische Entwicklung

Die Bevölkerung in Ettringen wächst moderat, was die Nachfrage nach Wohnraum antreibt. Besonders junge Familien und Berufstätige ziehen in die Gemeinde, angezogen von der ländlichen Ruhe und den erschwinglichen Immobilienpreisen im Vergleich zu Großstädten. Die demografische Struktur unterstützt den Bedarf an familienfreundlichen Immobilien wie Reihenhäusern und Einfamilienhäusern.

Wirtschaftliche Rahmenbedingungen

Die wirtschaftliche Stabilität der Region, gepaart mit niedrigen Zinsen für Immobilienkredite, fördert den Immobilienmarkt. Investoren sehen in Ettringen eine Möglichkeit, in „Betongold“ zu investieren, während die Nachfrage nach Mietwohnungen durch Berufspendler gestützt wird. Die begrenzte Verfügbarkeit von Bauland und die steigenden Baukosten könnten jedoch langfristig die Preise weiter in die Höhe treiben.

Chancen und Herausforderungen

Chancen

  • Hohe Lebensqualität: Die idyllische Lage und gute Infrastruktur machen Ettringen attraktiv für Familien und Pendler.
  • Stabile Nachfrage: Die Nachfrage nach Wohnraum bleibt hoch, insbesondere bei Einfamilienhäusern und Mietwohnungen.
  • Investitionsmöglichkeiten: Bestandswohnungen bieten attraktive Mietrenditen für Kapitalanleger.

Herausforderungen

  • Begrenztes Bauland: Die Verfügbarkeit von Grundstücken ist eingeschränkt, was die Preise in die Höhe treibt.
  • Steigende Baukosten: Höhere Kosten für Baumaterialien und Energieeffizienzstandards könnten Neubauprojekte verteuern.
  • Wettbewerb um Fachkräfte: Die Ansiedlung neuer Unternehmen könnte die Nachfrage nach Wohnraum weiter steigern, was den Druck auf den Markt erhöht.

Zukünftige Trends

Der Immobilienmarkt in Ettringen wird voraussichtlich weiterhin stabil wachsen, getrieben durch die anhaltende Nachfrage nach Wohnraum in ländlichen, aber gut angebundenen Regionen. Zukünftige Entwicklungen könnten durch folgende Trends geprägt sein:

  • Nachhaltigkeit: Der Fokus auf energieeffiziente Gebäude und nachhaltige Baukonzepte wird zunehmen, da Käufer und Mieter Wert auf niedrige Nebenkosten legen.
  • Digitalisierung: Online-Plattformen für Immobilienanzeigen und virtuelle Besichtigungen werden die Immobiliensuche weiter vereinfachen.
  • Demografischer Wandel: Die Nachfrage nach barrierefreien Wohnungen könnte steigen, da die Bevölkerung altert.
  • Regionale Entwicklung: Die weitere wirtschaftliche Entwicklung der Region Donau-Iller könnte neue Arbeitsplätze schaffen und die Nachfrage nach Wohnraum verstärken.

Fazit

Der Immobilienmarkt in Ettringen (Wertach) bietet im Jahr 2025 attraktive Möglichkeiten für Käufer, Mieter und Investoren. Mit durchschnittlichen Quadratmeterpreisen von 3.476 € und einer stabilen Preisentwicklung bleibt die Gemeinde ein gefragter Standort für Familien und Pendler. Die hohe Nachfrage nach Einfamilienhäusern, Reihenhäusern und Mietwohnungen steht einem begrenzten Angebot gegenüber, insbesondere bei Grundstücken. Die gute Infrastruktur, wirtschaftliche Stabilität und die idyllische Lage machen Ettringen zu einem zukunftssicheren Wohnort. Herausforderungen wie steigende Baukosten und begrenztes Bauland erfordern jedoch eine strategische Planung, um das Wachstum des Marktes nachhaltig zu gestalten. Insgesamt bleibt Ettringen ein attraktiver Standort für Immobilieninvestitionen und ein beliebter Wohnort in der Region Donau-Iller.

Umgebung von Ettringen

Innerhalb des Landkreises gilt die Kreisstadt Mindelheim mit circa 14.377 Einwohnern als eine der größten Städte, wobei nur Bad Wörishofen (rund 14.739) eine höhere Einwohnerzahl vorweisen kann. Natürlich hat die Region Unterallgäu noch eine Reihe weiterer interessante Ortschaften vorzuweisen darunter Ottobeuren (rund 8.071), Türkheim (7.300), Bad Grönenbach (ca. 5.334), Babenhausen (etwa 5.331), Markt Rettenbach (knapp 3.720) sowie Buxheim (circa 3.067) Einwohner. Hinzu kommen eine Vielzahl weitere Gemeinden wie zum Beispiel Breitenbrunn (knapp 2.330), ehe Böhen mit nur 729 Einwohnern das Schlußlicht dieser Region darstellt.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Ettringen für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien
Kultur-Bayern

Immobilienbewertung

Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]

Entscheidend für das Erreichen der Qualität

des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]

Wirtschaft Bayern
Verkehr Bayern

Philosophie

Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
6 + 8 =

Bewertungsanfrage M. Kirchner

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Ettringen? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Schwaben und im Südwesten des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.

5/5 - (3 votes)