Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Dörfles-Esbach, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Dörfles-Esbach, im Landkreis Coburg und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Dörfles-Esbach ansässig.
Der Immobilienmarkt in Dörfles-Esbach
wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Dörfles-Esbach und in der Region Oberfranken, im Norden des Bundeslandes, in der Metropolregion Nürnberg, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Oberfranken und im Norden des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Dörfles-Esbach
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Dörfles-Esbach in der Region Oberfranken und im Norden des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Oberfranken, im Norden des Freistaates und in der Metropolregion Nürnberg zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Dörfles-Esbach
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Oberfranken und die Gemeinde Dörfles-Esbach in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Dörfles-Esbach einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Dörfles-Esbach um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt in Dörfles-Esbach
Einleitung
Dörfles-Esbach ist eine kleine Gemeinde in Oberfranken, Bayern, die sich durch ihre Nähe zur Stadt Coburg auszeichnet. Als Teil des Landkreises Coburg bietet der Ort eine Mischung aus ländlicher Idylle und guter Anbindung an urbane Infrastruktur. Der Immobilienmarkt hier ist geprägt von einer stabilen Nachfrage, die vor allem von Pendlern, Familien und lokalen Unternehmen getrieben wird. Dieser Bericht gibt einen umfassenden Überblick über die aktuellen Bedingungen, Entwicklungen und Prognosen für den Immobilienmarkt in Dörfles-Esbach, basierend auf den neuesten verfügbaren Daten bis 2025.
Lage und Demographie
Dörfles-Esbach liegt etwa fünf Kilometer nordöstlich von Coburg auf einem Lehmrücken nördlich des Itztales. Die Gemeinde umfasst eine Fläche von rund 3,83 Quadratkilometern und ist gut an das regionale Verkehrsnetz angebunden, einschließlich der Bundesstraße B4 und der Nähe zur Autobahn A73. Dies macht den Ort attraktiv für Pendler, die in Coburg oder Bamberg arbeiten.
Demographisch gesehen zählt Dörfles-Esbach etwa 3.549 Einwohner (Stand Ende 2024), was einer Bevölkerungsdichte von rund 927 Einwohnern pro Quadratkilometer entspricht. Die Einwohnerzahl hat in den letzten Jahrzehnten leicht zugenommen: Von 1988 bis 2018 wuchs sie um etwa 2,8 Prozent, mit einem Höchststand von 4.116 Einwohnern im Jahr 1997. Die Bevölkerung ist altersmäßig ausgewogen, mit einem Anteil an Familien und älteren Bewohnern. Der demografische Wandel in Oberfranken, einschließlich einer alternden Bevölkerung und Zuzug aus städtischen Gebieten, beeinflusst die Nachfrage nach Wohnraum. Junge Familien suchen oft bezahlbare Einfamilienhäuser, während Senioren barrierefreie Wohnungen bevorzugen.
Wirtschaftliche Situation
Die Wirtschaft in Dörfles-Esbach ist von mittelständischen Unternehmen geprägt, die Arbeitsplätze und Stabilität bieten. Zu den größten Arbeitgebern gehören die Coburger Kartonagenfabrik mit rund 260 Mitarbeitern, die Verpackungen für den Food- und Non-Food-Bereich produziert, sowie das Maschinenbauunternehmen Reichenbacher Hamuel mit etwa 170 Beschäftigten. Diese Firmen sorgen für eine solide lokale Wirtschaft und ziehen Fachkräfte an, was die Nachfrage nach Immobilien steigert. Die Nähe zu Coburg erweitert den Arbeitsmarkt auf Branchen wie Automobilzulieferer, Dienstleistungen und Handel. Insgesamt ist die Arbeitslosenquote niedrig, und das durchschnittliche Einkommen liegt im regionalen Durchschnitt, was den Immobilienmarkt unterstützt, da viele Einwohner in der Lage sind, in Eigentum zu investieren.
Aktueller Immobilienmarkt
Der Immobilienmarkt in Dörfles-Esbach ist überschaubar, aber dynamisch. Aktuell gibt es etwa 17 Immobilienangebote auf führenden Portalen, die sich auf Wohnungen, Häuser und vereinzelte Grundstücke verteilen.
Mietmarkt:
Die Mietpreise für Wohnungen bewegen sich in einem moderaten Bereich und sind für die Region attraktiv. Kleine Einheiten (1-2 Zimmer, 18-50 m²) kosten zwischen 210 und 500 Euro Kaltmiete zuzüglich Nebenkosten. Größere Wohnungen (3 Zimmer, bis 81 m²) liegen bei 600 bis 730 Euro. Der Quadratmeterpreis beträgt durchschnittlich 8-10 Euro, was unter dem städtischen Niveau von Coburg liegt. Die Nachfrage nach Mietwohnungen ist hoch, insbesondere bei Alleinstehenden und jungen Paaren, da der Ort ruhige Wohnlagen bietet.
Kaufmarkt:
Beim Kauf von Immobilien dominieren Einfamilienhäuser und kleinere Mehrfamilienhäuser. Wohnungen zum Kauf kosten zwischen 170.000 und 199.000 Euro für Flächen von 52 bis 82 m² (ca. 2-3 Zimmer), was einem Quadratmeterpreis von etwa 2.400 bis 3.800 Euro entspricht. Häuser reichen von 225.000 Euro für kleinere Objekte (120 m² Wohnfläche, 6 Zimmer, Grundstück ab 336 m²) bis zu 990.000 Euro für größere oder gewerblich nutzbare Immobilien (bis 1.050 m²). Bodenrichtwerte für Grundstücke liegen derzeit bei rund 73 Euro pro Quadratmeter, was eine stabile Basis für Neubauten darstellt. Außenstellplätze oder Garagen sind separat erhältlich, z. B. für 9.500 Euro.
Insgesamt ist der Markt geprägt von einer Mischung aus Alt- und Neubau, wobei sanierte Objekte in den letzten Jahren zugenommen haben.
Entwicklung und Trends (2020-2025)
In den Jahren 2020 bis 2023 haben sich die Immobilienpreise in Dörfles-Esbach stabilisiert, nach einem Anstieg in der Pandemiezeit. Bodenrichtwerte stiegen von 69 Euro/m² im Jahr 2021 auf 73 Euro/m² im Jahr 2022 und blieben 2023 unverändert. Dies spiegelt eine moderate Preisentwicklung wider, beeinflusst durch die allgemeine Inflation, steigende Baukosten und Zinsentwicklungen. Im Vergleich zu städtischen Gebieten wie Coburg sind die Preise hier günstiger, was zu einem Zuzug aus teureren Regionen führt.
Trends zeigen einen Shift hin zu energieeffizienten Immobilien: Viele Angebote betonen moderne Heizsysteme und Isolation, getrieben durch steigende Energiekosten. Die Digitalisierung und Homeoffice haben die Attraktivität ländlicher Lagen wie Dörfles-Esbach gesteigert, da Pendler die Nähe zu Coburg nutzen können. Allerdings hat der Zinsanstieg 2022/2023 die Nachfrage temporär gedämpft, was zu längeren Verkaufszeiten führte. Seit 2024 erholt sich der Markt durch sinkende Zinsen und hohe Mieten in den Städten.
Angebot und Nachfrage
Das Angebot ist begrenzt, mit nur wenigen Neubauten pro Jahr, da die Gemeindefläche klein ist. Die Nachfrage übersteigt das Angebot leicht, insbesondere bei Familienhäusern und barrierefreien Wohnungen. Faktoren wie die gute Infrastruktur (Schulen, Einkaufsmöglichkeiten in Coburg) und die naturnahe Lage treiben dies an. Gewerbeimmobilien sind rar, aber gefragt durch lokale Unternehmen. Insgesamt ist der Markt ausgeglichen, mit Verkaufszeiten von 3-6 Monaten für Standardobjekte.
Prognose für 2025 und darüber hinaus
Für 2025 wird ein leichter Preisanstieg von 1-3 Prozent erwartet, ähnlich dem bundesdeutschen Trend. Sinkende Zinsen und stabile Mieten könnten die Nachfrage weiter ankurbeln, insbesondere in ländlichen Gebieten wie Dörfles-Esbach. Der demografische Wandel könnte zu mehr Bedarf an altersgerechtem Wohnen führen, während der Zuzug junger Familien den Hausmarkt belebt. Langfristig (bis 2030) könnte der Markt durch regionale Entwicklungen in Oberfranken profitieren, wie Investitionen in Infrastruktur. Risiken umfassen steigende Baukosten und mögliche wirtschaftliche Abschwünge, die die Preise dämpfen könnten.
Schlussfolgerung
Der Immobilienmarkt in Dörfles-Esbach ist stabil und attraktiv für Käufer und Mieter, die eine ruhige, aber gut angebundene Lage suchen. Mit moderaten Preisen und positiven Trends bietet er gute Chancen für Investitionen. Die enge Verknüpfung mit Coburg und die lokale Wirtschaft sorgen für langfristige Stabilität, wenngleich das begrenzte Angebot eine schnelle Entscheidung erfordert. Insgesamt positioniert sich Dörfles-Esbach als solider Markt in einer dynamischen Region.
Umgebung von Dörfles-Esbach
Die Große Kreisstadt Neustadt bei Coburg mit circa 15.278 Einwohnern zählt zweifelsfrei nach der kreisfreien Stadt Coburg (rund 96.450) zu den Bevölkerungsstärksten Städten im Landkreis.
Gefolgt von Rödental (etwa 13.046) und Bad Rodach (ca. 6.336) Einwohner präsentiert der Landkreis zwei weitere Städte mit einer hohen Bevölkerungsdichte. Die Städte und Gemeinden mit weniger als 10.000 Einwohnern werden gebildet von Seßlach (rund 3.998), Ebersdorf bei Coburg (ca. 5.972), Weitramsdorf (ca. 4.931) sowie zahlreichen weiteren Gemeinden darunter Sonnefeld (knapp 4.880), Grub am Forst (2.800) und Ahorn (circa 4.212). Auf den letzten Platz schaffte es mit gerade einmal 1.565 Einwohner die Gemeinde Niederfüllbach und übernimmt somit die Rote Laterne des Landkreises.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Dörfles-Esbach für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien

Immobilienbewertung
Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]
Entscheidend für das Erreichen der Qualität
des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]


Philosophie
Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Dörfles-Esbach? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Oberfranken und im Norden des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.