Immobiliengutachter Neustadt bei Coburg

Immobilienbewertung Neustadt bei Coburg

Die Immobiliensachverständigen in Neustadt bei Coburg, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Neustadt bei Coburg und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Neustadt bei Coburg ansässig. Neustadt bei Coburg ist eine Stadt im Landkreis Coburg und liegt im Bereich des Regierungsbezirks Oberfranken in Bayern.

Der Immobilienmarkt Neustadt bei Coburg

wird von dem Immobiliengutachter für ein Marktwertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Neustadt bei Coburg und in der Region Oberfranken werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Oberfranken erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte. 

Für die Immobilienbewertung in Neustadt bei Coburg

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Stadt Neustadt bei Coburg, in der Region des Landkreises Coburg, zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Bereich der Region Oberfranken zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Neustadt bei Coburg

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Landkreises Coburg und der Stadt Neustadt bei Coburg in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Neustadt bei Coburg einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Neustadt bei Coburg um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Neustadt bei Coburg

Einleitung

Neustadt bei Coburg, eine idyllische Stadt im oberfränkischen Landkreis Coburg, Bayern, zeichnet sich durch ihre Mischung aus ländlichem Charme und guter Anbindung an größere Städte wie Coburg und Rödental aus. Die Stadt, bekannt für ihre historische Puppen- und Spielzeugindustrie sowie die Nähe zum Thüringer Wald, bietet ein attraktives Wohnumfeld für Familien, Naturliebhaber und Investoren. Dieser Bericht analysiert den aktuellen Immobilienmarkt in Neustadt bei Coburg, einschließlich Preisentwicklungen, Angebot und Nachfrage, sowie zukünftige Trends und Prognosen.

Marktübersicht

Kaufpreise für Immobilien

Der Immobilienmarkt in Neustadt bei Coburg zeigt eine stabile bis leicht steigende Preisentwicklung. Der durchschnittliche Kaufpreis für Häuser liegt aktuell bei etwa 1.600 bis 2.300 € pro Quadratmeter, abhängig von Lage, Zustand und Baujahr. Bestandshäuser (älter als drei Jahre) kosten im Schnitt etwa 1.600 €/m², während Neubauhäuser Preise von bis zu 2.500 €/m² erreichen können. Eigentumswohnungen bewegen sich preislich zwischen 1.800 und 2.250 €/m², wobei Neubauwohnungen teurer sind und bis zu 3.500 €/m² erreichen können. Grundstücke haben einen durchschnittlichen Quadratmeterpreis von etwa 95 €, mit einer Spanne von 45 € für unerschlossene bis 164 € für voll erschlossene Grundstücke.

Mietpreise

Die Mietpreise in Neustadt bei Coburg sind moderat und machen die Stadt besonders für Mieter attraktiv. Für Bestandswohnungen liegt der durchschnittliche Mietpreis bei etwa 5,00 bis 6,50 €/m², während Neubauwohnungen Mieten von 7,00 bis 7,70 €/m² erzielen. Häusermieten bewegen sich im Bereich von 5,50 €/m² für Bestandsobjekte bis zu 6,30 €/m² für Neubauten. Die Mietrendite für Anlageimmobilien bleibt attraktiv, insbesondere für Bestandswohnungen, die in den letzten Jahren eine Mietsteigerung von etwa 6 % verzeichneten.

Angebot und Nachfrage

Das Immobilienange offer in Neustadt bei Coburg umfasst eine breite Palette von Objekten, darunter Ein- und Zweifamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Eigentumswohnungen und Gewerbeimmobilien. Besonders hervorzuheben sind Mehrfamilienhäuser in zentraler Lage, die oft sowohl Wohn- als auch Gewerbeeinheiten kombinieren. Diese Objekte sind bei Investoren beliebt, da sie flexible Nutzungsmöglichkeiten bieten, etwa für Handwerksbetriebe, Dienstleister oder Büros. Die Nachfrage nach Einfamilienhäusern und Doppelhaushälften ist ebenfalls hoch, insbesondere in ruhigen, naturnahen Stadtteilen wie Wildenheid oder der Krieger-Gedächtnis-Siedlung.

Die Verweildauer von Immobilienanzeigen beträgt durchschnittlich etwa 38 Tage, was auf eine stabile Nachfrage hinweist. Besonders zentrale Lagen, wie am Marktplatz oder in der Nähe des Bahnhofs, sind gefragt, da sie kurze Wege zu Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und öffentlichen Verkehrsmitteln bieten. Barrierefreie Wohnungen und betreutes Wohnen, etwa durch Anbieter wie den ASB, sind für ältere Bewohner besonders attraktiv.

Immobilienarten und Besonderheiten

Wohnimmobilien

  • Einfamilienhäuser: Diese sind besonders bei Familien gefragt, die Wert auf großzügige Grundstücke und Nähe zur Natur legen. Viele Häuser stammen aus den 1950er bis 1970er Jahren, wurden jedoch häufig modernisiert, etwa durch neue Heizsysteme (z. B. Gasbrennwertthermen) oder Fenster.

  • Zweifamilienhäuser: Diese bieten Flexibilität für Eigennutzung oder Vermietung. Viele Objekte verfügen über separate Wohneinheiten, die sich für Mehrgenerationenhaushalte oder als Kapitalanlage eignen.

  • Eigentumswohnungen: Besonders in modernisierten Wohnanlagen oder Neubauten sind Eigentumswohnungen beliebt. Barrierefreie Wohnungen mit Aufzug und Betreuungsdiensten finden großen Zuspruch bei Senioren.

  • Mehrfamilienhäuser: Diese sind ideal für Investoren, da sie oft voll vermietet sind und stabile Mieteinnahmen generieren. Viele Objekte kombinieren Wohn- und Gewerbeeinheiten, was sie besonders vielseitig macht.

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien, wie Ladenflächen am Marktplatz oder Büros in zentraler Lage, sind gefragt. Besonders Einzelhandelsflächen mit großen Schaufensterfronten (z. B. 7–12 Meter) eignen sich für Geschäfte, Friseursalons oder Ausstellungsräume. Die Nachfrage nach flexibel nutzbaren Gewerbeeinheiten ist hoch, da sie unterschiedliche Branchen ansprechen.

Grundstücke

Die Verfügbarkeit von Baugrundstücken ist begrenzt, was die Preise in den letzten Jahren leicht ansteigen ließ. Erschlossene Grundstücke sind besonders gefragt, da sie sofort baubereit sind. Die Preise variieren stark je nach Lage, wobei zentrale Grundstücke teurer sind als solche am Stadtrand.

Preisentwicklung und Trends

In den letzten vier Jahren sind die Immobilienpreise in Neustadt bei Coburg moderat gestiegen. Für Eigentumswohnungen wurde ein Anstieg von etwa 10 % seit 2021 verzeichnet, während Hauspreise um etwa 12–20 % zulegten. Grundstückspreise stiegen in den letzten drei Jahren um etwa 6,7 %. Diese Entwicklung wird durch mehrere Faktoren beeinflusst:

  • Nachfrage nach Wohnraum: Die gute Anbindung an die Autobahn 73 und die Nähe zu Coburg machen Neustadt attraktiv für Pendler und Familien.

  • Wirtschaftliche Lage: Die allgemeine wirtschaftliche Stabilität in der Region unterstützt die Nachfrage nach Immobilien.

  • Zinssätze: Steigende Zinsen haben die Nachfrage nach Neubauimmobilien leicht gedämpft, während Bestandsimmobilien weiterhin gefragt sind.

  • Modernisierungen: Viele Immobilien wurden in den letzten Jahren umfassend renoviert, etwa durch neue Dacheindeckungen, Fenster oder Heizsysteme, was die Preise steigert.

Besondere Entwicklungen

  • Modernisierungen und Sanierungen: Viele Immobilien, insbesondere Altbauten, wurden seit den 2000er Jahren modernisiert. Beispiele sind der Einbau moderner Heizsysteme, neue Fenster oder energetische Sanierungen, die den Wert der Objekte erhöhen.

  • Betreutes Wohnen: Angebote wie der „Lebenspark Zur Post“ in Sonneberg oder betreute Wohnanlagen in Neustadt sprechen eine wachsende Zielgruppe älterer Bewohner an.

  • Neubauprojekte: Projekte wie der Garagenhof in der Austraße, der 2024 fertiggestellt wurde, zeigen das Interesse an modernen Infrastrukturen. Neubauwohnungen und -häuser sind jedoch teurer und richten sich an Käufer mit höherem Budget.

  • Nachhaltigkeit: Energetische Standards, wie Nahwärmeversorgung oder modernisierte Heizsysteme, gewinnen an Bedeutung und beeinflussen die Kaufentscheidungen.

Prognose für 2025 und darüber hinaus

Für 2025 wird ein weiterer moderater Anstieg der Immobilienpreise erwartet, insbesondere für Eigentumswohnungen (+1–3 %) und Grundstücke (+3–5 %). Die Nachfrage nach Bestandsimmobilien bleibt hoch, da diese im Vergleich zu Neubauten erschwinglicher sind. Die Mietpreise könnten weiter steigen, insbesondere für modernisierte Wohnungen, da die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum in zentralen Lagen anhält.

Die Attraktivität von Neustadt bei Coburg wird durch die gute Verkehrsanbindung (Autobahn 73), die Nähe zur Natur und die kulturellen Angebote wie das jährliche Puppenfestival weiter gestärkt. Investoren könnten von der stabilen Mietrendite profitieren, während Familien und Senioren von der Vielfalt an Wohnmöglichkeiten angezogen werden. Herausforderungen könnten steigende Baukosten und eine begrenzte Verfügbarkeit von Grundstücken darstellen, die Neubauprojekte einschränken.

Fazit

Der Immobilienmarkt in Neustadt bei Coburg bietet vielfältige Möglichkeiten für Käufer, Mieter und Investoren. Die moderate Preisentwicklung, die gute Infrastruktur und die hohe Lebensqualität machen die Stadt attraktiv. Besonders zentrale Lagen und modernisierte Bestandsimmobilien sind gefragt, während Neubauprojekte und betreutes Wohnen neue Zielgruppen ansprechen. Für 2025 wird eine stabile Marktentwicklung mit leicht steigenden Preisen erwartet, wobei die Stadt ihre Position als attraktiver Wohn- und Investitionsstandort weiter festigen wird.

Umgebung von  Neustadt bei Coburg

Die Große Kreisstadt Neustadt bei Coburg mit circa 15.278 Einwohnern zählt zweifelsfrei nach der kreisfreien Stadt Coburg (rund 96.450) zu den Bevölkerungsstärksten Städten im Landkreis.
Gefolgt von Rödental (etwa 13.046) und Bad Rodach (ca. 6.336) Einwohner präsentiert der Landkreis zwei weitere Städte mit einer hohen Bevölkerungsdichte. Die Städte und Gemeinden mit weniger als 10.000 Einwohnern werden gebildet von Seßlach (rund 3.998), Ebersdorf bei Coburg (ca. 5.972), Weitramsdorf (ca. 4.931) sowie zahlreichen weiteren Gemeinden darunter Sonnefeld (knapp 4.880), Dörfles-Esbach (3.600), Grub am Forst (2.800) und Ahorn (circa 4.212). Auf den letzten Platz schaffte es mit gerade einmal 1.565 Einwohner die Gemeinde Niederfüllbach und übernimmt somit die Rote Laterne des Landkreises.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Neustadt bei Coburg für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Makrolage für den Immobilienstandort Neustadt bei Coburg

Neustadt bei Coburg ist eine Stadt im Landkreis Coburg des Bundeslandes Bayern und liegt in Oberfranken. Das Stadtgebiet erstreckt sich im Obermainischen Hügelland. Neustadt bei Coburg liegt an den südlichen Ausläufern des Frankenwaldes.

Kultur und Bildung

Kultur-BayernNeustadt bei Coburg hat seinen Besuchern einige interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Die Stadtkirche St. Georg wurde im Jahre 1358 erstmals urkundlich erwähnt. Ihre heutige Baugestalt erhielt die jetzt neugotische Kirche aber erst im 19. Jahrhundert. Die Auferstehungskirche wurde im Jahre 1757 geweiht. Die denkmalgeschützte Kirche St. Ottilia stammt von 1930. Zwar wurde Neustadt bei Coburg schon im 13. Jahrhundert urkundlich erwähnt, mehrere Stadtbrände vernichteten jedoch die historische Bausubstanz fast vollständig, so dass kaum Gebäude aus der Zeit vor dem 19. Jahrhundert erhalten sind. Das bauliche Ensemble rund um den Marktplatz wurde im Jahre 1840 in rechteckiger Form wieder aufgebaut. Dazu gehört beispielsweise die Glockenbergschule, ein Biedermeierbau aus dem Jahre 1832. Der ehemalige Gasthof Zum Roten Ochsen ist ein Fachwerkbau aus dem 18. Jahrhundert. Das ehemalige evangelisch-lutherische Pfarrhaus ist ein Biedermeierhaus von 1840. Der Burgturm wurde im Jahre 1620 als Münzhaus errichtet. Die ehemalige Lebküchlerey Förster ist ein Biedermeierhaus aus dem Jahre 1840. Für die allgemeine Bildung ihrer Schüler stellt Neustadt bei Coburg fünf Volksschulen, eine Realschule und ein Gymnasium zur Verfügung.

Wirtschaft

Wirtschaft BayernSchon 1937 begann in Neustadt bei Coburg die Leitungs- und Kabelproduktion, die für lange Zeit den Standort beherrschte. Im strukturschwachen Zonenrandgebiet wurde die Stadt dadurch sogar zum wirtschaftlichen Leuchtturm. In den Hochzeiten gab es in diesem Bereich rund 3.400 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze, im Jahr 2009 waren noch 100 Beschäftigte in der Sparte tätig. Auch die Firma Diepa hat am Standort eine lange Tradition, sie stellt in Neustadt seit 1873 Spezialstahlseile her. Im Jahr 2015 verlagerte das Unternehmen Giesecke & Devrient die Personalisierung von Chipkarten von München nach Neustadt. Die Firma rolly toys ist ein Hersteller von Kinderfahrzeugen. Sie wurde 1938 als Franz Schneider GmbH & Co KG in Neustadt gegründet. Im gleichen Jahr gründete sich auch die Firma Sauer am Standort, der Hersteller von Kunststoffverpackungen und Hohlkörpern beschäftigt in Neustadt 360 Mitarbeiter.

Verkehrsanbindung

Verkehr BayernNeustadt bei Coburg ist über die nahegelegene Bundesautobahnen A73 in das deutsche Fernstraßennetz eingebunden. Der Bahnhof Neustadt bei Coburg liegt an der Schienenstrecke von Coburg nach Sonneberg. Es bestehen unter anderem stündliche Verbindungen nach Nürnberg. Der öffentliche Nahverkehr wird ansonsten mit Bussen bedient. Der nächstgelegene Flughafen ist Nürnberg.

Der Verwaltungssitz der Gemeinde ist Georg-Langbein-Str. 1 in 96465 Neustadt b. Coburg (Telefon: 0 95 68/ 81-0). Umfeld von Neustadt bei Coburg: Sonnefeld, Rödental, Ebers, Freistaat Thüringen und Landkreis Kronach.

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner
Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienbewertung in Neustadt bei Coburg bzw. benötigen einen Immobiliengutachter oder Mietwertermittler in Neustadt bei Coburg? Die Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.
4.5/5 - (4 votes)