Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Manching, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Manching, im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Manching ansässig.
Der Immobilienmarkt in Manching
wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Manching und in der Region Oberbayern, in der Metropolregion München, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Oberbayern und im Zentrum des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Manching
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Manching in der Region Oberbayern und im Zentrum des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Oberbayern, in der Metropolregion München, im Bereich der Hallertau, zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Manching
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Oberbayern und die Marktgemeinde Manching in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Manching einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Manching um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Manching
Immobilienmarktbericht Manching 2025
Einleitung
Manching, ein Markt im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm, liegt etwa 8 Kilometer südöstlich von Ingolstadt und zeichnet sich durch eine attraktive Kombination aus ländlicher Ruhe und guter Anbindung an städtische Zentren aus. Die Nähe zur Autobahn A9, die hervorragende Infrastruktur und die Ansiedlung international agierender Unternehmen machen Manching zu einem begehrten Standort für Wohn- und Gewerbeimmobilien. Dieser Bericht bietet eine umfassende Analyse des Immobilienmarktes in Manching, einschließlich aktueller Preisentwicklungen, Angebotssituation, Nachfrage, Trends und einer Prognose für die Zukunft.
Lage und Infrastruktur
Manching liegt strategisch günstig an der A9, mit einer Fahrzeit von etwa 35 Minuten nach München und 15 Minuten nach Ingolstadt. Die Bundesstraßen B16 und B13 sorgen für eine schnelle Anbindung an Regensburg und Donauwörth. Die Gemeinde bietet eine ausgezeichnete Infrastruktur mit Kinderkrippen, Kindergärten, Grund- und Mittelschulen sowie einer Realschule vor Ort. Gymnasien sind in Ingolstadt per Busverbindung erreichbar. Einkaufsmöglichkeiten, Apotheken, Ärzte, ein Hallenbad und eine Bibliothek decken die Bedürfnisse des täglichen Lebens ab. Naherholungsgebiete wie der Niederstimmer Weiher, der Pichler See und die Nottinger Heide bieten zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, was die Lebensqualität zusätzlich steigert.
Immobilienpreise und Preisentwicklung
Kaufpreise
Der Immobilienmarkt in Manching ist durch eine stabile Nachfrage und einen kontinuierlichen Preisanstieg gekennzeichnet. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Immobilien liegt aktuell bei etwa 4.043 €. Für Eigentumswohnungen beträgt der Durchschnittspreis rund 3.772 €/m², mit einer Spanne von 2.353 €/m² für günstige Objekte bis 5.206 €/m² für hochwertige Wohnungen. Häuser weisen einen durchschnittlichen Quadratmeterpreis von etwa 4.446 €/m² auf, wobei die Preisspanne von 2.422 €/m² bis 7.888 €/m² reicht. Grundstücke erzielen durchschnittlich 680 €/m², mit Höchstwerten von bis zu 727 €/m². Im Vergleich zum Vorjahr sind die Wohnungspreise um etwa 0,9 % gestiegen, während die Hauspreise seit 2020 einen Anstieg von rund 5,8 % verzeichnen, von 4.088 €/m² auf 4.327 €/m².
Mietpreise
Die Mietpreise in Manching bewegen sich ebenfalls auf einem hohen Niveau. Der durchschnittliche Mietpreis für Wohnungen liegt bei etwa 11,51 €/m², mit einer Bandbreite von 10,98 €/m² bis 14,90 €/m². Für Häuser beträgt der durchschnittliche Mietpreis 11,27 €/m², mit Werten zwischen 10,58 €/m² und 14,36 €/m². Die hohe Mietrendite macht Manching besonders für Kapitalanleger attraktiv, insbesondere für Bestandswohnungen, die eine kürzere Vermarktungsdauer aufweisen.
Vermarktungsdauer
Die Vermarktungsdauer für Immobilien in Manching hat sich in den letzten Jahren verkürzt. Bestandswohnungen zum Kauf sind im Durchschnitt 55 Tage online, bevor sie verkauft werden, während Mietwohnungen etwa 16 Tage inseriert sind. Neubauwohnungen benötigen länger: Kaufobjekte sind etwa 146 Tage und Mietobjekte rund 20 Tage online. Diese Zahlen deuten auf eine hohe Nachfrage und eine schnelle Absorption des Angebots hin, insbesondere bei Bestandsimmobilien.
Angebotssituation
Wohnimmobilien
Das Angebot an Wohnimmobilien in Manching ist vielfältig und reicht von modernen Neubauwohnungen bis hin zu sanierungsbedürftigen Bestandsobjekten. Aktuell sind etwa 41 Kaufimmobilien und 21 Mietwohnungen auf dem Markt. Besonders gefragt sind Eigentumswohnungen mit 2 bis 4 Zimmern, die oft mit Balkonen, Terrassen oder Gärten ausgestattet sind. Beispiele umfassen eine 2,5-Zimmer-Dachgeschosswohnung mit 68,53 m² für 385.000 € oder eine 4-Zimmer-Wohnung mit 114 m² aus dem Jahr 2013. Häuser umfassen Einfamilienhäuser, Doppelhäuser und Reihenendhäuser, wie ein Reihenendhaus mit 127 m² für 670.000 € oder ein Einfamilienhaus mit 121 m² für 649.000 €. Mehrfamilienhäuser, wie ein 1975 erbautes Dreifamilienhaus mit 312 m² Wohnfläche und einer jährlichen Mieteinnahme von 23.160 €, sind ebenfalls verfügbar.
Neubauprojekte
Neubauprojekte spielen eine wichtige Rolle im Manchinger Immobilienmarkt. Ein Beispiel ist ein modernes Doppelhausprojekt auf einem 739 m² großen Grundstück, das zwei Doppelhaushälften mit je 141 m² in KfW-55-Standard vorsieht. Ein weiteres Projekt umfasst ein Mehrfamilienhaus mit 8 Wohneinheiten und etwa 573 m² Wohnfläche, das 2025 fertiggestellt wird. Diese Projekte zeichnen sich durch energieeffiziente Bauweise, hochwertige Ausstattung und moderne Architektur aus, was die Nachfrage nach Neubauimmobilien weiter antreibt.
Gewerbeimmobilien
Neben Wohnimmobilien bietet Manching auch Möglichkeiten für Gewerbeinvestitionen. Es gibt Angebote für Gewerbeflächen, wie Büros mit 250 m² oder Hallenflächen, sowie Grundstücke im Mischgebiet für kombinierte private und gewerbliche Nutzung. Die Ansiedlung von Unternehmen wie Airbus Defence and Space macht Manching zu einem attraktiven Gewerbestandort, was die Nachfrage nach solchen Objekten steigert.
Grundstücke
Grundstücke sind in Manching begehrt, insbesondere in ruhigen Wohnlagen. Ein Beispiel ist ein 693 m² großes Baugrundstück für ein Einfamilienhaus oder ein 1.033 m² großes Grundstück für ein Mehrfamilienhaus. Größere Grundstücke, wie ein 4.946 m² großes Abrissgrundstück oder ein 2.600 m² großes Grundstück mit genehmigter Planung für 24 Wohneinheiten, bieten Potenzial für größere Bauprojekte. Die Preise für Grundstücke liegen im Durchschnitt bei 680 €/m², was im Vergleich zu benachbarten Städten wie Ingolstadt moderat ist.
Nachfrage und Markttrends
Die Nachfrage nach Immobilien in Manching bleibt stark, getrieben durch die Nähe zu Ingolstadt und München sowie die hohe Lebensqualität. Besonders gefragt sind energieeffiziente Neubauten, die KfW-Standards erfüllen, sowie gut gelegene Bestandsimmobilien in ruhigen Wohnlagen. Kapitalanleger schätzen die hohe Mietrendite, während Eigennutzer die Kombination aus ländlicher Idylle und guter Anbindung bevorzugen. Ein Trend ist die steigende Nachfrage nach Mehrgenerationenhäusern und Einliegerwohnungen, die flexibles Wohnen ermöglichen. Auch die Modernisierung älterer Bestandsimmobilien, wie ein 1979 erbautes Einfamilienhaus mit 264 m², ist gefragt, da solche Objekte oft zu attraktiven Preisen angeboten werden.
Lebensqualität und Attraktivität
Manching bietet eine hohe Lebensqualität durch seine grünen Naherholungsgebiete, die gute Infrastruktur und die Nähe zu wirtschaftlichen Zentren. Die Stadtteile Oberstimm und Niederstimm sind besonders beliebt für ihre ruhigen Wohnlagen. Kulturelle Angebote, wie Museen und Theater, sowie Freizeitmöglichkeiten, wie Wanderwege und Seen, machen Manching attraktiv für Familien, junge Paare und Senioren. Die Ansiedlung großer Unternehmen sorgt für eine stabile wirtschaftliche Basis und zieht Fachkräfte an, die den Immobilienmarkt weiter beleben.
Prognose
Für die kommenden Jahre ist mit einer anhaltend stabilen Entwicklung des Immobilienmarktes in Manching zu rechnen. Die Preise werden voraussichtlich moderat steigen, getrieben durch die hohe Nachfrage und begrenztes Angebot an Baugrundstücken. Neubauprojekte werden weiterhin im Fokus stehen, da sie den Bedarf an energieeffizienten und modernen Wohnformen decken. Die Nähe zu wirtschaftsstarken Städten wie München und Ingolstadt sowie die gute Verkehrsanbindung werden die Attraktivität Manchings weiter steigern. Für Kapitalanleger bleibt der Markt aufgrund der hohen Mietrendite interessant, während Eigennutzer von der hohen Lebensqualität profitieren werden. Herausforderungen könnten steigende Baukosten und regulatorische Anforderungen darstellen, die die Entwicklung neuer Projekte verzögern könnten.
Fazit
Der Immobilienmarkt in Manching bietet sowohl für Eigennutzer als auch für Investoren attraktive Möglichkeiten. Die Kombination aus moderaten Preisen im Vergleich zu Metropolen, einer starken Nachfrage und einer hohen Lebensqualität macht Manching zu einem begehrten Standort. Ob Neubauwohnungen, sanierungsbedürftige Bestandsobjekte oder Grundstücke – die Vielfalt des Angebots deckt unterschiedliche Bedürfnisse ab. Mit einer stabilen Preisentwicklung und einer guten Infrastruktur bleibt Manching ein vielversprechender Markt für die Zukunft.
Umgebung von Manching
Erwartungsgemäß wird die Region mit ihren 19 Städten, Märkten und Gemeinden von der Kreisstadt Pfaffenhofen a.d.Ilm mit circa 24.441 Einwohnern statistisch gesehen angeführt, welche mit Abstand über die höchste Einwohnerzahl im gleichnamigen Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm verfügt. Allenfalls die Städte Wolnzach (rund 10.997) sowie Geisenfeld (etwa 10.270) kommen in der Region noch über die magische Grenze von 10.000 Einwohner. Erst danach folgen eine Reihe weiterer Ortschaften wie zum Beispiel Reichertshofen (knapp 7.781), Vohburg a.d.Donau (circa 7.669), Rohrbach (6.000), Schweitenkirchen (5.200) oder Baar-Ebenhausen (etwa 5.070), Reichertshausen (5.000), Hohenwart (4.700) Einwohner, ehe die Gemeinde Ernsgaden mit ihren rund 1.601 Einwohnern das Schlußlicht des Landkreises im bayerischem Regierungsbezirk Oberbayern bildet.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Manching für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien

Immobilienbewertung
Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]
Entscheidend für das Erreichen der Qualität
des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]


Philosophie
Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Manching? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Oberbayern und im Zentrum des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.