Immobiliengutachter Unterneukirchen

Immobilienbewertung Unterneukirchen

Die Immobiliensachverständigen in Unterneukirchen, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Unterneukirchen, im Landkreis Altötting und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Unterneukirchen ansässig.

Der Immobilienmarkt in Unterneukirchen

wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Unterneukirchen und in der Region Oberbayern, zwischen Isar, Inn und dem Alpenvorland, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Oberbayern und im Südosten des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Unterneukirchen

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Unterneukirchen in der Region Oberbayern und im Südosten des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Oberbayern, zwischen Isar, Inn und dem Alpenvorland zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Unterneukirchen

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Oberbayern und die Gemeinde Unterneukirchen in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Unterneukirchen einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Unterneukirchen um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Unterneukirchen

Einleitung

Unterneukirchen ist eine kleine Gemeinde im Landkreis Altötting in Oberbayern, Deutschland. Mit etwa 3.200 Einwohnern (Stand 2024) liegt sie in einer ländlichen Region, die durch ihre Nähe zu größeren Städten wie Altötting (ca. 10 km entfernt) und Burghausen (ca. 15 km) geprägt ist. Die Gemeinde umfasst eine Fläche von rund 25 Quadratkilometern und besteht aus dem Hauptort sowie mehreren Weilern. Der Immobilienmarkt in Unterneukirchen ist typisch für ländliche Gebiete in Bayern: stabil, aber nicht hochdynamisch, mit einem Fokus auf Einfamilienhäuser und Grundstücke. Aufgrund der geringen Größe der Gemeinde sind Transaktionen überschaubar, und der Markt wird stark von lokalen Faktoren wie Landwirtschaft, Pendlerverkehr und regionaler Wirtschaft beeinflusst. Dieser Bericht beleuchtet den aktuellen Stand (Stand August 2025), Trends, Preise, Angebot und Nachfrage sowie zukünftige Perspektiven.

Demographische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen

Unterneukirchen profitiert von seiner Lage in der Chemiedreieck-Region, die durch Industrieunternehmen in Burghausen (z. B. Wacker Chemie) Arbeitsplätze bietet. Viele Bewohner pendeln in umliegende Städte, was die Attraktivität für Familien steigert. Die Bevölkerung ist leicht rückläufig, was auf Abwanderung junger Menschen in urbane Zentren zurückzuführen ist, aber Zuzug aus städtischen Gebieten durch Home-Office-Trends nach der Pandemie ausgleicht. Die Arbeitslosenquote liegt bei unter 3 %, was unter dem bayerischen Durchschnitt ist. Infrastrukturell ist die Gemeinde gut angebunden: Die B12 und B20 führen in der Nähe vorbei, und der nächste Bahnhof ist in Altötting. Schulen, Kindergärten und Einkaufsmöglichkeiten sind vor Ort vorhanden, was den Ort familienfreundlich macht. Diese Faktoren stabilisieren den Immobilienmarkt, da sie eine konstante Nachfrage nach Wohnraum schaffen, ohne extreme Preissprünge wie in Metropolen.

Aktuelle Preisentwicklung

Der Immobilienmarkt in Unterneukirchen zeigt eine moderate Preisentwicklung. Im Vergleich zu städtischen Regionen wie München (wo Quadratmeterpreise bei über 8.000 Euro liegen) sind die Preise hier erschwinglich, aber sie haben in den letzten Jahren zugenommen – beeinflusst durch Inflation, steigende Baukosten und die allgemeine Nachfrage nach ländlichem Wohnen.

  • Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften: Der Durchschnittspreis für ein Einfamilienhaus mit 120–150 m² Wohnfläche und Garten liegt bei 450.000 bis 600.000 Euro. Ältere Objekte (Baujahr vor 1990) starten bei 350.000 Euro, während Neubauten oder sanierte Häuser bis zu 700.000 Euro erreichen können. Pro Quadratmeter beträgt der Preis etwa 3.500–4.500 Euro.
  • Wohnungen: Mietwohnungen oder Eigentumswohnungen sind rar, da der Markt hauptsächlich aus Eigenheimen besteht. Eine 80–100 m² große Wohnung kostet im Kauf 250.000–350.000 Euro (ca. 3.000–4.000 Euro/m²). Neubauwohnungen in kleinen Mehrfamilienhäusern sind selten und teurer.
  • Grundstücke: Bauland ist begehrt, aber knapp. Preise für Baugrundstücke liegen bei 150–250 Euro/m², abhängig von Lage und Größe. Ein typisches Grundstück von 600–800 m² kostet 100.000–200.000 Euro. Landwirtschaftliche Flächen sind günstiger, bei 10–20 Euro/m².

Verglichen mit dem bayerischen Durchschnitt (Häuser: ca. 4.500 Euro/m²) ist Unterneukirchen günstiger, aber teurer als in ostbayerischen Randregionen. Seit 2020 sind die Preise um etwa 15–20 % gestiegen, getrieben durch niedrige Zinsen (bis 2022) und den Wunsch nach mehr Platz. Ab 2023 hat sich das Wachstum auf 5–7 % pro Jahr verlangsamt, aufgrund höherer Zinsen und Baukosten.

Angebot und Nachfrage

Das Angebot ist begrenzt: Im Jahr 2024/2025 werden monatlich nur 5–10 Immobilien angeboten, hauptsächlich über lokale Makler oder Portale wie Immowelt und Immobilienscout24. Häufige Objekte sind sanierungsbedürftige Altbauten aus den 1960er–1980er Jahren oder Neubauten in Randlagen. Nachfrage kommt vor allem von lokalen Familien, Pendler aus München oder Zuzüglern aus benachbarten Kreisen. Die Leerstandsquote ist niedrig (unter 2 %), was auf eine hohe Nachfrage hinweist. Mietmarkt: Kaltmieten für Häuser liegen bei 10–12 Euro/m², für Wohnungen bei 8–10 Euro/m². Die Nachfrage übersteigt das Angebot leicht, was zu schnellen Verkäufen führt – durchschnittlich 2–4 Monate auf dem Markt.

Wichtige Einflussfaktoren:

  • Positive: Gute Lebensqualität, Natur (Nähe zum Inn-Fluss), niedrige Kriminalität und steigende Home-Office-Möglichkeiten.
  • Negative: Begrenzte öffentliche Verkehrsanbindungen, Alterung der Bevölkerung und steigende Energiekosten für ältere Gebäude.

Trends und Prognosen

Aktuelle Trends spiegeln den bundesweiten Markt wider: Fokus auf energieeffiziente Sanierungen (z. B. KfW-Förderungen) und nachhaltiges Bauen. In Unterneukirchen wächst das Interesse an Passivhäusern oder Solaranlagen, da die Region sonnenreich ist. Der Markt bleibt stabil, mit leichten Preisanstiegen von 3–5 % pro Jahr bis 2027 prognostiziert. Mögliche Risiken: Wirtschaftliche Abschwächung in der Chemieindustrie könnte die Nachfrage dämpfen. Chancen: Ausbau der Infrastruktur (z. B. Breitbandinternet) und Zuzug durch Fernarbeit könnten den Markt beleben. Langfristig könnte Unterneukirchen von der Suburbanisierung profitieren, da es eine Alternative zu überteuerten Städten bietet.

Investitionsempfehlungen

Für Käufer: Einfamilienhäuser in guten Lagen sind eine sichere Wertanlage, mit potenzieller Wertsteigerung durch Sanierungen. Grundstücke eignen sich für Selbstbauer. Investoren sollten auf Mietobjekte setzen, da die Rendite bei 4–6 % liegt. Vermieter profitieren von stabiler Nachfrage. Risiken minimieren durch Prüfung auf Hochwassergebiete (Nähe zum Inn) und Baugenehmigungen.

Fazit

Der Immobilienmarkt in Unterneukirchen ist solide und attraktiv für Suchende nach ruhigem, ländlichem Wohnen zu moderaten Preisen. Mit stabilen Preisen und guter Lebensqualität bietet er Chancen, bleibt aber abhängig von regionalen Entwicklungen. Für detaillierte Beratung empfehle ich lokale Makler oder Behörden.

Umgebung von Unterneukirchen

Die Stadt Altötting mit ca. 12.559 Einwohnern stellt zugleich den Verwaltungssitz des gleichnamigen Landkreises, wogegen Burghausen über die höchste Einwohnerzahl verfügt, welche mit rund 17.715 durchaus beachtlich erscheint.

Immerhin mit noch knapp über die magische 10.000er Marke schafft es die Gemeinde Burgkirchen a.d. Alz mit immerhin 10.141 Einwohner, wogegen die beiden Städte Töging a. Inn (ca. 9.101) und Neuötting (rund 8.459) sowie die Gemeinde Garching a. d. Alz (etwa 8.489) knapp unterhalb dieser Grenze liegen. Eine Vielzahl weiterer Gemeinden können mit Einwohnerzahlen zwischen 5.000 (bspw. Marktl, Emmerting, Kirchweidach und Tüßling) und 1.000 aufwarten, wobei die Gemeinde Tyrlaching mit ca. 925 Einwohner das Schlußlicht des Landkreises darstellt.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Unterneukirchen für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien
Kultur-Bayern

Immobilienbewertung

Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]

Entscheidend für das Erreichen der Qualität

des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]

Wirtschaft Bayern
Verkehr Bayern

Philosophie

Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Unterneukirchen? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Oberbayern und im Südosten des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.

5/5 - (2 votes)