Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Neuötting, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Neuötting, im Landkreis Altötting und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Neuötting ansässig.
Der Immobilienmarkt in Neuötting
wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Neuötting und in der Region Oberbayern, zwischen Isar, Inn und dem Alpenvorland, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Oberbayern und im Südosten des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Neuötting
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Neuötting in der Region Oberbayern und im Südosten des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Oberbayern, zwischen Isar, Inn und dem Alpenvorland zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Neuötting
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Oberbayern und die Kleinstadt Neuötting in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Neuötting einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Neuötting um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Neuötting
Einleitung
Neuötting, eine Stadt im oberbayerischen Landkreis Altötting, zeichnet sich durch ihre attraktive Lage am Inn, die Nähe zu München und eine gute Infrastruktur aus. Mit etwa 9.000 Einwohnern bietet die Stadt eine hohe Lebensqualität, die durch die Kombination aus ländlichem Charme und guter Anbindung an umliegende Wirtschaftszentren wie das Bayerische Chemiedreieck oder die Tourismusregion Chiemgau geprägt ist. Der Immobilienmarkt in Neuötting ist dynamisch und spiegelt sowohl regionale als auch überregionale Trends wider. Dieser Bericht analysiert die aktuelle Marktlage, Preisentwicklungen, Mietpreise, Grundstückspreise sowie die Faktoren, die den Markt beeinflussen, und gibt einen Ausblick auf die künftige Entwicklung.
Kaufpreise für Immobilien
Eigentumswohnungen
Der Immobilienmarkt für Eigentumswohnungen in Neuötting zeigt eine stabile, aber heterogene Preisentwicklung. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen liegt im Jahr 2025 zwischen etwa 2.832 € und 3.997 €, abhängig von Lage, Baujahr und Ausstattung. In zentralen und beliebten Stadtteilen wie Alzberg können die Preise bis zu 4.630 € pro Quadratmeter erreichen, während günstigere Lagen wie Überfuhr bei etwa 2.102 € pro Quadratmeter liegen. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Preise für Wohnungen leicht gesunken (ca. -0,5 % bis -24,46 % je nach Quelle), was auf eine mögliche Marktkorrektur nach starken Preisanstiegen in den Vorjahren hindeutet. Über einen Zeitraum von fünf Jahren zeigen die Wohnungspreise jedoch eine Wertsteigerung von etwa 5 %, was Neuötting weiterhin attraktiv für Kapitalanleger und Eigennutzer macht.
Häuser
Die Preise für Häuser in Neuötting variieren stark je nach Immobilientyp, Größe und Zustand. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Einfamilienhäuser, Doppelhäuser oder Reihenhäuser liegt zwischen 2.900 € und 3.452 €. Hochwertige oder neuwertige Objekte können bis zu 6.157 € pro Quadratmeter kosten, während sanierungsbedürftige Immobilien Preise ab 1.236 € pro Quadratmeter erzielen. Besonders gefragt sind moderne Einfamilienhäuser oder Reihenhäuser in zentralen Lagen, die oft in wenigen Wochen verkauft werden. Im Vergleich zu 2021 sind die Hauspreise um etwa 3,1 % bis 18,1 % gestiegen, wobei das Jahr 2025 eine Stagnation oder leichte Rückgänge (ca. -1,3 % im Vergleich zu 2024) zeigt. Dies könnte auf steigende Zinsen oder eine veränderte Nachfrage zurückzuführen sein.
Mietpreise
Wohnungen
Die Mietpreise für Wohnungen in Neuötting liegen aktuell bei durchschnittlich 6,94 € bis 10,33 € pro Quadratmeter. Für Bestandswohnungen beträgt der Durchschnitt etwa 5,88 € pro Quadratmeter, während Neubauwohnungen in vergleichbaren Lagen bis zu 6,54 € pro Quadratmeter kosten. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Mietpreise für Wohnungen stark gesunken (ca. -35,26 % in einigen Segmenten), was auf ein höheres Angebot oder eine geringere Nachfrage hindeuten könnte. Über die letzten 12 Monate zeigt sich jedoch eine leichte Erholung mit einem Rückgang von nur -0,86 % im Vergleich zum Vorquartal. Besonders gefragt sind moderne, barrierefreie Wohnungen mit Balkon oder Einbauküche in zentralen Lagen.
Häuser
Für Mietwohnungen in Häusern liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis bei 11,14 € bis 11,39 €, was einen deutlichen Anstieg von etwa 37,87 % im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Dieser starke Anstieg könnte durch eine hohe Nachfrage nach Einfamilienhäusern oder größeren Wohneinheiten getrieben sein, insbesondere in ruhigen Wohnlagen. Neubauten kosten dabei im Schnitt 5,95 € pro Quadratmeter, während Bestandshäuser leicht teurer sind (6,05 € pro Quadratmeter). Die hohe Bruttomietrendite von 4,4 % für Bestandswohnungen und 3,4 % für Neubauwohnungen macht Neuötting besonders für Investoren interessant, die in Mietobjekte investieren möchten.
Grundstückspreise
Die Grundstückspreise in Neuötting liegen im Durchschnitt zwischen 329 € und 493 € pro Quadratmeter, mit einem Mittelwert von etwa 411 € pro Quadratmeter. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Preise um etwa 2,1 % gesunken, über drei Jahre betrachtet sogar um 16,5 %. Besonders teure Grundstücke (90 % Quantil) erreichen Preise von bis zu 601 € pro Quadratmeter, während günstige Grundstücke (10 % Quantil) bei etwa 199 € pro Quadratmeter liegen. Erschlossene Grundstücke kosten im Schnitt 58 % mehr als teilerschlossene und 26 % mehr als unerschlossene Grundstücke. Grundstücke mit Baugenehmigung sind etwa 15 % teurer. Die Vermarktungsdauer beträgt durchschnittlich 19 Wochen, was auf eine stabile Nachfrage hinweist. Im Vergleich zum Landkreis Altötting liegt Neuötting bei den Grundstückspreisen auf Platz 8 von 24, im bundesweiten Vergleich auf Platz 1.847 von 10.752.
Einflussfaktoren auf den Immobilienmarkt
Der Immobilienmarkt in Neuötting wird von mehreren Faktoren beeinflusst:
Lage und Infrastruktur: Die Nähe zu München (ca. 100 km), die gute Anbindung über die Autobahn A94 und die Bundesstraßen B299 und B588 sowie die Verfügbarkeit von öffentlichen Verkehrsmitteln machen Neuötting attraktiv. Supermärkte, Schulen, Kindergärten und Freizeitmöglichkeiten sind fußläufig erreichbar, was die Lebensqualität erhöht.
Wirtschaftliche Lage: Die Region profitiert von der Nähe zum Bayerischen Chemiedreieck und großen Arbeitgebern in Altötting und Burghausen. Eine stabile lokale Wirtschaft unterstützt die Nachfrage nach Wohnraum.
Zinsentwicklung: Die Preisentwicklung wird stark von den Entscheidungen der Europäischen Zentralbank (EZB) beeinflusst. Experten erwarten für 2025 Zinssenkungen, was die Immobilienpreise stabilisieren oder leicht ansteigen lassen könnte.
Nachfrage und Angebot: Die Nachfrage nach modernen, energieeffizienten Immobilien (z. B. KfW-40-Standard) ist hoch, während sanierungsbedürftige Objekte länger auf dem Markt bleiben. Stadtteile wie Alzberg sind besonders gefragt, während Überfuhr günstigere Optionen bietet.
Demografische Entwicklung: Mit einer wachsenden Bevölkerung und einem Bedarf an Wohnraum für Familien und Pendler bleibt Neuötting ein attraktiver Wohnort.
Besondere Immobilienangebote
Der Immobilienmarkt in Neuötting bietet eine breite Palette an Objekten, von historischen Stadthäusern aus dem 15. Jahrhundert bis zu modernen Neubauten. Beispiele sind:
Einfamilienhäuser: Ein 1720 erbautes Haus mit 275 m² Wohnfläche auf einem 1.374 m² großen Grundstück, das sanierungsbedürftig ist, wird für etwa 398.000 € angeboten.
Maisonette-Wohnungen: Neuwertige Wohnungen mit ca. 101,6 m², zwei Garagen und Balkon kosten etwa 398.000 €.
Reihenhäuser: Moderne Reihenhäuser in zentraler Lage, fertiggestellt im Herbst 2024, sind für ca. 649.000 € erhältlich.
Gewerbeimmobilien: Mehrfamilienhäuser oder gemischt genutzte Objekte mit Wohn- und Geschäftsflächen (ca. 510 m²) kosten bis zu 889.000 €.
Ausblick
Für 2025 wird eine stabile Entwicklung des Immobilienmarktes in Neuötting erwartet. Die erwarteten Zinssenkungen könnten die Nachfrage nach Kaufimmobilien ankurbeln, insbesondere in gefragten Lagen wie Alzberg. Gleichzeitig könnten Mietpreise für Wohnungen durch ein wachsendes Angebot an Neubauten leicht unter Druck geraten, während die Nachfrage nach Mietshäusern hoch bleibt. Grundstückspreise könnten sich durch begrenztes Angebot und eine steigende Nachfrage nach Bauland wieder erholen. Langfristig bleibt Neuötting aufgrund seiner Lage, Infrastruktur und Lebensqualität ein attraktiver Standort für Investoren und Eigennutzer.
Fazit
Der Immobilienmarkt in Neuötting bietet vielfältige Möglichkeiten für Käufer, Mieter und Investoren. Die Preise für Eigentumswohnungen und Häuser sind im Vergleich zu Großstädten wie München moderat, aber höher als der Bundesdurchschnitt, was die Attraktivität der Stadt unterstreicht. Die hohe Mietrendite, insbesondere bei Bestandswohnungen, macht Neuötting für Kapitalanleger interessant. Für eine genaue Bewertung von Immobilien wird empfohlen, lokale Immobilienmakler oder Online-Bewertungstools zu nutzen, da Lage, Zustand und Ausstattung erheblichen Einfluss auf den Wert haben. Neuötting bleibt ein wachsender und lebenswerter Standort mit vielversprechenden Perspektiven für den Immobilienmarkt.
Umgebung von Neuötting
Die Stadt Altötting mit ca. 12.559 Einwohnern stellt zugleich den Verwaltungssitz des gleichnamigen Landkreises, wogegen Burghausen über die höchste Einwohnerzahl verfügt, welche mit rund 17.715 durchaus beachtlich erscheint.
Immerhin mit noch knapp über die magische 10.000er Marke schafft es die Gemeinde Burgkirchen a.d. Alz mit immerhin 10.141 Einwohner, wogegen die beiden Städte Töging a. Inn (ca. 9.101) sowie die Gemeinde Garching a. d. Alz (etwa 8.489) knapp unterhalb dieser Grenze liegen. Eine Vielzahl weiterer Gemeinden können mit Einwohnerzahlen zwischen 5.000 (bspw. Markt, Emmerting, Kirchweidach, Unterneukirchen, Reischach Kirchweidach und Tüßling) und 1.000 aufwarten, wobei die Gemeinde Tyrlaching mit ca. 925 Einwohner das Schlußlicht des Landkreises darstellt.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Neuötting für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien

Immobilienbewertung
Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]
Entscheidend für das Erreichen der Qualität
des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]


Philosophie
Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Neuötting? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Oberbayern und im Südosten des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.