Inhaltsverzeichnis
Der Immobilienmarkt im Landkreis Regen
wird von dem Immobiliengutachter für ein Marktwertgutachten genau analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes des Landkreises Regen und im niederbayerischen Bereich werden intensiv und stichtagskonkret recherchiert. Diese Untersuchungen beziehen sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Mietwerte, Liegenschaftszinssätze, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennziffern. Unser Immobiliengutachter in der niederbayerischen Region erstellt Marktwertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in dem Landkreis Regen
untersuchen unsere Immobiliengutachter neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. regionalen Immobilienmarktdaten um sowohl ein sicheres Gespür für den Immobilienmarkt im Landkreis Regen im Osten Bayerns zu bekommen aber auch Kennzahlen in normierte Wertermittlungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Bereich des Regierungsbezirks Niederbayern zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliensachverständige für den Landkreis Regen
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Besichtigungstermin durch, untersucht und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert die notwenigen Immobilienmarktdaten für die Region Niederbayern und des Landkreis Regen im Freistaat Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienwertermittlung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es im Landkreis Regen einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung im Landkreis Regen um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmärkte im Landkreis Regen
Einleitung
Der Landkreis Regen, gelegen im Herzen des Bayerischen Waldes, ist eine Region, die durch ihre idyllische Landschaft, ihre Nähe zum Nationalpark Bayerischer Wald und eine hohe Lebensqualität geprägt ist. Die Kreisstadt Regen, benannt nach dem Fluss Schwarzer Regen, sowie die umliegenden Gemeinden wie Viechtach, Zwiesel und Bodenmais bieten eine attraktive Mischung aus ländlicher Ruhe und guter Infrastruktur. Dieser Bericht analysiert die aktuellen Entwicklungen und Trends auf dem Immobilienmarkt im Landkreis Regen, einschließlich Preisentwicklungen, Nachfrage, Angebot und Besonderheiten der Region.
1. Überblick über den Landkreis Regen
Der Landkreis Regen erstreckt sich über eine Fläche von etwa 975 Quadratkilometern und hat eine Bevölkerung von rund 77.000 Einwohnern. Die Region ist bekannt für ihre naturnahe Lage und ihre touristische Attraktivität, insbesondere durch den Nationalpark Bayerischer Wald. Die Kreisstadt Regen sowie andere Gemeinden wie Bodenmais, Zwiesel und Viechtach sind sowohl für Einheimische als auch für Zuzügler attraktiv, die ein Gleichgewicht zwischen Naturverbundenheit und guter Erreichbarkeit suchen. Die Verkehrsanbindung ist durch die Bundesstraßen B11 und B85 sowie die Waldbahn mit stündlichen Verbindungen nach Plattling und Bayerisch Eisenstein gut ausgebaut. Regional- und Stadtbusse sowie Rufbusse ergänzen die Mobilität vor Ort.
2. Immobilienpreise und Preisentwicklung
2.1. Hauspreise
Im Landkreis Regen liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Häuser aktuell bei etwa 1.879 Euro. Im Vergleich zum Vorjahr zeigt sich eine stabile Preisentwicklung mit einer minimalen Steigerung von etwa 0%. In bestimmten Gemeinden, wie Bodenmais oder Viechtach, die durch ihre touristische Attraktivität hervorstechen, können die Preise jedoch höher liegen, insbesondere für Immobilien in Aussichtslagen oder mit modernen Ausstattungen. Einfamilienhäuser dominieren das Angebot, wobei die Preise stark von Lage, Zustand und Baujahr abhängen. So kosten kernsanierte Einfamilienhäuser oder Neubauten in begehrten Lagen wie Kirchberg im Wald oder Gotteszell oft mehr als 2.000 Euro pro Quadratmeter, während renovierungsbedürftige Objekte in ländlicheren Gemeinden wie Prackenbach oder Kollnburg günstiger erhältlich sind.
2.2. Wohnungspreise
Für Eigentumswohnungen liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis bei etwa 2.242 Euro, was eine moderate Steigerung von etwa 4,41% im Vergleich zum Vorquartal darstellt. Besonders in der Kreisstadt Regen und in Viechtach sind moderne Neubauwohnungen gefragt, die oft nach KfW-55-Standard errichtet werden und mit Features wie Aufzügen oder barrierefreiem Zugang ausgestattet sind. Der Mietpreis für Wohnungen liegt in der Regel zwischen 4 und 6 Euro pro Quadratmeter, wobei in Einzelfällen, insbesondere bei hochwertigen Objekten, auch Preise über 20 Euro pro Quadratmeter erzielt werden.
2.3. Grundstückspreise
Die Preise für Baugrundstücke variieren stark je nach Lage und Größe. In begehrten Wohngebieten wie dem neuen Wohngebiet „Am Gießhübl“ in Gotteszell oder in zentralen Lagen von Regen können Grundstücke zwischen 100 und 200 Euro pro Quadratmeter kosten. In ländlicheren Gebieten wie Achslach oder Patersdorf sind Grundstücke oft günstiger, wobei die Verfügbarkeit von Bauland durch restriktive Bauvorschriften und die begrenzte Fläche im Nationalparkgebiet eingeschränkt ist.
3. Angebot und Nachfrage
3.1. Angebot
Das Immobilienangebot im Landkreis Regen ist vielfältig und umfasst Einfamilienhäuser, Doppelhäuser, Reihenhäuser, Eigentumswohnungen, Mehrfamilienhäuser sowie Bauernhöfe und Grundstücke. Laut aktuellen Immobilienportalen gibt es im Landkreis etwa 350 Immobilien zum Kauf, darunter etwa 240 Häuser und 170 Eigentumswohnungen. Besonders Einfamilienhäuser (ca. 64 Angebote in Regen) und Doppelhaushälften (ca. 7 Angebote) sind stark vertreten. In touristisch geprägten Gemeinden wie Bodenmais gibt es zudem ein breites Angebot an Ferienwohnungen und -häusern, die oft als Kapitalanlage genutzt werden. Mehrfamilienhäuser und Gewerbeimmobilien, wie etwa Pensionen oder Wohn- und Geschäftshäuser, sind ebenfalls verfügbar, jedoch in geringerer Zahl.
3.2. Nachfrage
Die Nachfrage nach Immobilien im Landkreis Regen wird durch mehrere Faktoren beeinflusst:
Naturnähe und Lebensqualität: Die Region zieht Käufer an, die die Nähe zur Natur und die Ruhe des Bayerischen Waldes schätzen. Besonders Familien und Senioren suchen Einfamilienhäuser oder barrierefreie Wohnungen in Gemeinden wie Regen, Zwiesel oder Kirchberg im Wald.
Tourismus: In Orten wie Bodenmais besteht eine hohe Nachfrage nach Ferienimmobilien, die sowohl zur Eigennutzung als auch zur Vermietung genutzt werden.
Bevölkerungsrückgang: Der Landkreis verzeichnet einen leichten Bevölkerungsrückgang, was die Nachfrage nach Wohnraum in ländlicheren Gebieten dämpfen kann. Dennoch bleibt die Nachfrage in zentraleren Orten wie Regen stabil.
Infrastruktur und Arbeitsmarkt: Die gute Verkehrsanbindung und die Nähe zu Städten wie Deggendorf oder Passau machen den Landkreis auch für Pendler attraktiv.
3.3. Besondere Trends
Sanierungsobjekte: Viele ältere Immobilien, insbesondere aus den 1950er- bis 1970er-Jahren, sind renovierungsbedürftig und bieten Potenzial für Käufer, die individuelle Gestaltungsmöglichkeiten suchen.
Energieeffizienz: Neubauten und sanierte Immobilien mit hohem Energiestandard (z. B. KfW-55) sind besonders gefragt, da Käufer zunehmend Wert auf niedrige Heizkosten und Nachhaltigkeit legen.
Kapitalanlagen: Pflegeapartments und Ferienwohnungen gewinnen an Beliebtheit, da sie stabile Mieteinnahmen versprechen, insbesondere in touristischen Hotspots wie Bodenmais.
4. Besonderheiten des Immobilienmarkts im Landkreis Regen
4.1. Regionale Unterschiede
Der Immobilienmarkt im Landkreis Regen ist nicht homogen. In der Kreisstadt Regen und in Viechtach sind die Preise tendenziell höher, da diese Orte eine bessere Infrastruktur, Einkaufsmöglichkeiten und Schulen bieten. Ländlichere Gemeinden wie Kollnburg oder Prackenbach hingegen haben niedrigere Preise, aber oft auch eine geringere Nachfrage. Orte wie Bodenmais profitieren von ihrer touristischen Attraktivität, was die Preise für Ferienimmobilien in die Höhe treibt.
4.2. Infrastruktur und Freizeitwert
Die Region bietet eine hohe Lebensqualität durch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, wie Wandern im Nationalpark Bayerischer Wald, Kanutouren auf dem Regen oder Besuche der Burgruine Weißenstein. Die Nähe zu Tschechien und die gute Anbindung an die Bundesstraßen machen den Landkreis auch für Gewerbetreibende interessant. Schulen, Kitas und ein integrativer Kindergarten sorgen für eine familienfreundliche Umgebung.
4.3. Herausforderungen
Bevölkerungsrückgang: Der Rückgang der Einwohnerzahl (z. B. in Regen um 762 Personen zwischen 2011 und 2022) kann die Nachfrage nach Wohnraum in kleineren Gemeinden dämpfen.
Begrenztes Bauland: Die Lage im Nationalpark Bayerischer Wald schränkt die Verfügbarkeit von Bauland ein, was die Preise für Grundstücke in begehrten Lagen erhöht.
Renovierungsbedarf: Viele Immobilien, insbesondere ältere Einfamilienhäuser, erfordern umfangreiche Sanierungen, was für Käufer mit begrenztem Budget eine Hürde darstellen kann.
5. Zukunftsausblick
Der Immobilienmarkt im Landkreis Regen wird auch in den kommenden Jahren von einer stabilen bis leicht steigenden Preisentwicklung geprägt sein. Die Nachfrage nach energieeffizienten Immobilien und Ferienwohnungen wird voraussichtlich weiter zunehmen, insbesondere in touristisch attraktiven Gebieten. Gleichzeitig könnten der demografische Wandel und die begrenzte Verfügbarkeit von Bauland die Entwicklung in ländlicheren Gemeinden bremsen. Infrastrukturprojekte, wie die Verbesserung der Verkehrsanbindungen, könnten die Attraktivität der Region weiter steigern.
6. Fazit
Der Immobilienmarkt im Landkreis Regen bietet vielfältige Möglichkeiten für Käufer und Investoren, die Wert auf Naturnähe, Lebensqualität und eine gute Infrastruktur legen. Während die Preise für Häuser und Wohnungen moderat steigen, bleibt die Region im Vergleich zu urbanen Zentren wie München oder Regensburg erschwinglich. Besonders Einfamilienhäuser, moderne Neubauwohnungen und Ferienimmobilien sind gefragt. Für Käufer, die bereit sind, in Sanierungen zu investieren, bieten ältere Objekte attraktive Möglichkeiten. Der Landkreis Regen bleibt ein Geheimtipp für alle, die ein Zuhause inmitten der Natur suchen, ohne auf eine gute Anbindung verzichten zu müssen.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien im Landkreis Regen für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien
Makrolage für den Immobilienstandort Landkreis Regen
Herzlich willkommen im Arberland, denn hier im Landkreis Regen wo der älteste Nationalpark Deutschlands sowie der majestätische Aber zu Hause sind, erwartet Sie eine Fülle an abwechlungsreichen Freizeitangeboten inmitten einer atemberaubenden Naturlandschaft. Mit diesen Worten begrüßt der Landkreis gegenüber seine Gästen auf traditionelle Weise! Hier in der Region Regen, dem nördlichsten Landkreis des bayerischen Regierungsbezirkes Niederbayern wird Einheimischen wie auch Touristen eine Fülle an Freizeitattraktionen, Wellnessangeboten sowie vielfältige Sortaktivitäten geboten, welche inmitten atemberaubender Naturlandschaften mit dem größten Naturschutzgebiet Deutschlands Kleiner Arbersee für unvergessliche Erlebnisse garantieren. Immerhin Leben und Arbeiten heutzutage circa 76.257 Menschen in der Region und scheinen sich auf einer Fläche von etwa 975,06 Quadratkilometer besonders wohl zu fühlen, denn statistisch gesehen bedeutet dieses, dass schließlich 78 Einwohner auf einem einzigen Quadratkilometer ausreichend Platz gefunden haben.
Die Stadt Regen verfügt mit ca. 10.714 Einwohnern nicht nur über die höchste Einwohnerzahl im gleichnamigen Landkreis, sondern ist zugleich Sitz des Verwaltungsrates in der aus 24 Städten, Märkten und Gemeinden bestehenden Region. Es folgen zwei weitere Städte darunter Zwiesel (rund 9.257) sowie Viechtach (etwa 8.002) Einwohner. Weiterhin gehören zum Beispiel Bodenmais (circa 3.299), Bischofsmais (knapp 3.189) und Rinchnach (ca. 3.079) Einwohner zum Landkreis. Nachdem eine Vielzahl weiterer Märkte und Gemeinden folgten darunter Teinach (etwa 2.824), Ruhmannsfelden (2.000), Kirchberg im Wald (4.300) oder Kollnburg (circa 2.809), gelangt man zur Einwohnerschwächsten Gemeinde Achslach, welche mit nur 904 Einwohnern das Schlußlicht der Region Regen bildet.
Welche Fakten liefert die Region des Landkreises Regen als Wohnstandort
Die gesamte Region Regen wird nahezu vom Bayerischen Wald bedeckt, was ein deutliches Anzeichen dafür sein dürfte, dass sich insbesondere Naturliebhaber, Wanderfreunde sowie Erholungssuchende im Landkreis sichtlich wohl fühlen können. Doch es sind bei Weitem nicht allein die atemberaubenden Naturlandschaften, sondern zugleich eine Vielzahl attraktiver Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel die unterirdischen Gänge in Zwiesel oder Schloss Buchenau, um nur einige lukrativer Ausflugsziele zu nennen, welche die Region so abwechslungsreich werden lassen.
Selbst in Sachen Bildung wurde in der Region Regen an nehezu alles gedacht, denn mit mindestens 25 Grund- und Mittelschulen, fünf Förderschulen darunter Adolph-Kolping-Schule, sieben Berufsschulen wie die Glasfachschule in Zwiesel sowie eine Volkshochschule wird sowohl Kindern, Jugendlichen aber auch Erwachsenen eine Vielzahl an Alternativen geboten, um eine solide Ausbildung in Anspruch nehmen zu können.
Alle bisher genannten Faktoren und eine Reihe weiterer Besonderheiten wie die Nähe zu Tschechien oder München bieten Einheimischen eine Fülle an weiteren Möglichkeiten aus den Bereichen Hochschulbildung aber auch Arbeitsplätze, wodurch bei der Region Regen von einem lebenswerten Wohnstandort gesprochen werden darf.
Die wichtigsten Argumente zum Gewerbestandort
Eine gezielte, individuelle Wirtschaftsförderung ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil des Regionalmanagements, sondern wurde in den vergangenen Jahren innerhalb der gesamten Region kontinuierlich vorangetrieben. Insbesondere die Tourismusbranche prägt die Region Regen entscheidend mit, denn immerhin sind es rund 380.000 Gäste aus allen Teilen Europas, welche dem Landkreis einen Besuch abstatten und somit enorm dazu beitragen, dass circa 15 Prozent aller Arbeitnehmer einer Beschäftigung in diesem Bereich nachgehen können. Doch eine perfekt ausgebaute Infrastruktur sowie die Nähe zum Nachbarland Tschechien hatte auch eine Vielzahl Unternehmen darunter die Franz Ditz GmbH & Co. KG oder Technische Werkstätten Regenhütte GmbH davon überzeugen können, hier ihre Standorte auszuwählen. Auch für den Einzelhandel ergeben sich aufgrund einer Vielzahl besonderer Vorzüge äußerst vielversprechende Perspektiven, um in dem Gewerbestandort Region Regen eine erfolgreiche Zukunft zu sehen.
Die aktuellen Lagefaktoren dürften auch den Einzelhandel überzeugen
Die konkreten Fakten, welche jedes Jahr von der GfK GeoMarketing herausgegeben werden, sind für uns Immobiliengutachter Anlass genug, um sich ausführlich über die speziellen Lagefaktoren für den Einzelhandel der Region Regen kundig zu machen. Diese besagten unter anderen, dass im Jahre 2014 der gesamte Einzelhandel des Landkreises einen Umsatz von circa 1,5 Millionen Euro zu verzeichnen hatte. Dadurch standen jedem Einwohner der Region Regen rund 19.163 Euro zur Verfügung. Aufgrund dieser Zahlen konnte die GfK GeoMarketing GmbH einen Kaufkraft-Index von etwa 87,6 Punkte ermitteln.
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:
