Immobilienbewertung im Landkreis Freyung-Grafenau

Immobilienbewertung Landkreis Freyung-Grafenau

Die Immobiliensachverständigen im Landkreis Freyung-Grafenau, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung im Landkreis Freyung-Grafenau und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe vom oder direkt im Landkreis Freyung-Grafenau ansässig.

Der Immobilienmarkt im Landkreis Freyung-Grafenau

wird von dem Immobiliengutachter für ein Marktwertgutachten genau analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes des Landkreis Freyung-Grafenau und im niederbayerischen Bereich werden intensiv und stichtagskonkret recherchiert. Diese Untersuchungen beziehen sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Mietwerte, Liegenschaftszinssätze, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennziffern. Unser Immobiliengutachter in der niederbayerischen Region erstellt Marktwertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in dem Landkreis Freyung-Grafenau

untersuchen unsere Immobiliengutachter neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. regionalen Immobilienmarktdaten um sowohl ein sicheres Gespür für den Immobilienmarkt im Landkreis Freyung-Grafenau im Dreiländerecke Bayern – Tchechien – Österreich zu bekommen aber auch Kennzahlen in normierte Wertermittlungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Bereich des Regierungsbezirks Niederbayern zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliensachverständige für den Landkreis Freyung-Grafenau

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Besichtigungstermin durch, untersucht und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert die notwenigen Immobilienmarktdaten für die Region Niederbayern und des Landkreis Freyung-Grafenau im Freistaat Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienwertermittlung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es im Landkreis Freyung-Grafenau einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung im Landkreis Freyung-Grafenau um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmärkte im Landkreis Freyung-Grafenau

Einleitung

Der Landkreis Freyung-Grafenau, gelegen im Bayerischen Wald im Dreiländereck Bayern-Österreich-Tschechien, ist bekannt für seine idyllische Natur, den Nationalpark Bayerischer Wald und eine hohe Lebensqualität. Der Immobilienmarkt in dieser Region hat sich in den letzten Jahren dynamisch entwickelt und zieht sowohl Einheimische als auch Investoren und Erholungssuchende an. Dieser Bericht bietet eine umfassende Analyse des aktuellen Immobilienmarkts im Landkreis Freyung-Grafenau, einschließlich Preisentwicklungen, Markttrends, Nachfrage und Angebot sowie einer Einschätzung der Zukunftsperspektiven.

Marktübersicht

Der Immobilienmarkt im Landkreis Freyung-Grafenau zeichnet sich durch eine stabile Nachfrage nach Wohnimmobilien, Grundstücken und Ferienobjekten aus. Die Region ist besonders attraktiv für Familien, Naturfreunde und Investoren, die von der Nähe zur Natur und der guten Infrastruktur profitieren möchten. Der Markt hat in den letzten Jahren ein kontinuierliches Wachstum verzeichnet, mit einem Geldumsatz von etwa 163,2 Millionen Euro im Jahr 2022, was einem Anstieg von rund zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Seit 2017 hat sich der Umsatz fast verdoppelt, was die Attraktivität der Region unterstreicht.

Preisentwicklung

Die Preise für Immobilien im Landkreis Freyung-Grafenau sind in den letzten Jahren stetig gestiegen, was auf eine hohe Nachfrage und ein begrenztes Angebot zurückzuführen ist. Die durchschnittlichen Quadratmeterpreise für verschiedene Immobilienarten sind wie folgt:

  • Eigentumswohnungen: Der durchschnittliche Quadratmeterpreis liegt bei etwa 1.590 €/m². Die Preisspanne reicht von 1.241 €/m² für günstigere Objekte bis zu 3.279 €/m² für hochwertige Wohnungen in bevorzugten Lagen. Seit dem vierten Quartal 2020 ist der Preis für Eigentumswohnungen um etwa 10,7 % gestiegen.

  • Häuser: Der durchschnittliche Kaufpreis für Häuser beträgt etwa 2.351 €/m², mit einer Spanne von 1.800 €/m² bis 3.348 €/m² für besonders hochwertige oder gut gelegene Objekte. Seit dem vierten Quartal 2020 sind die Hauspreise um etwa 12,4 % gestiegen.

  • Mietpreise für Wohnungen: Der durchschnittliche Mietpreis liegt bei 6,97 €/m², mit einer Spanne von 6,53 €/m² bis 10,01 €/m². Für Häuser liegt der Mietpreis bei etwa 7,36 €/m², mit einer Spanne von 6,75 €/m² bis 10,17 €/m².

  • Grundstücke: Der mittlere Quadratmeterpreis für Baugrundstücke liegt bei etwa 110 €/m², wobei die Preise je nach Lage und Erschließung stark variieren können. In beliebten Gemeinden wie Freyung, Grafenau oder Waldkirchen sind die Preise tendenziell höher.

Die Preisentwicklung zeigt, dass der Landkreis ein dynamischer Markt ist, der von einer hohen Nachfrage nach Wohnbauflächen und einer begrenzten Verfügbarkeit von Grundstücken geprägt ist.

Nachfrage und Angebot

Die Nachfrage nach Immobilien im Landkreis Freyung-Grafenau ist vielfältig. Besonders gefragt sind Einfamilienhäuser, Doppelhäuser und Ferienwohnungen, die sowohl von Einheimischen als auch von auswärtigen Käufern nachgefragt werden. Die Region ist ein beliebtes Ziel für Zweitwohnsitze und Ferienimmobilien, insbesondere in Gemeinden wie Haidmühle, Neuschönau oder Spiegelau, die durch ihre Nähe zum Nationalpark Bayerischer Wald punkten.

Das Angebot umfasst eine breite Palette von Immobilien, darunter:

  • Einfamilienhäuser und Doppelhäuser: Diese machen den Großteil des Marktes aus, mit einer großen Anzahl an Angeboten in Städten wie Freyung, Grafenau und Waldkirchen. Viele Objekte sind renovierungsbedürftig, bieten aber Potenzial für individuelle Gestaltung.

  • Mehrfamilienhäuser: Diese sind besonders für Investoren interessant, da sie stabile Mieteinnahmen versprechen. Beispielsweise gibt es in Freyung voll vermietete Mehrfamilienhäuser mit sechs oder mehr Wohneinheiten.

  • Ferienwohnungen: In Ferienanlagen wie „Haus Bayerwald“ oder in Orten wie Neureichenau sind kleinere Apartments mit 2-3 Zimmern beliebt, die oft mit Einbauküchen und Balkonen ausgestattet sind.

  • Grundstücke: Baugrundstücke ohne Bauzwang, wie in Eppenschlag oder Spiegelau, bieten Flexibilität für Investoren und private Bauherren. Die Grundstücksgrößen variieren stark, von 775 m² bis hin zu über 7.000 m².

Das Angebot ist jedoch begrenzt, insbesondere in den zentralen Orten wie Freyung und Grafenau, was die Preise weiter in die Höhe treibt. In ländlicheren Gemeinden wie Haidmühle oder Zenting ist das Angebot etwas größer, aber die Infrastruktur weniger ausgeprägt.

Regionale Unterschiede

Der Immobilienmarkt im Landkreis Freyung-Grafenau zeigt regionale Unterschiede, die stark von der Lage, Infrastruktur und touristischen Attraktivität abhängen:

  • Freyung: Als Kreisstadt bietet Freyung eine gute Infrastruktur mit Einkaufsmöglichkeiten, Ärzten und Schulen. Häuser und Wohnungen in zentralen Lagen sind besonders gefragt, mit Preisen am oberen Ende der Skala. Beispielsweise werden Einfamilienhäuser mit 100-240 m² Wohnfläche für 259.000 € bis 545.000 € angeboten.

  • Grafenau: Mit seiner Nähe zum Nationalpark und einer guten Verkehrsanbindung ist Grafenau ein Hotspot für Familien und Investoren. Neubau-Doppelhaushälften mit 155-240 m² Wohnfläche und moderner Ausstattung (z. B. Wärmepumpen, Fußbodenheizung) sind hier besonders gefragt.

  • Waldkirchen: Diese Stadt ist bekannt für ihre hohe Lebensqualität und bietet eine Vielzahl von Immobilien, von modernisierten Dachterrassenwohnungen bis hin zu großen Grundstücken. Waldkirchen verzeichnet die meisten Immobilienangebote im Landkreis.

  • Ländliche Gemeinden: Orte wie Haidmühle, Zenting oder Eppenschlag bieten günstigere Grundstücke und Immobilien, sind jedoch oft weiter von zentralen Einrichtungen entfernt. Diese eignen sich besonders für Erholungssuchende und Naturliebhaber.

Markttrends

Der Immobilienmarkt im Landkreis Freyung-Grafenau wird von mehreren Trends geprägt:

  1. Steigende Nachfrage nach nachhaltigen Immobilien: Käufer legen zunehmend Wert auf energieeffiziente Häuser mit Wärmepumpen, Fußbodenheizung und moderner Dämmung. Neubauten, wie die Doppelhaushälfte in Grafenau mit Umweltwärme, sind besonders gefragt.

  2. Zweitwohnsitze und Ferienimmobilien: Die Nähe zum Nationalpark und die touristische Attraktivität fördern die Nachfrage nach Ferienwohnungen und -häusern. Besonders in Höhenlagen wie Bischofsreut (Haidmühle) oder Schönberg sind solche Objekte beliebt.

  3. Renovierungsbedürftige Immobilien: Viele ältere Häuser, insbesondere aus den 1950er- bis 1990er-Jahren, sind renovierungsbedürftig, bieten aber Potenzial für preisbewusste Käufer. Solche Objekte sind oft mit großen Grundstücken und Nebengebäuden ausgestattet.

  4. Investitionen in Mehrfamilienhäuser: Aufgrund der stabilen Mieteinnahmen sind Mehrfamilienhäuser für Investoren attraktiv. In Freyung gibt es Beispiele für voll vermietete Objekte mit sechs oder mehr Wohneinheiten.

  5. Digitalisierung und Transparenz: Der Immobilienmarktbericht des Landkreises, der jährlich vom Gutachterausschuss erstellt wird, trägt zur Markttransparenz bei. Er bietet wertvolle Daten zu Preisen, Umsätzen und Trends und ist für 30 € erhältlich.

Herausforderungen

Trotz der positiven Entwicklung gibt es einige Herausforderungen:

  • Begrenztes Angebot: Die hohe Nachfrage führt zu einem knappen Angebot, insbesondere in zentralen Lagen wie Freyung und Grafenau. Dies treibt die Preise weiter in die Höhe.

  • Infrastruktur in ländlichen Gebieten: Während Städte wie Freyung und Grafenau gut erschlossen sind, fehlt es in kleineren Gemeinden oft an moderner Infrastruktur, was die Attraktivität für junge Familien einschränken kann.

  • Renovierungskosten: Viele Immobilien erfordern hohe Investitionen in Modernisierung, insbesondere in Bezug auf Energieeffizienz, was für Käufer mit begrenztem Budget eine Hürde darstellen kann.

Zukunftsperspektiven

Der Immobilienmarkt im Landkreis Freyung-Grafenau wird voraussichtlich weiterhin dynamisch bleiben. Die Region profitiert von ihrer Lage im Bayerischen Wald, der steigenden Nachfrage nach ländlichen und naturnahen Wohnlagen sowie der guten Erreichbarkeit von Passau (ca. 33 km). Zukünftige Entwicklungen könnten durch folgende Faktoren beeinflusst werden:

  • Nachhaltigkeit: Die Nachfrage nach energieeffizienten Immobilien wird weiter steigen, was den Bau von Neubauten mit moderner Ausstattung fördern könnte.

  • Tourismus: Die Attraktivität der Region für Touristen wird die Nachfrage nach Ferienimmobilien weiter ankurbeln, insbesondere in der Nähe des Nationalparks.

  • Infrastrukturinvestitionen: Verbesserungen in der Verkehrsanbindung und der lokalen Infrastruktur könnten die Attraktivität ländlicher Gemeinden erhöhen.

  • Demografische Entwicklung: Die alternde Bevölkerung in ländlichen Gebieten könnte zu einem verstärkten Angebot an renovierungsbedürftigen Immobilien führen, während junge Familien und Zuzügler die Nachfrage nach modernen Häusern antreiben.

Fazit

Der Immobilienmarkt im Landkreis Freyung-Grafenau ist ein dynamischer und wachsender Markt, der von einer hohen Nachfrage nach Wohnimmobilien, Grundstücken und Ferienobjekten geprägt ist. Die Preise für Häuser, Wohnungen und Grundstücke sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen, was die Attraktivität der Region als Investitionsstandort unterstreicht. Trotz Herausforderungen wie begrenztem Angebot und Renovierungsbedarf bietet der Markt vielfältige Möglichkeiten für Käufer, Investoren und Erholungssuchende. Mit einer stabilen wirtschaftlichen Entwicklung, einer starken touristischen Anziehungskraft und einer transparenten Marktdokumentation bleibt der Landkreis Freyung-Grafenau ein vielversprechendes Ziel für Immobilieninvestitionen.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien im Landkreis Freyung-Grafenau für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Makrolage für den Immobilienstandort Landkreis Freyung-Grafenau

Herzlich willkommen im Landkreis Freyung-Grafenau, einer wirtschaftlich sowie touristisch aufstrebenden Region des Regierungsbezirkes Niederbayern. So lautet ein deutliches Signal an Einheimische wie Besucher zugleich! Vielleicht sind es gerade die atemberaubenden Naturlandschaften der Region, welche auf Einheimische wie Besucher einen magischen Reiz auszuüben scheinen, denn immerhin sind circa 60 Prozent des Landkreises sind von dichten Wäldern bedeckt. Kein Wunder, dass sich heutztage rund 77.626 Menschen im Landkreis Freyung-Grafenau auf einer Fläche von ca. 984,21 Quadratkilometer heimisch fühlen. Somit kommt die Regionauf eine Bevölkerungsdichte von rund 79 Einwohner pro Quadratkilometer.

Mit circa 6.955 Einwohner gehört die Kreisstadt Freyung des gleichnamigen Landkreises nicht gerade zu den Städten und Gemeinden der Region, welche die höchste Bevölkerungsdichte vorweisen können. Einsamer Spitzenreiter ist somit die Stadt Waldkirchen mit rund 10.244 Einwohner gefolgt von Grafenau (etwa 8.255), Röhrnbach (etwa 4.394) sowie der Gemeinde Neureichenau (knapp 4.300) Einwohner. Nachdem eine Reihe weiterer Gemeinden darunter Spiegelau (ca. 3.904), Schönberg (3.800), Jandelsbrunn (3.300), Perlesreut (2.900) und Hohenau (rund 3.326) folgten, schafft es Philippsreut mit gerade einmal 672 Einwohner nur auf den letzten Platz des Landkreises.

Der Landkreis Freyung-Grafenau als abwechslungsreicher Wohnstandort

Kultur-BayernDie gesamte Region ist geprägt von einer faszinierenden Naturlandschaft, denn hier im Nationalpark Bayerischer Wald können sowohl Einheimische wie auch Besucher die Faszination einer einzigartigen Wildnis noch hautnah miterleben. Nicht umonst nimmt die Tourismusbranche im Landkreis einen hohen Stellenwert ein, was zugleich deutliches Zeichen dafür sein dürfte, dass es sich bei der Region Freyung-Grafenau um einen äußerst attraktiven sowie abwechslungsreichen Wohnstandort handelt. Somit dürften sich insbesondere Naturliebhaber in der Region ganz besonders wohl fühlen, denn ausgedehnte Wanderungen und Radtouren bieten zugleich einen unvergessliches Naturerlebnis pur. Hinzu kommen eine Fülle an Sehenswürdigkeiten, Museen und Freizeitattraktionen, welche für ausreichend Abwechslung garantieren.

Natürlich nimmt auch das Bildungswesen im Landkreis einen hohen Stellenwert ein und somit verfügt die Region über mindestens 15 Grundschulen darunter die Reinhold-Koeppel-Grundschule in Grafenau sowie eine Mittelschule. Hinzu kommen drei Gymnasien wie das Johannes-Gutenberg-Gymnasium Waldkirchen, zwei Realschulen, eine Berufsschule sowie drei Förderschulen darunter die Caritas Schule St. Elisabeth Freyung. Ebenso verfügt die Region über eine Volkshochschule mit Sitz in Grafenau.

Alle bereits erwähnten Faktoren sowie die zentrale Lage mit unmittelbarer Nähe zu Passau und München sind hinreichende Argumente, um von einen attraktiven Wohnstandort sprechen zu können, welcher zudem eine Vielzahl weitere Möglichkeitenim Bereich Hochschulbildung und Arbeitsplätze bietet.

Die Region als Gewerbestandort

Wirtschaft BayernViele Faktoren waren ausschlaggebend, dass heutzutage eine Vielzahl namhafter mittelständischer Unternehmen in der Region sesshaft geworden sind. Denn nicht nur seine zentrale Lage, sondern auch eine gut ausgebaute Infrastruktur mit den Bundesstraßen B 12, B 85 und B 533 waren ausschlaggebend dafür, dass Unternehmen wie die Sedlbauer AG, Karl Bachl GmbH & Co. KG sowie Parat Automotive AG hier ihre Standorte besitzen. Auch für den Einzelhandel erweist sich die Region als überaus lukrativer Gewerbestandort mit weitreichenden Perspektiven.

Lagefaktoren für den Einzelhandel

Verkehr BayernJedes Jahr werden von der zutändigen IHK in Kooperation mit der GfK GeoMarketing GmbH die aktuellsten Statistiken zur Kaufkraft in der Region herausgegeben, was für uns Immobiliengutachter Anlass genug war, auch hier einmal etwas genauer hinzuschauen. So durften sich Einzelhändler der Region im Jahre 2014 über einen Gesamtumsatz von circa 1,5 Milliarden Euro freuen, wobei das verfügbare Budget jedes Einwohners bei rund 18.846 Euro gelegen hatte. Somit ergab dieses einen Kaufkraft-Index von immerhin 86,1 Punkten, wasgegenüber der 100 Punkte Marke des Bundesdurchschnitts mehr als deutlich darunter lag.

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner

Haben Sie Fragen zum Thema Verkehrswertgutachten bzw. benötigen einen Immobiliengutachter oder Mietwertsachverständigen im Landkreis Freyung-Grafenau? Die Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobilienwertgutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten u.a. auch in Bayern weitgehend ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.

5/5 - (3 votes)