Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Waldkirchen, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Waldkirchen und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Waldkirchen ansässig. Waldkirchen ist die größte Stadt im Landkreis Freyung-Grafenau und liegt im Bereich des Regierungsbezirks Niederbayern im Osten Bayerns.
Der Immobilienmarkt Waldkirchen
wird von dem Immobiliengutachter für ein Marktwertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Waldkirchen und in der Region Niederbayern werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Niederbayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Waldkirchen
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Stadt Waldkirchen, in der Region Niederbayern, zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Bereich der Region Südostbayern zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Waldkirchen
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Landkreises Freyung-Grafenau und der Stadt Waldkirchen in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Waldkirchen einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Waldkirchen um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Waldkirchen
Einleitung
Waldkirchen, eine Stadt im Landkreis Freyung-Grafenau in Niederbayern, zeichnet sich durch ihre idyllische Lage im Bayerischen Wald aus. Mit einer Bevölkerung von etwa 10.901 Einwohnern (Stand 2025) und einer Fläche von rund 80 km² bietet die Stadt eine attraktive Mischung aus ländlicher Ruhe und guter Anbindung an größere Städte wie Passau. Der Immobilienmarkt in Waldkirchen spiegelt die regionale Besonderheit wider, geprägt durch eine Nachfrage nach Wohnhäusern, Eigentumswohnungen und Ferienimmobilien. Dieser Bericht analysiert den aktuellen Stand des Immobilienmarktes in Waldkirchen, beleuchtet Preisentwicklungen, Angebot und Nachfrage sowie die Faktoren, die den Markt beeinflussen.
Marktübersicht
Der Immobilienmarkt in Waldkirchen ist vielfältig und umfasst Mietwohnungen, Eigentumswohnungen, Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Grundstücke und Gewerbeimmobilien. Die Stadt profitiert von ihrer Lage in einer touristisch attraktiven Region, was insbesondere den Markt für Ferienwohnungen und Kapitalanlagen belebt. Gleichzeitig ist Waldkirchen ein beliebter Wohnort für Familien und Senioren, die die Nähe zur Natur und die gute Infrastruktur schätzen.
Angebot
Aktuelle Daten zeigen ein breites Spektrum an Immobilienangeboten in Waldkirchen. Es gibt zahlreiche Mietwohnungen, die von kompakten 1-Zimmer-Apartments bis hin zu großzügigen 4-Zimmer-Wohnungen reichen. Eigentumswohnungen sind ebenfalls stark vertreten, insbesondere energieeffiziente Neubauten und renovierte Bestandsimmobilien. Häuser, sowohl Einfamilienhäuser als auch Mehrfamilienhäuser, sind ein wesentlicher Bestandteil des Marktes, wobei viele Objekte in zentraler oder naturnaher Lage angeboten werden. Grundstücke, einschließlich Waldflächen, und Gewerbeimmobilien ergänzen das Angebot.
Nachfrage
Die Nachfrage nach Immobilien in Waldkirchen ist stabil, getrieben durch verschiedene Zielgruppen. Familien suchen häufig nach Einfamilienhäusern mit Garten und guter Anbindung an Schulen und Einkaufsmöglichkeiten. Senioren und Paare bevorzugen barrierefreie Wohnungen, oft mit Terrasse oder Balkon. Investoren zeigen Interesse an Ferienwohnungen und Kapitalanlagen, da die Region aufgrund ihrer Nähe zu Freizeit- und Erholungsgebieten wie dem Bayerischen Wald ein hohes Vermietungspotenzial bietet. Auch die Nachfrage nach Neubauwohnungen, die modernen Energiestandards entsprechen, ist gestiegen.
Preisentwicklung
Die Immobilienpreise in Waldkirchen haben in den letzten Jahren eine dynamische Entwicklung durchlaufen. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen liegt derzeit bei etwa 3.147 Euro, während Häuser im Durchschnitt rund 2.357 Euro pro Quadratmeter kosten. Im Vergleich zum Vorjahr zeigt sich ein Anstieg der Wohnungspreise um etwa 15 %, während die Hauspreise um rund 11,7 % gestiegen sind. Im Vergleich zum Vorquartal sind jedoch leichte Rückgänge zu verzeichnen, insbesondere bei Wohnungen (-3,48 %). Diese Preisentwicklung spiegelt sowohl die allgemeine Marktdynamik als auch regionale Besonderheiten wider.
Mietpreise
Die Mietpreise in Waldkirchen variieren je nach Größe, Lage und Ausstattung der Immobilie. Beispielsweise kosten 2-Zimmer-Wohnungen mit etwa 60 m² zwischen 550 und 700 Euro Kaltmiete, während größere 4-Zimmer-Wohnungen mit 100–125 m² zwischen 850 und 1.060 Euro liegen. Besonders gefragt sind moderne, barrierefreie Wohnungen mit Balkon oder Terrasse, die oft im oberen Preissegment liegen.
Kaufpreise
Beim Kauf von Immobilien reicht das Spektrum von günstigen Ferienapartments (ab 28.000 Euro für 28 m²) bis hin zu exklusiven Einfamilienhäusern (bis zu 819.000 Euro für 230 m²) oder Penthouse-Wohnungen (ca. 499.000 Euro für 132 m²). Neubauwohnungen mit KfW-55-Standard oder höher sind besonders teuer, mit Quadratmeterpreisen von bis zu 3.950 Euro in erstklassigen Lagen. Grundstücke, wie Waldflächen, sind vergleichsweise günstig (z. B. 53.000 Euro für 21.193 m²), während Baugrundstücke in zentraler Lage höhere Preise erzielen.
Einflussfaktoren auf den Immobilienmarkt
Mehrere Faktoren beeinflussen den Immobilienmarkt in Waldkirchen:
Lage und Infrastruktur: Waldkirchen bietet eine gute Anbindung an Passau und Regensburg sowie eine ausgezeichnete Infrastruktur mit Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitangeboten. Die Nähe zu touristischen Attraktionen wie dem Bayerischen Wald steigert die Nachfrage nach Ferienimmobilien.
Bevölkerungsentwicklung: Mit einer stabilen Bevölkerungszahl bleibt die Nachfrage nach Wohnraum konstant. Ein leichtes Bevölkerungswachstum könnte die Nachfrage in den kommenden Jahren weiter steigern.
Wirtschaftliche Lage: Die allgemeine wirtschaftliche Situation, einschließlich Einkommensniveau und Arbeitslosigkeit, beeinflusst die Kaufkraft. Niedrige Zinssätze fördern derzeit Investitionen in Immobilien, während steigende Baukosten die Preise nach oben treiben.
Energiestandards und Nachhaltigkeit: Der Trend zu energieeffizienten Gebäuden (z. B. KfW-40- oder KfW-55-Standard) ist in Waldkirchen deutlich spürbar. Neubauten mit hohen Energiestandards erzielen höhere Preise, da sie langfristig geringere Betriebskosten versprechen.
Tourismus: Die Attraktivität des Bayerischen Waldes als Erholungsgebiet macht Waldkirchen für Investoren interessant, die Ferienwohnungen oder -häuser vermieten möchten. Dies treibt die Preise für kleinere Apartments und Ferienimmobilien in die Höhe.
Trends und Prognosen
Der Immobilienmarkt in Waldkirchen zeigt einige klare Trends. Der Fokus auf nachhaltiges Bauen und energetische Sanierungen wird weiterhin zunehmen, da Käufer und Mieter Wert auf geringe Energiekosten legen. Neubauwohnungen mit modernen Standards, wie barrierefreiem Zugang und Balkonen, bleiben gefragt. Gleichzeitig könnte der Markt für Ferienimmobilien durch die wachsende Beliebtheit des Bayerischen Waldes weiter wachsen.
Für die kommenden Jahre ist mit einer moderaten Preissteigerung zu rechnen, insbesondere bei Eigentumswohnungen und Neubauten. Allerdings könnten steigende Zinsen die Nachfrage nach hochpreisigen Immobilien dämpfen. Der Markt für Mietwohnungen wird voraussichtlich stabil bleiben, da die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum in zentralen Lagen hoch ist.
Fazit
Der Immobilienmarkt in Waldkirchen ist dynamisch und bietet vielfältige Möglichkeiten für Käufer, Mieter und Investoren. Die Preise für Wohnungen und Häuser sind im Vergleich zu städtischen Zentren wie München oder Regensburg moderat, aber die steigende Nachfrage nach energieeffizienten und modern ausgestatteten Immobilien treibt die Preise nach oben. Die Kombination aus naturnaher Lage, guter Infrastruktur und touristischem Potenzial macht Waldkirchen zu einem attraktiven Standort. Für Investoren bieten sich Chancen im Bereich Ferienimmobilien, während Familien und Senioren von einem breiten Angebot an Einfamilienhäusern und barrierefreien Wohnungen profitieren. Der Markt bleibt zukunftsfähig, wobei Nachhaltigkeit und moderne Baustandards eine immer größere Rolle spielen werden.
Umgebung von Waldkirchen
Mit circa 6.955 Einwohner gehört die Kreisstadt Freyung des gleichnamigen Landkreises nicht gerade zu den Städten und Gemeinden der Region, welche die höchste Bevölkerungsdichte vorweisen können. Einsamer Spitzenreiter ist somit die Stadt Waldkirchen mit rund 10.244 Einwohner gefolgt von Grafenau (etwa 8.255), Röhrnbach (etwa 4.394) sowie der Gemeinde Neureichenau (knapp 4.300) Einwohner. Nachdem eine Reihe weiterer Gemeinden darunter Spiegelau (ca. 3.904), Schönberg (3.800), Jandelsbrunn (3.300), Perlesreut (2.900) und Hohenau (rund 3.326) folgten, schafft es Philippsreut mit gerade einmal 672 Einwohner nur auf den letzten Platz des Landkreises.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Waldkirchen für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien
Makrolage für den Immobilienstandort Waldkirchen
Waldkirchen ist eine Stadt im Landkreis Freyung-Grafenau des Bundeslandes Bayern und liegt am Goldenen Steig. Das Stadtgebiet erstreckt sich zwischen Passau und dem Nationalpark Bayrischer Wald. Waldkirchen ist die größte und jüngste Stadt im Kreis.
Kultur und Bildung
Die Stadt Waldkirchen hat ihren Besuchern einige interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Die Pfarrkirche St. Peter und Paul wird auch ‚Dom des Bayrischen Waldes‘ genannt. Der neugotische Sakralbau wurde im Jahre 1861 nach Plänen von Leonhard Schmidtner errichtet. Die 1665 erbaute Karolikapelle wurde 1756 nochmals baulich verändert. Die Ausstattung der Kapelle ist im barocken Stil gestaltet. Am Fuße des Karoliberges steht die Zwieselholzkapelle aus dem Jahre 1830. Am historischen Marktplatz von Waldkirchen sieht man zahlreiche mittelalterliche Hausfassaden. Entlang des Grüß-Gott-Weges gibt es viele sehenswerte Gedenksäulen zu besichtigen. Das Museum Haus der Natur, Kultur, Kunst und Jugend hat seinen Sitz in der ehemaligen Kittlsäge am Marktmühlenweg. Einen Besuch wert ist auch das Museum Goldener Steig. Für die allgemeine Bildung ihrer Schüler stellt die Stadt Waldkirchen fünf Grundschulen, eine Mittelschule und ein Gymnasium zur Verfügung.
Wirtschaft
Zu den wichtigsten Arbeitgebern am Wirtschaftsstandort Waldkirchen zählt das traditionelle Familienunternehmen Modehaus Garhammer. Mit ihren rund 500 Mitarbeitern ist die Firma sogar einer der größten Arbeitgeber für die ganze Region. Die Gedore Werkzeugfabrik GmbH & Co KG ist einer der größten Werkzeughersteller der ganzen Welt und betreibt ein Zweigwerk am Standort Waldkirchen. Die Gedore-Gruppe mit Sitz in Remscheid stellt vor allem Handwerkzeuge her. Ein bedeutender Arbeitgeber für den Standort ist auch das örtliche Krankenhaus, das sich auf die Bereiche Chirurgie und Innere Medizin spezialisiert hat.
Verkehrsanbindung
Die Stadt Waldkirchen ist über die Bundesautobahn A3 in das deutsche Fernstraßennetz eingebunden. Als Zubringer dient die durch das Stadtgebiet verlaufende Bundesstraße B12. Am Bahnhof Waldkirchen bestehen Schienenstrecken nach Freyung und Passau. Der öffentliche Nahverkehr wird ansonsten mit Bussen bedient. Die nächstgelegenen Flughäfen sind Straubing-Wallmühle und München.
Der Verwaltungssitz der Gemeinde ist Rathausplatz 1 in 94065 Waldkirchen (Telefon: 0 85 81 /20 2-0). Unser Immobiliengutachter in der Region Niederbayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte. Umfeld von Waldkirchen: Freyung, Röhrnbach, Jandelsbrunn, Grainet und der Landkreis Passau.
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:
