Immobilienbewertung im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm

Inhaltsverzeichnis

Immobilienbewertung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm

Die Immobiliensachverständigen im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe vom oder direkt im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm ansässig.

Der Immobilienmarkt im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm

wird von dem Immobiliengutachter für ein Marktwertgutachten genau analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes des Landkreises Pfaffenhofen a.d.Ilm und im oberbayerischen Bereich werden intensiv und stichtagskonkret recherchiert. Diese Untersuchungen beziehen sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Mietwerte, Liegenschaftszinssätze, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennziffern. Unser Immobiliengutachter in der oberbayerischen Region erstellt Marktwertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in dem Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm

untersuchen unsere Immobiliengutachter neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. regionalen Immobilienmarktdaten um sowohl ein sicheres Gespür für den Immobilienmarkt im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm im Süden Bayerns zu bekommen aber auch Kennzahlen in normierte Wertermittlungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Bereich des Regierungsbezirks Oberbayern zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliensachverständige für den Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Besichtigungstermin durch, untersucht und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert die notwenigen Immobilienmarktdaten für die Region Oberbayern und des Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm im Freistaat Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienwertermittlung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmärkte im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm

1. Einleitung

Der Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm liegt im Herzen Oberbayerns, zwischen den wirtschaftsstarken Zentren München und Ingolstadt. Diese strategisch günstige Lage im sogenannten „magischen Dreieck“ (München-Ingolstadt-Augsburg) macht den Landkreis zu einem attraktiven Wohn- und Wirtschaftsstandort. Die Kombination aus guter Verkehrsanbindung, hoher Lebensqualität und einer idyllischen, von der Hallertau geprägten Landschaft treibt die Nachfrage nach Immobilien in der Region an. Dieser Bericht analysiert die aktuellen Entwicklungen, Trends und Besonderheiten des Immobilienmarkts im Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm, mit Fokus auf Eigentumswohnungen, Häuser, Grundstücke und Mietobjekte.

2. Überblick über den Immobilienmarkt

2.1. Lage und Infrastruktur

Der Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm profitiert von seiner Nähe zum Münchner Flughafen sowie einer hervorragenden Anbindung an die Autobahn A9 und die Bahnlinie München-Ingolstadt. Die Kreisstadt Pfaffenhofen selbst gilt als dynamischer Standort mit einer Mischung aus ländlicher Idylle und urbaner Infrastruktur. Neben der Kreisstadt sind Gemeinden wie Manching, Geisenfeld, Reichertshofen, Wolnzach und Schweitenkirchen für Immobilienkäufer und -mieter von Bedeutung. Die Region ist bekannt für ihre hohe Lebensqualität, geprägt durch eine intakte Natur, eine starke lokale Wirtschaft und ein vielfältiges Freizeitangebot.

2.2. Marktcharakteristika

Der Immobilienmarkt im Landkreis ist von einer stabilen Nachfrage geprägt, die durch die Nähe zu München und die begrenzte Verfügbarkeit von Bauland verstärkt wird. Besonders Familien und Berufspendler schätzen die Region aufgrund der guten Anbindung und der vergleichsweise erschwinglichen Preise im Vergleich zum Münchner Umland. Der Markt zeigt eine hohe Dynamik, insbesondere bei Neubauwohnungen und Einfamilienhäusern, während Bestandsimmobilien ebenfalls gefragt sind, aber oft Renovierungsbedarf aufweisen.

3. Kaufpreise und Preisentwicklung

3.1. Eigentumswohnungen

Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen im Landkreis liegt derzeit bei etwa 4.500 bis 5.000 Euro, wobei die Preise je nach Lage und Zustand variieren. In der Kreisstadt Pfaffenhofen a.d. Ilm bewegen sich die Preise für Bestandswohnungen zwischen 4.200 und 4.800 Euro pro Quadratmeter, während Neubauwohnungen oft 5.000 Euro und mehr kosten. Besonders gefragt sind moderne, energieeffiziente Wohnungen mit Balkon oder Garten, die in zentralen Lagen oder mit Fernblick angeboten werden. In den letzten Jahren blieb die Preisentwicklung stabil, mit leichten Anstiegen von etwa 0-2 % pro Jahr, was auf eine hohe Nachfrage und ein begrenztes Angebot hinweist.

3.2. Häuser

Für Einfamilienhäuser und Doppelhäuser liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis zwischen 4.500 und 5.200 Euro. Ältere Bestandshäuser, beispielsweise aus den 1960er- oder 1970er-Jahren, sind ab etwa 4.000 Euro pro Quadratmeter erhältlich, während hochwertige Neubauten oder sanierte Objekte Preise von 5.500 Euro und mehr erzielen. Besonders in Gemeinden wie Niederscheyern, Förnbach oder Tegernbach sind Einfamilienhäuser mit großen Grundstücken beliebt. Die Preise für Häuser zeigen ebenfalls eine stabile Entwicklung, mit einem leichten Rückgang von etwa 0,1-0,2 % im Vergleich zum Vorquartal, was auf eine leichte Marktabkühlung hindeutet.

3.3. Grundstücke

Grundstücke sind im Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm besonders begehrt, da die Verfügbarkeit begrenzt ist. Die Preise für Baugrundstücke liegen im Durchschnitt bei 550 bis 700 Euro pro Quadratmeter, wobei voll erschlossene Grundstücke in zentralen Lagen oder neuen Baugebieten wie in Tegernbach bis zu 800 Euro erreichen können. In ländlicheren Gemeinden wie Hohenwart oder Wolnzach sind Grundstücke günstiger, mit Preisen ab etwa 400 Euro pro Quadratmeter. Die Nachfrage nach Grundstücken bleibt hoch, da viele Familien individuelle Bauprojekte realisieren möchten.

4. Mietpreise

Die Mietpreise im Landkreis sind im Vergleich zu München moderat, aber dennoch auf einem gehobenen Niveau. Für Bestandswohnungen liegt die Kaltmiete bei etwa 10 bis 13 Euro pro Quadratmeter, während Neubauwohnungen Mieten von 14 bis 16 Euro pro Quadratmeter erzielen. Besonders gefragt sind 2- bis 3-Zimmer-Wohnungen mit moderner Ausstattung, wie Fußbodenheizung oder Balkon. Häuser zur Miete sind seltener, aber Doppelhaushälften oder Reihenhäuser werden für 12 bis 15 Euro pro Quadratmeter angeboten. Die Vermarktungsdauer für Mietobjekte ist kurz, oft nur 10 bis 20 Tage, was die hohe Nachfrage unterstreicht.

5. Angebot und Nachfrage

5.1. Wohnungen

Das Angebot an Eigentumswohnungen ist vielfältig, mit Schwerpunkten auf 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen. Besonders in Pfaffenhofen a.d. Ilm selbst gibt es zahlreiche Angebote, darunter sowohl renovierte Altbauwohnungen als auch Neubauten. Neue Wohnanlagen, beispielsweise in der Niederscheyerer Straße, bieten moderne Standards wie Wärmedämmung und barrierefreien Zugang. Die Nachfrage ist besonders hoch bei jungen Familien und Berufspendlern, die die Nähe zu München schätzen.

5.2. Häuser

Einfamilienhäuser, Doppelhäuser und Reihenhäuser dominieren das Angebot an Kaufimmobilien. Viele Objekte verfügen über große Grundstücke, die besonders für Familien attraktiv sind. In Gemeinden wie Reichertshausen oder Schweitenkirchen gibt es zunehmend Neubauprojekte, die mit energieeffizienten Standards und moderner Architektur punkten. Ältere Bestandshäuser, etwa aus den 1960er-Jahren, sind oft renovierungsbedürftig, bieten aber Potenzial für Individualisierungen.

5.3. Gewerbeimmobilien

Neben Wohnimmobilien gibt es im Landkreis auch ein begrenztes Angebot an Gewerbeimmobilien, darunter Büroflächen, Ladenlokale und Industrieflächen. Besonders in zentralen Lagen von Pfaffenhofen a.d. Ilm sind repräsentative Geschäftshäuser gefragt, die sich durch gute Verkehrsanbindung und hochwertige Ausstattung auszeichnen. Die Nachfrage nach Gewerbeimmobilien steigt, da der Landkreis als Wirtschaftsstandort an Bedeutung gewinnt.

6. Besondere Trends und Entwicklungen

6.1. Nachhaltigkeit und Energieeffizienz

Ein klarer Trend im Landkreis ist die steigende Nachfrage nach energieeffizienten Immobilien. Neubauprojekte setzen zunehmend auf nachhaltige Baumaterialien, Wärmedämmung und moderne Heizsysteme wie Luft-Wärmepumpen. Dies spiegelt sich auch in der regionalen Förderung von grünen Technologien wider, wie etwa der Bioenergieanlage in Pfaffenhofen.

6.2. Digitalisierung der Immobilienvermarktung

Die Vermarktung von Immobilien erfolgt zunehmend digital, mit Online-Bewertungstools und virtuellen Besichtigungen. Makler wie Engel & Völkers oder VON POLL setzen auf starke Netzwerke und moderne Marketingtools, um sowohl regionale als auch internationale Käufer zu erreichen.

6.3. Investitionsmöglichkeiten

Anlageimmobilien, insbesondere Bestandswohnungen, sind aufgrund stabiler Mietrenditen attraktiv. Die Vermarktungsdauer für Kauf- und Mietobjekte hat sich in den letzten Jahren verkürzt, was auf eine hohe Nachfrage und einen wettbewerbsintensiven Markt hinweist.

7. Herausforderungen

Trotz der positiven Marktentwicklung gibt es Herausforderungen. Die begrenzte Verfügbarkeit von Bauland führt zu steigenden Grundstückspreisen, was den Bau neuer Wohnungen erschwert. Zudem können steigende Baukosten und strengere Energieeffizienzvorgaben die Kosten für Neubauprojekte in die Höhe treiben. In ländlicheren Gemeinden ist die Infrastruktur teilweise weniger entwickelt, was die Attraktivität für bestimmte Käufergruppen einschränken kann.

8. Ausblick

Der Immobilienmarkt im Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm wird auch in den kommenden Jahren von einer stabilen Nachfrage geprägt bleiben. Die Nähe zu München, die gute Infrastruktur und die hohe Lebensqualität machen die Region besonders attraktiv. Es ist zu erwarten, dass die Preise für Wohnungen und Häuser weiterhin stabil bleiben oder leicht ansteigen, während Grundstücke aufgrund der Knappheit teurer werden könnten. Der Fokus auf Nachhaltigkeit und moderne Architektur wird die Entwicklung des Marktes weiter beeinflussen, ebenso wie die Digitalisierung der Immobilienvermarktung.

9. Fazit

Der Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm bietet einen dynamischen und attraktiven Immobilienmarkt, der sowohl für Eigenheimbesitzer als auch für Investoren interessant ist. Mit stabilen Preisen, einer hohen Nachfrage und einem vielfältigen Angebot an Wohn- und Gewerbeimmobilien bleibt die Region ein gefragter Standort. Wer in Pfaffenhofen a.d. Ilm investieren oder wohnen möchte, profitiert von einer Kombination aus ländlicher Idylle, guter Verkehrsanbindung und einer starken wirtschaftlichen Perspektive.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Makrolage für den Immobilienstandort Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm

Herzlich willkommen in der Mitte des Freistaates Bayern, einer Region, welche mit ihren atemberaubenden Naturlandschaften darunter dem Naturschutzgebiet Nöttinger Vieheide und Badertaferl ein Leben im Einklang mit der Natur, Geschichte sowie Tradition verspricht. Auf diese Art und Weise präsentiert sich der Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm von seiner fazinierendsten Seite! Hier in der Region Pfaffenhofen a.d.Ilm liegen Natur, Kultur, Geschichte und Tradition sehr eng beeinander, denn in der Mitte des Freistaates Bayern wird grenzenlose Vielfalt noch ganz besonders groß geschrieben. Auch an Sehenswürdigkeiten hat der Landkreis unter anderen mit der Benediktinerabtei Scheyern (s. Bild) aber auch Bräuchen einiges vorzuweisen, welche oftmals mit dem Hopfenland Hallertau, dem weltweit größten zusammenhängenden Hopfenanbaugebiet verbunden sind. Immerhin sind es heute etwas mehr als 119.980 Menschen, die in der Region Pfaffenhofen a.d.Ilm statistisch erfasst sind. Das entspricht bei einer Fläche von insgesamt 760,36 Quadratkilometer einer Einwohnerzahl pro Quadratmeter von ca. 158.

Erwartungsgemäß wird die Region mit ihren 19 Städten, Märkten und Gemeinden von der Kreisstadt Pfaffenhofen a.d.Ilm mit circa 24.441 Einwohnern statistisch gesehen angeführt, welche mit Abstand über die höchste Einwohnerzahl im gleichnamigen Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm verfügt. Allenfalls die Städte Manching (ca. 11.767), Wolnzach (rund 10.997) sowie Geisenfeld (etwa 10.270) kommen in der Region noch über die magische Grenze von 10.000 Einwohner. Erst danach folgen eine Reihe weiterer Ortschaften wie zum Beispiel Reichertshofen (knapp 7.781), Vohburg a.d.Donau (circa 7.669), Rohrbach (6.000), Schweitenkirchen (5.200) oder Baar-Ebenhausen (etwa 5.070), Reichertshausen (5.000), Hohenwart (4.700) Einwohner, ehe die Gemeinde Ernsgaden mit ihren rund 1.601 Einwohnern das Schlußlicht des Landkreises im bayerischem Regierungsbezirk Oberbayern bildet.

Darf bei der Region des Landkreises Pfaffenhofen a.d.Ilm von einem attraktiven Wohnstandort ausgegangen werden ?

Kultur-BayernDiese Frage können wir Immobiliengutachter ganz bewußt mit einem deutlichen Ja beantworten, denn einmal abgesehen von den bereits erwähnten faszinierenden Naturlandschaften mit dem Naturschutzgebiet Nöttinger Viehweide oder dem Hallertau (weltweit größtes zusammenhängendes Hopfenanbaugebiet), gesellen sich eine Vielzahl attraktiver Rad- und Wanderwege sowie historische Sehenswürdigkeiten darunter das Kelten Römer Museum in Manching sowie das Hopfenmuseum in Wolnzach, um nur einige Beispiele zu nennen.

Auch der Bereich Bildungseinrichtungen genießt im Landkreis einen ungemein hohen Stellenwert, denn immerhin stehen Kindern und Jugendlichen hierfür mindestens 20 Grund- sowie Mittelschulen wie die Grundschule Oberstimm, zwei Realschulen, drei Berufsschulen und zwei Förderzentren für eine solide Schulausbildung zur Verfügung.

Mit den von uns erwähnten Argumenten allein schon darf die Region als lebenswerter Wohnstandort bezeichnet werden. Doch eine Vielzahl weiterer Faktoren wie die günstige Lage zu Freising, Ingolstadt und Dachau, wird der einheimischen Bevölkerung eine Fülle zusätzlicher Optionen darunter Arbeitsplätze oder Bildung geboten.

Handfeste Argumente für den Gewerbestandort

Wirtschaft BayernSelbstverständlich spielt der Tourismus in der Region Pfaffenhofen a.d.Ilm eine zunehmend wichtige Rolle, denn ein gesondertes Augenmerk ist hierbei auf die Bereiche Gastronomie sowie Hotellerie gerichtet. Doch auch mittelständische Unternehmen darunter die Stahl Computertechnik GmbH oder Kluger Elektrotechnik GmbH besitzen in der Region ihre Standorte. Selbst dem Einzelhandel sind die zahlreichen Vorzüge der Region als attraktiver Gewerbestandort nicht verborgen geblieben, denn allein die Bilanz des Vorjahres lässt optimistisch in die Zukunft blicken.

Die Lagefaktoren als gutes Argument für den Einzelhandel

Verkehr BayernMit einer Bilanz von stolzen 2.9 Millionen Euro fiel die Umsatzstatistik für den Einzelhandel aus dem Jahre 2014 überaus positiv aus, was die Zahlen der GfK GeoMarketing eindeutig belegen. Denn immerhin konnte jeder Einwohner der Region im vergangenem Jahr über rund 24.351 Euro verfügen. Doch damit ist es längst nicht abgegolten, denn auch mit einem Kaufkraft-Index von 111.3 Punkten durften die Erwartungen weit übertroffen worden sein.

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner
Haben Sie Fragen zum Thema Verkehrswertgutachten bzw. benötigen einen Immobiliengutachter oder Mietwertsachverständigen im Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm? Die Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobilienwertgutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten u.a. auch in Bayern weitgehend ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.
4.7/5 - (4 votes)