Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Dachau, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Dachau und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Dachau ansässig. Dachau ist eine Stadt im Landkreis Dachau und liegt im Bereich des Regierungsbezirks Oberbayern in Bayern.
Der Immobilienmarkt Dachau
wird von dem Immobiliengutachter für ein Marktwertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Dachau und in der Region Oberbayern werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Oberbayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Dachau
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Stadt Dachau, in der Region des Landkreises Dachau, zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Bereich der Region Oberbayern zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Dachau
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Landkreises Dachau und der Stadt Dachau in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Dachau einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Dachau um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Dachau
Einleitung
Dachau, eine große Kreisstadt etwa 20 Kilometer nordwestlich von München, ist bekannt für ihre historische Altstadt, die Nähe zur bayerischen Metropole und eine hohe Lebensqualität. Mit knapp 48.000 Einwohnern und einer hervorragenden Verkehrsanbindung durch die S-Bahn-Linie S2 sowie die Autobahnen A8, A92 und A99 ist Dachau ein attraktiver Wohn- und Wirtschaftsstandort. Dieser Bericht analysiert die aktuellen Entwicklungen, Preise, Trends und Herausforderungen des Immobilienmarktes in Dachau und im umliegenden Landkreis im Jahr 2025.
Marktübersicht
Der Immobilienmarkt in Dachau bleibt dynamisch, obwohl er in den letzten Jahren von wirtschaftlichen Unsicherheiten beeinflusst wurde. Nach einem Boom in den Jahren vor 2023, der durch niedrige Zinsen und hohe Nachfrage angetrieben wurde, zeigte sich 2023 eine Phase der Stagnation mit rückläufigen Transaktionszahlen. Im Jahr 2024 und Anfang 2025 hat sich der Markt jedoch stabilisiert, unterstützt durch moderate Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank (EZB) und eine anhaltende Nachfrage nach Wohnraum in der Region.
Die Attraktivität Dachaus resultiert aus seiner Nähe zu München, einer guten Infrastruktur und einem breiten Freizeit- und Kulturangebot. Die Stadt bietet eine Mischung aus urbanem Leben und ländlicher Idylle, was sie besonders für Familien und Pendler attraktiv macht. Dennoch führt die hohe Nachfrage, insbesondere nach Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern, zu einer angespannten Marktlage mit begrenzter Verfügbarkeit bezahlbaren Wohnraums.
Immobilienpreise
Kaufpreise
Die Immobilienpreise in Dachau liegen deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt, was die Nähe zu München und die hohe Lebensqualität widerspiegelt. Im Jahr 2025 beträgt der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen etwa 5.900 bis 6.600 Euro, je nach Lage, Zustand und Baujahr der Immobilie. Für Häuser liegt der Durchschnitt bei etwa 6.600 bis 7.200 Euro pro Quadratmeter. Besonders gefragte Lagen, wie zentrumsnahe Bereiche oder Stadtteile mit guter Anbindung, verzeichnen Preise am oberen Ende dieser Spanne.
In den letzten fünf Jahren sind die Preise für Wohnungen um etwa 5–10 % gestiegen, wobei Häuser eine stärkere Wertsteigerung von bis zu 15 % verzeichneten. Dennoch gab es im letzten Quartal 2024 und Anfang 2025 leichte Rückgänge bei den Wohnungspreisen (ca. 2–3 %), während die Hauspreise stabil blieben oder leicht anstiegen. Diese Schwankungen hängen mit der Zinspolitik und der allgemeinen Wirtschaftslage zusammen.
Mietpreise
Die Mietpreise in Dachau bewegen sich ebenfalls auf einem hohen Niveau. Für Mietwohnungen liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis zwischen 15,50 und 17,50 Euro, abhängig von Lage, Ausstattung und Baujahr. Hochwertige Neubauwohnungen in zentralen Lagen können Mietpreise von über 18 Euro pro Quadratmeter erreichen. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Mietpreise relativ stabil geblieben, mit leichten Anstiegen von etwa 1–2 %. Der offizielle Mietspiegel der Stadt Dachau bietet eine gute Orientierung für Mieter und Vermieter.
Grundstückspreise
Grundstücke in Dachau sind aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit teuer. Der Quadratmeterpreis für Baugrundstücke liegt in zentralen Lagen bei etwa 1.800 bis 2.000 Euro, während Randlagen oder umliegende Gemeinden wie Markt Indersdorf oder Petershausen günstigere Preise von 450 bis 1.200 Euro pro Quadratmeter bieten. Der Siedlungsdruck und die Nachfrage nach Bauland treiben die Preise weiter in die Höhe, insbesondere in der Kernstadt.
Transaktionsvolumen
Die Anzahl der Immobilientransaktionen im Landkreis Dachau ist in den letzten Jahren rückläufig. Im Jahr 2021 wurden 234 unbebaute Grundstücke, 196 bebaute Grundstücke und 771 Wohnungs- oder Teileigentumsverträge abgeschlossen. 2022 sanken diese Zahlen auf 192, 178 bzw. 647, und in den ersten sieben Monaten 2023 setzte sich dieser Rückgang fort. Diese Entwicklung spiegelt eine Zurückhaltung von Käufern und Verkäufern wider, die durch steigende Zinsen und wirtschaftliche Unsicherheiten bedingt war. Seit 2024 zeigt sich jedoch eine leichte Erholung, da die Nachfrage nach Immobilien in der Region weiterhin hoch ist.
Marktsegmente
Eigentumswohnungen
Eigentumswohnungen sind in Dachau besonders gefragt, insbesondere bei Singles, Paaren und kleinen Familien. Moderne Neubauwohnungen, wie etwa in den Amperhöfen, bieten attraktive Ausstattungen wie Fußbodenheizung, Balkone oder Gärten und erzielen hohe Preise. Bestandswohnungen aus den 1970er- oder 1990er-Jahren sind oft günstiger, erfordern jedoch häufig Renovierungen. Der Markt für Kapitalanleger bleibt stark, da die Rendite bei Mietwohnungen in Dachau bei etwa 2,5–3 % liegt, was für eine Großstadtregion solide ist.
Einfamilienhäuser und Doppelhäuser
Einfamilienhäuser und Doppelhäuser sind aufgrund ihrer Größe und der Möglichkeit, ein eigenes Grundstück zu besitzen, bei Familien sehr beliebt. Moderne, energieeffiziente Neubauten in Randlagen wie Bergkirchen oder Altomünster erfreuen sich großer Nachfrage, während Bestandshäuser in zentralen Lagen wie Dachau Etzenhausen oft höhere Preise erzielen. Die Preise für ein Einfamilienhaus in guter Lage liegen inzwischen bei etwa 1 Million Euro oder mehr.
Mietmarkt
Der Mietmarkt in Dachau ist angespannt, da die Nachfrage das Angebot übersteigt. Besonders kleine und mittelgroße Wohnungen (50–100 m²) sind gefragt, da sie für junge Berufstätige und Pendler ideal sind. Die Stadt versucht, durch den Bau von Sozialwohnungen gegenzusteuern, doch bleibt bezahlbarer Wohnraum eine Herausforderung.
Einflussfaktoren
Wirtschaftliche Rahmenbedingungen
Die Zinspolitik der EZB hat einen erheblichen Einfluss auf den Immobilienmarkt. Nach einem Anstieg der Zinsen in 2022 und 2023, die zu einer Verlangsamung des Marktes führten, wird für 2025 mit stabilen oder leicht sinkenden Zinsen gerechnet. Dies könnte die Nachfrage nach Immobilien wieder ankurbeln. Die allgemeine wirtschaftliche Lage, einschließlich Inflation und Einkommensentwicklung, beeinflusst ebenfalls die Zahlungsbereitschaft der Käufer.
Demografische Entwicklung
Die Bevölkerung im Landkreis Dachau wächst, mit einer prognostizierten Zunahme von 12,4 % bis 2038. Dies führt zu einem anhaltenden Siedlungsdruck, insbesondere durch Familien, die aus München in das Umland ziehen. Die relativ junge Bevölkerung (Durchschnittsalter 43,3 Jahre) und die niedrige Arbeitslosigkeit in der Region tragen zur Attraktivität des Immobilienmarktes bei.
Infrastruktur und Freizeitangebote
Dachaus hervorragende Verkehrsanbindung, mit einer S-Bahn-Fahrt von nur 20 Minuten nach München, sowie die Nähe zu Naherholungsgebieten wie dem Karlsfelder See machen die Stadt attraktiv. Kulturelle Veranstaltungen wie der Dachauer Musiksommer und das Volksfest sowie ein breites Angebot an Restaurants und Vereinen steigern die Lebensqualität und damit die Nachfrage nach Immobilien.
Herausforderungen
Die größte Herausforderung für den Immobilienmarkt in Dachau ist die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum. Die hohen Preise und die begrenzte Verfügbarkeit von Grundstücken erschweren es, insbesondere Familien mit mittlerem Einkommen, eine Immobilie zu erwerben. Zudem führen steigende Baukosten zu einer Zurückhaltung bei Neubauprojekten, was das Angebot weiter einschränkt. Die Stadt und der Landkreis setzen auf verstärkten Sozialwohnungsbau und die Erschließung neuer Baugebiete, doch bleibt die Umsetzung zeitaufwändig.
Ausblick
Für 2025 und darüber hinaus wird erwartet, dass der Immobilienmarkt in Dachau stabil bleibt, mit leichten Preisanstiegen bei Häusern und einer Konsolidierung bei Wohnungen. Die Nachfrage wird durch die Nähe zu München und die hohe Lebensqualität weiterhin hoch bleiben. Zinssenkungen könnten den Markt beleben, während eine mögliche Rezession die Kaufkraft dämpfen könnte. Langfristig wird die Entwicklung von bezahlbarem Wohnraum entscheidend sein, um den Siedlungsdruck zu bewältigen und Dachau als attraktiven Wohnstandort zu erhalten.
Fazit
Dachau bleibt ein begehrter Immobilienmarkt, geprägt von hohen Preisen und einer starken Nachfrage. Trotz Herausforderungen wie Wohnraumknappheit und hohen Kosten bietet die Stadt zahlreiche Vorteile, die sie für Käufer, Mieter und Investoren attraktiv machen. Eine fundierte Marktanalyse und professionelle Beratung sind für Immobiliengeschäfte in Dachau unerlässlich, um fundierte Entscheidungen zu treffen und das Potenzial des Marktes optimal zu nutzen.
Umgebung von Dachau
Neben der Großen Kreisstadt Dachau mit circa 45.621 Einwohnern, welche zugleich zweitgrößte Stadt im Münchner Umland ist,
folgen Indersdorf (rund 9.693), Altomünster (knapp 7.594) sowie Bergkirchen (ca. 7.391). Allenfalls die Gemeinde Karlsfeld schafft es mit etwa 18.949 über die magische Zahl von mehr alss 10.000 Einwohner. Mit etwas mehr als 5.000 Einwohner bewegen sich die Gemeinden Röhrmoos (ca. 6.252), Schwabhausen (rund 6.218), Petershausen (circa 6.204), Erdweg (rund 5.742), Haimhausen (5.600), Odelzhausen (5.100), Vierkirchen (4.600) sowie Herbertshausen (etwa 5.380). Mit einer Einwohnerzahl von knapp 2.665 reicht es für die Gemeinde Sulzemoos gerade einmal auf den letzten Platz des Landkreises, was somit den Status der Roten Laterne bedeutet.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Dachau für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien
Makrolage für den Immobilienstandort Dachau
Dachau ist die Kreisstadt im gleichnamigen Landkreis des Bundeslandes Bayern und liegt im Nordwesten von München. Durch das Stadtgebiet fließt das Flüsschen Amper. Bekannt ist die Stadt vor allem als Standort des ehemaligen Konzentrationslagers der Nationalsozialisten, das heute eine Gedenkstätte ist.
Kultur und Bildung
Die Stadt Dachau hat ihren Besuchern einige interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Sehenswert ist vor allem die Altstadt mit dem historischen Rathaus. Das Schloss Dachau wurde im Jahre 1577 von einer Burg zum Schloss ausgebaut. Die Anlage auf dem Schlossberg diente den Wittelsbachern als Sommerresidenz. Das Renaissance-Schloss ist vom Hofgarten und einem Englischen Garten umgeben, um die herrliche Aussicht vom Schlossberg genießen zu können, stehen den Besuchern dort mehrere Pavillons zur Verfügung. Die Kirche St. Laurentius stammt aus der Zeit um 1500 und zeigt barocke und spätgotische Bauelemente. Die spätgotische Pfarrkirche St. Nikolaus und Maria entstand zu Beginn des 16. Jahrhunderts. Im Bezirksmuseum kann sich der Besucher über die Geschichte der Stadt informieren. Für die allgemeine Bildung ihrer Schüler stellt die Stadt Dachau vier Grundschulen, drei Hauptschulen, eine Realschule und zwei Gymnasien zur Verfügung. Eine Montessori-Schule und ein Förderzentrum vervollständigen das allgemeine Bildungsangebot.
Wirtschaft
Der Wirtschaftsstandort Dachau wurde bis vor einigen Jahren durch die Ziegelherstellung und die Papierproduktion geprägt. Diese Industriezweige befinden sich jedoch mittlerweile im Niedergang. Einer der wichtigsten Arbeitgeber des Standortes ist ein Ersatzteillager des börsennotierten Fahrzeug- und Maschinenbaukonzerns MAN. Außerdem betreibt der schwedisch-amerikanische Hersteller von automobilen Sicherheitssystemen Autoliv Inc eine Dependance in Dachau. Als Arbeitgeber ist auch das Amperklinikum von Bedeutung. Nach dem Zusammenschluss ursprünglich zweier Kliniken hat die HELIOS Kliniken GmbH heute die Rolle einer medizinischen Schwerpunktversorgung mit vielen Fachabteilungen inne.
Verkehrsanbindung
Die Stadt Dachau ist über einen mittelbaren Anschluss zum Autobahnring A99 in das deutsche Fernstraßennetz eingebunden. Die nächstgelegenen Bundesautobahnen sind die A8 von München nach Stuttgart und die A92 von München nach Deggendorf. Als Zubringer dienen die durch das Stadtgebiet verlaufenden Bundesstraßen B304 und B471. Am Bahnhof Dachau bestehen Regionalverbindungen nach München, Nürnberg und Ingolstadt. Außerdem verkehrt die Linie S2 der S-Bahn München im Zehn-Minuten-Takt. Der öffentliche Nahverkehr wird ansonsten mit Bussen bedient. Der nächstgelegene Flughafen ist München.
Der Verwaltungssitz der Gemeinde ist Konrad-Adenauer-Straße 2–6 in 85221 Dachau (Telefon: 0 81 31/ 75-0). Umfeld von Dachau: Bergkirchen, Schwabhausen, Röhrmoos, Hebertshausen, Karlsfeld, Landkreis München und Oberschleißheim.
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:
