Immobiliengutachter Deggendorf

Immobilienbewertung Deggendorf

Die Immobiliensachverständigen in Deggendorf, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Deggendorf und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Deggendorf ansässig. Deggendorf ist eine Stadt im Landkreis Deggendorf und liegt im Bereich des Regierungsbezirks Niederbayern in Bayern.

Der Immobilienmarkt Deggendorf

wird von dem Immobiliengutachter für ein Marktwertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Deggendorf und in der Region Niederbayern werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Niederbayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte. 

Für die Immobilienbewertung in Deggendorf

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Stadt Deggendorf, in der Region des Landkreises Deggendorf, zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Bereich der Region Niederbayern zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Deggendorf

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Landkreises Deggendorf und der Stadt Deggendorf in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Deggendorf einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Deggendorf um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Deggendorf

Einleitung

Deggendorf, eine malerische Hochschulstadt in Niederbayern, gelegen zwischen der Donau und dem Bayerischen Wald, hat sich in den letzten Jahren zu einem attraktiven Wohn- und Wirtschaftsstandort entwickelt. Die Kombination aus guter Infrastruktur, akademischer Dynamik durch die Technische Hochschule Deggendorf, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und der Nähe zur Natur macht die Stadt für Immobilienkäufer, Investoren und Mieter gleichermaßen interessant. Dieser Bericht analysiert die aktuelle Lage des Immobilienmarktes in Deggendorf, beleuchtet Preisentwicklungen, Trends, Nachfrage und Angebot sowie zukünftige Perspektiven.

Marktübersicht

Der Immobilienmarkt in Deggendorf zeigt sich 2025 stabil mit einer kontinuierlichen Nachfrage nach Wohn- und Gewerbeimmobilien. Besonders die Altstadt, zentrale Stadtteile wie Fischerdorf und ruhige Wohngebiete in der Umgebung sind gefragt. Die hohe Lebensqualität, gepaart mit einer guten Verkehrsanbindung durch die Autobahnen A3 und A92, trägt zur Attraktivität der Region bei. Der Markt wird von einer Mischung aus Eigenheimkäufern, Kapitalanlegern und Mietern geprägt, die sowohl Neubau- als auch Bestandsimmobilien nachfragen.

Kaufpreise für Wohnungen

Die Preise für Eigentumswohnungen in Deggendorf variieren stark je nach Lage, Baujahr, Ausstattung und Größe. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Wohnungen liegt aktuell zwischen 3.350 und 4.223 Euro. Kleinere Wohnungen (ca. 30 m²) erreichen mit bis zu 5.176 Euro pro Quadratmeter die höchsten Preise, während größere Einheiten (ab 100 m²) durchschnittlich bei etwa 3.981 Euro pro Quadratmeter liegen. Im Vergleich zum Vorjahr zeigt sich eine leichte Preisschwankung: Während einige Quellen von einem Rückgang um etwa 0,87 % berichten, deuten andere auf einen Anstieg von 3.841 Euro (2024) auf 3.950 Euro (2025) hin. Besonders Neubauwohnungen in zentralen Lagen oder mit hochwertiger Ausstattung (z. B. barrierefreie Wohnungen mit Aufzug) erzielen Spitzenpreise von bis zu 5.850 Euro pro Quadratmeter in Premiumlagen.

Kaufpreise für Häuser

Für Häuser liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis in Deggendorf zwischen 2.952 und 3.798 Euro. Einfamilienhäuser in begehrten Stadtteilen wie Fischerdorf oder Plattling kosten etwa 3.765 Euro pro Quadratmeter, während sanierungsbedürftige Objekte in ländlicheren Gebieten wie Grafling günstiger sind. Im Vergleich zu 2024 (3.078 Euro pro Quadratmeter) ist ein Anstieg auf 3.798 Euro im Jahr 2025 zu verzeichnen, was einem Wachstum von etwa 6,9 % entspricht. Luxuriöse Immobilien, wie ein Einfamilienhaus in Winzer mit 220 m² Wohnfläche und großem Grundstück, können Preise von 1,59 Millionen Euro oder mehr erreichen. Die Preisspanne für Häuser reicht von 2.799 Euro bis 4.798 Euro pro Quadratmeter, abhängig von Faktoren wie Baujahr, Zustand und Lage.

Mietpreise

Die Mietpreise in Deggendorf sind moderat, was die Stadt für Mieter attraktiv macht. Bestandswohnungen kosten durchschnittlich 7,03 Euro pro Quadratmeter, während Neubauwohnungen etwa 8,65 Euro pro Quadratmeter erzielen. Für Häuser liegen die Mieten bei 6,56 Euro pro Quadratmeter (Bestand) bzw. 7,27 Euro pro Quadratmeter (Neubau). In den letzten zwölf Monaten sind die Mietpreise für Bestandswohnungen um 3,3 % und für Neubauwohnungen um 1,9 % gestiegen. Häusermieten zeigen eine leichte Steigerung von 4,2 % (Bestand) bzw. 1,1 % (Neubau). Besonders gefragt sind moderne, barrierefreie Wohnungen in zentralen Lagen sowie großzügige Einfamilienhäuser in ruhigen Wohngebieten.

Nachfrage und Angebot

Die Nachfrage nach Immobilien in Deggendorf bleibt hoch, getrieben durch die wachsende Bedeutung der Stadt als Wirtschafts- und Bildungszentrum. Besonders begehrt sind:

  • Zentrale Lagen: Stadtteile wie die Altstadt oder Fischerdorf ziehen Käufer und Mieter an, die die Nähe zu Geschäften, Restaurants und kulturellen Einrichtungen schätzen.

  • Ruhige Wohngebiete: Stadtteile wie Mietraching oder Plattling sind bei Familien beliebt, die ein ruhiges Umfeld mit guter Anbindung suchen.

  • Kapitalanlagen: Vermietete Wohnungen, insbesondere in Neubauprojekten, sind für Investoren interessant, da die Mietrendite in Deggendorf attraktiv ist. Die Vermarktungsdauer für Bestandswohnungen liegt bei etwa 103 Tagen (Kauf) bzw. 34 Tagen (Miete), während Neubauwohnungen schneller vermittelt werden (88 Tage für Kauf, 38 Tage für Miete).

Das Angebot umfasst derzeit etwa 511 Kaufimmobilien im Landkreis Deggendorf, darunter 207 Eigentumswohnungen, 320 Häuser und 40 Grundstücke. Neubauprojekte, wie das Wohnensemble in der Detterstraße mit 46 energieeffizienten Eigentumswohnungen (KfW 40+ Standard), adressieren unterschiedliche Zielgruppen, von Singles bis hin zu Familien. Freizeitgrundstücke, wie ein 6.905 m² großes Grundstück nahe Deggendorf, sind für Erholungssuchende interessant, auch wenn diese oft nicht baubar sind.

Trends und Entwicklungen

Der Immobilienmarkt in Deggendorf zeigt mehrere Trends:

  • Nachhaltigkeit und Energieeffizienz: Neubauprojekte setzen verstärkt auf energiesparende Standards wie KfW 40+, was durch steigende Energiekosten und Umweltbewusstsein gefördert wird.

  • Modernisierung und Sanierung: Sanierungsbedürftige Immobilien, wie ein Einfamilienhaus in Grafling, bieten Potenzial für Handwerker und Investoren, während modernisierte Objekte, wie eine 3-Zimmer-Penthousewohnung mit Dachterrasse, hohe Nachfrage erleben.

  • Denkmalschutz: Historische Immobilien, wie ein Stadthaus aus dem Jahr 1686 in der Altstadt, ziehen Käufer an, die Wert auf Charme und Geschichte legen. Solche Objekte erfordern jedoch oft eine enge Zusammenarbeit mit Denkmalschutzbehörden.

  • Zinsentwicklungen: Experten erwarten Zinssenkungen durch die Europäische Zentralbank im Jahr 2025, was die Immobilienpreise stabilisieren oder leicht ansteigen lassen könnte.

Herausforderungen

Trotz der positiven Marktentwicklung gibt es Herausforderungen:

  • Preisunterschiede je nach Lage: Während zentrale Lagen Spitzenpreise erzielen, sind Immobilien in Randlagen oder sanierungsbedürftige Objekte günstiger, was die Entscheidungsfindung für Käufer erschweren kann.

  • Vermarktungsdauer: Bestandsimmobilien benötigen teilweise länger, um Käufer zu finden, was auf eine selektive Nachfrage nach hochwertigen oder modernisierten Objekten hinweist.

  • Immobilienbetrug: Auf Online-Plattformen besteht ein Risiko gefälschter Anzeigen, weshalb Käufer und Mieter Vorsicht walten lassen sollten.

Zukunftsperspektiven

Der Immobilienmarkt in Deggendorf wird 2025 voraussichtlich weiterhin stabil bleiben. Die Nachfrage nach Wohnraum wird durch die wachsende Bedeutung der Technischen Hochschule und die wirtschaftliche Dynamik der Region gestützt. Neue Wohngebiete, wie Panholling Süd, bieten Potenzial für den Bau von Einfamilienhäusern, während Neubauprojekte in zentralen Lagen die Nachfrage nach modernen Wohnungen decken. Die erwarteten Zinssenkungen könnten die Kaufkraft stärken und den Markt weiter beleben. Langfristig wird die Attraktivität Deggendorfs durch seine Kombination aus urbanem Leben und naturnaher Lage anhalten, was die Stadt zu einem vielversprechenden Standort für Immobilieninvestitionen macht.

Fazit

Deggendorf präsentiert sich als dynamischer Immobilienmarkt mit stabiler Nachfrage und moderaten Preissteigerungen. Die durchschnittlichen Quadratmeterpreise für Wohnungen (3.350–4.223 Euro) und Häuser (2.952–3.798 Euro) spiegeln die Attraktivität der Region wider, wobei zentrale Lagen und Neubauobjekte besonders gefragt sind. Die Mietpreise bleiben erschwinglich, was die Stadt für Mieter und Investoren gleichermaßen interessant macht. Mit einer Kombination aus moderner Infrastruktur, nachhaltigen Bauprojekten und einer hohen Lebensqualität bleibt Deggendorf ein vielversprechender Standort für den Immobilienmarkt im Jahr 2025 und darüber hinaus.

Umgebung von Deggendorf

Mitten im bayerischen Regierungsbezirk Niederbayern befindet sich der Landkreis Deggendorf, dessen gleichnamige Große Kreisstadt Deggendorf mit ca. 31.853 Einwohnern zugleich den Verwaltungssitz des Landkreises bildet. Zu den Städten und Gemeinden des Landkreises mit mehr als 10.000 Einwohnern gehören unter anderen Plattling (etwa 12.544) sowie Osterhofen (ca. 11.434). Es folgen Herngersberg (knapp 7.171), Schöllnach (rund 4.792), Winzer (3.800), Bernried (circa 4.782), Stephansposching (3.200) und Metten (etwa 4.187) Einwohner. Die Rote Laterne des Landkreises geht zweifelsfrei an die Gemeinde Oberpöring mit gerade einmal 1.150 Einwohner.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Deggendorf für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Makrolage für den Immobilienstandort Deggendorf

Deggendorf ist die Kreisstadt im gleichnamigen Landkreis des Bundeslandes Bayern und liegt in Niederbayern. Das Stadtgebiet erstreckt sich im Donautal nahe der Isarmündung. Wegen seiner geografischen Lage wird Deggendorf auch als ‚Tor zum Bayrischen Wald‘ bezeichnet.

Kultur und Bildung

Kultur-BayernDie Stadt Deggendorf hat ihren Besuchern einige interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Die Kapuzinerstadt ist eine im Jahre 1802 profanierte Kirche, die heute als Veranstaltungsort dient. Die Heilig-Grabkirche St. Peter und Paul wurde 1361 erbaut, seinen Turm erhielt der Sakralbau aber erst im Jahre 1727. Weitere sehenswerte Kirchenbauten in Deggendorf sind beispielsweise die Barockkapelle des ehemaligen Katharinenspitals, die Wallfahrtskirche Greising, die Wallfahrtskirche Zur Schmerzhaften Mutter Gottes und die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Eine Besichtigung wert ist auch der ausgedehnte Stadtplatz mit dem historischen Rathaus. Das Palais im Stadtpark wurde im Jahre 1868 als Kreisirrenanstalt erbaut und ist heute ein Kommunikationszentrum. Das Stadtmuseum dokumentiert die Geschichte von Deggendorf. Direkt in der Nachbarschaft kann man sich im Handwerksmuseum über die reiche niederbayrische Handwerkskultur informieren. Darüber hinaus kann man in Deggendorf ein Museumskino besuchen. Für die allgemeine Bildung ihrer Schüler stellt die Stadt Deggendorf fünf Grundschulen, zwei Mittelschulen, eine Realschule und zwei Gymnasien zur Verfügung. Die beiden Förderschulen am Ort vervollständigen das allgemeine Bildungsangebot. Studieren kann man hier an der Technischen Hochschule Deggendorf.

Wirtschaft

Wirtschaft BayernDie Hauptindustriezweige am Wirtschaftsstandort Deggendorf sind Reaktorbau, Leichtmetallbau und Textilindustrie. Die ansässigen Unternehmen entstammen beispielsweise den Sparten Eisenverarbeitung, Gummiverarbeitung, Kunststoffverarbeitung, Holzverarbeitung, Wachswarenfabrikation, Hoch- und Tiefbau. Deggendorf gehört zur Wirtschaftsregion Donaustädte und wurde wegen seiner Wirtschaftsfreundlichkeit im Jahr 2015 mit dem Bayrischen Qualitätspreis ausgezeichnet. Zu den ansässigen Unternehmen gehört beispielsweise die MAN Turbo AG, die Tochtergesellschaft der MAN SE produziert am Standort Reaktorsysteme und Apparate für die chemische und petrochemische Industrie. Das internationale Bauunternehmen Max Streicher GmbH & Co KG aA hat seinen Hauptsitz in Deggendorf und beschäftigt weltweit rund 3.500 Mitarbeiter. Die Firma Laschinger Seafood GmbH ist Weltmarktführer bei der Verarbeitung von Räucherlachs und hat seinen Sitz im Jahr 2012 nach Deggendorf verlagert.

Verkehrsanbindung

Verkehr BayernDie Stadt Deggendorf ist über das Autobahnkreuz von A3 und A92 in das deutsche Fernstraßennetz eingebunden. Darüber hinaus verläuft die Bundesstraße B11 durch das Stadtgebiet. Der Bahnhof Deggendorf liegt an einer der landschaftlich schönsten Schienenstrecken Deutschlands von Plattling nach Bayrisch Eisenstein. Der Taktknoten Plattling bietet Anschluss in das Fernverkehrsnetz der Deutschen Bahn. Der öffentliche Nahverkehr wird ansonsten mit Bussen bedient. Deggendorf verfügt über einen eigenen kleinen Flugplatz, der nächstgelegene Linienflughafen ist München. Der Donauhafen Deggendorf ist der einzige Freihafen Bayerns und hat eine Anlegestelle für Öltanker.

Der Verwaltungssitz der Gemeinde ist Franz-Josef-Strauß-Str. 3 in 94469 Deggendorf (Telefon: 09 91/ 29 60 0). Umfeld von Deggendorf: Aholming, Auerbach, Außernzell, Bernried, Buchhofen, Deggendorf, Grafling, Grattersdorf, Hengersberg, Hunding, Iggensbach, Künzing, Lalling, Metten, Moos, Niederalteich, Oberpöring, Offenberg, Osterhofen, Otzing, Plattling, Schaufling, Schöllnach, Stephansposching, Wallerfing und Winzer.

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner
Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienbewertung in Deggendorf bzw. benötigen einen Immobiliengutachter oder Mietwertermittler in Deggendorf? Die Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.
4.7/5 - (3 votes)