Immobiliengutachter Stephansposching

Immobilienbewertung Stephansposching

Die Immobiliensachverständigen in Stephansposching, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Stephansposching, im Landkreis Deggendorf und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Stephansposching ansässig.

Der Immobilienmarkt in Stephansposching

wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Stephansposching und in der Region Niederbayern, im Zentrum des gleichnamigen Regierungsbezirks, im Bereich der Donau, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Niederbayern und im Südosten des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Stephansposching

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Stephansposching in der Region Niederbayern und im Südosten des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Niederbayern, im Zentrum des gleichnamigen Regierungsbezirks zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Stephansposching

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Niederbayern und die Gemeinde Stephansposching in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Stephansposching einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Stephansposching um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Stephansposching

Einleitung

Stephansposching ist eine Gemeinde im Landkreis Deggendorf in Niederbayern, die durch ihre idyllische Lage an der Donau und die Nähe zu größeren Städten wie Deggendorf und Straubing attraktiv für Immobilienkäufer und -mieter ist. Der Immobilienmarkt in Stephansposching spiegelt die typischen Merkmale einer ländlichen Region wider, die dennoch von einer guten Infrastruktur und Anbindung profitiert. Dieser Bericht beleuchtet die aktuellen Trends, Preisentwicklungen, Angebotslage und Besonderheiten des Immobilienmarktes in Stephansposching, basierend auf einer umfassenden Analyse der verfügbaren Daten.

Lage und Infrastruktur

Stephansposching liegt etwa 15-20 Minuten von Deggendorf und Straubing entfernt und bietet eine ruhige, naturnahe Wohnlage mit guter Anbindung an die Bundesstraße B8 und die Autobahn A92. Die Gemeinde zeichnet sich durch ihre Nähe zur Donau aus, die Freizeitmöglichkeiten wie Spaziergänge und Radtouren ermöglicht. Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Kindergärten und medizinische Versorgung sind im benachbarten Plattling oder Straßkirchen schnell erreichbar. Die Nähe zum neuen BMW-Werk in Straßkirchen könnte den Immobilienmarkt in den kommenden Jahren zusätzlich beleben, da eine steigende Nachfrage nach Wohnraum durch Arbeitsmigration zu erwarten ist.

Angebot an Immobilien

Kaufimmobilien

Der Immobilienmarkt in Stephansposching bietet eine Vielzahl von Objekttypen, darunter Einfamilienhäuser, Doppelhäuser, Zweifamilienhäuser, Eigentumswohnungen und Grundstücke. Die Angebotspalette umfasst sowohl ältere Bestandsimmobilien als auch Neubauten, die teilweise nach modernen energetischen Standards (z. B. KfW 40+) errichtet werden.

  • Einfamilienhäuser: Die Preise für Einfamilienhäuser variieren stark je nach Baujahr, Zustand und Ausstattung. Ein typisches Einfamilienhaus mit etwa 150 m² Wohnfläche und einem Grundstück von 500-1000 m² liegt im Preisbereich von 350.000 € bis 600.000 €. Ältere Häuser (Baujahr vor 1980) sind oft ab 300.000 € erhältlich, benötigen jedoch teilweise Renovierungen.

  • Doppelhäuser und Reihenhäuser: Doppelhaushälften, oft aus den 1950er- bis 1970er-Jahren, sind eine kostengünstigere Alternative und liegen preislich zwischen 200.000 € und 400.000 €, abhängig von Modernisierungsgrad und Grundstücksgröße.

  • Zweif Pablo und Mehrfamilienhäuser: Mehrfamilienhäuser mit mehreren Wohneinheiten sind in Stephansposching seltener, aber vereinzelt verfügbar. Ein modernes Mehrfamilienhaus mit sechs Wohneinheiten, das derzeit in Planung ist, wird mit Preisen zwischen 300.000 € und 450.000 € pro Wohnung angeboten.

  • Eigentumswohnungen: Wohnungen in Stephansposching, oft in kleineren Mehrfamilienhäusern, haben Größen von 50 bis 100 m². Die Kaufpreise liegen zwischen 150.000 € für kleinere Dachgeschosswohnungen und bis zu 450.000 € für größere, moderne Einheiten mit Balkon oder Terrasse.

  • Grundstücke: Der durchschnittliche Grundstückspreis in Stephansposching liegt bei etwa 130 €/m², wobei der Bodenrichtwert bei ca. 285 €/m² liegt. Preise variieren je nach Lage und Bebaubarkeit, mit Spitzenwerten bis zu 220 €/m² für besonders attraktive Grundstücke.

Mietimmobilien

Die Mietwohnungsangebote in Stephansposching sind begrenzt, da die Region eher kauforientiert ist. Eine 3-Zimmer-Wohnung mit etwa 80 m² kostet durchschnittlich 740 € pro Monat (kalt). Die Nachfrage nach Mietwohnungen ist moderat, da viele Einwohner Eigentum bevorzugen. Dennoch sind Mietwohnungen in Neubauten oder modernisierten Bestandsimmobilien gefragt, insbesondere bei Zuziehenden.

Preisentwicklung

Die Immobilienpreise in Stephansposching sind in den letzten Jahren moderat gestiegen, was typisch für ländliche Regionen mit guter Anbindung ist. Der durchschnittliche Kaufpreis für Bestandswohnungen liegt bei etwa 2.500 €/m², während Neubauwohnungen Preise von 4.000 €/m² und mehr erreichen können. Häuserpreise variieren zwischen 1.500 €/m² für ältere Bestandsimmobilien und 3.000 €/m² für Neubauten. Grundstückspreise sind stabil, könnten aber durch die wirtschaftliche Entwicklung in der Region (z. B. BMW-Werk) in den kommenden Jahren steigen.

Die Mietpreise sind relativ stabil, mit einer Mietrendite für Anlageimmobilien, die besonders bei Bestandswohnungen attraktiv ist. Dies macht Stephansposching für Investoren interessant, insbesondere für kleinere Mehrfamilienhäuser oder Doppelhäuser.

Besonderheiten des Marktes

  • Ländlicher Charakter: Stephansposching bietet eine Mischung aus ländlicher Ruhe und guter Infrastruktur. Viele Immobilien verfügen über große Grundstücke, Gärten oder sogar Poolanlagen, was besonders Familien anspricht.

  • Renovierungsbedarf: Ältere Immobilien, insbesondere aus den 1950er- bis 1970er-Jahren, erfordern oft Modernisierungen, z. B. neue Fenster, Heizsysteme oder Dachsanierungen. Dies bietet Potenzial für Wertsteigerungen, erfordert jedoch Investitionen.

  • Energieeffizienz: Neue Projekte, wie z. B. Mehrfamilienhäuser nach KfW 40+ Standard, setzen auf nachhaltige Bauweisen mit Wärmepumpen oder Gasheizungen. Ältere Immobilien werden oft mit modernen Heizsystemen (z. B. Viessmann Wärmepumpen) nachgerüstet.

  • Betrugsrisiken: Wie auf vielen Immobilienportalen gibt es vereinzelt gefälschte Anzeigen. Interessenten sollten Angebote sorgfältig prüfen und sich vor Betrugsversuchen schützen.

Zielgruppen

Der Immobilienmarkt in Stephansposching spricht verschiedene Zielgruppen an:

  • Familien: Einfamilienhäuser und Doppelhäuser mit Gärten sind ideal für Familien, die eine ruhige Lage mit guter Anbindung suchen.

  • Investoren: Bestandswohnungen und Mehrfamilienhäuser bieten attraktive Mietrenditen, besonders in Zeiten steigender Nachfrage durch wirtschaftliche Entwicklungen.

  • Individualisten: Einzigartige Objekte wie umgebaute Landgasthöfe oder Häuser in Alleinlage ziehen Käufer an, die nach besonderen Immobilien suchen.

  • Zuziehende: Die Nähe zu wirtschaftlichen Zentren wie dem BMW-Werk macht Stephansposching für Berufspendler attraktiv.

Tipps für Käufer und Verkäufer

Käufer

  • Vergleichsobjekte prüfen: Neben dem Bodenrichtwert sollten Käufer ähnliche Objekte in der Umgebung vergleichen, um den Marktwert realistisch einzuschätzen.

  • Fachkundige Begleitung: Bei Besichtigungen empfiehlt sich die Mitnahme eines Experten, um Renovierungsbedarf oder Baumängel zu erkennen.

  • Finanzierung und Förderungen: Förderprogramme wie die KfW können bei Modernisierungen oder Neubauten genutzt werden.

Verkäufer

  • Professionelles Exposé: Ein hochwertiges Exposé mit detaillierten Angaben und ansprechenden Beschreibungen steigert die Attraktivität des Angebots.

  • Maklerunterstützung: Lokale Makler wie Lerchenberger Immobilien kennen den Markt und verfügen über Netzwerke potenzieller Käufer.

  • Transparenz: Angaben zu Renovierungsbedarf und Energieausweisen sind essenziell, um Vertrauen bei Käufern zu schaffen.

Ausblick

Der Immobilienmarkt in Stephansposching wird in den kommenden Jahren voraussichtlich von der wirtschaftlichen Entwicklung in der Region profitieren. Insbesondere die Ansiedlung großer Unternehmen wie BMW könnte die Nachfrage nach Wohnraum ankurbeln, was zu einer Wertsteigerung von Grundstücken und Immobilien führen könnte. Gleichzeitig bleibt die Region für Käufer attraktiv, die eine Balance zwischen ländlicher Idylle und guter Anbindung suchen. Investoren sollten die Entwicklung der Mietrenditen im Auge behalten, während Käufer von Bestandsimmobilien Modernisierungskosten einkalkulieren sollten.

Fazit

Stephansposching bietet einen stabilen und vielfältigen Immobilienmarkt mit Angeboten für unterschiedliche Zielgruppen. Die Preise sind moderat im Vergleich zu urbanen Zentren, bieten jedoch Potenzial für Wertsteigerungen. Sowohl für Eigenheimbesitzer als auch für Investoren ist die Gemeinde eine attraktive Option, insbesondere aufgrund der ruhigen Lage und der wachsenden wirtschaftlichen Bedeutung der Region.

Umgebung von Stephansposching

Mitten im bayerischen Regierungsbezirk Niederbayern befindet sich der Landkreis Deggendorf, dessen gleichnamige Große Kreisstadt Deggendorf mit ca. 31.853 Einwohnern zugleich den Verwaltungssitz des Landkreises bildet. Zu den Städten und Gemeinden des Landkreises mit mehr als 10.000 Einwohnern gehören unter anderen Plattling (etwa 12.544) sowie Osterhofen (ca. 11.434). Es folgen Herngersberg (knapp 7.171), Schöllnach (rund 4.792), Winzer (3.800), Bernried (circa 4.782) und Metten (etwa 4.187) Einwohner. Die Rote Laterne des Landkreises geht zweifelsfrei an die Gemeinde Oberpöring mit gerade einmal 1.150 Einwohner.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Stephansposching für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien
Kultur-Bayern

Immobilienbewertung

Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]

Entscheidend für das Erreichen der Qualität

des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]

Wirtschaft Bayern
Verkehr Bayern

Philosophie

Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Stephansposching? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Niederbayern und im Südosten des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.

5/5 - (2 votes)