Immobiliengutachter Erdweg

Immobilienbewertung Erdweg

Die Immobiliensachverständigen in Erdweg, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Erdweg, im Landkreis Dachau und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Erdweg ansässig.

Der Immobilienmarkt in Erdweg

wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Erdweg und in der Region Oberbayern,  in der Metropolregion München, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Erdweg

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Erdweg in der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Oberbayern, in der Metropolregion München zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Erdweg

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Oberbayern und die Gemeinde Erdweg in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Erdweg einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Erdweg um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Erdweg

Einführung

Die Gemeinde Erdweg im Landkreis Dachau, Bayern, liegt etwa 40 Kilometer nordwestlich von München und profitiert von ihrer Nähe zur Metropolregion sowie einer guten Verkehrsanbindung, insbesondere durch die S-Bahn-Linie S2. Mit etwa 6.000 Einwohnern ist Erdweg eine attraktive Wohnlage für Familien, Pendler und Kapitalanleger, die ein Gleichgewicht zwischen ländlichem Flair und urbaner Erreichbarkeit suchen. Dieser Bericht analysiert die aktuelle Lage des Immobilienmarktes in Erdweg, einschließlich Preisentwicklungen, Angebot, Nachfrage, Trends und Ausblick für das Jahr 2025.

Marktübersicht

Der Immobilienmarkt in Erdweg zeichnet sich durch eine stabile Nachfrage nach Wohnimmobilien aus, die durch die Nähe zu München, die gute Infrastruktur und die hohe Lebensqualität in der Region getrieben wird. Erdweg bietet eine Mischung aus Einfamilienhäusern, Doppelhäusern, Reihenhäusern und Eigentumswohnungen, wobei auch Baugrundstücke und Gewerbeimmobilien verfügbar sind. Die Wohnlagen in Erdweg gelten überwiegend als mittel bis gut, was die Attraktivität für Käufer und Mieter erhöht.

Kaufpreise

Die Immobilienpreise in Erdweg haben in den letzten Jahren eine kontinuierliche Steigerung verzeichnet, was im Einklang mit dem allgemeinen Trend in der Metropolregion München steht. Der durchschnittliche Kaufpreis für Häuser liegt aktuell bei etwa 5.200 €/m², während Eigentumswohnungen im Schnitt bei rund 4.500 €/m² gehandelt werden. Die Preisspanne variiert je nach Lage, Baujahr und Ausstattung:

  • Einfamilienhäuser: Preise bewegen sich zwischen 4.300 €/m² und 6.100 €/m², abhängig von Größe, Modernisierungsgrad und Grundstücksfläche. Beispielsweise kostet ein modernes Einfamilienhaus mit 185 m² Wohnfläche und Pool in ruhiger Lage etwa 1,2 Millionen Euro.

  • Doppelhaushälften: Diese sind besonders gefragt und liegen preislich zwischen 600.000 € und 900.000 €, je nach Baujahr und Ausstattung. Eine gepflegte Doppelhaushälfte von 2006 mit 120 m² und großem Garten kostet etwa 775.000 €.

  • Eigentumswohnungen: Die Preisspanne reicht von 4.200 €/m² für einfachere Wohnungen bis hin zu 6.300 €/m² für hochwertige Neubauwohnungen. Eine 4-Zimmer-Wohnung mit 104 m² liegt bei etwa 375.000 € bis 400.000 €.

  • Baugrundstücke: Grundstücke sind in Erdweg begehrt, insbesondere in gut angebundenen Ortsteilen wie Eisenhofen oder Guggenberg. Ein 675 m² großes Grundstück mit Baugenehmigung für eine Doppelhaushälfte kostet etwa 400.000 €, während größere Grundstücke (z. B. 3.900 m² für Mehrfachbebauung) deutlich höher liegen.

Mietpreise

Die Mietpreise in Erdweg sind ebenfalls gestiegen, bleiben jedoch im Vergleich zu München moderat. Der durchschnittliche Mietpreis für Wohnungen liegt bei etwa 12,30 €/m², mit einer Spanne von 11,80 €/m² für einfachere Wohnungen bis 16,00 €/m² für hochwertige Neubauten. Häuser zur Miete sind seltener, liegen aber im Bereich von 11,90 €/m² bis 15,70 €/m². Eine 5-Zimmer-Wohnung mit 113 m² kostet monatlich etwa 1.200 €, während kleinere Wohnungen (53 m², 3 Zimmer) bei rund 995 € liegen.

Preisentwicklung

In den letzten fünf Jahren sind die Immobilienpreise in Erdweg um etwa 50 % gestiegen, was eine starke Wertsteigerung widerspiegelt. Seit 2021 verzeichneten die Kaufpreise für Häuser eine jährliche Steigerung von etwa 2,4 %, während die Mietpreise ähnlich dynamisch wuchsen. Die hohe Nachfrage und das begrenzte Angebot treiben die Preise weiter in die Höhe, wobei die Nähe zu München und die niedrigen Zinsen für Immobilienkredite 2025 diesen Trend verstärken.

Angebot und Nachfrage

Das Angebot an Immobilien in Erdweg umfasst derzeit etwa 50–60 Kaufobjekte, darunter 35–40 Häuser, 7–10 Eigentumswohnungen und einige Grundstücke. Besonders gefragt sind familienfreundliche Immobilien wie Doppelhaushälften und Reihenhäuser, die durch durchdachte Grundrisse, Gärten und Nähe zur S-Bahn punkten. Gewerbeimmobilien, wie Lagerflächen oder Büros, sind weniger häufig, aber ebenfalls vorhanden, mit Mietpreisen von etwa 4,00 €/m² für Lagerflächen.

Die Nachfrage bleibt hoch, insbesondere durch Familien und Pendler, die die gute Anbindung an München (ca. 30 Minuten mit der S-Bahn) schätzen. Kapitalanleger zeigen Interesse an renditestarken Objekten wie Mehrfamilienhäusern oder Neubauprojekten in Energieeffizienzklasse KfW 40. Die Angebots-Verweilzeit von Immobilien hat sich verkürzt, mit durchschnittlich 16 Tagen für Mietwohnungen, was auf eine schnelle Vermarktung hinweist.

Besondere Entwicklungen

  • Neubauprojekte: In Erdweg entstehen vermehrt Reihen- und Doppelhäuser, die den Bedarf an modernen, energieeffizienten Wohnhäusern decken. Beispielsweise sind Projekte mit vier Reihenhäusern in KfW-40-Standard in Planung, die mit intelligenten Grundrissen und guter Vermietbarkeit überzeugen.

  • Baugrundstücke: Große Grundstücke mit Baugenehmigungen, wie ein 3.900 m² großes Grundstück in Eisenhofen für 11 Wohneinheiten, bieten Potenzial für Bauträger. Die Gemeinde fördert großzügige Bebauungen, um den Wohnraumbedarf zu decken.

  • Mehrgenerationenwohnen: Immobilien mit Einliegerwohnungen, wie eine 2002 erbaute Doppelhaushälfte mit 184 m², sind gefragt, da sie flexible Nutzungsmöglichkeiten bieten.

  • Energieeffizienz: Der Fokus auf nachhaltige Bauweise (z. B. KfW-40-Standard) und moderne Haustechnik prägt neue Entwickungen, was sowohl Käufer als auch Mieter anspricht.

Infrastruktur und Lagevorteile

Erdweg punktet mit einer idyllischen Lage im hügeligen Dachauer Land und einer hervorragenden Verkehrsanbindung. Die S-Bahn-Station (S2) ist in vielen Ortsteilen fußläufig erreichbar, was die Attraktivität für Pendler steigert. Die Gemeinde bietet eine gute Nahversorgung mit Supermärkten, Schulen und Freizeitmöglichkeiten, während die umliegende Natur Erholung bietet. Ortsteile wie Kleinberghofen, Eisenhofen und Guggenberg sind besonders gefragt wegen ihrer ruhigen, gewachsenen Wohngebiete und südwestlich ausgerichteten Grundstücke.

Investitionsmöglichkeiten

Erdweg ist für Kapitalanleger attraktiv, obwohl die Mietrendite mit etwa 2,0–2,5 % moderat ist. Die hohe Wertsteigerung und die stabile Nachfrage machen Immobilien jedoch zu einer sicheren Investition. Der Kaufpreisfaktor von etwa 40 deutet auf eine langfristige Amortisation durch Mieteinnahmen hin, was durch die wachsende Bevölkerung (ca. 8,8 % Wachstum in 10 Jahren) und das niedrige Durchschnittsalter (42,8 Jahre) unterstützt wird.

Herausforderungen

  • Begrenztes Angebot: Die hohe Nachfrage führt zu einem knappen Angebot, insbesondere bei Eigentumswohnungen und kleineren Häusern.

  • Hohe Preise: Die Nähe zu München treibt die Preise in die Höhe, was für junge Familien eine Hürde darstellen kann.

  • Bauvorschriften: Die Gemeinde setzt auf großzügige Bebauungen, was kleinere Projekte einschränken könnte.

Ausblick 2025

Der Immobilienmarkt in Erdweg wird 2025 voraussichtlich weiter wachsen, getrieben durch die anhaltende Nachfrage und die niedrigen Zinsen für Immobilienkredite. Die Preise dürften weiter steigen, jedoch langsamer als in den Vorjahren, da der Markt allmählich eine Sättigung erreicht. Neubauprojekte und die Erschließung neuer Baugrundstücke werden das Angebot leicht erweitern, während die Attraktivität für Familien und Pendler bestehen bleibt. Nachhaltigkeit und energieeffiziente Bauweise werden zunehmend an Bedeutung gewinnen, was die Kosten für Neubauten weiter erhöhen könnte.

Fazit

Erdweg bietet einen dynamischen und attraktiven Immobilienmarkt mit stabiler Wertentwicklung und hoher Lebensqualität. Die Kombination aus guter Verkehrsanbindung, ländlichem Charme und wachsender Nachfrage macht die Gemeinde zu einem Hotspot für Käufer und Investoren. Trotz hoher Preise und begrenztem Angebot bleibt Erdweg eine lohnende Option für diejenigen, die in der Metropolregion München investieren möchten. Für eine präzise Bewertung einzelner Objekte wird eine individuelle Immobilienbewertung empfohlen.

Umgebung von Erdweg

Neben der Großen Kreisstadt Dachau mit circa 45.621 Einwohnern, welche zugleich zweitgrößte Stadt im Münchner Umland ist,
folgen Indersdorf (rund 9.693), Altomünster (knapp 7.594) sowie Bergkirchen (ca. 7.391). Allenfalls die Gemeinde Karlsfeld schafft es mit etwa 18.949 über die magische Zahl von mehr alss 10.000 Einwohner. Mit etwas mehr als 5.000 Einwohner bewegen sich die Gemeinden Röhrmoos (ca. 6.252), Schwabhausen (rund 6.218), Petershausen (circa 6.204), Haimhausen (5.600),  Odelzhausen (5.100), Vierkirchen (4.600) sowie Herbertshausen (etwa 5.380). Mit einer Einwohnerzahl von knapp 2.665 reicht es für die Gemeinde Sulzemoos gerade einmal auf den letzten Platz des Landkreises, was somit den Status der Roten Laterne bedeutet.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Erdweg für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien
Kultur-Bayern

Immobilienbewertung

Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]

Entscheidend für das Erreichen der Qualität

des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]

Wirtschaft Bayern
Verkehr Bayern

Philosophie

Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Erdweg? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.

5/5 - (2 votes)