Immobiliengutachter Altusried

Immobilienbewertung Altusried

Die Immobiliensachverständigen in Altusried, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Altusried, im Landkreis Oberallgäu und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Altusried ansässig.

Der Immobilienmarkt in Altusried

wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Altusried und in der Region Schwaben, im Süden des gleichnamigen Regierungsbezirks, im Bereich Allgäu, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Schwaben und im Südwesten des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Altusried

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Altusried in der Region Schwaben und im Südwesten des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Schwaben, im Südwesten des gleichnamigen Regierungsbezirks und im Allgäu zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Altusried

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Schwaben und die Marktgemeinde Altusried in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Altusried einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Altusried um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Altusried

Einleitung

Altusried, eine idyllische Gemeinde im Oberallgäu, Bayern, zeichnet sich durch ihre malerische Lage inmitten der Allgäuer Alpen aus. Die Gemeinde bietet eine einzigartige Kombination aus ländlicher Ruhe, guter Infrastruktur und Nähe zu Städten wie Kempten und Memmingen. Dieser Bericht analysiert den aktuellen Immobilienmarkt in Altusried, einschließlich Preisentwicklungen, Angebot und Nachfrage, Trends und Zukunftsperspektiven. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über den Markt zu geben, der sowohl für potenzielle Käufer als auch für Investoren relevant ist.

Marktübersicht

Der Immobilienmarkt in Altusried ist geprägt von einer hohen Lebensqualität und einer stabilen Nachfrage nach Wohnimmobilien. Die Gemeinde bietet eine Vielzahl von Immobilientypen, darunter Einfamilienhäuser, Doppelhäuser, Eigentumswohnungen und Mehrfamilienhäuser, die sowohl traditionelle als auch moderne Architektur widerspiegeln. Aufgrund der attraktiven Lage im Allgäu, die sowohl Naturliebhaber als auch Familien anspricht, bleibt die Nachfrage nach Immobilien in Altusried robust.

Kaufpreise

Die durchschnittlichen Kaufpreise für Immobilien in Altusried liegen derzeit bei etwa 3.600 €/m² für Wohnungen und 3.800 €/m² für Häuser. Für kleinere Wohnungen mit etwa 100 m² Wohnfläche beträgt der durchschnittliche Kaufpreis rund 2.800 €/m², während größere Häuser mit 200 m² oder mehr oft Preise von über 4.000 €/m² erreichen. Diese Preise liegen unter dem bundesweiten Durchschnitt, machen Altusried jedoch zu einem attraktiven Standort für Investoren, da die Wertentwicklung stabil ist und langfristig Potenzial für Wertsteigerungen besteht.

Mietpreise

Die Mietpreise in Altusried bewegen sich in einem moderaten Bereich, was die Gemeinde für Mieter attraktiv macht. Für eine 4-Zimmer-Wohnung mit etwa 100–120 m² liegen die Kaltmieten zwischen 1.300 € und 1.700 € pro Monat. Kleinere Wohnungen mit 1,5 bis 2 Zimmern kosten etwa 900 € bis 1.200 € pro Monat. Häuser zur Miete sind seltener, aber ein Einfamilienhaus mit 140 m² kann zwischen 1.500 € und 2.000 € Kaltmiete kosten. Die Mietrendite für Anlageimmobilien liegt bei etwa 3–4 %, was Altusried besonders für Investoren interessant macht, die auf langfristige Stabilität setzen.

Vermarktungsdauer

Die Vermarktungsdauer für Immobilien in Altusried variiert je nach Objekttyp. Bestandswohnungen sind im Durchschnitt etwa 40–50 Tage online, bevor sie verkauft oder vom Markt genommen werden. Neubauwohnungen benötigen mit etwa 80–90 Tagen etwas länger, was auf höhere Preise und spezifischere Käufergruppen zurückzuführen ist. Mietobjekte finden in der Regel innerhalb von 30–40 Tagen einen Mieter, was auf eine konstante Nachfrage nach Mietwohnungen hinweist.

Angebot und Nachfrage

Das Immobilienangebot in Altusried umfasst derzeit etwa 30–50 Objekte, darunter Eigentumswohnungen, Einfamilienhäuser, Doppelhäuser und gelegentlich Gewerbeimmobilien. Besonders gefragt sind moderne Neubauwohnungen in energieeffizienten Gebäuden (z. B. KfW-55-Standard) sowie Zweifamilienhäuser, die sich für Mehrgenerationenwohnen oder als Anlageobjekte eignen. Die Nachfrage nach Einfamilienhäusern ist ebenfalls hoch, insbesondere in ruhigen Ortsteilen wie Frauenzell oder Krugzell, die eine idyllische Lage mit guter Anbindung bieten.

Die Nachfrage wird von verschiedenen Gruppen getrieben:

  • Familien: Suchen geräumige Häuser oder Doppelhäuser mit Garten für Eigenbedarf.

  • Investoren: Interessieren sich für Mehrfamilienhäuser oder Wohnungen mit guter Mietrendite.

  • Pendler: Bevorzugen kleinere Wohnungen oder Eigentumswohnungen aufgrund der Nähe zu Kempten und Memmingen.

  • Ruhesuchende: Ältere Paare oder Rentner suchen barrierefreie Wohnungen oder Häuser in ländlicher Umgebung.

Das Angebot an Mietwohnungen ist begrenzt, was die Mietpreise stabil hält. Neubauprojekte, insbesondere am Ortsrand, tragen dazu bei, die Nachfrage teilweise zu decken, doch die Verfügbarkeit bleibt ein begrenzender Faktor.

Trends und Entwicklungen

Nachhaltigkeit und Energieeffizienz

Ein wachsender Trend im Immobilienmarkt von Altusried ist die Nachfrage nach nachhaltigen und energieeffizienten Gebäuden. Viele Neubauten entsprechen dem KfW-55-Standard, und es gibt ein zunehmendes Interesse an ökologischen Baupraktiken, wie der Nutzung von Regenwasserzisternen oder Solaranlagen. Dieser Trend spiegelt sich auch in der Wertentwicklung wider, da energieeffiziente Immobilien oft höhere Preise erzielen.

Digitalisierung

Die Digitalisierung hat den Immobilienmarkt in Altusried erreicht. Virtuelle Besichtigungen und digitale Vertragsabschlüsse werden zunehmend genutzt, um den Kauf- und Verkaufsprozess effizienter zu gestalten. Immobilienmakler setzen verstärkt auf Online-Plattformen, um ein breiteres Publikum zu erreichen, was die Vermarktung beschleunigt.

Neue Wohngebiete

In Altusried sind neue Wohngebiete und Bauprojekte in Planung, die die Attraktivität der Gemeinde weiter steigern. Diese Projekte konzentrieren sich auf moderne, familienfreundliche Wohnungen und Häuser, oft in Massivbauweise, die den Bedürfnissen von Familien und Investoren entsprechen. Die geplante Infrastruktur, wie die Nähe zu Schulen und Einkaufsmöglichkeiten, macht diese Gebiete besonders attraktiv.

Kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung

Altusried ist bekannt für die Allgäuer Freilichtbühne, die kulturelle Veranstaltungen in die Region zieht. Diese kulturelle Bedeutung, kombiniert mit der Nähe zu wirtschaftlichen Zentren wie Kempten, stärkt die Attraktivität des Immobilienmarktes. Die stabile wirtschaftliche Lage im Oberallgäu sorgt für eine kontinuierliche Nachfrage nach Wohnraum.

Herausforderungen

Trotz der positiven Entwicklungen gibt es Herausforderungen auf dem Immobilienmarkt in Altusried:

  • Begrenztes Angebot: Die Verfügbarkeit von Grundstücken und Mietwohnungen ist eingeschränkt, was den Wettbewerb unter Käufern und Mietern erhöht.

  • Preissteigerungen: Obwohl die Preise unter dem bundesweiten Durchschnitt liegen, könnten steigende Baukosten und die hohe Nachfrage die Preise in den kommenden Jahren weiter antreiben.

  • Infrastruktur: Während die Anbindung an Kempten und Memmingen gut ist, wünschen sich einige Käufer eine bessere öffentliche Verkehrsanbindung in ländlicheren Ortsteilen.

Zukunftsperspektiven

Die Zukunft des Immobilienmarktes in Altusried sieht vielversprechend aus. Die geplanten Bauprojekte und die wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeit werden die Attraktivität der Gemeinde weiter steigern. Die Nachfrage nach Immobilien wird voraussichtlich stabil bleiben, getrieben durch die idyllische Lage und die Nähe zu wirtschaftlichen Zentren. Investoren können von einer soliden Mietrendite profitieren, während Familien von der hohen Lebensqualität und der familienfreundlichen Infrastruktur angezogen werden.

Die Digitalisierung wird den Markt weiter modernisieren, indem sie den Zugang zu Immobilienangeboten erleichtert und die Transparenz erhöht. Gleichzeitig wird die Fokussierung auf nachhaltige Baupraktiken die Wertentwicklung von Immobilien positiv beeinflussen. Altusried wird somit ein attraktiver Standort für verschiedene Käufergruppen bleiben, von Familien bis hin zu Kapitalanlegern.

Fazit

Der Immobilienmarkt in Altusried bietet eine attraktive Kombination aus stabilen Preisen, hoher Lebensqualität und langfristigem Wertsteigerungspotenzial. Die Nachfrage nach Wohnimmobilien, insbesondere nach energieeffizienten Neubauten und Mehrfamilienhäusern, bleibt hoch, während das begrenzte Angebot den Markt wettbewerbsfähig hält. Trends wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung prägen die Zukunft des Marktes, und geplante Bauprojekte werden das Angebot erweitern. Für Käufer und Investoren bietet Altusried eine einzigartige Gelegenheit, in eine Region mit kultureller und wirtschaftlicher Bedeutung zu investieren. Eine Zusammenarbeit mit lokalen Immobilienmaklern, die den Markt und seine Besonderheiten kennen, ist ratsam, um die besten Chancen zu nutzen.

Umgebung von Altusried

Inmitten des Landkreises befindet sich mit circa 66.037 Einwohnern die kreisfreie Stadt Kempten, welche nach Augsburg zudem die zweitgrößte des bayerischen Regierungsbezirkes Schwaben ist. Direkt dahinter folgt die Stadt Sonthofen mit etwa 21.388 Einwohner, die zugleich den Sitz des Verwaltungsrates in dieser Region stellt. Auf den weiteren Plätzen sind unter anderen Immenstadt im Allgäu (rund 14.040), Waltenhofen (knapp 8.900), Dietmannsried (circa 7.825) sowie Oberstaufen (etwa 7.339) Einwohner zu finden. Nachdem eine Vielzahl weitere darunter Durach (ca. 6.785), Weitnau (5.300), Bad Hindelang (5.200), Wiggensbach (5.000), Sulzberg (5.000), Buchenberg (4.150), Wertach (2.400) oder Blaichach (rund 5.684) folgen, trifft man auf die auf die Gemeinde Obermaiselstein, welche mit nur 947 Einwohnern das Schlußlicht dieser faszinierenden Region Oberallgäu bildet.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Altusried für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien
Kultur-Bayern

Immobilienbewertung

Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]

Entscheidend für das Erreichen der Qualität

des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]

Wirtschaft Bayern
Verkehr Bayern

Philosophie

Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Altusried? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Schwaben und im Südwesten des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.

5/5 - (2 votes)