Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Sonthofen, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Sonthofen und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Sonthofen ansässig. Sonthofen ist die Kreisstadt im Landkreis Oberallgäu des Bundeslandes Bayern und liegt am nördlichen Rand der Allgäuer Alpen.
Der Immobilienmarkt Sonthofen
wird von dem Immobiliengutachter für ein Marktwertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Sonthofen und in der Region Oberallgäu werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region des Allgäuer Voralpenlandes erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Sonthofen
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Stadt Sonthofen, in der Region des Landkreises Oberallgäu, zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Bereich des Allgäuer Voralpenlandes zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Sonthofen
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Landkreises Oberallgäu und der Stadt Sonthofen in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Sonthofen einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Sonthofen um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Sonthofen
Einleitung
Sonthofen, die südlichste Stadt Deutschlands, liegt im Herzen des Oberallgäus und ist bekannt für ihre malerische Lage am Nordrand der Allgäuer Alpen. Mit einer Höhe von etwa 750 bis 1.689 Metern über dem Meeresspiegel und einer Einwohnerzahl von rund 22.000 (Stand 2023) bietet die Stadt eine einzigartige Kombination aus naturnaher Ruhe, hoher Lebensqualität und guter städtischer Erreichbarkeit. Dieser Bericht analysiert den aktuellen Immobilienmarkt in Sonthofen, beleuchtet Preisentwicklungen, Trends, Nachfragefaktoren und bietet einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung.
Marktübersicht
Der Immobilienmarkt in Sonthofen zeichnet sich durch eine stabile Nachfrage und eine kontinuierliche Wertsteigerung aus, die durch die attraktive Lage, die Nähe zu Freizeitmöglichkeiten und die gute Infrastruktur bedingt ist. Die Stadt bietet eine breite Palette an Immobilien, von Eigentumswohnungen über Einfamilienhäuser bis hin zu Doppelhäusern und Grundstücken. Besonders gefragt sind Immobilien mit Alpenblick, moderner Ausstattung und nachhaltigen Bauweisen, da Nachhaltigkeit und Energieeffizienz in der Region eine zunehmend wichtige Rolle spielen.
Kaufpreise für Immobilien
Die Immobilienpreise in Sonthofen liegen über dem bundesweiten Durchschnitt, was die hohe Attraktivität der Region widerspiegelt. Im Jahr 2025 beträgt der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Immobilien etwa 4.300 €, wobei es Unterschiede zwischen den Immobilientypen gibt:
Eigentumswohnungen: Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen liegt bei etwa 4.150 €. Günstige Wohnungen sind ab ca. 2.600 € pro Quadratmeter erhältlich, während hochwertige Objekte in Toplagen Preise von bis zu 5.800 € erreichen können. Die Preise für Wohnungen sind in den letzten Jahren moderat gestiegen, mit einem Anstieg von etwa 12 % seit 2020.
Häuser: Einfamilienhäuser und Doppelhäuser kosten im Durchschnitt etwa 5.050 € pro Quadratmeter. Günstige Häuser beginnen bei etwa 2.100 €, während Premium-Immobilien in begehrten Lagen bis zu 7.250 € pro Quadratmeter kosten können. Die Hauspreise haben seit 2020 einen Anstieg von etwa 11,9 % verzeichnet.
Grundstücke: Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Grundstücke liegt bei etwa 660 €, wobei erschlossene Grundstücke einen Preisaufschlag von etwa 36 % gegenüber teilerschlossenen und 104 % gegenüber unerschlossenen Grundstücken haben. Die Preise für Grundstücke sind in den letzten drei Jahren um etwa 9 % gestiegen.
Mietpreise
Die Mietpreise in Sonthofen sind ebenfalls überdurchschnittlich, was die hohe Nachfrage nach Wohnraum in der Region unterstreicht. Für Bestandswohnungen liegt der durchschnittliche Mietpreis bei etwa 7,60 € pro Quadratmeter, während Neubauwohnungen etwa 10,20 € pro Quadratmeter kosten. Mietpreise für Häuser liegen im Schnitt bei 6,75 € pro Quadratmeter für Bestandsimmobilien und 6,25 € für Neubauten. Die Mietrenditen für Bestandswohnungen betragen etwa 3,9 %, was Sonthofen für Kapitalanleger attraktiv macht.
Preisentwicklung und Trends
Die Immobilienpreise in Sonthofen haben in den letzten Jahren eine stetige Aufwärtsentwicklung gezeigt, obwohl das Wachstum im Vergleich zu Großstädten wie München moderater ist. Im Jahr 2025 verzeichneten die Wohnungspreise einen Anstieg von etwa 6,4 % im Vergleich zum Vorjahr, während die Hauspreise um etwa 6,6 % stiegen. Über einen Fünfjahreszeitraum beträgt die Wertsteigerung bei Wohnungen etwa 13 %, was auf eine stabile, aber nicht überhitzte Marktentwicklung hinweist.
Ein wesentlicher Trend ist die zunehmende Bedeutung von Nachhaltigkeit. Neubauten und Renovierungen setzen verstärkt auf erneuerbare Energien, wie Solarunterstützung oder energieeffiziente Heizsysteme, sowie umweltfreundliche Baumaterialien. Diese Entwicklungen erhöhen nicht nur die Wohnqualität, sondern auch den Immobilienwert. Zudem gewinnen digitale Tools wie virtuelle Rundgänge und digitale Verträge an Bedeutung, was den Kauf- und Verkaufsprozess effizienter und transparenter macht.
Nachfragefaktoren
Die Nachfrage nach Immobilien in Sonthofen wird durch mehrere Faktoren beeinflusst:
Lage und Lebensqualität: Die Nähe zu den Allgäuer Alpen, die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten (z. B. Skigebiete, Wanderwege, Badeseen) und die gute Anbindung an Städte wie München (ca. 150 km) und den Bodensee (ca. 60 km) machen Sonthofen besonders attraktiv für Familien, Naturliebhaber und Zweitwohnungsbesitzer.
Infrastruktur: Sonthofen verfügt über eine gute Infrastruktur mit zwei Bahnhöfen (Sonthofen und Altstädten), einem Stadtbus und einer Vielzahl von Schulen, Kindergärten und Geschäften. Die Nähe zu touristischen Hotspots wie Oberstdorf verstärkt die Attraktivität.
Wirtschaftliche Stabilität: Die Region Oberallgäu profitiert von einer stabilen Wirtschaft, insbesondere durch Tourismus und lokale Unternehmen. Dies führt zu einer konstanten Nachfrage nach Wohnraum, sowohl für Eigennutzer als auch für Kapitalanleger.
Demografische Entwicklung: Mit einer ausgewogenen Altersstruktur und einem niedrigen Anteil an Singles ist Sonthofen besonders für Familien attraktiv. Die Nachfrage nach größeren Wohnungen und Häusern mit Garten bleibt hoch.
Angebot und Vermarktung
Das Immobilienangebot in Sonthofen umfasst eine Vielzahl von Objekten, von modernen Neubauwohnungen mit Alpenblick bis hin zu traditionellen Einfamilienhäusern im Landhausstil. Besonders gefragt sind Immobilien in Stadtteilen wie Rieden, Beilenberg und Altstädten, die eine Kombination aus ruhiger Lage und guter Erreichbarkeit bieten. Die Vermarktungsdauer für Immobilien liegt im Durchschnitt bei etwa 11 Wochen, wobei hochwertige Objekte in Toplagen oft schneller verkauft werden.
Lokale Immobilienmakler wie Schaule Immobilien, Pienzenauer Allgäu oder Sallaba Immobilien bieten umfassende Dienstleistungen, darunter professionelle Bewertungen, hochwertige Exposés und Unterstützung bei Finanzierungsfragen. Die Digitalisierung des Marktes erleichtert die Vermarktung durch virtuelle Besichtigungen und Online-Bewertungstools, was besonders für Käufer aus anderen Regionen von Vorteil ist.
Vergleich mit anderen Regionen
Im Vergleich zu den größten Städten Deutschlands, wie München, Berlin oder Hamburg, sind die Immobilienpreise in Sonthofen deutlich niedriger, bieten jedoch eine höhere Lebensqualität für diejenigen, die eine naturnahe Umgebung bevorzugen. Während in München Quadratmeterpreise für Wohnungen oft bei 8.000 € oder mehr liegen, bietet Sonthofen mit durchschnittlich 4.150 € pro Quadratmeter eine attraktive Alternative für Investoren und Eigennutzer. Im regionalen Vergleich liegt Sonthofen im oberen Bereich des Oberallgäus, ist jedoch günstiger als beispielsweise Oberstdorf, wo die Preise aufgrund der touristischen Bedeutung höher sind.
Ausblick
Der Immobilienmarkt in Sonthofen wird voraussichtlich weiterhin ein stabiles Wachstum verzeichnen, getrieben durch die anhaltende Nachfrage nach Wohnraum in attraktiven, naturnahen Lagen. Die fortschreitende Digitalisierung und der Fokus auf Nachhaltigkeit werden den Markt weiter prägen, indem sie neue Standards für Bauqualität und Vermarktung setzen. Für Investoren bietet Sonthofen durch die hohen Mietrenditen und die stabile Wertentwicklung gute Chancen, insbesondere für Bestandswohnungen. Für Eigennutzer bleibt die Stadt aufgrund ihrer Lebensqualität und Freizeitmöglichkeiten eine der begehrtesten Adressen im Allgäu.
Fazit
Sonthofen präsentiert sich als ein dynamischer Immobilienmarkt mit einer ausgewogenen Mischung aus moderaten Preisentwicklungen, hoher Lebensqualität und vielfältigen Investitionsmöglichkeiten. Ob für Familien, die ein Eigenheim suchen, oder Investoren, die von der stabilen Nachfrage profitieren möchten – die Alpenstadt bietet zahlreiche Chancen. Mit einer fundierten Marktanalyse und der Unterstützung erfahrener lokaler Makler können Käufer und Verkäufer die Möglichkeiten des Marktes optimal nutzen.
Umgebung von Sonthofen
Inmitten des Landkreises befindet sich mit circa 66.037 Einwohnern die kreisfreie Stadt Kempten, welche nach Augsburg zudem die zweitgrößte des bayerischen Regierungsbezirkes Schwaben ist. Direkt dahinter folgt die Stadt Sonthofen mit etwa 21.388 Einwohner, die zugleich den Sitz des Verwaltungsrates in dieser Region stellt. Auf den weiteren Plätzen sind unter anderen Immenstadt im Allgäu (rund 14.040), Altusried (ca. 9.926), Waltenhofen (knapp 8.900), Dietmannsried (circa 7.825) sowie Oberstaufen (etwa 7.339) Einwohner zu finden. Nachdem eine Vielzahl weitere darunter Durach (ca. 6.785), Weitnau (5.300), Bad Hindelang (5.200), Wiggensbach (5.000), Sulzberg (5.000), Buchenberg (4.150), Wertach (2.400) oder Blaichach (rund 5.684) folgen, trifft man auf die auf die Gemeinde Obermaiselstein, welche mit nur 947 Einwohnern das Schlußlicht dieser faszinierenden Region Oberallgäu bildet.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Sonthofen für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien
Makrolage für den Immobilienstandort Sonthofen
Die Flüsse Iller und Ostrach fließen durch das Stadtgebiet. Die Landeshauptstadt München liegt rund 120 Kilometer entfernt, zum Bodensee beträgt die Wegstrecke nur etwa 40 Kilometer. Sonthofen ist die südlichste Stadt Deutschlands.
Kultur und Bildung
Die Stadt Sonthofen hat ihren Besuchern zahlreiche interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Die Vorgängerbauten der barocken Pfarrkirche St. Michael gehen bis ins 9. Jahrhundert zurück, ihre heutige Form erhielt sie durch Wiederaufbau nach einem Brand im Jahre 1540. Genauso wie die Frauenkapelle an der Südseite von St. Michael. Die Spitalkirche wurde ursprünglich im Jahre 1499 errichtet und nach Zerstörungen durch den Zweiten Weltkrieg 1967 originalgetreu wiederhergestellt. Die Kapelle St. Leonhard aus dem 14. Jahrhundert wurde im 18. Jahrhundert nochmals baulich umgestaltet. Die Kriegergedächtniskapelle auf dem Kalvarienberg geht auf einen Vorgängerbau aus dem Jahre 1650 zurück, 1924 wurde sie als Gedenkstätte neu aufgebaut. Die Kapelle St. Katharina und St. Silvester wurde im Jahre 1417 erstmals urkundlich erwähnt und steht im Stadtteil Imberg. Die Alte Schule wurde 1472 zum Rathaus umfunktioniert und beherbergt heute die Musikschule und die Stadtbücherei. Das ehemalige Leprosenhaus aus dem Jahre 1584 befindet sich in Privatbesitz. Das Möggenried-Haus wurde wahrscheinlich in der Zeit um 1586 erbaut, seine Kellerfundamente deuten jedoch auf ein noch wesentlich älteres Baudatum hin. Für die allgemeine Bildung ihrer Schüler stellt die Stadt Sonthofen zwei Grundschulen, eine Mittelschule, eine Realschule und ein Gymnasium zur Verfügung. Die Montessori-Schule und die Förderschule am Ort vervollständigen das allgemeine Bildungsangebot.
Wirtschaft
Bis in die 1990er Jahre hinein spielte die Textilindustrie eine wichtige Rolle am Wirtschaftsstandort Sonthofen. Heute beherrschen die Milchwirtschaft und der Tourismus das Wirtschaftsleben der Stadt. Ein bedeutender Arbeitgeber des Standortes ist aber auch die Bundeswehr. Darüber hinaus haben einige mittelständische Industrieunternehmen ihren Sitz am Standort. Diese stammen hauptsächlich aus dem Bereich Metallverarbeitung. Das Maschinenbauunternehmen Bayrische Berg-, Hütten- und Salzwerke BHS Sonthofen GmbH gehört beispielsweise in diese Branche. Der Hersteller von Maschinen und Anlagen beliefert vor allem die Baustoff-, Recycling-, Chemie- und Pharmaindustrie. Der Technikkonzern Voith GmbH ist Weltmarktführer in der Sparte Turbogetriebe. Die Dr. Werner Röhrs KG ist ein Unternehmen aus dem Bereich der Stahlverformung.
Verkehrsanbindung
Die Stadt Sonthofen hat keinen direkten Anschluss zu einer Bundesautobahn. Die nächstgelegene Autobahn ist die A7 in rund 20 Kilometern Entfernung. Darüber hinaus bieten die Bundesstraßen B19 und B308 Anschluss zum Fernverkehr. Der Bahnhof Sonthofen liegt an der Schienenstrecke von Immenstadt nach Oberstdorf. Es bestehen stündliche Verbindungen nach Kempten, München, Ulm, Stuttgart und Lindau. Der öffentliche Nahverkehr wird ansonsten mit Bussen bedient. Der nächstgelegene Flughafen ist Memmingen in rund 65 Kilometern Entfernung. Der Bodensee-Airport Friedrichshafen liegt rund 80 Kilometer entfernt. Die Wegstrecke zum Flughafen München beträgt rund 180 Kilometer.
Der Verwaltungssitz der Gemeinde ist Rathausplatz 1 in 87527 Sonthofen (Telefon: 0 83 21/ 61 50). Unser Immobiliengutachter in der Region des Allgäus und Schwaben erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte. Umfeld von Sonthofen: Altusried, Bad Hindelang, Balderschwang, Betzigau, Blaichach, Bolsterlang, Buchenberg, Burgberg im Allgäu, Dietmannsried, Durach, Fischen im Allgäu, Haldenwang, Immenstadt im Allgäu, Lauben, Missen-Wilhams, Obermaiselstein, Oberstaufen, Oberstdorf, Ofterschwang, Oy-Mittelberg, Rettenberg, Sonthofen, Sulzberg, Waltenhofen, Weitnau, Wertach, Wiggensbach und Wildpoldsried.
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:
