Immobiliengutachter Aindling

Immobilienbewertung Aindling

Die Immobiliensachverständigen in Aindling, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Aindling, im Landkreis Aichach-Friedberg und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Aindling ansässig.

Der Immobilienmarkt in Aindling

wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Aindling und in der Region Schwaben, in der Nähe von Augsburg, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Schwaben und im Südwesten des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Aindling

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Aindling in der Region Schwaben und im Südwesten des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Schwaben und in der Nähe von Augsburg zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Aindling

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Schwaben und die Marktgemeinde Aindling in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Aindling einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Aindling um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Aindling

Einleitung

Aindling, eine Gemeinde im Landkreis Aichach-Friedberg in Bayern, ist ein attraktiver Wohnstandort im Einzugsgebiet von Augsburg. Der Immobilienmarkt in Aindling zeichnet sich durch eine stabile Nachfrage, eine positive Preisentwicklung und eine Mischung aus Einfamilienhäusern, Doppelhäusern und Eigentumswohnungen aus. Dieser Bericht beleuchtet die aktuellen Markttrends, Preisentwicklungen, Angebotssituation sowie die Faktoren, die den Immobilienmarkt in Aindling beeinflussen.

Marktübersicht

Der Immobilienmarkt in Aindling ist geprägt von einer hohen Lebensqualität, einer guten Anbindung an Augsburg und einer ruhigen, ländlichen Umgebung. Die Nachfrage nach Wohneigentum ist sowohl bei Familien als auch bei Kapitalanlegern hoch, da die Region eine gute Infrastruktur, Schulen und Freizeitmöglichkeiten bietet. Besonders gefragt sind Einfamilienhäuser und Doppelhäuser, aber auch Eigentumswohnungen finden zunehmend Anklang, insbesondere in Neubauprojekten.

Kaufpreise

Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Immobilien in Aindling liegt derzeit bei etwa 3.325 €. Dabei variieren die Preise je nach Objekttyp und Lage erheblich:

  • Eigentumswohnungen: Der durchschnittliche Quadratmeterpreis beträgt etwa 3.697 €. Die Preisspanne reicht von etwa 2.457 € für günstigere Wohnungen bis hin zu 5.785 € für hochwertige Neubauwohnungen in bevorzugten Lagen. Besonders in Stadtteilen wie Weichenberg sind die Preise höher, mit durchschnittlich 4.556 € pro Quadratmeter.

  • Häuser: Für Häuser liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis bei etwa 2.997 €. Einfamilienhäuser und Doppelhäuser variieren zwischen 1.698 € und 5.031 € pro Quadratmeter, abhängig von Baujahr, Ausstattung und Lage. In Stadtteilen wie Hausen sind die Preise mit etwa 3.070 € pro Quadratmeter etwas niedriger.

  • Grundstücke: Der durchschnittliche Bodenrichtwert für Grundstücke in Aindling beträgt etwa 363 € pro Quadratmeter, wobei Angebotspreise zwischen 336 € und 504 € pro Quadratmeter liegen. Für erschlossene Grundstücke wird ein Preisaufschlag von etwa 32-34 % gegenüber teilerschlossenen oder unerschlossenen Grundstücken verlangt.

Die Immobilienpreise in Aindling liegen über dem bundesweiten Durchschnitt, was auf die Nähe zu Augsburg und die Attraktivität der Region zurückzuführen ist. In den letzten Jahren sind die Quadratmeterpreise kontinuierlich gestiegen, wobei die Preisentwicklung für Wohnungen im Jahr 2025 um etwa 0,2 % und über fünf Jahre um 15 % zugenommen hat. Die Grundstückspreise sind in den letzten drei Jahren jedoch um etwa 7,5 % gesunken, was auf ein schwankendes Angebot und eine geringere Nachfrage nach unbebauten Grundstücken hinweisen könnte.

Mietpreise

Die Mietpreise in Aindling sind stabil geblieben, mit einer geringen Veränderungsrate von etwa 0,1 % für Bestandswohnungen. Der durchschnittliche Mietpreis liegt bei:

  • Bestandswohnungen: ca. 6,35 € pro Quadratmeter.

  • Neubauwohnungen: ca. 7,46 € pro Quadratmeter.

  • Häuser (Bestand): ca. 7,44 € pro Quadratmeter.

  • Häuser (Neubau): ca. 7,65 € pro Quadratmeter.

Die Bruttomietrenditen machen Aindling besonders für Kapitalanleger attraktiv. Für Bestandswohnungen liegt die Rendite bei etwa 4,7 %, für Neubauwohnungen bei etwa 3,4 %, was im Bundesvergleich als hoch eingestuft wird.

Angebotssituation

Das Angebot an Immobilien in Aindling ist vielfältig, aber begrenzt, was die Nachfrage weiter antreibt. Aktuelle Angebote umfassen:

  • Einfamilienhäuser: Preise reichen von etwa 419.000 € für ältere Objekte mit Renovierungsbedarf bis hin zu 894.900 € für moderne Neubauten mit 155-284 m² Wohnfläche. Besonders gefragt sind lichtdurchflutete Häuser mit großen Fenstern und familienfreundlichen Grundrissen.

  • Doppelhäuser: Preise liegen zwischen 517.000 € und 711.900 €, oft mit 125-162 m² Wohnfläche und modernen Ausstattungen wie Fußbodenheizung oder Pultdächern.

  • Eigentumswohnungen: Neubauwohnungen, wie eine 2-Zimmer-Erdgeschosswohnung mit 64 m² für 359.800 €, sind besonders für Kapitalanleger interessant. Mehrgenerationshäuser mit bis zu 16 Wohneinheiten bieten ebenfalls moderne Optionen mit hochwertiger Ausstattung.

  • Grundstücke: Grundstücke mit Größen von 708 bis 4.750 m² sind verfügbar, oft mit Bebauungsplänen und allen notwendigen Anschlüssen.

Die Vermarktungsdauer für Immobilien beträgt im Durchschnitt etwa 19 Wochen, wobei kleinere Grundstücke (0-250 m²) die höchsten Quadratmeterpreise erzielen.

Einflussfaktoren

Mehrere Faktoren beeinflussen den Immobilienmarkt in Aindling:

  1. Lage und Infrastruktur: Die Nähe zu Augsburg und die gute Verkehrsanbindung machen Aindling für Pendler attraktiv. Stadtteile wie Weichenberg profitieren von einer besonders gefragten Lage mit Blick ins Tal.

  2. Wirtschaftliche Lage: Niedrige Kreditzinsen und eine stabile wirtschaftliche Entwicklung in der Region fördern die Nachfrage nach Wohneigentum.

  3. Demografische Entwicklung: Aindling zieht Familien und ältere Menschen an, die die ländliche Ruhe und die Nähe zur Stadt schätzen. Dies führt zu einer hohen Nachfrage nach Einfamilienhäusern und barrierefreien Wohnungen.

  4. Neubauprojekte: Moderne Neubauten, wie Mehrfamilienhäuser mit hochwertiger Ausstattung, steigern die Attraktivität des Marktes, insbesondere für Investoren.

  5. Energieeffizienz: Der Fokus auf nachhaltige Heizungssysteme, wie Wärmepumpen, und energieeffiziente Bauweisen beeinflusst die Nachfrage nach Neubauten positiv.

Stadtteile

Die Preise und die Nachfrage variieren je nach Stadtteil:

  • Weichenberg: Der teuerste Stadtteil mit durchschnittlich 3.847 € pro Quadratmeter, besonders beliebt für hochwertige Wohnungen und Häuser mit Aussicht.

  • Hausen: Der günstigste Stadtteil mit etwa 3.070 € pro Quadratmeter, ideal für preisbewusste Käufer.

  • Gaulzhofen: Wenig Angebote für Mietwohnungen, aber Nachfrage nach Einfamilienhäusern und Grundstücken.

Ausblick

Der Immobilienmarkt in Aindling wird voraussichtlich weiterhin stabil bleiben, mit einer leichten Preissteigerung bei Wohnungen und Häusern. Die begrenzte Verfügbarkeit von Grundstücken könnte die Preise für Bauland in den kommenden Jahren wieder ansteigen lassen. Für Käufer und Investoren bleibt Aindling attraktiv, insbesondere aufgrund der hohen Mietrenditen und der Nähe zu Augsburg. Die steigende Nachfrage nach energieeffizienten Gebäuden und modernen Wohnkonzepten wird den Markt weiter prägen.

Fazit

Aindling bietet einen dynamischen Immobilienmarkt mit Chancen für Eigennutzer und Investoren. Die Kombination aus moderaten Preisen im Vergleich zu Augsburg, einer hohen Lebensqualität und einer stabilen Nachfrage macht die Gemeinde zu einem interessanten Standort. Wer eine Immobilie in Aindling kaufen oder mieten möchte, sollte die Unterschiede zwischen den Stadtteilen und die aktuellen Marktpreise genau prüfen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Umgebung von Aindling

Die Stadt Aichach ist nicht nur Verwaltungssitz des gleichnamigen Landkreises, sondern zugleich nach Friedberg (ca. 29.000) die Stadt mit der zweithöchsten Einwohnerzahl, welche mit rund 20.560 angegeben wurde.

Bis auf Mering (etwa 13.750) und Kissing (rund 11.140) schafft es keine weitere Stadt oder Gemeinde über die magische Einwohnerzahl von 10.000. Mit etwas mehr als 5.000 Einwohnern folgen Pöttmes (ca. 6.337), Dasing (etwa 5.578), Inchenhofen (2.600), Kühbach (4.300), sowie Affing (circa 5.300), wogegen die Gemeinde Steindorf mit gerade einmal 929 Einwohnern das Schlußlicht des Landkreises bildet.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Aindling für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien
Kultur-Bayern

Immobilienbewertung

Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]

Entscheidend für das Erreichen der Qualität

des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]

Wirtschaft Bayern
Verkehr Bayern

Philosophie

Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner
Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Aindling? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Schwaben und im Südwesten des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.
5/5 - (2 votes)