Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen im Landkreis Aichach-Friedberg, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung im Landkreis Aichach-Friedberg und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe vom oder direkt im Landkreis Aichach-Friedberg ansässig.
Der Immobilienmarkt im Landkreis Aichach-Friedberg
wird von dem Immobiliengutachter für ein Marktwertgutachten genau analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes des Landkreis Aichach-Friedberg und in Schwaben werden intensiv und stichtagskonkret recherchiert. Diese Untersuchungen beziehen sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Mietwerte, Liegenschaftszinssätze, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennziffern.
Unser Immobiliengutachter in der schwäbischen Region erstellt Marktwertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in dem Landkreis Aichach-Friedberg
untersuchen unsere Immobiliengutachter neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. regionalen Immobilienmarktdaten um sowohl ein sicheres Gespür für den Immobilienmarkt im Landkreis Aichach-Friedberg in der Region Wittelsbacher Land zu bekommen aber auch Kennzahlen in normierte Wertermittlungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Bereich des Wittelsbacher Landes zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliensachverständige für den Landkreis Aichach-Friedberg
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Besichtigungstermin durch, untersucht und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert die notwenigen Immobilienmarktdaten für die Region des Großraums Augsburg und des Landkreis Aichach-Friedberg im Freistaat Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienwertermittlung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es im Landkreis Aichach-Friedberg einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung im Landkreis Aichach-Friedberg um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmärkte im Landkreis Aichach-Friedberg
1. Allgemeine Lage und Rahmenbedingungen
Der Landkreis Aichach-Friedberg liegt in Bayern, nördlich von Augsburg und grenzt an den Großraum München. Durch seine zentrale Lage zwischen zwei wirtschaftsstarken Metropolregionen ist der Landkreis attraktiv für Pendler, Familien und Investoren. Die Region zeichnet sich durch eine hohe Lebensqualität, eine gute Infrastruktur sowie zahlreiche Naherholungsmöglichkeiten aus, was sich positiv auf die Nachfrage am Immobilienmarkt auswirkt.
2. Demografische und wirtschaftliche Faktoren
Der Landkreis Aichach-Friedberg weist eine stabile bis leicht wachsende Bevölkerungsentwicklung auf, bedingt durch Zuzug aus den umliegenden Großstädten sowie eine solide Geburtenrate. Wirtschaftlich profitiert die Region von einem gesunden Mittelstand mit Schwerpunkten in Industrie, Handwerk, Dienstleistung und Landwirtschaft.
Die Nähe zu den wirtschaftlichen Zentren Augsburg und München fördert die Nachfrage nach Wohnraum für Berufspendler. Gleichzeitig sorgt die lokale Wirtschaft für Arbeitsplätze vor Ort, was die Attraktivität als Wohn- und Lebensstandort erhöht.
3. Immobilienmarktübersicht
3.1 Wohnimmobilien
Der Markt für Wohnimmobilien im Landkreis Aichach-Friedberg ist geprägt von einer Mischung aus Einfamilienhäusern, Doppelhaushälften, Reihenhäusern und Eigentumswohnungen.
Einfamilienhäuser sind besonders gefragt bei Familien, die Wert auf einen Garten und mehr Platz legen. In den Gemeinden rund um Aichach, Friedberg und Schrobenhausen sind Baugrundstücke begrenzt, was die Preise in den letzten Jahren steigen ließ.
Eigentumswohnungen gewinnen vor allem in zentraleren Orten oder in der Nähe von Verkehrsanbindungen an Bedeutung, da sie vor allem für Singles, Paare und Senioren attraktiv sind.
Mietwohnungen sind im Vergleich zu Großstädten relativ erschwinglich, aber auch hier ist ein leichter Anstieg der Mietpreise zu beobachten.
Die Immobilienpreise haben in den vergangenen Jahren tendenziell zugelegt, was die wachsende Nachfrage und das begrenzte Angebot widerspiegelt. Besonders in den Gemeinden mit guter Verkehrsanbindung und Infrastruktur sind die Preisanstiege deutlicher spürbar.
3.2 Gewerbeimmobilien
Der Gewerbeimmobilienmarkt profitiert von der starken mittelständischen Wirtschaft und der guten Verkehrsanbindung an die Autobahnen A8 und A9. Industrie- und Gewerbegebiete werden zunehmend nachgefragt, insbesondere für Logistik, produzierendes Gewerbe und Dienstleister. Die Flächen sind jedoch begrenzt, was zu einem moderaten Anstieg der Gewerbemieten führt.
3.3 Grundstücke und Neubau
Baugrundstücke sind in vielen Gemeinden knapp. Neubauprojekte werden vor allem in ausgewiesenen Baugebieten realisiert, jedoch stoßen sie aufgrund der Nachfrage oft schnell auf Käufer. Die Gemeinde- und Landkreisentwicklung fördert in einigen Bereichen die Schaffung von neuem Wohnraum, um dem Wachstum gerecht zu werden.
4. Einflussfaktoren auf den Immobilienmarkt
Verkehrsanbindung: Gute Erreichbarkeit von Augsburg und München per Auto und Bahn sorgt für hohe Nachfrage.
Lebensqualität: Das ländliche Umfeld mit guter Infrastruktur, Schulen, Kindergärten und Naherholung zieht Familien an.
Zinsniveau: Das allgemeine niedrige Zinsniveau der letzten Jahre hat Immobilienfinanzierungen erleichtert und die Nachfrage gesteigert.
Baulandverfügbarkeit: Begrenztes Bauland führt zu steigenden Preisen und höherem Wettbewerbsdruck.
Demografischer Wandel: Zunehmende Alterung der Bevölkerung führt zu wachsender Nachfrage nach barrierefreien und kleineren Wohnungen.
5. Entwicklungstrends und Prognosen
Die Nachfrage nach Wohnraum im Landkreis Aichach-Friedberg wird voraussichtlich weiterhin steigen, insbesondere durch die Attraktivität als Pendlerregion und die Lebensqualität. Immobilienpreise werden moderat weiter wachsen, wobei Neubauprojekte den Druck auf den Markt etwas lindern können.
Die regionalen Planungen setzen zunehmend auf nachhaltige und sozial ausgewogene Stadt- und Gemeindeentwicklung, um den Herausforderungen des Wachstums gerecht zu werden.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien im Landkreis Aichach-Friedberg für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien
Makrolage für den Immobilienstandort Landkreis Aichach-Friedberg
Herzlich willkommen im Wittelsbacher Land, so lautet die Begrüßung des Landkreises Aichach-Friedberg an Einnheimische und Besucher! Sich einfach wohl fühlen können, im Landkreis Aichach-Friedberg fällt dieses überhaupt nicht schwer, denn idyllische Naturlandschaften erwarten sowohl Einheimische wie auch Besucher im Wittelsbacher Land. Damit dürfte mehr als deutlich begründet worden sein, weshalb sich zum Ende des Jahres 2013 circa 128.435 Menschen auf einer Gesamtfläche von rund 783,09 Quadratkilometer niedergelassen hatten, um sich vom unverwechsselbaren Charme des ländlichen Lebens mitreisen zu lassen. Dies entspricht zudem einer Bevölkerungsdichte von 164 Einwohner auf einem Quadratkilometer.
Die Stadt Aichach ist nicht nur Verwaltungssitz des gleichnamigen Landkreises, sondern zugleich nach Friedberg (ca. 29.000) die Stadt mit der zweithöchsten Einwohnerzahl, welche mit rund 20.560 angegeben wurde.
Bis auf Mering (etwa 13.750) und Kissing (rund 11.140) schafft es keine weitere Stadt oder Gemeinde über die magische Einwohnerzahl von 10.000. Mit etwas mehr als 5.000 Einwohnern folgen Pöttmes (ca. 6.337), Dasing (etwa 5.578), Aindling (4.500), Inchenhofen (2.600), Kühbach (4.300), sowie Affing (circa 5.300), wogegen die Gemeinde Steindorf mit gerade einmal 929 Einwohnern das Schlußlicht des Landkreises bildet.
Wohnstandort Landkreis Aichach-Friedberg
Der Landkreis Aichach-Friedberg ist aufgrund altbayerischen Landschaft als Wohnstandort besonders reizvoll. Doch nicht nur die idyllische Naturlandschaft, sondern auch eine Fülle an Sehenswürdigkeiten darunter das Sisi-Schloss Aichach-Unterwittelsbach, die Wallfahrtskirche Herrgottsruh Friedberg oder das Wittelsbacher-Nationaldenkmal (ein neugotisches Fialentürmchen), welches an die Zeit des ehenmaligen bayerischen Adelsgeschlechts (Wittelsberger) erinnert. Insbesondere Familien mit Kindern wird im Landkreis einiges geboten, denn dank einer Hiasl-Erlebniswelt Kissing, Jimmy’s FunPark Dasing oder dem Zoo Augsburg dürften Langeweile wohl kaum im Wortschatz aller hier Einheimischen vorkommen. Natürlich wird auch Naturliebhabern einiges geboten, welche von zahlreichen Wander- und Radwegen bis hin zu atemberaubenden Naturparks reichen, welche zudem insbesondere an den freien Wochenenden äußerst beliebte Ausflugsziele darstellen.
Auch im Bereich Bildung braucht sich der Landkreis keineswegs verstecken, denn mit immerhin 25 Grundschulen darunter die Ludwig-Steub-Grundschule Aichach hat der Landkreis zu verzeichnen. Doch damit ist es bei Weitem nicht abgegolten, denn hinzu kommen noch vier Realschulen, drei Gymnasien sowie zwei allgemeinbildende Förderschulen. Auch im Bereich Weiterbildung und Berufsausbildung wird Einheimischen einiges geboten, denn sowohl eine Wirtschafts- wie auch Berufschule ghören ebenso zum LK Aichach-Friedberg, wie die landwirtschaftliche Fachschule (Abteilung Hauswirtschaft in Friedberg) oder berufliche Oberschule Friedberg. Hinzu kommt eine Volkshochschule auf der Steubstraße 3 in Aichach.
Der Landkreis darf somit als ausgezeichneter Wohnstandort bezeichnet werden, welcher mit seiner Nähe zu den Metropolen Augsburg und München neben zahlreichen Möglichkeiten im Bereich Hochschulbildung auch eine Vielzahl an Arbeitsplätzen bereit hält.
Gewerbestandort Landkreis Aichach-Friedberg
Der Landkreis Aichach-Friedberg gilt aufgrund seiner gut ausgebauten Infrastruktur mit direkter Verkehrsanbindung zur BAB 8 sowie Bundestraße 300 als lukrativer Wirtschaftsstandort, welcher zudem mit dem Flughafen Augsburg eine Fülle an Möglichkeiten bietet, auf schnellstem Wege nahezu alle wichtigen Ballungszentren zu ereichen. Geprägt wird die Wirtschaft vorwiegend von einer Reihe innovativer mittelständischer Unternehmen wie der Cargo-IT AG oder H. Unsinn Stahlbau & Nutzfahrzeuge GmbH sowiee zahlreichen Handwerksbetrieben. Einer der ganz großen Pluspunkte jedoch dürfte die zentrale Lage inmitten des Dreiecks München-Augsburg-Ingolstadt sein.
Spezielle Lagefaktoren für den Einzelhandel
Laut Statistiken der zuständigen IHK aber auch GfK GeoMarketing GmbH konnte sich der Einzelhandel im Landkreis über einen Gesamtumsatz von rund 3,04 Milliarden Euro freuen, was einer Kaufkraft von durchschnittlich 23.680 Euro pro Kopf entsprach. Somit dürfte das vergangene Geschäftsjahr 2014 mit einem Kaufkraft-Index von ca. 108,2 Punkten leicht über denBundesdurchschnitt von 100 Punkten gelegen haben, was darauf hindeutet, dass ein Teil der Kaufkraft ins Umland abgefloßen ist.
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:
