Immobiliengutachter Rimpar

Immobilienbewertung Rimpar

Die Immobiliensachverständigen in Rimpar, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Rimpar, im Landkreis Würzburg und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Rimpar ansässig.

Der Immobilienmarkt in Rimpar

wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Rimpar und in der Region Unterfranken, im Nordwesten des Bundeslandes, in der Regiopolregion Mainfranken, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Unterfranken und im Nordwesten des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Rimpar

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Rimpar in der Region Unterfranken und im Nordwesten des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Unterfranken, im Norden des Freistaates und in der Region Mainfranken zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Rimpar

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Unterfranken und die Marktgemeinde Rimpar in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Rimpar einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Rimpar um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Rimpar

Einleitung

Rimpar, eine Gemeinde im Landkreis Würzburg in Unterfranken, Bayern, ist bekannt für ihre idyllische Lage und gute Anbindung an die Stadt Würzburg. Mit etwa 8.000 Einwohnern und den Ortsteilen Maidbronn und Gramschatz bietet Rimpar eine attraktive Mischung aus ländlicher Ruhe und urbaner Nähe. Der Immobilienmarkt in Rimpar hat in den letzten Jahren aufgrund der stabilen Nachfrage, der familienfreundlichen Infrastruktur und der positiven wirtschaftlichen Entwicklung in der Region an Bedeutung gewonnen. Dieser Bericht analysiert die aktuellen Trends, Preisentwicklungen, Angebots- und Nachfragestrukturen sowie die zukünftigen Perspektiven des Immobilienmarkts in Rimpar.

Lage und Infrastruktur

Rimpar liegt etwa 10 Kilometer nördlich von Würzburg und ist durch eine gute Verkehrsanbindung, insbesondere über Buslinien und die nahegelegene Autobahn A7, attraktiv für Pendler. Die Gemeinde verfügt über eine hervorragende Infrastruktur, die besonders für Familien von Bedeutung ist. Sechs Kindergärten, eine Grund- und Mittelschule sowie zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, wie Wander- und Radwege im nahegelegenen Gramschatzer Wald, machen Rimpar zu einem beliebten Wohnort. Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf, wie Supermärkte und Bäckereien, sowie Ärzte und ein Seniorenzentrum tragen zur hohen Lebensqualität bei. Die zentrale Lage und die Nähe zu Würzburg fördern die Nachfrage nach Wohnimmobilien, während das Gewerbegebiet Unternehmen anspricht.

Marktübersicht

Wohnimmobilien

Der Wohnimmobilienmarkt in Rimpar ist geprägt durch eine hohe Nachfrage nach Einfamilienhäusern, Zweifamilienhäusern und Eigentumswohnungen. Besonders Einfamilienhäuser mit Grundstücken zwischen 500 und 1.000 Quadratmetern sind gefragt, da sie sowohl für Eigennutzer als auch für Investoren attraktiv sind. Zweifamilienhäuser bieten zusätzliche Flexibilität, etwa durch die Möglichkeit, eine Einliegerwohnung zu vermieten. Eigentumswohnungen, insbesondere in Neubauprojekten, sind ebenfalls beliebt, da sie oft moderne Ausstattungen wie Energieeffizienz (KfW-40-Standard) und Balkone bieten.

Die durchschnittlichen Kaufpreise für Einfamilienhäuser liegen derzeit bei etwa 3.500 bis 4.500 Euro pro Quadratmeter, abhängig von Lage, Baujahr und Ausstattung. Neubauwohnungen kosten im Schnitt 4.000 bis 5.000 Euro pro Quadratmeter, während Bestandswohnungen preiswerter sind, mit Preisen zwischen 2.800 und 3.800 Euro pro Quadratmeter. Die Mietpreise bewegen sich bei Bestandswohnungen zwischen 8 und 10 Euro pro Quadratmeter Kaltmiete, während Neubauwohnungen Mieten von 10 bis 12 Euro pro Quadratmeter erzielen.

Gewerbeimmobilien

Das Gewerbegebiet von Rimpar zieht kleinere und mittelständische Unternehmen an, die von der Nähe zu Würzburg und der guten Verkehrsanbindung profitieren. Gewerbegrundstücke sind jedoch begrenzt verfügbar, was die Preise in die Höhe treibt. Kaufpreise für Gewerbegrundstücke liegen zwischen 100 und 200 Euro pro Quadratmeter, abhängig von der Erschließung und Lage. Gewerbeimmobilien wie Büros oder Lagerflächen werden oft langfristig vermietet, mit Mietpreisen zwischen 6 und 8 Euro pro Quadratmeter.

Grundstücke

Grundstücke sind in Rimpar aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit stark nachgefragt. Die Preise für Baugrundstücke variieren je nach Lage und Baugenehmigung zwischen 200 und 350 Euro pro Quadratmeter. Besonders in den Ortsteilen Maidbronn und Gramschatz sind Grundstücke wegen ihrer ruhigen Lage beliebt. Die Nachfrage nach unbebauten Grundstücken ist sowohl bei privaten Bauherren als auch bei Bauträgern hoch, was den Wettbewerb verschärft.

Preisentwicklung

In den letzten fünf Jahren sind die Immobilienpreise in Rimpar kontinuierlich gestiegen, was auf die allgemeine Wertentwicklung in der Region Würzburg und die Attraktivität der Gemeinde zurückzuführen ist. Die Kaufpreise für Wohnimmobilien sind jährlich um etwa 3 bis 5 Prozent gestiegen, während die Mietpreise ein moderateres Wachstum von 2 bis 3 Prozent verzeichneten. Diese Entwicklung wird durch niedrige Zinsen, eine stabile Wirtschaft und die hohe Lebensqualität in Rimpar unterstützt. Allerdings hat die Verweilzeit von Immobilieninseraten zugenommen, insbesondere bei Neubauwohnungen, die durchschnittlich 70 bis 80 Tage online sind, bevor sie verkauft werden. Bestandswohnungen werden schneller vermittelt, mit einer durchschnittlichen Verweilzeit von etwa 20 bis 30 Tagen.

Nachfrage und Angebot

Die Nachfrage nach Immobilien in Rimpar ist hoch, insbesondere bei Familien und Pendlern, die die Nähe zu Würzburg schätzen. Besonders gefragt sind Immobilien in ruhigen Lagen wie den Bezirken Wohnstadt und Henneberg, die moderne Neubauprojekte und familienfreundliche Umgebungen bieten. Das Angebot ist jedoch begrenzt, da Rimpar eine relativ kleine Gemeinde ist und neue Bauprojekte oft schnell vergriffen sind. Historische Immobilien, wie Sandsteinhäuser im Zentrum, sind ebenfalls gefragt, erfordern jedoch häufig umfangreiche Sanierungen.

Investoren zeigen Interesse an Anlageimmobilien, da die Mietrendite in Rimpar attraktiv ist. Bestandswohnungen erzielen eine Bruttomietrendite von etwa 4 bis 5 Prozent, während Neubauwohnungen aufgrund höherer Kaufpreise Renditen von 3 bis 4 Prozent bieten. Die Nachfrage nach Mietwohnungen bleibt stabil, da viele Berufstätige in Würzburg eine kostengünstigere Alternative in Rimpar suchen.

Immobilienbewertung

Die Bewertung von Immobilien in Rimpar erfolgt häufig nach dem Vergleichswertverfahren, bei dem ähnliche Immobilien in der Region als Referenz dienen. Faktoren wie Lage, Baujahr, Ausstattung und Grundstücksgröße beeinflussen den Wert maßgeblich. Das Ertragswertverfahren wird für vermietete Immobilien genutzt und berücksichtigt die zu erwartenden Mieteinnahmen sowie den Bodenrichtwert. Kostenlose Online-Bewertungen bieten eine erste Orientierung, während präzise Einschätzungen durch Makler oder Sachverständige empfohlen werden, insbesondere bei Verkäufen.

Trends und Entwicklungen

Ein wesentlicher Trend auf dem Immobilienmarkt in Rimpar ist die Nachfrage nach energieeffizienten Gebäuden. Neubauprojekte, die den KfW-40-Standard erfüllen, sind besonders gefragt, da sie langfristig Kosten sparen und staatliche Förderungen ermöglichen. Photovoltaikanlagen, moderne Heizsysteme und hochwertige Dämmungen sind Standard in neuen Immobilien. Gleichzeitig gewinnen nachhaltige Baukonzepte, wie Holzhäuser oder modulare Bauweisen, an Bedeutung.

Die Digitalisierung prägt den Immobilienmarkt ebenfalls. Online-Plattformen und virtuelle Besichtigungen erleichtern die Immobiliensuche, während Big Data und Marktanalysen Maklern und Käufern präzisere Informationen liefern. Immobilienportale wie Immowelt, Meinestadt.de und Wohnungsboerse.net sind in Rimpar stark genutzt, um Angebote zu vergleichen und Suchagenten einzurichten.

Herausforderungen

Trotz der positiven Entwicklung steht der Immobilienmarkt in Rimpar vor Herausforderungen. Die begrenzte Verfügbarkeit von Baugrundstücken und die hohen Preise erschweren den Markteintritt für junge Familien und Erstkäufer. Zudem führen steigende Baukosten und strengere Umweltauflagen zu höheren Preisen für Neubauten. Die Abhängigkeit von der wirtschaftlichen Entwicklung in Würzburg birgt ein gewisses Risiko, da eine Abschwächung der Nachfrage in der Stadt auch Rimpar beeinflussen könnte.

Zukünftige Perspektiven

Die Aussichten für den Immobilienmarkt in Rimpar sind positiv. Die anhaltende Nachfrage, die gute Infrastruktur und die Nähe zu Würzburg werden den Markt weiter stützen. Neue Bauprojekte, insbesondere in den Bezirken Wohnstadt und Henneberg, könnten das Angebot kurzfristig erhöhen, während die Nachfrage nach energieeffizienten Immobilien weiter steigen dürfte. Langfristig wird die demografische Entwicklung, insbesondere die Zunahme von Familien und Senioren, den Bedarf an barrierefreien Wohnungen und Mehrgenerationenhäusern fördern.

Fazit

Der Immobilienmarkt in Rimpar zeichnet sich durch eine hohe Nachfrage, stabile Preisentwicklungen und eine attraktive Lebensqualität aus. Besonders Einfamilienhäuser, Eigentumswohnungen und energieeffiziente Neubauten sind gefragt, während das begrenzte Angebot die Preise in die Höhe treibt. Die gute Infrastruktur und die Nähe zu Würzburg machen Rimpar zu einem begehrten Wohnort für Familien, Pendler und Investoren. Trotz Herausforderungen wie steigenden Baukosten und begrenztem Bauland bleibt der Markt robust, mit positiven Aussichten für die kommenden Jahre. Für Käufer und Verkäufer empfiehlt sich die Zusammenarbeit mit erfahrenen Maklern, um die besten Chancen auf dem dynamischen Markt zu nutzen.

Umgebung von Rimpar

Neben der gleichnamigen kreisfreien Stadt Würzburg mit circa 124.698 Einwohnern setzt sich der Landkreis Würzburg aus insgesamt 52 Gemeinden, Märkten und Städten zusammen. Darunter befinden sich zum Beispiel Ochsenfurt (ca. 11.070), Höchberg (rund 9.210), Gerbrunn (knapp 6.177), Rottendorf (5.300) sowie Giebelstadt (circa 5.215) Einwohner. Hinzu kommen eine Reihe weitere Orte darunter Estenfeld (ca. 4.859), Zell a. Main (etwa 4.284), Reichenberg (4.100), Randersacker (3.400), Eibelstadt (3.000), Aub (1.500), Röttingen (1.700) oder Hettstadt (rund 3.645) Einwohner, ehe mit gerade einmal 817 Einwohnern der Markt Gelchsheim die Rote Laterne übernimmt.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Rimpar für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien
Kultur-Bayern

Immobilienbewertung

Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]

Entscheidend für das Erreichen der Qualität

des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]

Wirtschaft Bayern
Verkehr Bayern

Philosophie

Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Rimpar? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Unterfranken und im Nordwesten des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.

4.5/5 - (2 votes)