Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Ochsenfurt, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Ochsenfurt und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Ochsenfurt ansässig. Ochsenfurt ist eine Stadt im Landkreis Würzburg des Bundeslandes Bayern und liegt am Main.
Der Immobilienmarkt Ochsenfurt
wird von dem Immobiliengutachter für ein Marktwertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Ochsenfurt und in der Region des südlichen Maindreiecks und Unterfranken werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Unterfranken erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Ochsenfurt
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Stadt Ochsenfurt, in der fränkischen Region, zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Bereich der Region Maindreieck zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Ochsenfurt
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Landkreises Würzburg und der Stadt Ochsenfurt in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Ochsenfurt einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Ochsenfurt um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Ochsenfurt
Einleitung
Ochsenfurt, eine charmante Stadt am Main im Landkreis Würzburg, Bayern, ist bekannt für ihre historische Altstadt, ihre gute Verkehrsanbindung und ihre Nähe zur Universitätsstadt Würzburg. Der Immobilienmarkt in Ochsenfurt zeichnet sich durch eine Mischung aus historischem Flair, modernen Neubauten und einer stabilen Nachfrage nach Wohn- und Gewerbeimmobilien aus. Dieser Bericht bietet einen umfassenden Überblick über die aktuelle Marktlage, Preisentwicklungen, Trends und Besonderheiten des Immobilienmarktes in Ochsenfurt.
Marktübersicht
Der Immobilienmarkt in Ochsenfurt ist geprägt von einer Vielfalt an Immobilientypen, die von Altbauwohnungen in der historischen Altstadt über Einfamilienhäuser in ruhigen Stadtlagen bis hin zu modernen Mehrfamilienhäusern und Gewerbeimmobilien reichen. Die Stadt bietet sowohl für Familien als auch für Kapitalanleger attraktive Möglichkeiten, da sie eine gute Infrastruktur, Bildungsangebote und eine idyllische Lage am Main vereint.
Kaufpreise
Die Kaufpreise für Immobilien in Ochsenfurt haben in den letzten Jahren eine dynamische Entwicklung gezeigt. Für Eigentumswohnungen liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis aktuell bei etwa 2.800 bis 3.300 €, abhängig von Lage, Zustand und Baujahr. Häuser sind etwas teurer, mit durchschnittlichen Quadratmeterpreisen zwischen 2.600 und 3.300 €. Besonders hochwertige Objekte, wie Architektenhäuser oder Immobilien mit Blick auf den Main, können Preise von bis zu 4.000 € pro Quadratmeter erreichen. Seit 2020 sind die Preise für Eigentumswohnungen um etwa 20–25 % und für Häuser um etwa 25–30 % gestiegen, was auf eine hohe Nachfrage und begrenztes Angebot zurückzuführen ist.
Mietpreise
Die Mietpreise in Ochsenfurt bewegen sich auf einem moderaten Niveau im Vergleich zu größeren Städten wie Würzburg. Bestandswohnungen kosten im Durchschnitt etwa 6,00 € pro Quadratmeter, während Neubauwohnungen bei etwa 6,80 € pro Quadratmeter liegen. Für Einfamilien- und Zweifamilienhäuser beträgt die Miete im Bestand etwa 5,90 € pro Quadratmeter, bei Neubauten etwa 5,30 € pro Quadratmeter. Die Mietpreise für Häuser sind in den letzten Jahren um etwa 6 % gestiegen, während die Mieten für Bestandswohnungen weitgehend stabil geblieben sind.
Mietrendite
Ochsenfurt ist für Kapitalanleger besonders attraktiv, da die Bruttomietrenditen über dem Bundesdurchschnitt liegen. Bestandswohnungen erzielen eine durchschnittliche Bruttomietrendite von etwa 4,7 %, während Neubauwohnungen bei etwa 3,5 % liegen. Diese Renditen machen Ochsenfurt zu einem interessanten Standort für Investoren, die in Anlageimmobilien investieren möchten, insbesondere in Mehrfamilienhäuser oder Wohn- und Geschäftshäuser.
Immobilienangebot
Das Immobilienangebot in Ochsenfurt ist vielfältig und umfasst sowohl Miet- als auch Kaufobjekte. Der Markt bietet:
Einfamilienhäuser: Besonders gefragt sind Einfamilienhäuser in ruhigen Lagen wie Ochsenfurt-Darstadt oder Tückelhausen. Diese Objekte bieten oft großzügige Grundstücke und eignen sich für Familien oder Paare mit Platzbedarf. Preise für Einfamilienhäuser liegen typischerweise zwischen 300.000 € und 600.000 €, abhängig von Größe und Ausstattung.
Mehrfamilienhäuser: Für Kapitalanleger sind Mehrfamilienhäuser in Ochsenfurt eine beliebte Wahl. Viele dieser Objekte bieten die Möglichkeit zur weiteren Bebauung auf großen Grundstücken, was zusätzliches Wertsteigerungspotenzial bietet.
Eigentumswohnungen: Die Nachfrage nach Eigentumswohnungen ist hoch, insbesondere nach modernisierten oder kernsanierten Wohnungen in der Altstadt oder in Stadtrandlagen. Typische Größen liegen zwischen 35 und 100 Quadratmetern, mit Preisen zwischen 100.000 € und 300.000 €.
Gewerbeimmobilien: Ochsenfurt bietet auch Gewerbeimmobilien, wie Friseursalons, Büros oder Veranstaltungsräume, die von der guten Verkehrsanbindung und der Nähe zu Würzburg profitieren.
Baugrundstücke: Grundstücke in Hanglage mit Blick auf den Main oder die Altstadt sind besonders begehrt. Preise für Baugrundstücke variieren stark, liegen aber oft zwischen 150.000 € und 400.000 €, je nach Größe und Lage.
Preisentwicklung und Trends
Die Immobilienpreise in Ochsenfurt haben in den letzten Jahren einen Aufwärtstrend verzeichnet, der jedoch im Vergleich zu Metropolregionen moderat ausfällt. Für 2025 wird eine weitere, aber langsamere Preissteigerung erwartet, da die Nachfrage nach Wohnraum hoch bleibt, während das Angebot begrenzt ist. Besondere Trends sind:
Nachhaltigkeit und Energieeffizienz: Immer mehr Käufer legen Wert auf energieeffiziente Immobilien, wie Neubauten mit moderner Dämmung oder sanierte Altbauten mit gutem Energieausweis.
Altstadt-Charme: Immobilien in der historischen Altstadt sind besonders gefragt, da sie ein einzigartiges Wohnambiente bieten. Denkmalschutz und Förderungen für Sanierungen machen diese Objekte für Investoren attraktiv.
Kapitalanlagen: Mehrfamilienhäuser und Wohn- und Geschäftshäuser mit Renditen von 6 % oder mehr ziehen Investoren an, die von der stabilen Mietnachfrage profitieren möchten.
Moderne Architektur: Neubauprojekte, wie Bungalows oder Architektenhäuser mit offenen Wohnbereichen, sind bei Familien und Paaren beliebt, die modernes Design schätzen.
Besonderheiten des Marktes
Ochsenfurt bietet einige einzigartige Merkmale, die den Immobilienmarkt prägen:
Lage und Infrastruktur: Die Nähe zu Würzburg, die gute Anbindung an die A3 und A7 sowie der Bahnhof mit Verbindungen nach Würzburg und Treuchtlingen machen Ochsenfurt attraktiv für Pendler und Familien.
Historischer Charme: Die Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und der zweitältesten Steinbrücke Deutschlands zieht Käufer an, die den Charme vergangener Zeiten schätzen.
Bildungs- und Freizeitangebote: Mit Kindergärten, Schulen, einer Volkshochschule sowie zahlreichen Geschäften und Restaurants bietet Ochsenfurt eine hohe Lebensqualität.
Vielfalt der Stadtteile: Neben der Kernstadt umfasst Ochsenfurt 15 weitere Stadtteile, die von ruhigen, naturnahen Lagen bis hin zu urbanen Bereichen reichen.
Herausforderungen
Trotz der positiven Marktentwicklung gibt es auch Herausforderungen:
Begrenztes Angebot: Die Verfügbarkeit von Immobilien, insbesondere in Top-Lagen, ist begrenzt, was die Preise nach oben treibt.
Sanierungsbedarf: Einige ältere Immobilien, wie Bauernhöfe oder Altbauten, sind sanierungsbedürftig, was zusätzliche Investitionen erfordert.
Wirtschaftliche Unsicherheiten: Globale und nationale wirtschaftliche Entwicklungen könnten die Nachfrage nach Immobilien beeinflussen, obwohl Ochsenfurt aufgrund seiner stabilen Lage relativ widerstandsfähig ist.
Ausblick
Für 2025 wird erwartet, dass der Immobilienmarkt in Ochsenfurt weiterhin stabil bleibt, mit moderaten Preissteigerungen von etwa 2–5 % pro Jahr. Die Nachfrage nach energieeffizienten Neubauten und sanierten Altbauten wird voraussichtlich zunehmen, ebenso wie das Interesse an Kapitalanlagen mit hohen Renditen. Die gute Verkehrsanbindung und die Nähe zu Würzburg werden Ochsenfurt weiterhin attraktiv machen, sowohl für Eigenheimbesitzer als auch für Investoren.
Fazit
Der Immobilienmarkt in Ochsenfurt bietet eine attraktive Kombination aus historischem Charme, moderner Infrastruktur und stabiler Wertentwicklung. Mit moderaten Miet- und Kaufpreisen im Vergleich zu Großstädten, hohen Mietrenditen und einer vielfältigen Auswahl an Immobilien ist Ochsenfurt sowohl für Familien als auch für Kapitalanleger ein interessanter Standort. Wer eine Immobilie in Ochsenfurt sucht, sollte jedoch die begrenzte Verfügbarkeit und den Sanierungsbedarf älterer Objekte berücksichtigen. Eine individuelle Immobilienbewertung durch lokale Makler kann helfen, den genauen Marktwert und die besten Investitionsmöglichkeiten zu ermitteln.
Umgebung von Ochsenfurt
Neben der gleichnamigen kreisfreien Stadt Würzburg mit circa 124.698 Einwohnern setzt sich der Landkreis Würzburg aus insgesamt 52 Gemeinden, Märkten und Städten zusammen. Darunter befinden sich zum Beispiel Höchberg (rund 9.210), Rimpar (etwa 7.609), Gerbrunn (knapp 6.177), Rottendorf (5.300) sowie Giebelstadt (circa 5.215) Einwohner. Hinzu kommen eine Reihe weitere Orte darunter Estenfeld (ca. 4.859), Zell a. Main (etwa 4.284), Reichenberg (4.100), Randersacker (3.400), Eibelstadt (3.000), Aub (1.500), Röttingen (1.700) oder Hettstadt (rund 3.645) Einwohner, ehe mit gerade einmal 817 Einwohnern der Markt Gelchsheim die Rote Laterne übernimmt.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Ochsenfurt für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien
Makrolage für den Immobilienstandort Ochsenfurt
Das Stadtgebiet erstreckt sich im südlichen Maindreieck zwischen den Städten Würzburg und Kitzingen.
Kultur und Bildung
Ochsenfurt hat seinen Besuchern einige interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Die sehenswerten Kirchen der Stadt sind die Stadtpfarrkirche St. Andreas, die Michaelskapelle, die Kreuzkirche und die Wolfgangskapelle. Zu den profanen Sehenswürdigkeiten von Ochsenfurt gehören beispielsweise das Neue Rathaus mit Monduhr, das Alte Rathaus mit Pranger, das Domkapitelsche Palatium, das Schlösschen, der Kastenhof und das Greisinghaus. Die Stadt hat außerdem zahlreiche Museen zu bieten, darunter sind ein Heimatmuseum, ein Trachtenmuseum, ein Kartäusermuseum, ein Triasmuseum, ein Schulmuseum, ein Feuerwehrmuseum und ein Fotomuseum. Für die allgemeine Bildung ihrer Schüler stellt die Stadt Ochsenfurt zwei Grundschulen, eine Mittelschule und eine Realschule zur Verfügung.
Wirtschaft
Am Wirtschaftsstandort Ochsenfurt sind einige Unternehmen von überregionaler Bedeutung ansässig. Die Südzucker AG ist einer der größten Nahrungsmittelkonzerne von Deutschland und der größte Zuckerproduzent der Welt. In Ochsenfurt betreibt das Unternehmen seine drittgrößte Zuckerfabrik. Rund 6.200 Landwirte aus der Region liefern der Fabrik pro Jahr insgesamt 1,5 Millionen Tonnen Zuckerrüben. Im Stadtteil Hohestadt sitzt die Firma Herrhammer GmbH Spezialmaschinen. Dabei handelt es sich um den größten Produzenten von Maschinen für die industrielle Kerzenherstellung der Welt. Im gleichen Stadtteil ist auch das Maschinenbauunternehmen Kinkele ansässig. Die Firma beschäftigt rund 500 Mitarbeiter und erwirtschaftete im Jahr 2008 einen Umsatz von 76,9 Millionen Euro.
Verkehrsanbindung
Die Stadt Ochsenfurt ist über die Bundesautobahnen A3 und A7 in das deutsche Fernstraßennetz eingebunden. Darüber hinaus verläuft die Bundesstraße B13 durch das Stadtgebiet. Der Bahnhof Ochsenfurt liegt an der Schienenstrecke von Treuchtlingen nach Würzburg. Es verkehren stündliche Regionalzüge. Der öffentliche Nahverkehr wird ansonsten mit Bussen bedient. Der Ochsenfurter Hafen verbindet die Stadt mit dem europäischen Wasserstraßennetz. Der nächstgelegene Flughafen ist Frankfurt am Main.
Der Verwaltungssitz der Gemeinde ist Hauptstraße 42 in 97199 Ochsenfurt (Telefon: 0 93 31/ 970). Unser Immobiliengutachter in der Region des südlichen Maindreiecks und Unterfranken erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte. Umfeld von Ochsenfurt: Altertheim, Aub, Bergtheim, Bieberehren, Bütthard, Eibelstadt, Eisenheim, Eisingen, Erlabrunn, Estenfeld, Frickenhausen am Main, Gaukönigshofen, Gelchsheim, Gerbrunn, Geroldshausen, Giebelstadt, Greußenheim, Güntersleben, Hausen bei Würzburg, Helmstadt, Hettstadt, Höchberg, Holzkirchen, Kirchheim, Kist, Kleinrinderfeld, Kürnach, Leinach, Margetshöchheim, Neubrunn, Oberpleichfeld, Prosselsheim, Randersacker, Reichenberg, Remlingen, Riedenheim, Rimpar, Rottendorf, Röttingen, Sommerhausen, Sonderhofen, Tauberrettersheim, Theilheim, Thüngersheim, Uettingen, Unterpleichfeld, Veitshöchheim, Waldbrunn, Waldbüttelbrunn, Winterhausen und Zell am Main.
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:
