Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Marktschorgast, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Marktschorgast, im Landkreis Kulmbach und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Marktschorgast ansässig.
Der Immobilienmarkt in Marktschorgast
wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Marktschorgast und in der Region Oberfranken, im Nordosten des Bundeslandes, in der Metropolregion Nürnberg, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Oberfranken und im Nordosten des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Marktschorgast
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Marktschorgast in der Region Oberfranken und im Nordosten des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Oberfranken, im Nordosten des Freistaates und in der Metropolregion Nürnberg zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Marktschorgast
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Oberfranken und die Marktgemeinde Marktschorgast in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Marktschorgast einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Marktschorgast um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Marktschorgast
Einleitung
Marktschorgast ist eine idyllische Marktgemeinde im Landkreis Kulmbach in Oberfranken, Bayern. Mit etwa 1.500 Einwohnern bietet der Ort eine ruhige, ländliche Lebensqualität, die von vielen Menschen geschätzt wird, die dem Trubel der Großstadt entfliehen möchten. Der Immobilienmarkt in Marktschorgast spiegelt die Besonderheiten einer kleinen Gemeinde wider: ein überschaubares Angebot, moderate Preise im Vergleich zu städtischen Zentren und eine Nachfrage, die sowohl von Einheimischen als auch von Zuziehenden aus umliegenden Regionen wie Bayreuth oder Kulmbach geprägt ist. Dieser Bericht analysiert den aktuellen Stand des Immobilienmarkts in Marktschorgast, beleuchtet Angebot und Nachfrage, Preisentwicklungen, Immobilientypen sowie die Faktoren, die den Markt beeinflussen.
Lage und Infrastruktur
Marktschorgast liegt zwischen den Urlaubsregionen Frankenwald, Fichtelgebirge und dem Kulmbacher Land, was es zu einem attraktiven Standort für Naturliebhaber und Ruhesuchende macht. Die Gemeinde besteht aus mehreren Ortsteilen und bietet eine gute Anbindung an größere Städte: Bayreuth ist etwa 20 km und Kulmbach rund 28 km entfernt. Die Autobahn A9 (Richtung Nürnberg oder Berlin) ist schnell erreichbar, und Bahnhöfe in Marktschorgast selbst sowie im nahegelegenen Stammbach verbinden die Gemeinde mit dem regionalen Schienennetz. Lokale Infrastruktur wie Bäcker, Lebensmittelgeschäfte, Restaurants und öffentliche Verkehrsmittel sind fußläufig oder in wenigen Minuten erreichbar. Ein Kindergarten, Arztpraxen und Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf ergänzen das Angebot. Diese Kombination aus ländlicher Ruhe und guter Erreichbarkeit prägt den Immobilienmarkt und macht Marktschorgast besonders für Familien und ältere Menschen attraktiv.
Angebot und Nachfrage
Der Immobilienmarkt in Marktschorgast ist vergleichsweise klein, was typisch für eine Gemeinde dieser Größe ist. Das Angebot umfasst Mietwohnungen, Eigentumswohnungen, Einfamilienhäuser, Doppelhäuser, Mehrfamilienhäuser, Grundstücke und vereinzelt Gewerbeimmobilien. Laut aktuellen Marktbeobachtungen gibt es etwa 90 Mietwohnungen, 170 Eigentumswohnungen, 310 Häuser und eine begrenzte Anzahl an Grundstücken. Die Nachfrage ist stabil, wobei der Markt sowohl von lokalen Käufern und Mietern als auch von Investoren aus umliegenden Städten beeinflusst wird, die in Marktschorgast eine Kapitalanlage oder ein Zweitwohnsitz suchen.
Mietwohnungen
Mietwohnungen in Marktschorgast sind gefragt, insbesondere bei jüngeren Menschen, die in der Region arbeiten, sowie bei älteren Personen, die eine barrierefreie oder kleinere Wohnung suchen. Typische Angebote umfassen 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen mit Wohnflächen zwischen 50 und 115 m². Die Kaltmieten liegen meist zwischen 250 und 700 Euro, abhängig von Größe, Ausstattung und Lage. Besonders beliebt sind renovierte oder neuwertige Wohnungen mit modernen Bädern, Laminatböden oder Einbauküchen. Provisionsfreie Angebote von privaten Vermietern sind häufig, was die Attraktivität des Mietmarkts erhöht. Herausforderungen bestehen in der begrenzten Verfügbarkeit, da neue Mietwohnungen nur selten gebaut werden.
Eigentumswohnungen
Der Markt für Eigentumswohnungen ist überschaubar, aber vielfältig. Es gibt sowohl ältere Bestandswohnungen als auch vereinzelt Neubauten. Kaufpreise für Eigentumswohnungen variieren stark je nach Zustand und Lage, liegen aber oft zwischen 1.500 und 3.000 EUR/m². Typische Wohnungen haben 2 bis 4 Zimmer und eine Wohnfläche von 50 bis 100 m². Besonders gefragt sind Wohnungen mit Balkon, Gartenanteil oder barrierefreiem Zugang, die sich an ältere Käufer richten. Investoren zeigen Interesse an vermieteten Wohnungen, da Mietrenditen von bis zu 8 % möglich sind, insbesondere bei Mehrfamilienhäusern mit mehreren Wohneinheiten.
Häuser
Einfamilienhäuser und Doppelhäuser dominieren das Angebot für Kaufinteressenten. Die Preisspanne reicht von etwa 54.000 Euro für renovierungsbedürftige Objekte bis zu 685.000 Euro für moderne Mehrfamilienhäuser oder Neubauten. Typische Einfamilienhäuser haben 4 bis 8 Zimmer und Wohnflächen zwischen 90 und 260 m², oft auf Grundstücken von 600 bis 2.000 m². Beliebte Ausstattungsmerkmale sind Gärten, Terrassen, Garagen und moderne Heizsysteme wie Fußbodenheizung oder Solaranlagen. Ältere Häuser, etwa aus dem 19. Jahrhundert oder den 1950er Jahren, bieten Potenzial für Modernisierungen, während Neubauten wie Bungalows oder energieeffiziente Häuser für Käufer mit höherem Budget attraktiv sind. Mehrfamilienhäuser sind seltener, aber für Investoren interessant, da sie hohe Mietrenditen versprechen.
Grundstücke
Grundstücke sind in Marktschorgast begrenzt verfügbar, was die Preise stabil hält. Baugrundstücke haben oft Größen zwischen 600 und 2.000 m² und eignen sich für Einfamilienhäuser oder kleinere Mehrfamilienhäuser. Die Preise variieren je nach Lage, Erschließung und Bebaubarkeit, liegen aber meist im niedrigen bis mittleren Preissegment im Vergleich zu urbanen Regionen. Besonders attraktiv sind Grundstücke in Ortsrandlage mit Blick auf die Natur.
Gewerbeimmobilien
Gewerbeimmobilien sind in Marktschorgast selten, aber es gibt vereinzelt Angebote wie voll erschlossene Gewerbegrundstücke oder Wohn- und Geschäftshäuser. Diese sind vor allem für lokale Unternehmen oder energieintensive Betriebe interessant, da die Stromkosten in der Region günstig sind. Die Nachfrage nach Gewerbeimmobilien ist geringer als nach Wohnimmobilien, aber stabile Mietverhältnisse machen sie für Investoren attraktiv.
Preisentwicklung
Die Immobilienpreise in Marktschorgast sind im Vergleich zu Großstädten wie München oder Nürnberg moderat, zeigen jedoch eine positive Wertentwicklung. Niedrige Kreditzinsen und ein lebhafter regionaler Immobilienmarkt haben in den letzten Jahren zu einem sanften Preisanstieg geführt.
Mietpreise: Die Mietpreise für Wohnungen liegen zwischen 5 und 7 EUR/m², abhängig von Ausstattung und Baujahr. Neuwertige Wohnungen tendieren zu höheren Mieten, während ältere Bestandswohnungen günstiger sind. Die Mietpreisentwicklung ist stabil, da die Nachfrage das begrenzte Angebot ausgleicht.
Kaufpreise: Kaufpreise für Häuser variieren zwischen 825 und 3.426 EUR/m², wobei renovierungsbedürftige Objekte am unteren und moderne Neubauten am oberen Ende der Skala liegen. Eigentumswohnungen kosten etwa 1.500 bis 3.000 EUR/m². Die Kaufpreisentwicklung zeigt einen moderaten Anstieg, getrieben durch die Attraktivität der Region und die Nachfrage nach ländlichem Wohnraum.
Grundstücke: Grundstückspreise sind schwer zu generalisieren, da sie stark von der Lage abhängen. Ortsnahe, erschlossene Grundstücke sind teurer als solche in Randlagen. Ein Preisanstieg ist spürbar, bleibt aber im Rahmen durch das begrenzte Angebot.
Einflussfaktoren
Mehrere Faktoren prägen den Immobilienmarkt in Marktschorgast:
Ländliche Lage: Die idyllische Umgebung und die Nähe zur Natur machen Marktschorgast für Menschen attraktiv, die Ruhe und eine hohe Lebensqualität suchen. Gleichzeitig begrenzt die geringe Einwohnerzahl die Bautätigkeit und das Angebot.
Regionale Anbindung: Die gute Erreichbarkeit von Bayreuth und Kulmbach sowie die Anbindung an die A9 erhöhen die Attraktivität für Pendler und Investoren.
Demografischer Wandel: Eine alternde Bevölkerung führt zu einer Nachfrage nach barrierefreien Wohnungen und Bungalows. Gleichzeitig ziehen jüngere Familien in die Region, was den Bedarf an Einfamilienhäusern steigert.
Wirtschaftliche Stabilität: Die Region Oberfranken ist wirtschaftlich stabil, mit niedriger Arbeitslosigkeit und einer soliden Infrastruktur, was das Vertrauen in Immobilieninvestitionen stärkt.
Energieeffizienz: Moderne Käufer legen Wert auf energieeffiziente Immobilien, was den Markt für Neubauten und sanierte Objekte belebt. Ältere, unsanierte Häuser sind schwerer zu verkaufen, es sei denn, sie werden zu attraktiven Preisen angeboten.
Investoreninteresse: Die Möglichkeit, Mietrenditen von bis zu 8 % zu erzielen, lockt Kapitalanleger, insbesondere bei Mehrfamilienhäusern und vermieteten Wohnungen.
Chancen und Herausforderungen
Chancen
Attraktive Preise: Im Vergleich zu städtischen Zentren sind Immobilien in Marktschorgast erschwinglich, was sowohl Eigenheimbesitzer als auch Investoren anzieht.
Hohe Lebensqualität: Die ländliche Lage und die gute Infrastruktur machen die Gemeinde zu einem idealen Wohnort für Familien und Senioren.
Wertsteigerungspotenzial: Die positive Preisentwicklung und die wachsende Beliebtheit von ländlichen Regionen bieten Chancen für langfristige Investitionen.
Vielfältige Nutzungsmöglichkeiten: Ältere Immobilien bieten Renovierungspotenzial, während Neubauten moderne Standards erfüllen.
Herausforderungen
Begrenztes Angebot: Die geringe Anzahl an verfügbaren Immobilien führt zu Wettbewerb unter Käufern und Mietern.
Renovierungsbedarf: Viele Bestandsimmobilien, insbesondere ältere Häuser, erfordern umfangreiche Modernisierungen, was die Gesamtkosten erhöhen kann.
Geringe Bautätigkeit: Neue Bauprojekte sind selten, was das Angebot an modernen Wohnungen und Häusern einschränkt.
Risiko von Immobilienbetrug: Wie in vielen Online-Portalen besteht auch in Marktschorgast das Risiko gefälschter Anzeigen, was Vorsicht bei der Immobiliensuche erfordert.
Fazit
Der Immobilienmarkt in Marktschorgast ist geprägt von einer stabilen Nachfrage, einem überschaubaren Angebot und moderaten Preisen. Die Gemeinde bietet eine attraktive Kombination aus ländlicher Idylle, guter Infrastruktur und regionaler Anbindung, die sowohl Eigenheimbesitzer als auch Investoren anspricht. Mietwohnungen und Einfamilienhäuser sind besonders gefragt, während Mehrfamilienhäuser und Gewerbeimmobilien ein Nischenmarkt bleiben. Die Preisentwicklung ist positiv, aber nicht überhitzt, was Marktschorgast zu einem lohnenden Standort für langfristige Investitionen macht. Herausforderungen wie der begrenzte Bestand und der Renovierungsbedarf älterer Objekte sollten jedoch berücksichtigt werden. Für Interessenten, die ein Zuhause in einer ruhigen, naturverbundenen Umgebung suchen, bietet Marktschorgast zahlreiche Möglichkeiten, die sowohl finanziell als auch lebensqualitativ überzeugen.
Umgebung von Marktschorgast
Die Stadt Kulmbach im gleichnamigen Landkreis ist nicht nur eine Große Kreisstadt, sondern stellt zugleich den Verwaltungssitz und verfügt zudem mit circa 26.217 Einwohnern über die höchste Bevölkerungsdichte in der Region. Mit großen Abstand folgen Mainleus (ca. 6.478), Thurnau (knapp 4.235), Neudrossenfeld (3.800), Himmelkron (rund 3.480) sowie Stadtsteinach (etwa 3.234), Marktleugast (3.300) Einwohner. Eine Reihe weiterer Städte und Gemeinden darunter Neuenmarkt (circa 2.975), Kasendorf (rund 2.504) sowie Untersteinach (knapp 1.856), Wirsberg (1.900), Wonsees (1.100), Presseck (1.800), Kupferberg (1.050) Einwohner folgen, wogegen mit gerade einmal 916 Einwohner Grafengehaig das Schlußlicht der Region bildet.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Marktschorgast für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien

Immobilienbewertung
Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]
Entscheidend für das Erreichen der Qualität
des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]


Philosophie
Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Marktschorgast? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Oberfranken und im Nordosten des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.