Immobiliengutachter Wonsees

Immobilienbewertung Wonsees

Die Immobiliensachverständigen in Wonsees, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Wonsees, im Landkreis Kulmbach und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Wonsees ansässig.

Der Immobilienmarkt in Wonsees

wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Wonsees und in der Region Oberfranken, im Nordosten des Bundeslandes, in der Metropolregion Nürnberg, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Oberfranken und im Nordosten des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Wonsees

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Wonsees in der Region Oberfranken und im Nordosten des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Oberfranken, im Nordosten des Freistaates und in der Metropolregion Nürnberg zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Wonsees

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Oberfranken und die Marktgemeinde Wonsees in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Wonsees einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Wonsees um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Wonsees

Einleitung

Wonsees, eine idyllische Gemeinde in der Fränkischen Schweiz im Landkreis Kulmbach, Bayern, ist bekannt für ihre malerische Landschaft und ihren historischen Charme. Der Immobilienmarkt in Wonsees spiegelt die Besonderheiten einer ländlichen Region wider, die dennoch von der Nähe zu größeren Städten wie Bamberg oder Bayreuth profitiert. Dieser Bericht bietet eine umfassende Analyse des aktuellen Immobilienmarkts in Wonsees, einschließlich Preisentwicklungen, Angebot und Nachfrage, Trends sowie einer Einschätzung der zukünftigen Entwicklung.

Marktübersicht

Der Immobilienmarkt in Wonsees ist geprägt von einem Mix aus traditionellen, oft denkmalgeschützten Gebäuden und modernen Wohnhäusern. Die Gemeinde zieht sowohl Einheimische als auch Zuzügler an, die die Ruhe und Natur der Fränkischen Schweiz schätzen, aber dennoch eine gute Anbindung an städtische Zentren suchen. Aufgrund der ländlichen Lage sind die Immobilienpreise in Wonsees im Vergleich zu Metropolregionen wie München oder Nürnberg moderater, was die Region für bestimmte Käufergruppen attraktiv macht.

Wohnimmobilien

Das Angebot an Wohnimmobilien in Wonsees umfasst vor allem Einfamilienhäuser, Zweifamilienhäuser und gelegentlich Bungalows oder Doppelhäuser. Besonders hervorzuheben sind historische Gebäude wie sanierte Mühlenanwesen oder ehemalige Gasthäuser, die oft als Zweifamilienhäuser genutzt werden. Diese Objekte verfügen häufig über große Grundstücke, was sie für Familien oder Investoren interessant macht. Ein typisches Beispiel ist ein denkmalgeschütztes Zweifamilienhaus am Marktplatz mit einer Wohnfläche von etwa 300 bis 900 m², das auf einem Grundstück von 600 bis 3.500 m² steht.

Die Preise für Wohnimmobilien variieren stark je nach Zustand, Lage und Ausstattung. Einfamilienhäuser mit moderner Ausstattung (z. B. Baujahr ca. 2020) kosten etwa 400 bis 500 €/m², während ältere, sanierungsbedürftige Altbauten bei etwa 300 bis 400 €/m² liegen. Bungalows oder kleinere Wohnhäuser mit Grundstücken von etwa 1.000 m² bewegen sich preislich zwischen 100.000 und 250.000 €, abhängig von der Ausstattung (z. B. Garage, Carport, Öl-Zentralheizung).

Mietmarkt

Der Mietmarkt in Wonsees ist relativ überschaubar, da die Gemeinde vor allem von Eigennutzung geprägt ist. Mietwohnungen sind selten, da viele Immobilien als Eigentum genutzt oder vermietet werden, insbesondere in Mehrfamilienhäusern. Die Mietpreise liegen bei etwa 6 bis 8 €/m² für Wohnungen in Altbauten und bis zu 10 €/m² für modernisierte oder neu gebaute Einheiten. Die Nachfrage nach Mietwohnungen ist stabil, da Wonsees für Pendler attraktiv ist, die in umliegenden Städten arbeiten, aber ländliches Wohnen bevorzugen.

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien spielen in Wonsees eine untergeordnete Rolle. Die Gemeinde verfügt über wenige Gewerbeflächen, die hauptsächlich von kleinen Betrieben oder landwirtschaftlichen Anwesen genutzt werden. Größere Gewerbeimmobilien, wie Logistikflächen oder Bürogebäude, sind in Wonsees kaum vorhanden, da die Nachfrage in der Region gering ist. Gelegentlich werden historische Gebäude wie ehemalige Gasthäuser für gemischt genutzte Zwecke (z. B. Wohnen und kleines Gewerbe) angeboten.

Preisentwicklung

Die Immobilienpreise in Wonsees haben sich in den letzten Jahren moderat entwickelt. Im Vergleich zu den stark steigenden Preisen in Großstädten wie München oder Berlin bleibt der Preisanstieg in Wonsees zurückhaltend. Kaufpreise für Wohnhäuser sind seit 2020 um etwa 5–8 % gestiegen, was vor allem auf die gestiegene Nachfrage nach ländlichem Wohnraum zurückzuführen ist. Die Pandemie hat diesen Trend verstärkt, da viele Menschen aus urbanen Gebieten in ländlichere Regionen wie die Fränkische Schweiz gezogen sind.

Mietpreise sind ebenfalls leicht angestiegen, bleiben aber im Vergleich zu städtischen Märkten erschwinglich. Dennoch sind die Baukosten ein limitierender Faktor: Hohe Material- und Arbeitskosten bremsen Neubauprojekte, was das Angebot an neuen Immobilien einschränkt und die Preise für bestehende Objekte stabilisiert oder leicht ansteigen lässt.

Angebot und Nachfrage

Das Angebot an Immobilien in Wonsees ist begrenzt, was typisch für kleinere Gemeinden ist. Aktuelle Angebote umfassen vor allem Einfamilienhäuser, Zweifamilienhäuser und gelegentlich landwirtschaftliche Anwesen. Besonders gefragt sind Immobilien mit großen Grundstücken und historischem Charme, wie sanierte Mühlen oder Altbauten mit Denkmalschutz. Die Nachfrage kommt vor allem von Familien, älteren Paaren, die in den Ruhestand gehen, und Investoren, die in Ferienhäuser oder Zweitwohnsitze investieren möchten.

Die Nachfrage übersteigt derzeit das Angebot, insbesondere bei modernisierten Immobilien. Dies führt dazu, dass gut erhaltene oder sanierte Objekte schnell verkauft werden. Gleichzeitig bleiben sanierungsbedürftige Immobilien länger auf dem Markt, da die hohen Sanierungskosten potenzielle Käufer abschrecken.

Trends und Entwicklungen

Nachhaltigkeit und Sanierung

Ein wichtiger Trend in Wonsees ist die denkmalgerechte und ökologische Sanierung von Altbauten. Beispielsweise wurde ein Mühlenanwesen in Wonsees zwischen 2003 und 2010 umfassend saniert und erhielt 2009 einen Preis für seine Restaurierung. Solche Projekte zeigen, dass Käufer und Investoren Wert auf Nachhaltigkeit und den Erhalt historischer Bausubstanz legen.

Homeoffice und ländlicher Wohntrend

Die gestiegene Akzeptanz von Homeoffice hat die Attraktivität von Wonsees erhöht. Viele Käufer suchen Immobilien mit ausreichend Platz für ein Homeoffice oder große Grundstücke für Freizeitmöglichkeiten. Dieser Trend könnte sich fortsetzen, da die Anbindung an Städte wie Bamberg (ca. 30 km) oder Bayreuth (ca. 25 km) für Pendler akzeptabel ist.

Herausforderungen durch Baukosten

Hohe Baukosten bremsen den Neubau in Wonsees, was das Angebot an modernen Immobilien einschränkt. Viele potenzielle Käufer entscheiden sich daher für bestehende Immobilien, die oft sanierungsbedürftig sind. Dies führt zu einem Spannungsfeld zwischen Nachfrage nach modernen Häusern und dem begrenzten Angebot.

Zukunftsausblick

Für die kommenden Jahre ist mit einer stabilen Entwicklung des Immobilienmarkts in Wonsees zu rechnen. Die Preise werden voraussichtlich moderat steigen, da die Nachfrage nach ländlichem Wohnraum anhält, aber durch die begrenzte wirtschaftliche Dynamik der Region begrenzt wird. Neue Impulse könnten durch staatliche Förderprogramme für nachhaltiges Bauen oder die Verbesserung der Infrastruktur entstehen, beispielsweise durch eine bessere Anbindung an regionale Zentren.

Investoren sollten den Fokus auf sanierte Altbauten oder Immobilien mit großem Entwicklungspotenzial legen, da diese in Wonsees besonders gefragt sind. Für den Mietmarkt ist ein leichter Anstieg der Mietpreise zu erwarten, da die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum in ländlichen Regionen steigt.

Fazit

Der Immobilienmarkt in Wonsees bietet attraktive Möglichkeiten für Käufer und Investoren, die den Charme der Fränkischen Schweiz schätzen. Mit moderaten Preisen, einem begrenzten Angebot und einer stabilen Nachfrage bleibt der Markt interessant, insbesondere für Familien und Ruhesuchende. Historische Immobilien mit großem Grundstück und nachhaltige Sanierungsprojekte stehen im Fokus, während hohe Baukosten den Neubau bremsen. Für die Zukunft ist eine moderate Preissteigerung zu erwarten, getrieben durch den Trend zu ländlichem Wohnen und die Attraktivität der Region.

Umgebung von Wonsees

Die Stadt Kulmbach im gleichnamigen Landkreis ist nicht nur eine Große Kreisstadt, sondern stellt zugleich den Verwaltungssitz und verfügt zudem mit circa 26.217 Einwohnern über die höchste Bevölkerungsdichte in der Region. Mit großen Abstand folgen Mainleus (ca. 6.478), Thurnau (knapp 4.235), Neudrossenfeld (3.800), Himmelkron (rund 3.480) sowie Stadtsteinach (etwa 3.234), Marktleugast (3.300) Einwohner. Eine Reihe weiterer Städte und Gemeinden darunter Neuenmarkt (circa 2.975), Kasendorf (rund 2.504) sowie Untersteinach (knapp 1.856), Marktschorgast (1.400), Wirsberg (1.900), Presseck (1.800), Kupferberg (1.050) Einwohner folgen, wogegen mit gerade einmal 916 Einwohner Grafengehaig das Schlußlicht der Region bildet.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Wonsees für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien
Kultur-Bayern

Immobilienbewertung

Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]

Entscheidend für das Erreichen der Qualität

des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]

Wirtschaft Bayern
Verkehr Bayern

Philosophie

Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Wonsees? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Oberfranken und im Nordosten des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.

5/5 - (2 votes)