Immobiliengutachter Egling

Immobilienbewertung Egling

Die Immobiliensachverständigen in Egling, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Egling, im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Egling ansässig.

Der Immobilienmarkt in Egling

wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Egling und in der Region Oberbayern, im Bayerischen Oberland, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Egling

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Egling in der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Oberbayern, im Bayerischen Oberland zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Egling

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Oberbayern und die Gemeinde Egling in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Egling einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Egling um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Egling

Einleitung

Egling, eine Gemeinde in Oberbayern, bestehend aus den beiden Postleitzahlbereichen 82544 Egling und 86492 Egling an der Paar, zeigt sich als ein attraktiver Standort für Immobilieninvestitionen. Die Nähe zu München und die ländliche Idylle machen die Region sowohl für Familien als auch für Investoren interessant. Dieser Bericht bietet eine umfassende Analyse des Immobilienmarkts in Egling für das Jahr 2025, basierend auf aktuellen Trends und Marktdaten. Er umfasst die Entwicklung von Kaufpreisen, Mietpreisen, Nachfrage, Angebot und zukünftige Perspektiven für Wohn- und Gewerbeimmobilien.

Marktübersicht

Wohnimmobilienmarkt

Der Wohnimmobilienmarkt in Egling ist von einer stabilen Nachfrage geprägt, die insbesondere durch die Nähe zur Metropolregion München getrieben wird. Die Nachfrage nach Einfamilienhäusern, Doppelhäusern und Eigentumswohnungen bleibt hoch, während das Angebot begrenzt ist. Dies führt zu einem angespannten Markt, insbesondere in den bevorzugten Lagen wie Thanning oder Aufhofen (82544 Egling).

Kaufpreise

Die Kaufpreise für Wohnimmobilien in Egling zeigen eine moderate Aufwärtsentwicklung, nachdem zwischen 2022 und 2024 eine leichte Preiskorrektur stattgefunden hat. Im Jahr 2025 stabilisieren sich die Preise, mit leichten Anstiegen in gefragten Lagen:

  • Einfamilienhäuser: Preise liegen zwischen 4.500 und 9.000 €/m², abhängig von Lage, Zustand und Baujahr. Neubauten in Egling an der Paar (86492) erreichen bis zu 5.800 €/m², während sanierungsbedürftige Objekte um 2.200 €/m² gehandelt werden.

  • Eigentumswohnungen: In 82544 Egling, insbesondere in Thanning, bewegen sich die Preise für moderne Wohnungen zwischen 5.500 und 6.000 €/m². Souterrain- oder Hobbyräume, die nicht zum dauerhaften Wohnen geeignet sind, werden günstiger angeboten (ca. 3.000 €/m²).

  • Grundstücke: Baugrundstücke in Egling an der Paar kosten zwischen 450 und 520 €/m², während sie in 82544 Egling aufgrund der Nähe zu München teurer sind und bis zu 1.000 €/m² erreichen können.

Mietpreise

Die Mietpreise in Egling steigen aufgrund der hohen Nachfrage und des begrenzten Angebots weiter an. Im Jahr 2025 betragen die durchschnittlichen Mietpreise:

  • Wohnungen: 12–25 €/m², abhängig von Ausstattung und Lage. Möblierte Wohnungen mit Bergblick in Aufhofen (82544) erreichen bis zu 27 €/m², während Standardwohnungen in Egling an der Paar bei etwa 12 €/m² liegen.

  • Häuser: Mietpreise für Doppelhaushälften oder Einfamilienhäuser liegen zwischen 12 und 15 €/m², wobei gehobene Ausstattung die Preise nach oben treibt.

Nachfrage und Angebot

Die Nachfrage nach Wohnimmobilien in Egling ist hoch, insbesondere durch Pendler, die in München arbeiten, aber die ländliche Ruhe suchen. Familien bevorzugen Einfamilienhäuser mit Garten, während jüngere Haushalte und Studierende nach kompakten Wohnungen suchen. Das Angebot bleibt jedoch knapp, da die Bautätigkeit aufgrund hoher Baukosten und begrenzter Grundstücke eingeschränkt ist. In 82544 Egling ist die Angebotsverknappung besonders ausgeprägt, da die Nähe zu München die Attraktivität erhöht.

Gewerbeimmobilienmarkt

Der Gewerbeimmobilienmarkt in Egling ist weniger stark ausgeprägt als der Wohnmarkt, da die Gemeinde vorwiegend ländlich geprägt ist. Dennoch gibt es eine Nachfrage nach kleineren Gewerbeflächen, insbesondere für Büros und Handwerksbetriebe. Die Mietpreise für Gewerbeimmobilien liegen bei 8–12 €/m², wobei moderne und nachhaltige Flächen bevorzugt werden. Die Leerstandsquote ist niedrig, da die meisten Gewerbeimmobilien lokal genutzt werden.

Markttrends 2025

Stabilisierung nach der Zinswende

Nach der Zinswende 2022/2023 hat sich der Immobilienmarkt in Egling stabilisiert. Die Zinssätze bewegen sich 2025 auf einem moderaten Niveau, was die Nachfrage nach Wohneigentum wieder belebt. Käufer sind jedoch vorsichtiger und legen mehr Wert auf energieeffiziente und nachhaltige Immobilien. Dies führt zu einer stärkeren Nachfrage nach Neubauten oder kernsanierten Objekten.

Nachhaltigkeit und Energieeffizienz

Nachhaltigkeit spielt eine zunehmend wichtige Rolle. Immobilien mit guter Energiebilanz (z. B. KfW-Standards) erzielen höhere Preise und sind schneller vermarktet. Sanierungsbedürftige Bestandsimmobilien hingegen benötigen oft Preisnachlässe, da die Kosten für energetische Modernisierungen hoch sind.

Digitalisierung

Die Digitalisierung beeinflusst den Immobilienmarkt in Egling zunehmend. Digitale Plattformen wie Immowelt oder Immosuchmaschine erleichtern die Immobiliensuche, während Makler auf datenbasierte Marktanalysen setzen, um marktgerechte Preise zu ermitteln. Rund 60 % der Immobilienverkäufe in Egling erfolgen über vorgemerkte Kunden, ohne dass die Objekte öffentlich ausgeschrieben werden.

Herausforderungen

Begrenztes Angebot

Die größte Herausforderung bleibt das knappe Angebot an Wohnraum. Die Zahl der Baugenehmigungen ist niedrig, und die hohen Baukosten bremsen die Bautätigkeit. Dies führt zu weiter steigenden Mietpreisen und erschwert den Zugang zu Wohneigentum für junge Familien.

Wirtschaftliche Unsicherheiten

Die konjunkturelle Schwäche in Deutschland und geopolitische Unsicherheiten könnten die Nachfrage nach Immobilien in Egling dämpfen. Dennoch bleibt die Region aufgrund ihrer Lage attraktiv, da sie als „sicherer Hafen“ für Investitionen gilt.

Ausblick 2025–2030

Für die kommenden Jahre wird ein weiterer Anstieg der Mietpreise um etwa 4 % pro Jahr erwartet, da die Nachfrage das Angebot übersteigt. Die Kaufpreise werden sich voraussichtlich stabilisieren, mit moderaten Anstiegen in gefragten Lagen. Maßnahmen wie vereinfachte Bauvorschriften könnten die Bautätigkeit ankurbeln, jedoch sind kurzfristige Effekte unwahrscheinlich. Der Fokus auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung wird den Markt weiter prägen, wobei Investoren und Käufer zunehmend auf moderne, energieeffiziente Immobilien setzen.

Fazit

Der Immobilienmarkt in Egling zeigt sich 2025 stabil mit leichten Wachstumstendenzen. Die Nähe zu München, die hohe Lebensqualität und die begrenzte Verfügbarkeit von Immobilien machen die Gemeinde zu einem attraktiven Standort. Während der Wohnungsmarkt von einer hohen Nachfrage und steigenden Mietpreisen geprägt ist, bleibt der Gewerbeimmobilienmarkt überschaubar, aber stabil. Investoren und Käufer sollten sich auf nachhaltige und gut gelegene Objekte konzentrieren, um langfristig von der Wertsteigerung zu profitieren. Makler spielen eine zentrale Rolle, um marktgerechte Preise zu erzielen und die Vermarktung zu optimieren.

Umgebung von Egling

Geretsried verfügt mit seinen rund 23.610 Einwohnern über die größte Bevölkerungsdichte im Landkreis dicht gefolgt von Bad Tölz (ca. 18.070) und Wolfratshausen (rund 17.843) Einwohner. Gerade einmal die Gemeinden Lenggries (circa 9.787) sowie Dietramszell (etwa 5.313) schaffen es über die magische Grenze von mehr als 5.000 Einwohner. Im Mittelfeld hingegen können die Gemeinden Eurasburg (ca. 4.319), Kochel a. See (rund 3.997) sowie Bad Heilbrunn (etwa 3.775), Benediktbeuern (3.600), Reichersbeuern (2.500) mit ansehnlichen Einwohnerzahlen aufwarten, wogegen die Gemeinde Jachenau auf gerade einmal ganze 833 Einwohner kommt, um somit gleichfalls die Rote Laterne des Landkreises trägt.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Egling für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien
Kultur-Bayern

Immobilienbewertung

Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]

Entscheidend für das Erreichen der Qualität

des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]

Wirtschaft Bayern
Verkehr Bayern

Philosophie

Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Egling? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.

5/5 - (1 vote)