Immobiliengutachter Geretsried

Immobilienbewertung Geretsried

Die Immobiliensachverständigen in Geretsried, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Geretsried, im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Geretsried ansässig.

Der Immobilienmarkt in Geretsried

wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Geretsried und in der Region Oberbayern, im Bayerischen Oberland, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Geretsried

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Geretsried in der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Oberbayern, im Bayerischen Oberland zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Geretsried

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Oberbayern und die Kleinstadt Geretsried in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Geretsried einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Geretsried um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Geretsried

Einleitung

Geretsried, die größte Stadt im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, liegt etwa 40 Kilometer südlich von München im bayerischen Oberland. Mit einer Bevölkerung von rund 25.000 Einwohnern und einer Fläche von etwa 24,6 Quadratkilometern hat sich Geretsried zu einem attraktiven Wohnstandort entwickelt. Die Nähe zur Metropole München, gute Verkehrsanbindungen über die A95 und die S-Bahn-Linie 7 sowie ein vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot machen die Stadt besonders interessant für Familien, Pendler und Investoren. Dieser Bericht analysiert die aktuelle Lage des Immobilienmarkts in Geretsried, einschließlich Preisentwicklung, Angebot, Nachfrage, Trends und Prognosen, basierend auf den verfügbaren Daten bis August 2025.

Marktübersicht

Der Immobilienmarkt in Geretsried zeigt sich im Jahr 2025 weiterhin dynamisch, obwohl er von regionalen und überregionalen Einflussfaktoren geprägt ist. Die Stadt profitiert von ihrer strategischen Lage, die sowohl eine hohe Lebensqualität durch Nähe zur Natur als auch eine gute Anbindung an die wirtschaftsstarke Region München bietet. Der Markt ist geprägt von einem breiten Angebot an Wohnimmobilien, darunter Eigentumswohnungen, Einfamilienhäuser, Reihenhäuser, Doppelhäuser und Grundstücke. Die Nachfrage bleibt hoch, insbesondere aufgrund des Zuzugs von Familien und Berufspendlern, die die Nähe zu München schätzen, aber von den vergleichsweise günstigeren Immobilienpreisen in Geretsried profitieren möchten.

Preisentwicklung

Die Immobilienpreise in Geretsried liegen über dem bundesweiten Durchschnitt, aber unter denen der unmittelbaren Umgebung wie Starnberg oder München. Für Eigentumswohnungen liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis im Jahr 2025 bei etwa 5.700 bis 5.800 Euro, was eine leichte Steigerung von rund 2-3 % im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Für Häuser variiert der Quadratmeterpreis zwischen etwa 4.800 und 6.000 Euro, abhängig von Lage, Baujahr und Ausstattung. Im Vergleich zum Vorquartal zeigt sich ein gemischtes Bild: Während Wohnungspreise leicht gestiegen sind, sind die Hauspreise teilweise rückläufig, was auf ein größeres Angebot an Bestandsimmobilien und eine leichte Abschwächung der Nachfrage nach größeren Objekten hinweist.

Eigentumswohnungen

  • Kleine Wohnungen (ca. 30 m²): Durchschnittlicher Kaufpreis von etwa 6.480 Euro/m². Diese sind besonders für Kapitalanleger attraktiv, da sie oft vermietet angeboten werden.

  • Mittelgroße Wohnungen (ca. 60 m²): Durchschnittlicher Kaufpreis von etwa 6.300 Euro/m². Diese Wohnungen sind bei jungen Familien und Pendlern beliebt.

  • Größere Wohnungen (ca. 100 m²): Durchschnittlicher Kaufpreis von etwa 6.400 Euro/m². Diese richten sich an Familien oder Käufer, die mehr Platz benötigen.

Häuser

  • Kleine Häuser (ca. 100 m²): Durchschnittlicher Kaufpreis von etwa 6.150 Euro/m².

  • Mittelgroße Häuser (ca. 150 m²): Durchschnittlicher Kaufpreis von etwa 5.600 Euro/m².

  • Große Häuser (ca. 200 m²): Durchschnittlicher Kaufpreis von etwa 6.350 Euro/m².

Die Preise für Mietwohnungen bewegen sich zwischen 13 und 18 Euro/m², abhängig von Ausstattung und Lage. Neubauwohnungen und Erstbezüge erreichen dabei oft die obere Preisspanne, während ältere Bestandswohnungen günstiger sind.

Angebot und Nachfrage

Das Angebot an Immobilien in Geretsried ist vielfältig. Aktuelle Daten zeigen, dass es etwa 70-80 Eigentumswohnungen, 30-40 Häuser zum Kauf und etwa 30 Mietwohnungen gibt. Besonders gefragt sind kleinere bis mittelgroße Eigentumswohnungen (2-3 Zimmer) mit Balkon oder Terrasse, die sowohl von Eigennutzern als auch von Investoren nachgefragt werden. Häuser, insbesondere Reihenhäuser und Doppelhäuser, sind bei Familien beliebt, die von den großen Gärten und der ruhigen Lage profitieren.

Die Nachfrage ist durch den Zuzug von etwa 1.200 Personen im letzten Jahr gestiegen, was die Attraktivität der Stadt unterstreicht. Besonders die Stadtteile Gartenberg und das Blumenviertel gelten als bevorzugte Wohnlagen aufgrund ihrer ruhigen Umgebung und der Nähe zu Schulen und Freizeitmöglichkeiten. Grundstücke sind ebenfalls gefragt, da die Verfügbarkeit von Bauland in der Region begrenzt ist. Einige Grundstücke werden mit Baugenehmigungen für Mehrfamilienhäuser oder Dreispänner angeboten, was das Interesse von Bauträgern weckt.

Einflussfaktoren auf den Immobilienmarkt

Mehrere Faktoren beeinflussen den Immobilienmarkt in Geretsried:

  • Lage und Verkehrsanbindung: Die Nähe zu München und die gute Anbindung über die A95 und die S-Bahn machen Geretsried attraktiv für Pendler. Gleichzeitig bietet die Stadt eine hohe Lebensqualität durch ihre Nähe zur Natur, wie den Isarauen oder den Alpen.

  • Bevölkerungswachstum: Mit etwa 25.000 Einwohnern und einem stetigen Zuzug wächst die Nachfrage nach Wohnraum, insbesondere nach familienfreundlichen Immobilien.

  • Infrastruktur und Freizeitangebot: Geretsried verfügt über ein umfangreiches Angebot an Schulen, Kindergärten, Einkaufsmöglichkeiten sowie Wander- und Radwegen, was die Attraktivität für Familien steigert.

  • Wirtschaftliche Lage und Zinssätze: Die allgemeine wirtschaftliche Situation und die Entwicklung der Zinssätze beeinflussen die Kaufkraft. Ein leichter Anstieg der Zinsen im Jahr 2025 hat die Nachfrage nach hochpreisigen Immobilien leicht gedämpft, während der Mietmarkt stabil bleibt.

  • Baukosten und Regulierungen: Steigende Baukosten und strengere Bauvorschriften begrenzen das Angebot an Neubauten, was die Preise für Bestandsimmobilien stützt.

Trends und Entwicklungen

  • Neubauaktivitäten: In Geretsried gibt es mehrere Neubauprojekte, insbesondere in der Banater Straße und an der Elbestraße, die moderne Eigentumswohnungen mit gehobener Ausstattung anbieten. Diese richten sich an Käufer, die Wert auf Energieeffizienz und moderne Architektur legen.

  • Nachhaltigkeit: Energieeffiziente Immobilien mit hohem energetischen Standard (z. B. KfW-Standards) sind gefragt. Viele Neubauten verfügen über Fußbodenheizung, moderne Einbauküchen und hochwertige Materialien.

  • Kapitalanlagen: Der Markt für vermietete Eigentumswohnungen ist robust, da Investoren von der stabilen Mietnachfrage und den vergleichsweise hohen Renditen profitieren.

  • Sanierungen: Bestandsimmobilien, insbesondere aus den 1960er- und 1970er-Jahren, werden zunehmend saniert und modernisiert, um den aktuellen Anforderungen an Energieeffizienz und Wohnkomfort zu entsprechen.

Prognose für 2025/2026

Für die kommenden Monate wird erwartet, dass der Immobilienmarkt in Geretsried stabil bleibt, mit einer leichten Preissteigerung bei Eigentumswohnungen und einem ausgeglichenen Markt für Häuser. Die Nachfrage nach kleineren Wohnungen und Reihenhäusern wird voraussichtlich hoch bleiben, während größere Einfamilienhäuser und Luxusimmobilien stärker von Zinssatzentwicklungen abhängen. Die begrenzte Verfügbarkeit von Bauland könnte die Preise für Grundstücke weiter in die Höhe treiben. Zudem wird die Attraktivität von Geretsried durch geplante Infrastrukturprojekte, wie die Verbesserung der Verkehrsanbindung und der Ausbau von Freizeitangeboten, weiter steigen.

Fazit

Der Immobilienmarkt in Geretsried bleibt im Jahr 2025 ein attraktives Investitions- und Wohnziel. Die Kombination aus bezahlbaren Preisen im Vergleich zu München, einer hohen Lebensqualität und guter Verkehrsanbindung macht die Stadt besonders interessant. Während Eigentumswohnungen eine leichte Preissteigerung verzeichnen, bleibt der Markt für Häuser vielfältig und bietet Chancen für Familien und Investoren. Die Zukunft des Marktes wird stark von der allgemeinen wirtschaftlichen Lage, Zinssätzen und der Verfügbarkeit von Bauland abhängen. Interessenten sollten den Markt genau beobachten und von professionellen Bewertungen und Beratungen profitieren, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Umgebung von Geretsried

Geretsried verfügt mit seinen rund 23.610 Einwohnern über die größte Bevölkerungsdichte im Landkreis dicht gefolgt von Bad Tölz (ca. 18.070) und Wolfratshausen (rund 17.843) Einwohner. Gerade einmal die Gemeinden Lenggries (circa 9.787), Egling (knapp 5.400) sowie Dietramszell (etwa 5.313) schaffen es über die magische Grenze von mehr als 5.000 Einwohner. Im Mittelfeld hingegen können die Gemeinden Eurasburg (ca. 4.319), Kochel a. See (rund 3.997) sowie Bad Heilbrunn (etwa 3.775), Benediktbeuern (3.600), Reichersbeuern (2.500) mit ansehnlichen Einwohnerzahlen aufwarten, wogegen die Gemeinde Jachenau auf gerade einmal ganze 833 Einwohner kommt, um somit gleichfalls die Rote Laterne des Landkreises trägt.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Geretsried für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien
Kultur-Bayern

Immobilienbewertung

Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]

Entscheidend für das Erreichen der Qualität

des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]

Wirtschaft Bayern
Verkehr Bayern

Philosophie

Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Geretsried? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.

5/5 - (2 votes)