Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Kochel am See, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Kochel am See, im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Kochel am See ansässig.
Der Immobilienmarkt in Kochel am See
wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Kochel am See und in der Region Oberbayern, im Bayerischen Oberland, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Kochel am See
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Kochel am See in der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Oberbayern, im Bayerischen Oberland zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Kochel am See
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Oberbayern und die Gemeinde Kochel am See in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Kochel am See einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Kochel am See um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Kochel am See
Einleitung
Kochel am See, eine idyllisch gelegene Gemeinde im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen in Bayern, ist bekannt für ihre malerische Lage am Kochelsee, umgeben von einer beeindruckenden Bergkulisse. Die Nähe zur Natur, die gute Anbindung an München und die hohe Lebensqualität machen Kochel am See zu einem attraktiven Standort für Immobilienkäufer und -mieter. Dieser Bericht analysiert den aktuellen Immobilienmarkt in Kochel am See, beleuchtet Angebot, Nachfrage, Preisentwicklung, Trends sowie die Besonderheiten des lokalen Marktes und bietet eine Prognose für die kommenden Jahre.
Überblick über Kochel am See
Kochel am See liegt etwa 70 Kilometer südlich von München und ist durch die Bahnverbindung sowie die Nähe zur Autobahn A95 gut erreichbar. Die Gemeinde bietet eine Kombination aus ländlicher Ruhe und urbaner Erreichbarkeit, was sie sowohl für Familien als auch für Naturliebhaber und Pendler attraktiv macht. Der Kochelsee und die umliegenden Berge wie der Herzogstand und der Jochberg bieten zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter Wandern, Skifahren und Wassersport. Diese Faktoren tragen zur hohen Nachfrage nach Immobilien in der Region bei.
Aktuelles Immobilienangebot
Der Immobilienmarkt in Kochel am See ist vielfältig und umfasst Miet- und Eigentumswohnungen, Einfamilienhäuser, Doppelhäuser, Mehrfamilienhäuser sowie Baugrundstücke. Aktuelle Angebote zeigen eine breite Preisspanne, die von der Lage, Größe und Ausstattung der Immobilien abhängt.
Mietwohnungen
Mietwohnungen in Kochel am See sind begehrt, insbesondere in zentralen oder naturnahen Lagen mit Bergblick. Typische Mietpreise für 3-Zimmer-Wohnungen mit einer Größe von etwa 70–100 m² liegen zwischen 1.200 und 1.700 Euro pro Monat (kalt). Beispiele aus dem aktuellen Angebot umfassen renovierte 3-Zimmer-Wohnungen in ruhigen Lagen für etwa 1.250 Euro oder größere Wohnungen mit Dachterrasse für bis zu 1.700 Euro. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Mietwohnungen liegt bei etwa 14–17 Euro, wobei Neubauwohnungen oder solche mit besonderen Merkmalen wie Balkonen oder Bergblick tendenziell teurer sind.
Eigentumswohnungen
Eigentumswohnungen in Kochel am See sind sowohl für Selbstnutzer als auch für Kapitalanleger interessant. Die Preisspanne reicht von etwa 215.000 Euro für kleinere 2-Zimmer-Wohnungen (ca. 58 m²) bis zu 670.000–990.000 Euro für moderne Neubauwohnungen mit 3–5 Zimmern und Größen von 75–139 m². Der Quadratmeterpreis liegt durchschnittlich bei etwa 4.800–6.000 Euro, wobei Neubauten oder Immobilien mit besonderen Merkmalen wie Bergblick oder barrierefreiem Zugang höhere Preise erzielen.
Einfamilienhäuser und Doppelhäuser
Einfamilienhäuser und Doppelhäuser sind in Kochel am See besonders gefragt, da sie großzügigen Wohnraum in naturnaher Umgebung bieten. Einfamilienhäuser mit 3–6 Zimmern und Wohnflächen von 78–183 m² kosten zwischen 639.000 und 1.950.000 Euro, abhängig von Baujahr, Ausstattung und Lage. Beispielsweise sind moderne, bezugsfertige Einfamilienhäuser mit Grundstück für 824.000–860.000 Euro erhältlich, während exklusive Landhäuser in seenahen Lagen bis zu 1.950.000 Euro kosten können. Doppelhaushälften, oft im Neubau mit energieeffizienten Standards (z. B. KfW EH40), kosten zwischen 960.000 und 1.075.000 Euro. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Häuser liegt bei etwa 5.000–7.100 Euro.
Mehrfamilienhäuser
Mehrfamilienhäuser sind vor allem für Investoren interessant. Ein Beispiel ist ein gut vermietetes Mehrfamilienhaus mit 4 Wohneinheiten und 275 m² Wohnfläche für 1.295.000 Euro. Solche Objekte bieten stabile Mieteinnahmen und sind aufgrund der hohen Nachfrage nach Mietwohnungen in der Region attraktiv.
Grundstücke
Baugrundstücke in Kochel am See sind begehrt, da sie die Möglichkeit bieten, individuelle Wohnhäuser zu errichten. Preise für Grundstücke liegen bei etwa 850.000–983.200 Euro für Flächen von 1.229–1.280 m², abhängig von Lage und Bebaubarkeit. Grundstücke in sonnigen Lagen mit Bergblick oder Nähe zum See erzielen höhere Preise.
Preisentwicklung
Die Immobilienpreise in Kochel am See sind in den letzten Jahren stetig gestiegen, was auf die hohe Nachfrage und die begrenzte Verfügbarkeit von Immobilien zurückzuführen ist. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Immobilien liegt derzeit bei etwa 4.858 Euro (Stand Mai 2025), wobei Eigentumswohnungen und Häuser in zentralen oder naturnahen Lagen teurer sind. Seit 2022 sind die Mietpreise stabil bei etwa 13–14 Euro pro Quadratmeter, mit einer leichten Tendenz nach oben für Neubauobjekte. Die Kaufpreise für Häuser und Wohnungen sind in den letzten vier Jahren um etwa 5–7 % pro Jahr gestiegen, was Kochel am See zu einem der teureren Märkte im Landkreis macht. Diese Entwicklung wird durch die Attraktivität der Region für wohlhabende Käufer, Zweitwohnungsbesitzer und Investoren verstärkt.
Nachfrage und Markttrends
Die Nachfrage nach Immobilien in Kochel am See ist hoch, insbesondere bei Familien, Pendlern und Naturliebhabern. Moderne, energieeffiziente Neubauten (z. B. KfW EH40) und Immobilien mit Bergblick oder Seenähe sind besonders gefragt. Barrierefreies Wohnen gewinnt an Bedeutung, da die Region auch für ältere Menschen attraktiv ist, die ein ruhiges Leben in naturnaher Umgebung suchen. Zudem gibt es eine wachsende Nachfrage nach Kapitalanlagen, da die stabilen Mietpreise und die touristische Attraktivität der Region langfristige Renditen versprechen.
Ein bemerkenswerter Trend ist der Fokus auf nachhaltiges Bauen. Viele Neubauprojekte, wie etwa am Rothenberg Süd, betonen moderne Architektur und Energieeffizienz. Zudem gibt es eine steigende Nachfrage nach Doppelhäusern und Reihenhäusern, die eine kostengünstigere Alternative zu Einfamilienhäusern darstellen, aber dennoch großzügigen Wohnraum bieten.
Besonderheiten des Marktes
Der Immobilienmarkt in Kochel am See ist durch einige Besonderheiten geprägt:
Naturnahe Lage: Die Nähe zum Kochelsee und den Bergen macht Immobilien besonders attraktiv für Käufer, die Natur und Freizeitmöglichkeiten schätzen. Dies führt zu einem Preisprämium für Immobilien mit Bergblick oder Seenähe.
Begrenztes Angebot: Die Verfügbarkeit von Baugrundstücken und Bestandsimmobilien ist begrenzt, was die Preise nach oben treibt.
Touristische Attraktivität: Kochel am See ist ein beliebtes Ziel für Touristen, was die Nachfrage nach Ferienimmobilien und Zweitwohnungen erhöht.
Gute Infrastruktur: Die Anbindung an München sowie die Nähe zu Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und Freizeiteinrichtungen macht die Gemeinde für Familien und Pendler attraktiv.
Prognose für den Immobilienmarkt
Für die kommenden Jahre ist mit einer weiteren Stabilisierung oder leichtem Anstieg der Immobilienpreise in Kochel am See zu rechnen. Die hohe Nachfrage, insbesondere nach energieeffizienten Neubauten und Immobilien in bevorzugten Lagen, wird die Preise weiter stützen. Gleichzeitig könnte die begrenzte Verfügbarkeit von Baugrundstücken die Entwicklung neuer Projekte einschränken, was den Druck auf Bestandsimmobilien erhöht. Die Mietpreise werden voraussichtlich stabil bleiben, könnten aber bei Neubauwohnungen weiter steigen, da die Nachfrage nach modernen Wohnungen mit hochwertiger Ausstattung wächst.
Langfristig wird die Attraktivität von Kochel am See durch den Klimawandel und den Wunsch nach naturnahem Wohnen weiter zunehmen. Die Region könnte von einer steigenden Nachfrage nach Zweitwohnungen und Ferienimmobilien profitieren, insbesondere wenn die Infrastruktur weiter verbessert wird, etwa durch eine bessere Bahnanbindung oder den Ausbau von Freizeiteinrichtungen.
Fazit
Der Immobilienmarkt in Kochel am See ist dynamisch und durch eine hohe Nachfrage geprägt. Die Preise für Miet- und Eigentumswohnungen sowie Häuser sind überdurchschnittlich, was auf die attraktive Lage, die begrenzte Verfügbarkeit und die hohe Lebensqualität zurückzuführen ist. Besonders gefragt sind moderne, energieeffiziente Immobilien und solche mit Bergblick oder Seenähe. Für Investoren bieten Mehrfamilienhäuser und Eigentumswohnungen stabile Renditechancen, während Familien und Selbstnutzer von der Vielfalt an Einfamilienhäusern und Doppelhäusern profitieren. Die Aussichten für den Immobilienmarkt bleiben positiv, mit einer erwarteten Stabilisierung oder leichtem Anstieg der Preise in den kommenden Jahren. Kochel am See bleibt ein erstklassiger Standort für alle, die Natur, Ruhe und gute Anbindung kombinieren möchten.
Umgebung von Kochel am See
Geretsried verfügt mit seinen rund 23.610 Einwohnern über die größte Bevölkerungsdichte im Landkreis dicht gefolgt von Bad Tölz (ca. 18.070) und Wolfratshausen (rund 17.843) Einwohner. Gerade einmal die Gemeinden Lenggries (circa 9.787), Egling (knapp 5.400) sowie Dietramszell (etwa 5.313) schaffen es über die magische Grenze von mehr als 5.000 Einwohner. Im Mittelfeld hingegen können die Gemeinden Eurasburg (ca. 4.319) sowie Bad Heilbrunn (etwa 3.775), Benediktbeuern (3.600), Reichersbeuern (2.500) mit ansehnlichen Einwohnerzahlen aufwarten, wogegen die Gemeinde Jachenau auf gerade einmal ganze 833 Einwohner kommt, um somit gleichfalls die Rote Laterne des Landkreises trägt.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Kochel am See für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien

Immobilienbewertung
Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]
Entscheidend für das Erreichen der Qualität
des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]


Philosophie
Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Kochel am See? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.