Immobiliengutachter Wolfratshausen

Immobilienbewertung Wolfratshausen

Die Immobiliensachverständigen in Wolfratshausen, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Wolfratshausen, im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Wolfratshausen ansässig.

Der Immobilienmarkt in Wolfratshausen

wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Wolfratshausen und in der Region Oberbayern, im Bayerischen Oberland, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Wolfratshausen

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Wolfratshausen in der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Oberbayern, im Bayerischen Oberland zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Wolfratshausen

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Oberbayern und die Kleinstadt Wolfratshausen in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Wolfratshausen einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Wolfratshausen um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Wolfratshausen

Einleitung

Wolfratshausen, eine malerische Stadt etwa 30 Kilometer südlich von München, ist bekannt für ihre idyllische Lage zwischen Loisach und Isar sowie ihre gute Anbindung an die bayerische Landeshauptstadt. Die historische Flößerstadt verbindet traditionellen Charme mit moderner Infrastruktur, was sie zu einem attraktiven Wohnstandort macht. Dieser Bericht analysiert den aktuellen Immobilienmarkt in Wolfratshausen, beleuchtet Preisentwicklungen, Angebot und Nachfrage sowie die Faktoren, die den Markt beeinflussen.

Lage und Infrastruktur

Wolfratshausen gliedert sich in die Stadtteile Altstadt, Weidach, Nantwein, Farchet und Waldram. Die Stadt bietet eine hervorragende Infrastruktur mit kurzen Wegen zu Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Freizeitangeboten. Die Anbindung an München ist über die A95 und die S-Bahn-Linie S7 in etwa 40 Minuten gewährleistet, was Pendler und Familien gleichermaßen anzieht. Für Familien gibt es zahlreiche Kinderbetreuungseinrichtungen, Schulen und Freizeitmöglichkeiten wie den Märchenwald im Isartal oder Floßfahrten auf der Loisach. Die Nähe zu den Alpen ermöglicht zudem Outdoor-Aktivitäten wie Wandern oder Skifahren.

Immobilienpreise und Preisentwicklung

Der Immobilienmarkt in Wolfratshausen ist geprägt von einer hohen Nachfrage und einem begrenzten Angebot, was die Preise in den letzten Jahren in die Höhe getrieben hat. Im zweiten Quartal 2025 liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Immobilien bei etwa 5.280 €, wobei Eigentumswohnungen bei rund 5.111 € bis 5.199 € pro Quadratmeter gehandelt werden. Häuser sind teurer, mit durchschnittlichen Quadratmeterpreisen von etwa 6.259 € für 200 m² große Objekte bis hin zu 6.533 € für 150 m². Im Vergleich zum Vorjahr zeigt sich ein leichter Rückgang der Wohnungspreise um etwa 3,89 %, während Hauspreise stabil bis leicht steigend bleiben.

Zwischen 2011 und 2024 sind die Preise in Wolfratshausen deutlich gestiegen. Für eine 60 m² große Wohnung lag der Quadratmeterpreis 2011 bei etwa 2.798 €, während er 2024 auf 6.632 € kletterte. Ähnlich entwickelten sich die Hauspreise, die für 150 m² von 3.608 € im Jahr 2011 auf 6.531 € im Jahr 2024 stiegen. Diese Entwicklung spiegelt die wachsende Attraktivität der Region wider, getrieben durch die Nähe zu München und die hohe Lebensqualität.

Angebot an Immobilien

Das Angebot an Immobilien in Wolfratshausen ist vielfältig, jedoch begrenzt. Der Markt umfasst Mietwohnungen, Eigentumswohnungen, Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften, Reihenhäuser und Grundstücke. Im August 2025 sind etwa 60 Mietwohnungen, 376 Eigentumswohnungen und 475 Häuser verfügbar. Besonders gefragt sind Neubauobjekte, die oft mit moderner Ausstattung und Energieeffizienzklassen wie A+ punkten.

Mietwohnungen

Mietwohnungen in Wolfratshausen reichen von kompakten 1-Zimmer-Wohnungen für etwa 640 € pro Monat (50 m²) bis hin zu großzügigen 4-Zimmer-Wohnungen für 1.500 € (102 m²). Besonders hervorzuheben sind sanierte oder neuwertige Wohnungen in zentraler Lage, die oft mit Balkon, Einbauküche oder Tiefgaragenstellplatz ausgestattet sind. Beispiele sind eine 2-Zimmer-Wohnung in Zentrumsnähe für 1.155 € (61 m²) oder eine renovierte 3-Zimmer-Wohnung in einem historischen Altbau für 1.350 € (90 m²).

Eigentumswohnungen

Eigentumswohnungen sind in Wolfratshausen besonders für Kapitalanleger attraktiv. Eine 1-Zimmer-Wohnung mit etwa 6 % Rendite kostet rund 212.000 € bis 222.108 € (26–37 m²). Größere Wohnungen, wie eine 3-Zimmer-Wohnung mit 97 m², liegen bei etwa 773.000 €, während eine barrierefreie 4,5-Zimmer-Dachterrassenwohnung (161 m²) bis zu 795.000 € kostet. Neubauwohnungen, oft mit Balkon oder Garten, sind besonders gefragt, wie eine 2-Zimmer-Wohnung mit Garten für 462.235 € (54 m²).

Häuser

Häuser zum Kauf umfassen Reihenhäuser, Doppelhaushälften und Einfamilienhäuser. Ein Reihenmittelhaus mit Wintergarten (125 m²) kostet etwa 698.000 €, während moderne Doppelhaushälften (143–183 m²) Preise zwischen 1.130.000 € und 1.480.000 € erzielen. Einfamilienhäuser in Toplage mit Energieeffizienzklasse A+ liegen bei 952.000 € bis 1.072.000 € (128–157 m²). Besonders exklusive Objekte, wie ein Anwesen mit Blick über das Loisachtal (445 m²), sind auf Anfrage erhältlich.

Grundstücke

Grundstücke sind in Wolfratshausen selten und teuer. Ein 722 m² großes Baugrundstück in Waldram kostet etwa 1.150.000 €, während ein kleineres Grundstück (239 m²) mit Baugenehmigung für eine Doppelhaushälfte bei 385.000 € liegt. Grundstücke mit Altbestand, die abgerissen werden müssen, kosten zwischen 699.000 € und 810.000 €.

Nachfrage und Trends

Die Nachfrage nach Immobilien in Wolfratshausen bleibt hoch, insbesondere durch die Nähe zu München und die gute Lebensqualität. Familien schätzen die ruhigen Wohnlagen und die familienfreundliche Infrastruktur, während Pendler die schnelle Anbindung an die Landeshauptstadt nutzen. Kapitalanleger suchen vermehrt kleinere Wohnungen mit hoher Rendite, während Neubau-Doppelhaushälften und Einfamilienhäuser für Eigennutzer attraktiv sind. Ein Trend ist die Nachfrage nach energieeffizienten Neubauten, die mit modernen Standards wie Keller, Tiefgarage oder Balkon ausgestattet sind. Auch barrierefreie Wohnungen, wie die 2012 erbaute Dachterrassenwohnung in zentraler Lage, gewinnen an Beliebtheit.

Einflussfaktoren

Mehrere Faktoren beeinflussen den Immobilienmarkt in Wolfratshausen:

  • Lage und Anbindung: Die Nähe zu München und die gute Verkehrsanbindung steigern die Attraktivität.

  • Begrenztes Angebot: Die geringe Verfügbarkeit von Grundstücken und Neubauobjekten treibt die Preise.

  • Lebensqualität: Die naturnahe Lage, Freizeitangebote und die historische Altstadt machen Wolfratshausen attraktiv.

  • Wirtschaftliche Lage: Die stabile Wirtschaft in Bayern und die Nachfrage nach Wohnraum in der Metropolregion München unterstützen die Preisentwicklung.

  • Zinsentwicklung: Steigende Zinsen könnten die Nachfrage nach teuren Immobilien leicht dämpfen, während sinkende Preise für Wohnungen den Markt beleben.

Ausblick

Für 2025 wird eine stabile bis leicht rückläufige Preisentwicklung für Eigentumswohnungen erwartet, während Hauspreise aufgrund der hohen Nachfrage stabil bleiben dürften. Die Nachfrage nach energieeffizienten Neubauten und zentral gelegenen Wohnungen wird weiterhin hoch sein, während Grundstücke aufgrund ihrer Seltenheit teuer bleiben. Wolfratshausen bleibt ein attraktiver Standort für Familien, Pendler und Investoren, die eine Kombination aus ländlichem Charme und urbaner Anbindung suchen.

Fazit

Der Immobilienmarkt in Wolfratshausen ist dynamisch und von einer hohen Nachfrage geprägt. Trotz eines leichten Preisrückgangs bei Eigentumswohnungen bleiben die Preise über dem bundesweiten Durchschnitt, insbesondere für Häuser und Grundstücke. Die Stadt bietet eine breite Palette an Immobilien, von modernen Neubauten bis hin zu charmanten Altbauten in der historischen Altstadt. Für Käufer und Mieter ist eine frühzeitige Kontaktaufnahme mit Immobilienmaklern oder die Nutzung von Suchagenten empfehlenswert, um passende Angebote in diesem wettbewerbsintensiven Markt zu finden.

Umgebung von Wolfratshausen

Geretsried verfügt mit seinen rund 23.610 Einwohnern über die größte Bevölkerungsdichte im Landkreis dicht gefolgt von Bad Tölz (ca. 18.070) Einwohner. Gerade einmal die Gemeinden Lenggries (circa 9.787), Egling (knapp 5.400) sowie Dietramszell (etwa 5.313) schaffen es über die magische Grenze von mehr als 5.000 Einwohner. Im Mittelfeld hingegen können die Gemeinden Eurasburg (ca. 4.319), Kochel a. See (rund 3.997) sowie Bad Heilbrunn (etwa 3.775), Benediktbeuern (3.600), Reichersbeuern (2.500) mit ansehnlichen Einwohnerzahlen aufwarten, wogegen die Gemeinde Jachenau auf gerade einmal ganze 833 Einwohner kommt, um somit gleichfalls die Rote Laterne des Landkreises trägt.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Wolfratshausen für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien
Kultur-Bayern

Immobilienbewertung

Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]

Entscheidend für das Erreichen der Qualität

des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]

Wirtschaft Bayern
Verkehr Bayern

Philosophie

Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Wolfratshausen? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.

5/5 - (2 votes)