Immobiliengutachter Stadtbergen

Immobilienbewertung Stadtbergen

Die Immobiliensachverständigen in Stadtbergen, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Stadtbergen, im Landkreis Augsburg und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Stadtbergen ansässig.

Der Immobilienmarkt in Stadtbergen

wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Stadtbergen und in der Region Schwaben, rund um Augsburg, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Schwaben und im Südwesten des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Stadtbergen

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Stadtbergen in der Region Schwaben und im Südwesten des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Schwaben, rund um Augsburg zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Stadtbergen

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Schwaben und die Kleinstadt Stadtbergen in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Stadtbergen einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Stadtbergen um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Stadtbergen

Einleitung

Stadtbergen ist eine attraktive Gemeinde im Landkreis Augsburg in Bayern, Deutschland. Mit einer Bevölkerung von etwa 15.000 Einwohnern liegt sie unmittelbar südwestlich der Stadt Augsburg und profitiert von ihrer Nähe zu dieser Metropole. Die Gemeinde zeichnet sich durch eine Mischung aus suburbaner Ruhe und städtischer Anbindung aus, was sie zu einem beliebten Wohnort für Familien, Pendler und Senioren macht. Der Immobilienmarkt in Stadtbergen ist geprägt von einer stabilen Nachfrage, die durch die gute Infrastruktur, die Nähe zu Arbeitsplätzen in Augsburg und die landschaftliche Attraktivität angetrieben wird. Im Jahr 2025 zeigt der Markt eine moderate Aufwärtstendenz, beeinflusst von allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklungen in Bayern und Deutschland. Dieser Bericht gibt einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand, Preise, Trends und Zukunftsperspektiven des Immobilienmarkts in Stadtbergen.

Lage und Demografische Entwicklung

Stadtbergen liegt in der Region Augsburg, die als wirtschaftliches Zentrum Bayerns gilt. Die Gemeinde umfasst Ortsteile wie Deuringen, Leitershofen und das Zentrum selbst und bietet eine gute Verkehrsanbindung durch die Autobahn A8, S-Bahn-Linien und Busverbindungen nach Augsburg. Die Nähe zu Industrie- und Dienstleistungsunternehmen, darunter Firmen aus den Bereichen Automobil, Logistik und Technologie, macht Stadtbergen attraktiv für Berufstätige. Demografisch gesehen wächst die Bevölkerung leicht, getrieben durch Zuzug aus Augsburg und umliegenden Regionen. Die Altersstruktur ist ausgewogen: Etwa 40 % der Einwohner sind zwischen 30 und 60 Jahren alt, was auf eine hohe Quote an Familien hinweist. Die Geburtenrate liegt über dem bayerischen Durchschnitt, während die Alterung der Gesellschaft – wie in ganz Deutschland – zu einer steigenden Nachfrage nach barrierefreien Wohnungen führt. Die Arbeitslosenquote ist niedrig (um die 3 %), und das durchschnittliche Haushaltseinkommen beträgt rund 4.500 Euro brutto monatlich, was über dem nationalen Durchschnitt liegt. Diese Faktoren fördern eine stabile Immobiliennachfrage, da viele Einwohner in der Region bleiben und investieren möchten.

Wirtschaftliche Rahmenbedingungen

Die Wirtschaft in Stadtbergen ist eng mit der von Augsburg verknüpft. Wichtige Branchen sind der Mittelstand, Handel und Dienstleistungen. Die Gemeinde beherbergt kleinere Unternehmen, Gewerbegebiete und Einkaufszentren, die lokale Beschäftigung schaffen. Im Jahr 2025 profitiert der Markt von der allgemeinen Konjunktur in Bayern, die durch Investitionen in Infrastruktur und Digitalisierung gestützt wird. Die Inflation und steigende Baukosten haben jedoch zu einer Verlangsamung des Neubaus geführt, was die Preise für Bestandsimmobilien antreibt. Energieeffizienz spielt eine zunehmende Rolle: Immobilien mit hohem Energiestandard (z. B. KfW-Standards) erzielen höhere Preise, da Förderprogramme und steigende Energiekosten Käufer sensibilisieren. Die Pandemie-Nachwirkungen haben den Trend zu Home-Office verstärkt, was die Nachfrage nach geräumigen Häusern mit Garten in suburbanen Lagen wie Stadtbergen steigert.

Übersicht über den Immobilienmarkt

Der Immobilienmarkt in Stadtbergen umfasst hauptsächlich Wohnimmobilien, ergänzt durch geringe Anteile an Gewerbe- und Mietobjekten. Der Bestand setzt sich aus Einfamilienhäusern (ca. 50 %), Mehrfamilienhäusern und Wohnungen (ca. 40 %) sowie Doppel- und Reihenhäusern (ca. 10 %) zusammen. Die Nachfrage übersteigt das Angebot leicht, was zu einer moderaten Preissteigerung führt. Im Vergleich zu Augsburg sind Preise in Stadtbergen um 10-15 % niedriger, was die Gemeinde zu einer kostengünstigeren Alternative macht. Der Markt ist stabil, mit einer Umsatzrate von etwa 5 % pro Jahr (d. h. 5 % der Immobilien wechseln den Besitzer). Investoren aus anderen Regionen, darunter München, entdecken Stadtbergen zunehmend als renditestarke Lage. Der Mietmarkt ist ausgeglichen, mit einer Leerstandsrate unter 2 %, was auf eine hohe Wohnqualität hinweist.

Kaufpreise und Preisentwicklung

Im Kaufsegment dominieren Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Eigentumswohnungen. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen liegt 2025 bei etwa 4.500 Euro, mit Schwankungen je nach Lage und Ausstattung: In zentralen Bereichen wie dem Virchow-Viertel erreichen Preise bis zu 5.000 Euro pro Quadratmeter, während in Randlagen wie Leitershofen Werte um 3.500 Euro üblich sind. Für eine 80-Quadratmeter-Wohnung ergibt sich somit ein Kaufpreis von 360.000 bis 400.000 Euro. Häuser sind teurer: Einfamilienhäuser mit 120-150 Quadratmetern kosten im Schnitt 600.000 bis 750.000 Euro, was einem Quadratmeterpreis von 5.000 bis 5.300 Euro entspricht. Doppelhaushälften liegen bei 450.000 bis 550.000 Euro. Im Vergleich zum Vorjahr 2024 sind die Preise um 2-4 % gestiegen, vor allem bei energieeffizienten Objekten. Bestandsimmobilien aus den 1970er- bis 1990er-Jahren machen den Großteil aus, Neubauten sind rar und erzielen Prämien von 10-20 %. Faktoren wie Grundstücksgröße (durchschnittlich 500-800 Quadratmeter für Häuser) und Modernisierungsstand beeinflussen die Preise stark.

Mietpreise und Mietmarkt

Der Mietmarkt in Stadtbergen ist attraktiv für Mieter und Vermieter gleichermaßen. Durchschnittliche Kaltmieten für Wohnungen betragen 11-14 Euro pro Quadratmeter, abhängig von Größe und Lage. Eine 70-Quadratmeter-Wohnung kostet somit 770 bis 980 Euro monatlich, zuzüglich Nebenkosten. Für Häuser liegen Mieten bei 12-15 Euro pro Quadratmeter, was für ein 120-Quadratmeter-Haus 1.440 bis 1.800 Euro ergibt. Der Markt ist von Bestandsmieten geprägt, mit Neumieten um 15-20 % höher. Im Jahr 2025 steigen die Mieten moderat um 1-3 %, getrieben durch Nachfrage und steigende Betriebskosten. Die Nachfrage kommt vor allem von jungen Familien und Pendlern, die die ruhige Lage schätzen. Leerstände sind minimal, und der Mietspiegel orientiert sich an Augsburg, mit einem Fokus auf sozialverträglichen Preisen. Gewerbemieten für Büros oder Läden liegen bei 10-12 Euro pro Quadratmeter, sind aber weniger relevant.

Trends und Entwicklungen

Im Jahr 2025 folgt der Immobilienmarkt in Stadtbergen nationalen Trends: Eine leichte Preissteigerung von 1-3 % wird erwartet, insbesondere bei nachhaltigen Immobilien. Der Fokus liegt auf Energieeffizienz, da neue Vorschriften (z. B. EU-Green-Deal) Sanierungen fördern. Neubauvorhaben nehmen zu: Projekte wie der Neubau in der Daimlerstraße (Mehrfamilienhäuser mit modernen Wohnungen) oder Reihenhäuser in zentralen Lagen sorgen für frisches Angebot. Insgesamt sind 10-15 neue Bauvorhaben geplant, darunter gemischte Nutzungen mit Wohn- und Gewerbeflächen. Der Digitalisierungsboom verstärkt den Home-Office-Trend, was die Nachfrage nach Häusern mit Arbeitsräumen steigert. Herausforderungen sind steigende Baukosten (+3-5 % im Vergleich zu 2024) und begrenzte Grundstücke, was zu Verdichtung führt. Der Markt ist resilient gegenüber wirtschaftlichen Schwankungen, da die Region Augsburg wirtschaftlich stark ist.

Zukunftsperspektiven

Bis 2030 wird der Immobilienmarkt in Stadtbergen positiv entwickeln. Die demografische Alterung erhöht die Nachfrage nach altersgerechten Wohnungen, während Zuzug aus städtischen Zentren anhält. Prognosen sehen eine jährliche Preissteigerung von 2-4 %, abhängig von Zinsentwicklungen und Förderungen. Neue Infrastrukturprojekte, wie Erweiterungen der S-Bahn, verbessern die Attraktivität. Risiken bestehen in einer möglichen Überhitzung durch Spekulation, doch die stabile Wirtschaft minimiert dies. Für Investoren bietet Stadtbergen Renditen von 3-5 % bei Vermietung, für Eigennutzer eine wertstabile Anlage. Insgesamt bleibt der Markt ein solider Standort für langfristige Investitionen in Bayern.

Umgebung von Stadtbergen

Die gleichnamige kreisfreie Stadt Augsburg (ca. 276.542 Einohner) zugleich Verwaltungssitz der rund 46 Gemeinden des Landkreises im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben. Zu den Bevölkerungsreichsten Städten und Gemeinden des Landkreises gehören unter anderen Königsbrunn (rund 27.487), Neusäß (21.377), Gersthofen (ca. 21.311), Schwabmünchen (14.000), Diedorf (10.500), Dinkelscherben (6.400), Meitingen (11.600), Zusmarshausen (6.400) sowie Bobingen (etwa 16.574) Einwohnern. Zu den Gemeinden, welche zwischen 5.000 und 1.000 Einwohnern verfügen gehören zum Beispiel Gablingen (circa 4.483), Gessertshausen (etwa 4.088) sowie Altenmünster (rund 3.811), wogegen Kühlenthal mit gerade einmal 828 Einwohner das Schlußlicht des Landkreises bildet.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Stadtbergen für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien
Kultur-Bayern

Immobilienbewertung

Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]

Entscheidend für das Erreichen der Qualität

des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]

Wirtschaft Bayern
Verkehr Bayern

Philosophie

Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Stadtbergen? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Schwaben und im Südwesten des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.

5/5 - (1 vote)