Immobilienbewertung im Landkreis Augsburg

Immobilienbewertung Landkreis Augsburg

Die Immobiliensachverständigen im Landkreis Augsburg, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung im Landkreis Augsburg und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe vom oder direkt im Landkreis Augsburg ansässig.

Der Immobilienmarkt im Landkreis Augsburg

wird von dem Immobiliengutachter für ein Marktwertgutachten genau analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes des Landkreis Augsburg und im bayerischen Schwaben werden intensiv und stichtagskonkret recherchiert. Diese Untersuchungen beziehen sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Mietwerte, Liegenschaftszinssätze, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennziffern. Unser Immobiliengutachter in der schwäbischen Region erstellt Marktwertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in dem Landkreis Augsburg

untersuchen unsere Immobiliengutachter neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. regionalen Immobilienmarktdaten um sowohl ein sicheres Gespür für den Immobilienmarkt im Landkreis Augsburg in der Region des südwestlichen Bayern zu bekommen aber auch Kennzahlen in normierte Wertermittlungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Bereich des Großraums Augsburg zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliensachverständige für den Landkreis Augsburg

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Besichtigungstermin durch, untersucht und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert die notwenigen Immobilienmarktdaten für die Region des Großraums Schwaben und des Landkreis Augsburg im Freistaat Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienwertermittlung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es im Landkreis Augsburg einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung im Landkreis Augsburgr um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmärkte im Landkreis Augsburg

1. Überblick und Lage

Der Landkreis Augsburg liegt im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben und umfasst eine Vielzahl von Gemeinden rund um die kreisfreie Stadt Augsburg. Die Region zeichnet sich durch eine attraktive Lage zwischen der Metropolregion München und dem Bodensee aus, was den Immobilienmarkt besonders dynamisch macht. Die Nähe zu großen Wirtschaftszentren sowie die gute Infrastruktur sorgen für eine hohe Nachfrage nach Wohn- und Gewerbeimmobilien.

2. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen

Die wirtschaftliche Stabilität des Landkreises Augsburg trägt maßgeblich zur Attraktivität des Immobilienmarktes bei. Es gibt eine gesunde Mischung aus Industrie, Handwerk, Dienstleistung und Landwirtschaft. Zahlreiche mittelständische Unternehmen sowie größere Firmen aus den Bereichen Maschinenbau, Automobilzulieferung und IT sind in der Region ansässig. Die stabile Arbeitsmarktlage und die steigende Einwohnerzahl wirken sich positiv auf die Nachfrage nach Immobilien aus.

3. Bevölkerungsentwicklung

Der Landkreis Augsburg verzeichnet seit Jahren ein moderates Bevölkerungswachstum. Besonders beliebt sind Gemeinden mit guter Anbindung an die Stadt Augsburg sowie an Autobahnen und Bahnlinien. Familien und Berufspendler suchen vor allem Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie Reihenhäuser in ruhigen Wohnlagen. Die demografische Entwicklung mit einer zunehmenden Anzahl älterer Menschen führt zudem zu einer steigenden Nachfrage nach barrierefreiem Wohnraum und seniorengerechten Immobilien.

4. Wohnimmobilienmarkt

  • Preisentwicklung: Die Preise für Wohnimmobilien im Landkreis Augsburg sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Besonders in den Gemeinden mit guter Verkehrsanbindung und hoher Lebensqualität sind die Preise für Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen deutlich gewachsen. Die Nachfrage übersteigt das Angebot in vielen Bereichen, was die Preise weiter nach oben treibt.

  • Wohnungsarten: Der Markt ist geprägt von Einfamilienhäusern, Doppelhaushälften und Eigentumswohnungen. In den ländlicheren Gebieten dominieren freistehende Einfamilienhäuser, während in den Ortskernen zunehmend auch kleinere Wohnungen entstehen.

  • Mietmarkt: Auch die Mietpreise zeigen eine steigende Tendenz, vor allem in den Gemeindezentren und in der Nähe der Stadt Augsburg. Die Mietpreise für Wohnungen variieren je nach Lage, Größe und Zustand der Immobilie.

5. Gewerbeimmobilienmarkt

Der Gewerbeimmobilienmarkt im Landkreis Augsburg profitiert von der wirtschaftlichen Stärke der Region. Industrie- und Logistikflächen sind besonders gefragt, vor allem in Gewerbegebieten mit guter Anbindung an Autobahnen und den Flughafen München. Die Nachfrage nach Büroflächen wächst moderat, wobei flexible und moderne Arbeitswelten zunehmend gefragt sind.

6. Infrastruktur und Verkehrsanbindung

Der Landkreis ist gut an das regionale und überregionale Verkehrsnetz angebunden. Die Autobahnen A8 und A96, sowie die Bundesstraßen ermöglichen schnelle Verbindungen nach München, Stuttgart und Ulm. Der öffentliche Nahverkehr ist durch Regionalzüge und Buslinien gut organisiert, was Pendlern zugutekommt. Diese Infrastruktur ist ein entscheidender Faktor für die Attraktivität der Immobilienstandorte.

7. Zukunftsaussichten und Trends

  • Nachhaltigkeit: Umweltfreundliches Bauen und energetische Sanierungen gewinnen an Bedeutung. Viele Bauträger und Eigentümer setzen auf nachhaltige Konzepte, um den Energieverbrauch zu senken und die Lebensqualität zu erhöhen.

  • Digitalisierung: Smarte Wohnkonzepte und digitale Infrastrukturen sind zunehmend gefragt, um den Anforderungen moderner Bewohner gerecht zu werden.

  • Wohnraumknappheit: Aufgrund des anhaltenden Wachstums wird der Wohnraum in vielen Gemeinden knapp. Es besteht eine hohe Nachfrage nach Neubauten, gleichzeitig werden bestehende Gebäude saniert und umgenutzt.

  • Demografischer Wandel: Die Bedürfnisse der älteren Bevölkerung führen zu einer verstärkten Nachfrage nach altersgerechtem und barrierefreiem Wohnraum sowie betreuten Wohnformen.

8. Zusammenfassung

Der Immobilienmarkt im Landkreis Augsburg ist von einer starken Nachfrage und einer dynamischen Preisentwicklung geprägt. Die gute wirtschaftliche Lage, die attraktive geografische Position sowie die solide Infrastruktur tragen dazu bei, dass Wohn- und Gewerbeimmobilien in der Region sehr gefragt sind. Gleichzeitig stellen steigende Preise und eine begrenzte Verfügbarkeit von Wohnraum Herausforderungen dar, die durch nachhaltige und innovative Bauprojekte adressiert werden müssen. Insgesamt bietet der Landkreis Augsburg attraktive Chancen für Investoren, Bauherren und Immobilienkäufer.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien im Landkreis Augsburg für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Makrolage für den Immobilienstandort Landkreis Augsburg

Herzlich willkommen in einer abwechslungsreichen Naturparadies, so wirbt der Landkreis um die Gunst Einheimischer aber auch Besucher! Bilder sagen mehrals Tausend Worte, denn die Naturlandschaften des Landkreises verdeutlichen die Schönheit des Augsburger Landes auf eindrucksvolle Art und Weise, wie es der Naturpark Augsburg, welcher allein eine Gesamtfläche von circa 1.200 Quadratkilometer beansprucht. Somit ist es nicht verwunderlich, dass bis Ende des Jahres 2013 ca. 240.911 Menschen auf rund 1.071,13 Quadratkilometer ein zu Hause gefunden hatten, was einer Bevölkerungsdichte von 225 Einwohner pro Quadratkilometer entsprach.

Die gleichnamige kreisfreie Stadt Augsburg (ca. 276.542 Einohner) zugleich Verwaltungssitz der rund 46 Gemeinden des Landkreises im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben. Zu den Bevölkerungsreichsten Städten und Gemeinden des Landkreises gehören unter anderen Königsbrunn (rund 27.487), Neusäß (21.377), Gersthofen (ca. 21.311), Schwabmünchen (14.000), Stadtbergen (15.000), Diedorf (10.500), Dinkelscherben (6.400), Meitingen (11.600), Zusmarshausen (6.400) sowie Bobingen (etwa 16.574) Einwohnern. Zu den Gemeinden, welche zwischen 5.000 und 1.000 Einwohnern verfügen gehören zum Beispiel Gablingen (circa 4.483), Gessertshausen (etwa 4.088) sowie Altenmünster (rund 3.811), wogegen Kühlenthal mit gerade einmal 828 Einwohner das Schlußlicht des Landkreises bildet.

Wohnstandort Landkreis Augsburg

Kultur-BayernDer Landkreis Augsburg hat es aufgrund seiner zentralen Lage zur unmittelbaren Nähe zu den Großstädten München, Augsburg sowie Ingolstadt einen hohen Stellenwert, als idyllisscher Wohnstandort aber auch Wirtsschaftsstandort eingenommen. Doch nicht nur die zentrale Lage inmitten des Städtedreiecks lässt den Landkreis so attraktiv erscheinen, sondern vor allem die Schönheit der Natur, welche allein durch den Naturpark Augsburg – Westliche Wälder zum Mekka für Naturliebhaber, Wanderer oder Radler macht. Gleichzeitig bietet der Landkreis sowohl Einheimischen wie auch Besuchern eine Fülle an Freizeitmöglichkeiten,welche regelrecht zum Entdecken und Verweilen einladen. Zahlreiche Flüsse darunter die Schmutter und Neufnach winden sich durch die malerische Kulisse des Naturparks Augsburg, wogegen Radler und Wanderer sich auf den unzähligen Rad- sowie Wanderwegen des Naturparks sichtlich wohlfühlen können. Hier liegt auch die älteste noch existierende Zisterzienserinnenabtei innerhalb Deutschlands, das Kloster Oberschönenfeld, aus dem das berühmte Holzofenbrot stammt, welches nach einem uralten traditionellen Rezept gebacken wird.

Natürlich spielt auch das Bildungssystem im Landkreis eine wichtige Rolle und so konnten wir Immobiliengutachter mindestens 45 Grundschulen darunter in Biberbach, Gablingen sowie Graben ausfindig machen. Hinzu kommen ca. 16 Mittelschulen, welche unter anderen in Gersthofen oder Bobingen zu finden sind. Weiterhin verfügt der Landkreis über zwei Privatschulen wie die Internationale Schule in Augsburg sowie die Montessorischule Dinkelscherben.

Der Landkreis ist allein deshalb ein hervorragender Wohnstandort, weil durch seine zentrale Lage im Städtedreieck München, Augsburg und Ingolstadt weitere Möglichkeiten im Bereich Hochschulbildung sowie eine Vielzahl vielversprechender Arbeitsplätze bestehen.

Gewerbestandort

Wirtschaft BayernIm Bereich Wirtschaftsstandort hat der Landkreis einiges vorzuweisen, denn die zentrale Lage im Städtedreieck dürfte ausschlaggebendes Argument dafür gewesen sein, dass sich eine Vielzahl namhafter Unternehmenund sowie mittelständische Firmen in der Region niedergelassen hatten. Zu den bedeutendsten Unternehmen im Landkreis,welche zugleich eine Schlüselposition als Hauptarbeitgeber eingenommen haben, gehören unter anderen die SGL Carbon Group in Meitingen, die Logistikzentren von Amazon, Aldi und Lidl in Graben sowie Osram in Schwabmünchen. Somit bietet der Landkreis auch Einzelhändler nahezu ideale Voraussetzungen, um sich in der Region dauerhaft niederzulassen.

Spezielle Lagefaktoren für den Einzelhandel

Verkehr BayernEin geschulter Blick auf die Statistiken der IHK und GfK GeoMarketing GmbH hat uns Immobiliengutachter durchaus ideale Fakten erkennen lassen, welche für den gesamten Einzelhandel des Landkreises weitreichende Perspektiven für die Zukunft mit sich bringen. So durfte sich der Einzelhandel imvergangenen Geschäftsjahr 2014 über ein Gesamtumsatzvolumen von immerhin 5,6 Milliarden Euro freuen, wobei die durchschnittliche Kaufkraft pro Einwohner bei ca. 23.557 Euro lag. Dies entsprach einem Kaufkraft-Index von rund 107,7 Punkten, was gerechnet auf den Bundesdurchschnitt von 100 Punkten überdurchschnittlich ausgefallen war.

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner
Haben Sie Fragen zum Thema Verkehrswertgutachten bzw. benötigen einen Immobiliengutachter oder Mietwertsachverständigen im Landkreis Augsburg? Die Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobilienwertgutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten u.a. auch in Bayern weitgehend ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.
5/5 - (3 votes)