Immobiliengutachter Kraiburg am Inn

Immobilienbewertung Kraiburg am Inn

Die Immobiliensachverständigen in Kraiburg am Inn, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Kraiburg am Inn, im Landkreis Mühldorf am Inn und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Kraiburg am Inn ansässig.

Der Immobilienmarkt in Kraiburg am Inn

wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Kraiburg am Inn und in der Region Oberbayern,  im Osten des gleichnamigen Regierungsbezirks, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Kraiburg am Inn

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Kraiburg am Inn in der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Oberbayern, im Osten des gleichnamigen Regierungsbezirks zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Kraiburg am Inn

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Oberbayern und die Marktgemeinde Kraiburg am Inn in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Kraiburg am Inn einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Kraiburg am Inn um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Kraiburg am Inn

Einleitung

Kraiburg am Inn, eine charmante Marktgemeinde im Landkreis Mühldorf am Inn in Bayern, liegt eingebettet in die malerische Landschaft des Inntals. Mit ihrer idyllischen Lage, guter Infrastruktur und Nähe zu größeren Städten wie Mühldorf, Altötting und München ist Kraiburg ein attraktiver Wohnstandort für Familien, Pendler und Kapitalanleger. Dieser Bericht bietet eine umfassende Analyse des Immobilienmarkts in Kraiburg am Inn, einschließlich aktueller Preisentwicklungen, Angebotssituation, Nachfrage, Infrastruktur und Zukunftsperspektiven.

Lage und Infrastruktur

Kraiburg am Inn liegt etwa 11 Kilometer südwestlich von Mühldorf am Inn und bietet eine optimale Verkehrsanbindung. Die Autobahn A94 ermöglicht eine schnelle Verbindung nach München (ca. 60 Minuten Fahrtzeit) sowie zu anderen regionalen Zentren wie Burghausen, Wasserburg am Inn und Altötting. Der öffentliche Nahverkehr ist durch Busverbindungen gut ausgebaut, und der Bahnhof in Mühldorf bietet Anschluss an den Regionalverkehr.

Die Gemeinde verfügt über eine solide Infrastruktur mit allen wichtigen Einrichtungen des täglichen Bedarfs. Supermärkte, Schulen (Grund- und Mittelschule), Kindergärten, Ärzte, Apotheken und Freizeiteinrichtungen wie Sportvereine und der Inn-Radweg sind vor Ort oder in naher Umgebung vorhanden. Der historische Ortskern mit seinem südländisch anmutenden Marktplatz verleiht Kraiburg einen besonderen Charme und lädt zu kulturellen Aktivitäten ein. Die Kombination aus ländlicher Ruhe und urbaner Nähe macht Kraiburg besonders attraktiv für Menschen, die eine hohe Lebensqualität suchen.

Marktübersicht

Preisentwicklung

Der Immobilienmarkt in Kraiburg am Inn zeigt in den letzten Jahren eine stabile bis aufwärtsgerichtete Preisentwicklung, die im Einklang mit dem allgemeinen Trend in Bayern steht. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen liegt aktuell bei etwa 2.960 €, während Käufer für Häuser im Schnitt 3.341 € pro Quadratmeter zahlen. Seit 2020 sind die Preise für Eigentumswohnungen um etwa 12,6 % und für Häuser um 9,5 % gestiegen. Diese Entwicklung spiegelt die hohe Nachfrage nach Wohnraum in der Region wider, die durch Wohnungsknappheit und den Zuzug in attraktive ländliche Gebiete verstärkt wird.

Die Preise variieren stark je nach Lage, Ausstattung und Zustand der Immobilie. Neubauimmobilien, insbesondere energieeffiziente Häuser im KfW-40- oder KfW-55-Standard, erreichen oft Quadratmeterpreise von über 4.000 €, während ältere Bestandsimmobilien, die Renovierungsbedarf haben, teilweise günstiger zu erwerben sind. Baugrundstücke sind in Kraiburg begehrt, mit Preisen von etwa 300 bis 500 € pro Quadratmeter, abhängig von der Lage und Erschließung.

Angebot

Das Angebot an Immobilien in Kraiburg am Inn ist vergleichsweise begrenzt, was den Wettbewerb unter Käufern und Mietern erhöht. Aktuelle Immobilienanzeigen umfassen eine Mischung aus Einfamilienhäusern, Doppelhäusern, Reihenhäusern, Mehrfamilienhäusern, Eigentumswohnungen und Baugrundstücken. Beispiele für aktuelle Angebote sind:

  • Einfamilienhäuser: Preise zwischen 400.000 € und 700.000 €, oft mit Wohnflächen von 130 bis 200 m² und Grundstücken von 500 bis 1.000 m². Neubauprojekte in KfW-Standards sind besonders gefragt.

  • Doppelhäuser: Moderne Doppelhaushälften mit 120 bis 150 m² Wohnfläche kosten etwa 450.000 € bis 600.000 €.

  • Reihenhäuser: Reihenend- oder Reihenmittelhäuser mit 100 bis 150 m² liegen preislich zwischen 350.000 € und 450.000 €.

  • Eigentumswohnungen: Eine 5-Zimmer-Wohnung mit 160 m² und Balkon kostet etwa 259.000 €, während kleinere 2- bis 3-Zimmer-Wohnungen zwischen 200.000 € und 300.000 € liegen.

  • Mehrfamilienhäuser: Als Kapitalanlage geeignet, mit Preisen von 400.000 € bis 600.000 € für Objekte mit 200 bis 300 m² Wohnfläche.

  • Baugrundstücke: Zwei zusammenhängende Grundstücke mit insgesamt 790 m² sind für 250.000 € erhältlich, was einem Preis von etwa 316 €/m² entspricht.

Neubauimmobilien dominieren das Angebot, da Käufer zunehmend Wert auf Energieeffizienz und moderne Ausstattung legen. Bestandsimmobilien, insbesondere aus den 1970er- und 1980er-Jahren, sind oft renovierungsbedürftig, bieten aber Potenzial für preisbewusste Käufer. Denkmalgeschützte Objekte im historischen Ortskern sind selten, aber sehr begehrt.

Nachfrage

Die Nachfrage nach Immobilien in Kraiburg ist hoch, getrieben durch die Attraktivität der Region für Familien, Pendler und Kapitalanleger. Familien schätzen die familienfreundliche Umgebung mit guter Infrastruktur und Freizeitmöglichkeiten. Pendler profitieren von der Nähe zu größeren Wirtschaftszentren wie München und der chemischen Industrie in Burghausen. Kapitalanleger sehen in Kraiburg eine stabile Wertanlage, da die Mietrenditen für Bestandswohnungen bei etwa 4,6 % und für Neubauwohnungen bei 3,4 % liegen, was im Bundesvergleich attraktiv ist.

Die Nachfrage konzentriert sich auf moderne, energieeffiziente Immobilien sowie Baugrundstücke in guter Lage. Eigentumswohnungen mit Balkon oder Terrasse und Einfamilienhäuser mit Garten sind besonders gefragt. Aufgrund des begrenzten Angebots kommt es häufig zu schnellen Verkäufen, und Immobilien bleiben oft nur wenige Wochen auf dem Markt.

Mietmarkt

Der Mietmarkt in Kraiburg ist ebenfalls angespannt. Die durchschnittlichen Mietpreise für Bestandswohnungen liegen bei 6,64 €/m², für Neubauwohnungen bei 6,90 €/m². Mietpreise für Häuser betragen im Bestand etwa 5,51 €/m² und für Neubauten 6,32 €/m². In den letzten Jahren sind die Mieten leicht gestiegen (ca. 2,3 % pro Jahr), was die Attraktivität von Kraiburg für Vermieter unterstreicht.

Beispiele für Mietangebote:

  • Eine 3-Zimmer-Wohnung mit 89 m² in der Max-Schwaiger-Straße kostet 760 € Kaltmiete.

  • Ein Einfamilienhaus in Frauendorf mit 130 m² Wohnfläche ist für 1.350 € Kaltmiete verfügbar.

  • Stellplätze für Autos oder Oldtimer werden für 25 € bis 50 € pro Monat angeboten.

Die Nachfrage nach Mietwohnungen ist hoch, insbesondere bei jungen Familien und Zuzüglern, die noch keine Kaufentscheidung getroffen haben. Die begrenzte Verfügbarkeit führt zu schnellen Vermietungen.

Besondere Merkmale des Immobilienmarkts

  • Energieeffizienz: Der Fokus auf nachhaltiges Bauen ist in Kraiburg stark ausgeprägt. Viele Neubauten entsprechen den KfW-40- oder KfW-55-Standards und sind mit Wärmepumpen, dreifach verglasten Fenstern und Wärmerückgewinnungssystemen ausgestattet. Käufer können zinsgünstige Förderkredite der KfW in Anspruch nehmen.

  • Regionale Prägung: Der Immobilienmarkt ist stark von regionalen Maklern geprägt, die über gute Marktkenntnisse und Netzwerke verfügen. Makler wie UM Immobilien oder Illner & Tatar bieten umfassende Dienstleistungen von der Bewertung bis zum Verkauf.

  • Familienfreundlichkeit: Kraiburg punktet mit familienfreundlichen Immobilien, wie Doppelhäusern und Einfamilienhäusern mit Garten, sowie einer sicheren und ruhigen Umgebung.

  • Kapitalanlagen: Mehrfamilienhäuser und Eigentumswohnungen mit ausbaubarem Dachboden bieten Potenzial für Investoren, die von stabilen Mietrenditen profitieren möchten.

Herausforderungen

Trotz der positiven Entwicklung gibt es einige Herausforderungen:

  • Begrenztes Angebot: Die geringe Verfügbarkeit von Immobilien führt zu einem Verkäufermarkt, in dem Käufer oft schnell handeln müssen.

  • Hohe Preise: Die gestiegenen Immobilienpreise können für einkommensschwächere Haushalte eine Hürde darstellen.

  • Renovierungsbedarf: Viele Bestandsimmobilien erfordern Investitionen in Modernisierung, insbesondere in Bezug auf Energieeffizienz.

  • Hochwasserrisiko: In der Vergangenheit gab es vereinzelt Hochwasserschäden, etwa 1985, wobei die Gemeinde durch den Bau von Dämmen Gegenmaßnahmen ergriffen hat. Potenzielle Käufer sollten dies bei der Standortwahl berücksichtigen.

Zukunftsperspektiven

Die Aussichten für den Immobilienmarkt in Kraiburg am Inn sind positiv. Der anhaltende Zuzug in die Region, die stabile Wirtschaftslage und die hohe Lebensqualität stützen die Nachfrage nach Wohnraum. Experten prognostizieren eine weitere Preissteigerung, insbesondere für Neubauimmobilien und Baugrundstücke, da die Wohnungsknappheit in Deutschland anhält. Gleichzeitig fördern staatliche Programme wie die KfW-Förderung den Bau energieeffizienter Gebäude, was den Markt weiter beleben dürfte.

Die Gemeinde plant, neue Baugebiete zu erschließen, um das Angebot an Baugrundstücken zu erhöhen. Dies könnte den Druck auf den Markt etwas mildern. Zudem könnten Investitionen in die Infrastruktur, wie der Ausbau des Nahverkehrs oder zusätzliche Freizeiteinrichtungen, die Attraktivität von Kraiburg weiter steigern.

Fazit

Der Immobilienmarkt in Kraiburg am Inn ist dynamisch und attraktiv, geprägt von einer hohen Nachfrage, einem begrenzten Angebot und stabilen Preisentwicklungen. Die Gemeinde bietet eine ideale Kombination aus ländlicher Idylle, guter Verkehrsanbindung und solider Infrastruktur, was sie zu einem beliebten Wohnstandort macht. Für Käufer und Investoren bietet Kraiburg Chancen, insbesondere im Bereich energieeffizienter Neubauten und Kapitalanlagen. Gleichzeitig erfordert der Markt schnelle Entscheidungen und eine sorgfältige Prüfung der Objekte, insbesondere bei Bestandsimmobilien. Mit einer positiven Zukunftsperspektive bleibt Kraiburg am Inn ein vielversprechender Standort für Immobilieninvestitionen.

Umgebung von Kraiburg am Inn

Nach Waldkraiburg (ca. 22.525) bringt es die den Verwaltungssitz innehabende Stadt Mühldorf am Inn auf die stattliche Einwohnerzahl von rund 17.928 und landet somit auf den zweiten Platz in der gesamten Region. Unmittelbar dahinter folgen eine Reihe weiterer Städte und Gemeinden wie zum Beispiel Haag in Oberbayern (ca. 6.249), Neumarkt-Sankt Veit (rund 6.053), Ampfing (knapp 6.165) sowie Gars am Inn (circa 3.758), Buchbach (3.200) Einwohner, um nur einige beim Namen zu erwähnen. Nachdem eine Fülle weiterer Städte und Gemeinden mit Einwohnerzahlen zwischen 3.000 und 1.000 folgten darunter Heldenstein (ca. 2.473) oder Rechtmehring (rund 1.838) gelangt man schließlich zur Gemeinde Lohkirchen, welche mit nur 689 Einwohner das Schlußlicht dieser Region bildet.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Kraiburg am Inn für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien
Kultur-Bayern

Immobilienbewertung

Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]

Entscheidend für das Erreichen der Qualität

des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]

Wirtschaft Bayern
Verkehr Bayern

Philosophie

Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner
Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Kraiburg am Inn? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.
5/5 - (2 votes)