Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Neumarkt-Sankt Veit, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Neumarkt-Sankt Veit, im Landkreis Mühldorf am Inn und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Neumarkt-Sankt Veit ansässig.
Der Immobilienmarkt in Neumarkt-Sankt Veit
wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Neumarkt-Sankt Veit und in der Region Oberbayern, im Osten des gleichnamigen Regierungsbezirks, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Neumarkt-Sankt Veit
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Neumarkt-Sankt Veit in der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Oberbayern, im Osten des gleichnamigen Regierungsbezirks zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Neumarkt-Sankt Veit
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Oberbayern und die Kleinstadt Neumarkt-Sankt Veit in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Neumarkt-Sankt Veit einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Neumarkt-Sankt Veit um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Neumarkt-Sankt Veit
Einleitung
Neumarkt-Sankt Veit, eine Stadt im Landkreis Mühldorf am Inn in Bayern, zeichnet sich durch ihre idyllische Lage und gute Anbindung an größere Städte wie München aus. Der Immobilienmarkt in dieser Region spiegelt die Attraktivität des ländlichen Lebens mit Nähe zu urbanen Zentren wider. Dieser Bericht analysiert den aktuellen Stand des Immobilienmarktes in Neumarkt-Sankt Veit, einschließlich Preisentwicklungen, Angebotssituation, Nachfrage, Trends und einer Prognose für die kommenden Jahre.
Marktübersicht
Der Immobilienmarkt in Neumarkt-Sankt Veit ist geprägt von einer stabilen Nachfrage nach Wohnhäusern und Eigentumswohnungen. Die Stadt bietet eine Mischung aus modernen Neubauten und älteren, teils sanierungsbedürftigen Bestandsimmobilien. Besonders Einfamilienhäuser und Doppelhäuser sind bei Familien beliebt, während kleinere Wohnungen in Mehrfamilienhäusern sowohl von Singles als auch von älteren Menschen nachgefragt werden. Grundstücke sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Marktes, da die Region Raum für individuelle Bauprojekte bietet.
Preisentwicklung
Die Preise für Immobilien in Neumarkt-Sankt Veit haben in den letzten Jahren eine moderate, aber stetige Steigerung erfahren. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Häuser liegt derzeit bei etwa 3.300 Euro, während Eigentumswohnungen einen Durchschnittswert von rund 3.200 Euro pro Quadratmeter erreichen. Im Vergleich zu den Vorjahren zeigt sich bei Häusern eine stabile Preisentwicklung mit minimalen Anstiegen von etwa 0,1 % pro Quartal, während Wohnungspreise leichte Rückgänge von etwa 1–2 % im Vergleich zum Vorquartal verzeichnen. Diese Schwankungen sind typisch für kleinere Märkte und hängen stark von der Lage, dem Zustand und der Ausstattung der Objekte ab.
Grundstückspreise variieren je nach Lage und Erschließung. Unerschlossene Grundstücke kosten etwa 380 Euro pro Quadratmeter, während erschlossene Grundstücke in zentralen Lagen deutlich höher liegen können. Besonders attraktiv sind Baugrundstücke in neuen Wohngebieten, die zwischen 2015 und 2022 entstanden sind.
Angebotssituation
Das Angebot an Immobilien in Neumarkt-Sankt Veit ist vielfältig, aber begrenzt. Aktuell stehen etwa 50–60 Immobilien zum Verkauf, darunter Einfamilienhäuser, Doppelhäuser, Reihenhäuser und Eigentumswohnungen. Häuser machen den Großteil des Angebots aus, wobei die Größen zwischen 120 und 350 Quadratmetern variieren und die Preise zwischen 275.000 und 1,25 Millionen Euro liegen. Eigentumswohnungen, insbesondere kleinere Einheiten mit 48–70 Quadratmetern, sind seltener und kosten zwischen 125.000 und 230.000 Euro.
Mietwohnungen sind ebenfalls verfügbar, allerdings in geringerer Zahl. Eine typische 2-Zimmer-Wohnung mit etwa 60 Quadratmetern kostet monatlich zwischen 500 und 700 Euro zzgl. Nebenkosten. Neubauprojekte, wie das Gangkofener Ärztehaus mit integrierten Wohnungen, erweitern das Angebot, sind jedoch oft schnell vergriffen.
Nachfrage
Die Nachfrage nach Immobilien in Neumarkt-Sankt Veit bleibt hoch, getrieben durch die Attraktivität der Region für Familien, Pendler und Ruhesuchende. Die Nähe zu München (ca. 80 km) und die gute Verkehrsanbindung über die A94 machen die Stadt für Berufstätige interessant, die ländliches Wohnen mit städtischer Erreichbarkeit kombinieren möchten. Besonders gefragt sind moderne, energieeffiziente Häuser, etwa im KfW-40- oder KfW-55-Standard, sowie sanierte Bestandsimmobilien mit guter Ausstattung.
Eigentumswohnungen werden vor allem von älteren Menschen oder jungen Paaren nachgefragt, die eine pflegeleichte Wohnform suchen. Die Nachfrage nach Mietwohnungen ist ebenfalls stabil, insbesondere bei kleineren Haushalten und Zuzüglern. Grundstücke in ruhigen, gut erschlossenen Lagen sind bei Bauwilligen sehr beliebt, da sie Flexibilität bei der Gestaltung des Eigenheims bieten.
Markttrends
Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
Ein zentraler Trend im Immobilienmarkt von Neumarkt-Sankt Veit ist die steigende Nachfrage nach energieeffizienten Immobilien. Neubauten in Massivholzbauweise oder mit moderner Dämmung nach KfW-Standards sind besonders gefragt. Viele Käufer legen Wert auf nachhaltige Heizsysteme wie Wärmepumpen oder Pelletsheizungen, um langfristig Energiekosten zu senken und Umweltauflagen zu erfüllen.
Sanierungsbedürftige Immobilien
Ältere Immobilien, etwa aus den 1960er- oder 1970er-Jahren, sind oft sanierungsbedürftig, bieten aber Potenzial für preisbewusste Käufer. Solche Objekte werden häufig zu niedrigeren Preisen angeboten (ab ca. 275.000 Euro) und erfordern Investitionen in Heizung, Fenster oder Dämmung. Diese Immobilien ziehen handwerklich begabte Käufer oder Investoren an, die durch Modernisierung Wertsteigerungen erzielen möchten.
Neubauprojekte
Neubauprojekte wie Reihenhäuser oder Mehrfamilienhäuser mit moderner Ausstattung (z. B. Einbauküchen, Balkone, Tiefgaragen) tragen zur Belebung des Marktes bei. Diese Objekte sind besonders für junge Familien attraktiv, die schlüsselfertige Lösungen suchen. Die Bauweise orientiert sich oft an hohen Energiestandards, was die langfristige Wirtschaftlichkeit erhöht.
Ländlicher Charme
Die Nachfrage nach Immobilien in Alleinlage, wie ehemaligen Bauernhöfen oder großzügigen Anwesen, ist ein weiterer Trend. Solche Objekte bieten viel Platz und Gestaltungsfreiheit, sind jedoch oft renovierungsbedürftig und erfordern ein höheres Budget für Modernisierungen.
Einflussfaktoren
Wirtschaftliche Lage
Die allgemeine wirtschaftliche Situation in Deutschland, einschließlich steigender Zinsen und Baukosten, beeinflusst den Immobilienmarkt in Neumarkt-Sankt Veit. Höhere Finanzierungskosten dämpfen die Kaufbereitschaft einiger Interessenten, während die stabile Nachfrage die Preise stützt.
Demografische Entwicklung
Die Region verzeichnet einen leichten Zuzug, insbesondere von Familien und älteren Menschen, die die Ruhe und gute Infrastruktur schätzen. Gleichzeitig bleibt die Bevölkerungszahl relativ stabil, was die Nachfrage nach Wohnraum konstant hält.
Infrastruktur und Lage
Die gute Verkehrsanbindung und die Nähe zu Mühldorf am Inn sowie die kulturellen und sozialen Angebote der Stadt (z. B. Veranstaltungskalender, Vereinsleben) erhöhen die Attraktivität. Neue Wohngebiete und die Modernisierung der Altstadt tragen zur Wertsteigerung zentraler Lagen bei.
Prognose
Für die kommenden Jahre ist mit einer stabilen Entwicklung des Immobilienmarktes in Neumarkt-Sankt Veit zu rechnen. Die Preise für Häuser und Wohnungen werden voraussichtlich weiter moderat steigen, insbesondere in zentralen und gut erschlossenen Lagen. Neubauprojekte und die steigende Nachfrage nach energieeffizienten Immobilien werden den Markt beleben, während sanierungsbedürftige Objekte eine kostengünstige Alternative bleiben.
Die Nachfrage nach Grundstücken wird hoch bleiben, da die Region Raum für individuelle Bauprojekte bietet. Allerdings könnten steigende Baukosten und strengere Umweltauflagen die Umsetzung von Bauprojekten erschweren. Mietpreise werden voraussichtlich stabil bleiben, mit leichten Anstiegen bei Neubauwohnungen.
Langfristig bleibt Neumarkt-Sankt Veit attraktiv für Käufer und Mieter, die ländliches Wohnen mit guter Anbindung kombinieren möchten. Die Stadt wird ihre Position als gefragter Wohnstandort im Landkreis Mühldorf festigen, unterstützt durch eine solide Infrastruktur und die wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeit im Immobilienbereich.
Fazit
Der Immobilienmarkt in Neumarkt-Sankt Veit bietet eine attraktive Mischung aus stabilen Preisen, vielfältigem Angebot und hoher Lebensqualität. Während die Nachfrage nach modernen, energieeffizienten Immobilien steigt, bleiben sanierungsbedürftige Objekte und Grundstücke eine interessante Option für preisbewusste Käufer. Mit einer stabilen Preisentwicklung und einer guten Infrastruktur bleibt die Stadt ein gefragter Standort für Familien, Pendler und Investoren. Die kommenden Jahre versprechen eine solide Marktentwicklung, getragen von regionaler Attraktivität und überregionalen Trends wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
Umgebung von Neumarkt-Sankt Veit
Nach Waldkraiburg (ca. 22.525) bringt es die den Verwaltungssitz innehabende Stadt Mühldorf am Inn auf die stattliche Einwohnerzahl von rund 17.928 und landet somit auf den zweiten Platz in der gesamten Region. Unmittelbar dahinter folgen eine Reihe weiterer Städte und Gemeinden wie zum Beispiel Haag in Oberbayern (ca. 6.249), Ampfing (knapp 6.165), Kraiburg am Inn (etwa 3.985) sowie Gars am Inn (circa 3.758), Buchbach (3.200) Einwohner, um nur einige beim Namen zu erwähnen. Nachdem eine Fülle weiterer Städte und Gemeinden mit Einwohnerzahlen zwischen 3.000 und 1.000 folgten darunter Heldenstein (ca. 2.473) oder Rechtmehring (rund 1.838) gelangt man schließlich zur Gemeinde Lohkirchen, welche mit nur 689 Einwohner das Schlußlicht dieser Region bildet.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Neumarkt-Sankt Veit für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien

Immobilienbewertung
Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]
Entscheidend für das Erreichen der Qualität
des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]


Philosophie
Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Neumarkt-Sankt Veit? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.