Immobiliengutachter Haag in Oberbayern

Immobilienbewertung Haag in Oberbayern

Die Immobiliensachverständigen in Haag in Oberbayern, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Haag in Oberbayern, im Landkreis Mühldorf am Inn und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Haag in Oberbayern ansässig.

Der Immobilienmarkt in Haag in Oberbayern

wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Haag in Oberbayern und in der Region Oberbayern,  im Osten des gleichnamigen Regierungsbezirks, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Haag in Oberbayern

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Haag in Oberbayern in der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Oberbayern, im Osten des gleichnamigen Regierungsbezirks zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Haag in Oberbayern

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Oberbayern und die Marktgemeinde Haag in Oberbayern in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Haag in Oberbayern einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Haag in Oberbayern um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Haag in Oberbayern

1. Einleitung

Haag in Oberbayern, eine idyllische Marktgemeinde im Landkreis Mühldorf am Inn, liegt etwa 50 Kilometer nordöstlich von München. Mit rund 6.000 Einwohnern bietet Haag eine attraktive Kombination aus ländlicher Ruhe und guter Anbindung an die Metropolregion München. Der Immobilienmarkt in Haag hat in den letzten Jahren an Dynamik gewonnen, da immer mehr Menschen die Vorzüge des Lebens auf dem Land in der Nähe einer Großstadt schätzen. Dieser Bericht analysiert den aktuellen Immobilienmarkt in Haag in Oberbayern, beleuchtet Preisentwicklungen, Angebot und Nachfrage, sowie die wichtigsten Trends und Einflussfaktoren.

2. Lage und Infrastruktur

Haag in Oberbayern besticht durch seine zentrale Lage zwischen München, Rosenheim und Landshut. Die Bundesstraßen B12 und B15 ermöglichen eine schnelle Anbindung an die Landeshauptstadt München, die in weniger als einer Stunde erreichbar ist. Auch die Nähe zur österreichischen Grenze sowie zu Freizeitdestinationen wie dem Chiemsee oder dem Voralpenland macht Haag attraktiv.

Die Gemeinde verfügt über eine solide Infrastruktur: Ein Gemeindekindergarten, Grund- und Mittelschule sowie eine Realschule decken die Bildungsbedürfnisse ab. Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Apotheken, gastronomische Angebote und ein Freibad sorgen für eine hohe Lebensqualität. Zahlreiche Vereine fördern die Gemeinschaft und bieten kulturelle sowie sportliche Aktivitäten. Arbeitgeber wie das Milchwerk Jäger oder die Weißbierbrauerei Unertl bieten lokale Beschäftigungsmöglichkeiten, während die Nähe zu München auch für Pendler attraktiv ist.

3. Marktübersicht

3.1 Immobilienpreise

Der Immobilienmarkt in Haag ist von einer stetigen Preissteigerung geprägt, die durch die hohe Nachfrage und die begrenzte Verfügbarkeit von Grundstücken und Bestandsimmobilien angetrieben wird. Im Jahr 2025 liegen die durchschnittlichen Quadratmeterpreise für Häuser zwischen 3.900 und 4.200 Euro, während Eigentumswohnungen Preise von etwa 4.600 Euro pro Quadratmeter erreichen. Mietpreise für Wohnungen bewegen sich im Durchschnitt bei 10,50 Euro pro Quadratmeter, mit einer Spanne von 10,30 bis 13,50 Euro, abhängig von Lage und Ausstattung.

Die Preisentwicklung zeigt, dass die Kaufpreise für Wohnungen von 2024 auf 2025 um etwa 5,9 % gestiegen sind, während die Hauspreise einen Anstieg von rund 10,4 % verzeichneten. Diese Entwicklung spiegelt die anhaltende Attraktivität der Region wider, insbesondere für Familien und Investoren, die von der Nähe zu München profitieren möchten.

3.2 Angebot und Nachfrage

Das Angebot an Immobilien in Haag ist begrenzt, was die Preise weiter nach oben treibt. Besonders Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften sind gefragt, da sie Familien ausreichend Platz und die Möglichkeit zur individuellen Gestaltung bieten. Neubauprojekte, wie Mehrfamilienhäuser mit hochwertigen Eigentumswohnungen, kommen auf den Markt, sind jedoch schnell vergriffen. Altbauwohnungen, etwa in historischen Gebäuden wie dem „Alten Rathaus“, sind selten, aber besonders bei Liebhabern beliebt.

Die Nachfrage ist vor allem durch junge Familien, Paare und Senioren geprägt, die die ländliche Idylle mit guter Infrastruktur schätzen. Auch Investoren zeigen Interesse, da Bestandswohnungen in Haag aufgrund der Mietrendite attraktiv sind. Die Vermarktungsdauer von Immobilien ist relativ kurz: Bestandswohnungen zur Miete sind durchschnittlich 35 Tage online, während Kaufobjekte etwa 26 Tage inseriert werden, bevor sie verkauft sind.

3.3 Immobilienarten

Das Immobilienangebot in Haag ist vielfältig:

  • Einfamilienhäuser: Diese sind besonders bei Familien beliebt. Moderne, energieeffiziente Häuser mit Grundstücken zwischen 300 und 700 Quadratmetern dominieren den Markt. Preise liegen oft zwischen 590.000 und 1,3 Millionen Euro, abhängig von Größe, Lage und Ausstattung.

  • Doppelhaushälften: Diese bieten eine kostengünstigere Alternative zu Einfamilienhäusern und sind ideal für junge Familien. Neubauprojekte mit Doppelhäusern, oft inklusive Garage und Keller, starten bei etwa 550.000 Euro.

  • Eigentumswohnungen: Diese reichen von kompakten 2-Zimmer-Wohnungen bis zu großzügigen 4-Zimmer-Wohnungen mit Balkon oder Terrasse. Neubauwohnungen mit QNG-Zertifizierung (Qualitätsnachweis Nachhaltiges Gebäude) sind besonders gefragt.

  • Mietwohnungen: Das Angebot an Mietwohnungen ist überschaubar, mit monatlichen Mieten zwischen 440 Euro für kleine 1-Zimmer-Wohnungen und 1.490 Euro für geräumige 4-Zimmer-Wohnungen.

  • Spezialimmobilien: Dazu zählen Stadthäuser, die Gastronomie, Beherbergung und Wohnraum kombinieren, sowie landwirtschaftliche Anwesen oder Reitanlagen in der Umgebung.

4. Einflussfaktoren auf den Immobilienmarkt

4.1 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen

Die Nähe zu München, einer der wirtschaftlich stärksten Regionen Deutschlands, ist ein zentraler Treiber für die Nachfrage in Haag. Die niedrigen Zinsen für Immobilienkredite in den letzten Jahren haben den Markt zusätzlich belebt, obwohl Experten für 2025 Zinssenkungen erwarten, die die Preise weiter stabilisieren oder leicht ansteigen lassen könnten.

4.2 Demografische Entwicklung

Haag zieht vor allem junge Familien an, die erschwinglicheren Wohnraum im Vergleich zu München suchen. Gleichzeitig bleibt die Gemeinde für Senioren attraktiv, die die Ruhe und die gute Versorgung schätzen. Die stabile Einwohnerzahl und die moderate Zuwanderung sorgen für eine konstante Nachfrage.

4.3 Nachhaltigkeit und Energieeffizienz

Ein wachsender Trend ist die Nachfrage nach energieeffizienten Immobilien. Neubauten in Haag entsprechen oft hohen energetischen Standards, etwa durch Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen oder dreifachverglaste Fenster. Bestandsimmobilien, die saniert wurden, punkten ebenfalls mit modernen Heizsystemen und guter Dämmung.

4.4 Verfügbarkeit von Grundstücken

Die begrenzte Verfügbarkeit von Baugrundstücken in Haag treibt die Preise für Grundstücke in die Höhe. Ein Baugrundstück in zentraler Lage kann bis zu 763 Quadratmeter groß sein und kostet oft mehrere Hunderttausend Euro. Diese Knappheit fördert den Trend zu kompakten, aber hochwertigen Neubauprojekten.

5. Immobilienmakler und Dienstleistungen

In Haag sind zahlreiche Immobilienmakler aktiv, die sich auf den regionalen Markt spezialisiert haben. Sie bieten umfassende Dienstleistungen wie Immobilienbewertung, Verkauf, Vermietung und Home Staging an. Professionelle Exposés mit hochwertigen Fotos und detaillierten Objektbeschreibungen sind Standard, um die Immobilien optimal zu präsentieren. Makler legen Wert auf persönliche Betreuung und nutzen sowohl lokale Marktkenntnisse als auch internationale Netzwerke, um Käufer und Verkäufer zusammenzubringen.

6. Trends und Prognosen

  • Steigende Preise: Die Immobilienpreise in Haag werden voraussichtlich weiter steigen, wenn auch moderater als in den Vorjahren, da die Nachfrage hoch bleibt und das Angebot begrenzt ist.

  • Nachhaltigkeit: Energieeffiziente und nachhaltige Immobilien gewinnen an Bedeutung, sowohl bei Neubauten als auch bei Sanierungen.

  • Digitalisierung: Online-Plattformen und virtuelle Besichtigungen werden zunehmend genutzt, um Immobilien zu vermarkten, was die Reichweite erhöht.

  • Pendlerfreundlichkeit: Die gute Anbindung an München wird weiterhin ein entscheidender Faktor für die Attraktivität von Haag bleiben.

  • Mischimmobilien: Objekte, die Wohnen und Gewerbe kombinieren, wie Stadthäuser mit Gastronomie, könnten an Bedeutung gewinnen.

7. Fazit

Der Immobilienmarkt in Haag in Oberbayern ist lebendig und von einer hohen Nachfrage geprägt. Die Kombination aus ländlicher Idylle, guter Infrastruktur und der Nähe zu München macht die Gemeinde besonders attraktiv für Familien, Senioren und Investoren. Trotz steigender Preise bleibt Haag im Vergleich zur Metropolregion München erschwinglich, insbesondere für Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften. Die begrenzte Verfügbarkeit von Grundstücken und Immobilien sowie der Trend zu nachhaltigen und energieeffizienten Gebäuden prägen den Markt. Für Käufer und Verkäufer ist die Zusammenarbeit mit erfahrenen Immobilienmaklern empfehlenswert, um von der Dynamik des Marktes zu profitieren.

Umgebung von Haag in Oberbayern

Nach Waldkraiburg (ca. 22.525) bringt es die den Verwaltungssitz innehabende Stadt Mühldorf am Inn auf die stattliche Einwohnerzahl von rund 17.928 und landet somit auf den zweiten Platz in der gesamten Region. Unmittelbar dahinter folgen eine Reihe weiterer Städte und Gemeinden wie zum Beispiel Neumarkt-Sankt Veit (rund 6.053), Ampfing (knapp 6.165), Kraiburg am Inn (etwa 3.985) sowie Gars am Inn (circa 3.758), Buchbach (3.200) Einwohner, um nur einige beim Namen zu erwähnen. Nachdem eine Fülle weiterer Städte und Gemeinden mit Einwohnerzahlen zwischen 3.000 und 1.000 folgten darunter Heldenstein (ca. 2.473) oder Rechtmehring (rund 1.838) gelangt man schließlich zur Gemeinde Lohkirchen, welche mit nur 689 Einwohner das Schlußlicht dieser Region bildet.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Haag in Oberbayern für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien
Kultur-Bayern

Immobilienbewertung

Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]

Entscheidend für das Erreichen der Qualität

des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]

Wirtschaft Bayern
Verkehr Bayern

Philosophie

Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Haag in Oberbayern? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.

5/5 - (2 votes)