Immobiliengutachter Wolframs-Eschenbach

Immobilienbewertung Wolframs-Eschenbach

Die Immobiliensachverständigen in Wolframs-Eschenbach, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Wolframs-Eschenbach, im Landkreis Ansbach und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Wolframs-Eschenbach ansässig.

Der Immobilienmarkt in Wolframs-Eschenbach

wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Wolframs-Eschenbach und in der Region Mittelfranken, im Nordwesten des Bundeslandes, in der Metropolregion Nürnberg, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Mittelfranken und im Nordwesten des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Wolframs-Eschenbach

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Wolframs-Eschenbach in der Region Mittelfranken und im Nordwesten des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Mittelfranken, im Norddwesten des Freistaates und in der Metropolregion Nürnberg zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Wolframs-Eschenbach

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Mittelfranken und die Kleinstadt Wolframs-Eschenbach in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Wolframs-Eschenbach einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Wolframs-Eschenbach um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Wolframs-Eschenbach

Einleitung

Wolframs-Eschenbach, eine kleine Stadt im Landkreis Ansbach in Mittelfranken, Bayern, ist bekannt für ihre historische Altstadt und ihre idyllische Lage. Der Immobilienmarkt in dieser Region spiegelt die Attraktivität einer ruhigen, ländlichen Umgebung wider, die dennoch eine gute Anbindung an größere Städte wie Ansbach oder Nürnberg bietet. Dieser Bericht bietet eine umfassende Analyse des aktuellen Immobilienmarkts in Wolframs-Eschenbach, einschließlich Preisentwicklungen, Angebotssituation, Nachfrage, Trends und Prognosen.

1. Überblick über den Immobilienmarkt

Der Immobilienmarkt in Wolframs-Eschenbach ist geprägt von einer Mischung aus traditionellen Bestandsimmobilien und modernen Neubauprojekten. Die Stadt bietet vor allem Einfamilienhäuser, Doppelhäuser und kleinere Mehrfamilienhäuser sowie vereinzelt Eigentumswohnungen. Aufgrund der ländlichen Lage ist das Angebot an Mietwohnungen begrenzt, während der Kaufmarkt für Eigenheime eine größere Rolle spielt. Die Nachfrage nach Immobilien ist stabil, getrieben von Familien, die ein ruhiges Wohnumfeld suchen, sowie von Kapitalanlegern, die in renditestarke Objekte investieren möchten.

1.1. Angebotssituation

Das Immobilienangebot in Wolframs-Eschenbach umfasst derzeit eine moderate Anzahl an Objekten. Typische Immobilien sind:

  • Einfamilienhäuser: Freistehende Häuser mit Grundstücksflächen zwischen 400 und 800 m² und Wohnflächen von etwa 120 bis 250 m². Preise liegen oft zwischen 300.000 und 1,1 Millionen Euro, abhängig von Lage, Ausstattung und Baujahr.

  • Doppelhäuser und Reihenhäuser: Diese sind besonders bei jungen Familien beliebt, mit Preisen zwischen 250.000 und 500.000 Euro.

  • Eigentumswohnungen: Weniger verbreitet, aber verfügbar, insbesondere in kleineren Mehrparteienhäusern. Wohnungsgrößen liegen meist zwischen 60 und 100 m², mit Preisen von etwa 150.000 bis 300.000 Euro.

  • Bungalows: Moderne, barrierefreie Bungalows, oft nach KfW-40+-Standard, sind im gehobenen Preissegment (um 900.000 bis 1 Million Euro) zu finden.

  • Mehrfamilienhäuser: Diese richten sich an Investoren und bieten Renditechancen, mit Preisen zwischen 400.000 und 1,2 Millionen Euro für Objekte mit mehreren Wohneinheiten.

Viele der angebotenen Häuser sind projektierte Neubauten, bei denen Käufer ihre individuellen Wünsche in die Planung einbringen können. Dies deutet auf einen Trend zu maßgeschneiderten, nachhaltigen und energieeffizienten Wohnhäusern hin.

1.2. Preisentwicklung

Die Immobilienpreise in Wolframs-Eschenbach haben sich in den letzten Jahren unterschiedlich entwickelt, abhängig von der Immobilienart:

  • Wohnungen: Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen liegt derzeit bei etwa 2.500 Euro, mit einem leichten Rückgang von rund 12–13 % im Vergleich zum Vorjahr. Dies könnte auf eine geringere Nachfrage nach kleineren Wohneinheiten oder eine Marktsättigung in diesem Segment hinweisen.

  • Häuser: Für Einfamilienhäuser und andere Haustypen liegt der Quadratmeterpreis zwischen 2.000 und 5.900 Euro, abhängig von der Ausstattung und dem Energiestandard. Hochwertige Neubauten mit modernen Standards (z. B. KfW-40+) erreichen oft Preise am oberen Ende dieses Spektrums.

  • Gesamtmarkt: Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für alle Immobilienarten liegt bei etwa 2.160 Euro (Stand Q2 2025). Dies zeigt eine leichte Stagnation oder sogar einen minimalen Rückgang im Vergleich zu früheren Jahren, was auf eine mögliche Marktabkühlung hindeutet.

Die Preisentwicklung wird durch Faktoren wie die allgemeine wirtschaftliche Lage, Zinssätze und die Nachfrage nach ländlichem Wohnraum beeinflusst. Wolframs-Eschenbach profitiert von seiner Attraktivität als Wohnort für Menschen, die dem städtischen Trubel entfliehen möchten, was die Preise für Einfamilienhäuser und Grundstücke stützt.

2. Nachfrage und Zielgruppen

Die Nachfrage nach Immobilien in Wolframs-Eschenbach ist vielfältig:

  • Familien: Familien mit Kindern suchen häufig Einfamilien- oder Doppelhäuser mit Gärten, da die Stadt eine ruhige Umgebung mit guter Infrastruktur (Schulen, Kindergärten) bietet.

  • Kapitalanleger: Mehrfamilienhäuser und renovierte Wohnungen sind für Investoren interessant, die von stabilen Mietrenditen profitieren möchten. Besonders Objekte mit Renditen von bis zu 6,6 % (z. B. in der Umgebung wie Lichtenau) ziehen Aufmerksamkeit auf sich.

  • Senioren: Barrierefreie Bungalows und Erdgeschosswohnungen sind bei älteren Käufern gefragt, die Wert auf Komfort und Zugänglichkeit legen.

  • Pendler: Die Nähe zu Ansbach und die gute Verkehrsanbindung nach Nürnberg machen Wolframs-Eschenbach attraktiv für Berufstätige, die in der Stadt arbeiten, aber ländlich wohnen möchten.

Die Nachfrage nach modernen, energieeffizienten Immobilien ist besonders hoch, da Käufer zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit und niedrige Betriebskosten legen.

3. Trends und Entwicklungen

3.1. Nachhaltigkeit und Energieeffizienz

Ein klarer Trend auf dem Immobilienmarkt in Wolframs-Eschenbach ist die Nachfrage nach energieeffizienten Gebäuden. Viele Neubauprojekte entsprechen dem KfW-40+-Standard, was nicht nur niedrigere Energiekosten, sondern auch Fördermöglichkeiten durch die KfW-Bank mit sich bringt. Features wie Wärmepumpen, Solaranlagen und hochwertige Dämmung sind bei Käufern sehr gefragt.

3.2. Individualisierung

Projektierte Häuser, bei denen Käufer den Grundriss und die Ausstattung mitgestalten können, sind ein wachsender Trend. Dieser Ansatz erlaubt es, moderne Architektur mit individuellen Bedürfnissen zu kombinieren, was besonders bei Einfamilienhäusern und Bungalows beliebt ist.

3.3. Digitalisierung

Immobilienportale wie Immowelt, ImmoScout24 und Immonet spielen eine zentrale Rolle bei der Immobiliensuche. Virtuelle Besichtigungen und 360°-Rundgänge werden immer häufiger angeboten, um potenziellen Käufern eine bequeme Vorauswahl zu ermöglichen.

3.4. Ländlicher Wohntrend

Die Nachfrage nach Immobilien in ländlichen Gebieten wie Wolframs-Eschenbach ist gestiegen, da viele Menschen nach der Pandemie und angesichts hoher Immobilienpreise in Großstädten nach erschwinglicheren Alternativen suchen. Die Stadt bietet eine hohe Lebensqualität mit Nähe zur Natur und einer intakten Gemeinschaft.

4. Herausforderungen

Trotz der stabilen Nachfrage gibt es einige Herausforderungen auf dem Immobilienmarkt in Wolframs-Eschenbach:

  • Begrenztes Angebot: Die Anzahl an verfügbaren Immobilien ist relativ gering, was die Auswahl einschränkt und die Preise in bestimmten Segmenten hoch hält.

  • Steigende Baukosten: Hohe Material- und Arbeitskosten erschweren den Bau neuer Immobilien, was die Preise für Neubauten in die Höhe treibt.

  • Zinssätze: Steigende Zinsen belasten die Finanzierungsmöglichkeiten von Käufern, was die Nachfrage nach hochpreisigen Objekten dämpfen könnte.

  • Infrastruktur: Obwohl Wolframs-Eschenbach gut angebunden ist, könnten weitere Investitionen in die regionale Infrastruktur (z. B. Breitbandinternet) die Attraktivität für jüngere Käufer erhöhen.

5. Prognose

Für die kommenden Jahre ist eine stabile Entwicklung des Immobilienmarkts in Wolframs-Eschenbach zu erwarten, mit leichten Preisschwankungen. Der Trend zu nachhaltigen und individuell gestalteten Wohnhäusern wird anhalten, während die Nachfrage nach Eigentumswohnungen möglicherweise weiterhin moderat bleibt. Die Attraktivität der Region als Wohnort für Familien und Pendler wird durch die Nähe zu größeren Städten und die hohe Lebensqualität gestützt. Allerdings könnten steigende Zinsen und Baukosten die Erschwinglichkeit von Immobilien beeinträchtigen, insbesondere für junge Käufer.

6. Fazit

Der Immobilienmarkt in Wolframs-Eschenbach bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für Käufer, die ein ruhiges, ländliches Leben mit moderner Infrastruktur suchen. Die Nachfrage nach Einfamilienhäusern und modernen Neubauten ist hoch, während Eigentumswohnungen eine kleinere Rolle spielen. Die Preisentwicklung zeigt eine leichte Abkühlung, bleibt aber auf einem stabilen Niveau. Nachhaltigkeit, Individualisierung und die Attraktivität des ländlichen Wohnens sind die treibenden Kräfte des Markts. Für Investoren und Eigenheimkäufer bietet Wolframs-Eschenbach eine gute Balance aus Lebensqualität und Investitionspotenzial, wobei die begrenzte Anzahl an Angeboten und steigende Baukosten Herausforderungen darstellen.

Umgebung von Wolframs-Eschenbach

Die gleichnamige Stadt Ansbach ist zugleich Verwaltungssitz des Landkreises und verfügt über ca. 39.840 Einwohner. Mit den beiden größeren Kreisstädten Dinkelsbühl (circa 11.315) sowie Rothenburg ob der Tauber (etwa 10.926) folgen neben Feuchtwangen (rund 12.062) drei weitere Städte mit mehr als 10.000 Einwohner. Zu den Städten und Gemeinden mit knapp unter 10.000 Einwohnern gehören unter anderen Heilsbronn (ca. 9.145), Herrieden (rund 7.636), Leutershausen (5.600), Merkendorf (3.000), Wassertrüdingen (6.000), Neuendettelsau (7.900), Bechhofen (6.000), Dietenhofen (5.600) sowie Windsbach (etwa 6.057). Eine Vielzahl kleinerer Städte und Gemeinden mit Einwohnerzahlen zwischen 5.000 sowie 1.000 darunter Sachsen b. Ansbach (ca. 3.275) oder Schillingfürst (etwa 2.765) folgen, wogegen die Gemeinde Ohrenbach es gerade einmal auf knapp 610 Einwohner bringt.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Wolframs-Eschenbach für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien
Kultur-Bayern

Immobilienbewertung

Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]

Entscheidend für das Erreichen der Qualität

des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]

Wirtschaft Bayern
Verkehr Bayern

Philosophie

Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner
Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Wolframs-Eschenbach? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Mittelfranken und im Nordwesten des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.
4.5/5 - (2 votes)