Immobiliengutachter Dillingen an der Donau

Immobilienbewertung Dillingen an der Donau

Die Immobiliensachverständigen in Dillingen an der Donau, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Dillingen an der Donau und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Dillingen ansässig. Dillingen ist Kreisstadt im Landkreis Dillingen an der Donau und liegt im Bereich des Regierungsbezirks Schwaben in Bayern.

Der Immobilienmarkt Dillingen an der Donau

wird von dem Immobiliengutachter für ein Marktwertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Dillingen und in der Region Schwaben in Bayern werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Schwaben erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte. 

Für die Immobilienbewertung in Dillingen

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Stadt Dillingen, in der Region des Landkreises Dillingen an der Donau, zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Bereich der Region Nordschwaben zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Dillingen

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Landkreises Dillingen an der Donau und der Stadt Dillingen in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Dillingen an der Donau einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Dillingen an der Donau um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Dillingen an der Donau

Einleitung

Dillingen an der Donau, eine charmante Kreisstadt in Schwaben, Bayern, zeichnet sich durch ihre historische Altstadt, ihre Nähe zur Donau und eine gute Infrastruktur aus. Die Stadt verbindet traditionelles Flair mit moderner Lebensqualität, was sie für Immobilienkäufer und Mieter attraktiv macht. Dieser Bericht beleuchtet die aktuelle Lage des Immobilienmarktes in Dillingen an der Donau, einschließlich Angebot, Nachfrage, Preisentwicklung, Trends und Zukunftsperspektiven.

Allgemeine Marktsituation

Der Immobilienmarkt in Dillingen an der Donau zeigt eine stabile und positive Entwicklung. Die Stadt profitiert von ihrer günstigen Lage mit guter Anbindung an die Bundesstraßen B16, A8 und A7 sowie an die Donautalbahn, die Verbindungen nach Ulm und Regensburg ermöglicht. Mit etwa 18.000 Einwohnern und einer wachsenden Zahl an Zuzügen – im letzten Jahr rund 930 – ist Dillingen ein gefragter Wohnstandort. Die Kombination aus städtischer Infrastruktur, familienfreundlichem Umfeld und kulturellen Angeboten macht die Stadt besonders für Familien, junge Paare und Senioren interessant.

Angebot an Immobilien

Das Immobilienangebot in Dillingen umfasst eine breite Palette an Wohnformen, darunter Einfamilienhäuser, Doppelhäuser, Reihenhäuser, Eigentumswohnungen und Mietwohnungen. Insgesamt sind derzeit etwa 300 bis 400 Kaufobjekte und rund 50 Mietobjekte verfügbar, wobei die genaue Zahl je nach Plattform schwankt.

Kaufimmobilien

  • Einfamilienhäuser: Diese sind besonders gefragt und reichen von älteren, renovierungsbedürftigen Objekten (z. B. ein Haus mit 150 m² Wohnfläche für ca. 275.000 €) bis hin zu modernen Neubauten (z. B. ein Einfamilienhaus mit 186 m² für ca. 500.000 €). Preise variieren je nach Lage, Zustand und Ausstattung stark.

  • Doppel- und Reihenhäuser: Neubauprojekte, wie Doppelhaushälften im KfW-55-Standard, kosten etwa 429.000 bis 717.500 € für 120 bis 160 m² Wohnfläche. Reihenhäuser in zentraler Lage beginnen bei etwa 566.000 € für 120 m².

  • Eigentumswohnungen: Das Angebot umfasst kompakte 1-Zimmer-Apartments (ab ca. 108.000 € für 31 m²) bis hin zu großzügigen 4-Zimmer-Wohnungen (ca. 503.000 € für 92 m²). Besonders zentrumsnahe und barrierefreie Wohnungen sind gefragt.

  • Grundstücke: Bauland ist in Dillingen verfügbar, z. B. ein 700 m² großes Grundstück in Zentrumsnähe oder kleinere Parzellen in Stadtteilen wie Schretzheim für ca. 90.000 €.

Mietimmobilien

  • Mietwohnungen: Die Mietpreise liegen durchschnittlich bei etwa 10 bis 12 €/m², wobei kleinere Wohnungen (z. B. 2-Zimmer-Wohnung mit 45 m² für 900 €) teurer pro Quadratmeter sind als größere Einheiten (z. B. 3-Zimmer-Wohnung mit 103 m² für 1.160 €).

  • Miethäuser: Freistehende Einfamilienhäuser zur Miete kosten etwa 1.000 bis 1.500 € pro Monat, je nach Größe und Ausstattung.

Gewerbeimmobilien

Neben Wohnimmobilien gibt es ein begrenztes Angebot an Gewerbeobjekten, wie z. B. isolierte Hallen (Miete auf Anfrage) oder Wohn- und Geschäftshäuser (Kaufpreis ca. 441.000 € für 185 m²).

Preisentwicklung

Die Immobilienpreise in Dillingen an der Donau liegen im regionalen Vergleich im mittleren bis gehobenen Segment. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Mietwohnungen beträgt etwa 3.235 €/m² (Kaufpreis), wobei Neubauwohnungen oft zwischen 4.500 und 6.500 €/m² kosten. Einfamilienhäuser kosten im Schnitt 2.500 bis 4.000 €/m², je nach Baujahr und Modernisierungsgrad.

Die Preise sind in den letzten Jahren moderat gestiegen, angetrieben durch die hohe Nachfrage und begrenztes Angebot, insbesondere in zentralen Lagen. Dennoch bleibt Dillingen im Vergleich zu Metropolregionen wie München (ca. 8.000–10.000 €/m²) erschwinglich. Die positive Entwicklung des Marktes wird durch die hohe Lebensqualität und die Attraktivität der Region unterstützt, was Investitionen in Immobilien inflationsgeschützt macht.

Nachfrage und Zielgruppen

Die Nachfrage nach Immobilien in Dillingen ist hoch, was sich in den jährlichen Zuzügen und der geringen Leerstandsquote widerspiegelt. Hauptzielgruppen sind:

  • Familien: Bevorzugen Einfamilienhäuser oder Reihenhäuser in ruhigen Stadtteilen wie Schretzheim oder Hausen, die familienfreundliche Infrastruktur (Schulen, Kindergärten) bieten.

  • Junge Paare und Singles: Suchen kleinere Eigentums- oder Mietwohnungen, oft in zentraler Lage mit guter Anbindung.

  • Senioren: Barrierefreie Wohnungen, wie z. B. 2-Zimmer-Wohnungen im Erdgeschoss, sind besonders gefragt.

  • Kapitalanleger: Investieren in vermietete Eigentumswohnungen oder Mehrfamilienhäuser, da Renditen von über 4 % möglich sind, z. B. bei modernen Neubauwohnungen.

Stadtteile und ihre Besonderheiten

Dillingen gliedert sich in die Kernstadt und die Stadtteile Donaualtheim, Fristingen, Hausen, Kicklingen, Schretzheim und Steinheim. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charakter:

  • Kernstadt: Historische Altbauten und zentrumsnahe Wohnungen mit kurzen Wegen zu Geschäften, Restaurants und kulturellen Einrichtungen.

  • Schretzheim: Beliebt bei Familien wegen der ruhigen Lage und Neubauprojekten wie Doppelhäusern.

  • Hausen: Bietet naturnahe Lage und moderne Reihenhäuser, ideal für junge Familien.

  • Donaualtheim: Kombiniert ländliches Flair mit Nähe zum Stadtzentrum, mit Angeboten für kernsanierte Einfamilienhäuser.

Infrastruktur und Lebensqualität

Dillingen punktet mit einer ausgezeichneten Infrastruktur. Schulen (von Grundschule bis Gymnasium), Kindergärten, das Krankenhaus Sankt Elisabeth und zahlreiche Ärzte sorgen für eine hohe Lebensqualität. Kulturelle Angebote wie die Dillinger Basilikakonzerte, das Filmcenter und das Freibad an der Donau machen die Stadt attraktiv. Die Verkehrsanbindung ist durch die Nähe zur B16 und die Donautalbahn hervorragend, während Stadtbusse die Mobilität innerhalb der Stadt gewährleisten.

Trends und Zukunftsperspektiven

  • Neubauprojekte: In allen Stadtteilen gibt es ausgewiesene Baugebiete, die den Bau von Doppelhäusern, Reihenhäusern und Eigentumswohnungen fördern. Besonders energieeffiziente Gebäude (z. B. KfW-55-Standard) sind gefragt.

  • Energieeffizienz: Käufer legen zunehmend Wert auf nachhaltige Immobilien mit modernen Heizsystemen (z. B. Wärmepumpen) und guter Dämmung.

  • Kapitalanlagen: Vermietete Wohnungen und Mehrfamilienhäuser sind aufgrund stabiler Mietrenditen beliebt.

  • Zuzug: Die hohe Zahl an Zuzügen deutet auf ein anhaltendes Wachstum des Immobilienmarktes hin, was die Wertsteigerung von Immobilien fördert.

Fazit

Der Immobilienmarkt in Dillingen an der Donau bietet vielfältige Möglichkeiten für Käufer und Mieter. Mit einer stabilen Preisentwicklung, einem breiten Angebot und einer hohen Lebensqualität ist die Stadt ein attraktiver Standort für Familien, Investoren und Senioren. Die Kombination aus historischem Charme, moderner Infrastruktur und guter Verkehrsanbindung macht Dillingen zu einer Region mit hohem Wertsteigerungspotenzial. Für Interessenten, die in eine Immobilie investieren möchten, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, da der Markt weiterhin Wachstumschancen bietet.

Umgebung von Dillingen an der Donau

Die Große Kreisstadt Dillingen a.d.Donau stellt nicht nur den Verwaltungssitz, sondern verfügt zugleich mit circa 18.082 Einwohner über die höchste Einwohnerzahl des gleichnamigen Landkreises dicht gefolgt von Lauingen (Donau) mit knapp 10.598 Einwohner. Auf den weiteren Plätzen folgen Wertingen (circa 8.871), Gundelfingen an der Donau (etwa 7.624), Höchstädt an der Donau (rund 6.565), Aislingen (1.300), Wittislingen (2.400), Buttenwiesen (5.900), Holzheim (3.700), Syrgenstein (3.700) sowie Bissingen mit knapp 3.555 Einwohner. Auf gerade einmal 988 Einwohner bringt es die Gemeinde Ziertheim und ist somit zugleich das Schlußlicht des Landkreises des bayerischen Regierungsbezirks Schwaben.

 

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Dillingen an der Donau für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Makrolage für den Immobilienstandort Dillingen an der Donau

Dillingen an der Donau ist die Kreisstadt im gleichnamigen Landkreis des Bundeslandes Bayern und liegt in Nordschwaben. Das Stadtgebiet erstreckt sich im Donauried, nur rund 15 Kilometer von der Grenze zum Nachbarbundesland Baden-Württemberg entfernt. Die nächstgrößere Stadt ist Augsburg in rund 50 Kilometern Entfernung.

Kultur und Bildung

Kultur-BayernDie Stadt Dillingen an der Donau hat ihren Besuchern einige interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Die Basilika St. Peter wurde im Jahre 1628 auf den Fundamenten von zwei Vorgängerkirchen aus dem 13. und 15. Jahrhundert erbaut. Die Basilika minor ist nach dem Augsburger Dom die zweite Kathedrale des Bistums, außerdem Weihe- und Grabkirche für die Augsburger Bischöfe. Die Studienkirche Mariä Himmelfahrt wurde im 17. Jahrhundert als Universitätskirche errichtet. Es handelt sich um einen Renaissance-Bau mit Rokoko-Ausstattung. Die Klosterkirche Mariä Himmelfahrt der Dillinger Franziskanerinnen stammt aus dem 18. Jahrhundert. Der Sakralbau ist als Kleinod des beginnenden Rokoko bekannt. Wahrzeichen von Dillingen ist das ehemalige Residenzschloss der Augsburger Fürstbischöfe. Das Bauwerk thront auf einer Hochterrasse oberhalb der Stadt und geht auf eine Fliehburg aus dem 10. Jahrhundert zurück. Die Spitalkirche Heilig Geist ist ein barockisierter Sakralbau mit Wessobrunner Stuck aus dem späten 17. Jahrhundert. Für die allgemeine Bildung ihrer Schüler stellt die Stadt Dillingen an der Donau eine Grundschule, eine Volksschule, eine Mittelschule, eine Realschule und zwei Gymnasien zur Verfügung. Das sonderpädagogische Förderzentrum am Ort vervollständigt das allgemeine Bildungsangebot. Studieren kann man hier an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung, die in der ehemaligen Universität untergebracht ist.

Wirtschaft

Wirtschaft BayernAm Wirtschaftsstandort Dillingen an der Donau sitzen einige namhafte Unternehmen mit überregionaler Bedeutung. Dazu gehört beispielsweise die BSH Hausgeräte GmbH, die aus einem Gemeinschaftsunternehmen der Robert Bosch GmbH und der Siemens AG hervorgegangen ist. Bei der Firma handelt es sich um den europaweit größten und weltweit zweitgrößten Hausgerätehersteller. Das ebenfalls in Dillingen ansässige Unternehmen Deutz-Fahr GmbH ist eine bekannte Landmaschinen- und Traktorenmarke. Der Spannmittelhersteller Röhm GmbH betreibt eine Dependance in der Stadt. Das Unternehmen Orgelbau Sandtner GmbH ist ein Instrumentenhersteller mit Sitz in Dillingen. Die Firma Wetzel stellt am Standort Karlsbader Oblaten, Waffeln und Schokoladenspezialitäten her.

Verkehrsanbindung

Verkehr BayernDie Stadt Dillingen an der Donau hat keine eigene Anschlussstelle zu einer Bundesautobahn. Die nächstgelegenen Autobahnen sind die A7 bei Giengen an der Brenz und die A8 bei Günzburg. Beide Anschlussstellen liegen rund 25 Kilometer entfernt. Darüber hinaus verläuft die Bundesstraße B16 durch das Stadtgebiet. Der Bahnhof Dillingen an der Donau liegt an der Schienenstrecke von Regensburg nach Ulm. Es bestehen unter anderem Regionalverbindungen nach Donauwörth, Günzburg und Aalen. Der öffentliche Nahverkehr wird ansonsten mit Bussen bedient. Der nächste erreichbare Flughafen ist Augsburg. Die Flughäfen München und Stuttgart liegen jeweils rund 130 Kilometer entfernt.

Der Verwaltungssitz der Gemeinde ist Königstraße 37/38 in 89407 Dillingen an der Donau (Telefon: 0 90 71/54-0). Umfeld von Dillingen: Höchstädt, Binswangen, Zusamaltheim, Villenbach, Holzheim, Glött, Aislingen, Lauingen, Wittislingen Mödingen, Finningen und Bissingen.

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner
Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienbewertung in Dillingen bzw. benötigen einen Immobiliengutachter oder Mietwertermittler in Dillingen? Die Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.
5/5 - (4 votes)